Autor Thema: [Fallout] Suche Ideen wie man das "Karen"-Meme zum Plot macht.  (Gelesen 3323 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Ich stecke gerade mit der Planung der Büroetage fest. Dort habe ich jetzt eine Chefsekretärin (Assaultron), Assistent (Mister Handy oder Miss Nanny) und 12 Tippsen (Mister Handy oder Miss Nanny). Dafür benutze ich diese Karte im Roll20 und würde gerne da irgendein Logikrätsel reinbauen, damit die Verwaltung ihren Job macht. Die SCs müssen quasi ihren Passierschein A38 beantragen, aber leider sind die Roboter inzwischen voller Glitches. Ideen?

Offline Harry Du Bois

  • Experienced
  • ***
  • You are vapor!
  • Beiträge: 341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Harry Du Bois
    • Gothic 3 - Community Story Project
Ausgewählte Roboter funktionieren nur "ausreichend" wenn sie einen spezifischen Bürogegenstand haben. Mr Handy braucht den Tacker, Assaultron seinen "I hate Commies" Kaffee-Mug, Assistent eine Winkekatze. Das stellt ausreichend ihre Funktionsparameter wieder her. Unvollständige Hinweise könnten in einem Buch mit Debug-Notizen eines überarbeiten ITlers stehen. Allerdings liegen die Gegenstände bei anderen Robotern, die evtl. versuchen sie zurückzustehlen, sobald sie falsch verteilt sind oder dergleichen.
My best friends name is Idiot Doom Spiral...

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.967
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Etwas Off-Topic: Ich bin wirklich erstaunt, dass diese Dinge anscheinend vollkommen ohne Erklärung verständlich sind. Ich habe keine Ahnung, wovon ihr überhaupt redet. Eine Art kulturelle Inkompatibiliät, vermute ich. Und was für eine Sprache schreibt ihr überhaupt?

Ist das jetzt tatsächlich alles Allgemeinwissen und Mehrheitskultur und ich habe die letzten 10 Jahre hinterm Mond gelebt?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Etwas Off-Topic: Ich bin wirklich erstaunt, dass diese Dinge anscheinend vollkommen ohne Erklärung verständlich sind. Ich habe keine Ahnung, wovon ihr überhaupt redet. Eine Art kulturelle Inkompatibiliät, vermute ich. Und was für eine Sprache schreibt ihr überhaupt?

Ist das jetzt tatsächlich alles Allgemeinwissen und Mehrheitskultur und ich habe die letzten 10 Jahre hinterm Mond gelebt?

Das Setting stammt aus der Videospielreihe Fallout: https://de.wikipedia.org/wiki/Fallout_(Spieleserie)

Das Meme entstammt aus der schnelllebigen Internetkultur und gibt es seit den 2010ern: https://de.wikipedia.org/wiki/Karen_(Meme)

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Ausgewählte Roboter funktionieren nur "ausreichend" wenn sie einen spezifischen Bürogegenstand haben. Mr Handy braucht den Tacker, Assaultron seinen "I hate Commies" Kaffee-Mug, Assistent eine Winkekatze. Das stellt ausreichend ihre Funktionsparameter wieder her. Unvollständige Hinweise könnten in einem Buch mit Debug-Notizen eines überarbeiten ITlers stehen. Allerdings liegen die Gegenstände bei anderen Robotern, die evtl. versuchen sie zurückzustehlen, sobald sie falsch verteilt sind oder dergleichen.

Ich glaube, ich weiß was für eine Art von Logikrätsel dahinter steckt, ich komme nur nicht auf den Namen. Vermutlich war das sowas, wo man in den Notizen des ITlers reinschreibt "Mister Handy #3 mag keine Winkekatzen" usw. und Spieler müssen dann die richtigen Gegenstände zu den richtigen Robotern ermitteln...

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Da würde dann so eine Matrix entstehen und mit Hinweisen lässt sich dann rausfinden, wer welchen Gegenstand gehört. Man könnte das natürlich noch simpler halten und einfach die richtigen Plätze zu weisen müssen, damit sie arbeiten können z.B. Mister Handy #4 arbeitet zwischen Platz 5 und 6 (auf der Karte sind die Plätze dann ganz durcheinander nummeriert).

Offline Harry Du Bois

  • Experienced
  • ***
  • You are vapor!
  • Beiträge: 341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Harry Du Bois
    • Gothic 3 - Community Story Project
Ich glaube, ich weiß was für eine Art von Logikrätsel dahinter steckt, ich komme nur nicht auf den Namen. Vermutlich war das sowas, wo man in den Notizen des ITlers reinschreibt "Mister Handy #3 mag keine Winkekatzen" usw. und Spieler müssen dann die richtigen Gegenstände zu den richtigen Robotern ermitteln...

Genau
My best friends name is Idiot Doom Spiral...

Offline Ruinenbaumeister

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.448
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prof. Galgenhöfer
Man könnte das so ähnlich wie beim Zebrarätsel aufziehen: Das Notizbuch ist lückenhaft, aber es sind Hinweise drin wie "[unleserlich] reagiert nicht mehr mit Störung auf die Winkekatze, wenn seine Nachbarin ihre Wärmeflasche hat ...". Zu kompliziert darf es natürlich nicht sein, sonst kommt der Spielfluss zum Stillstand.
Und wenn ich mich im Zusammenhang
des Multiversums betrachte, wie oft bin ich?

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Man könnte das so ähnlich wie beim Zebrarätsel aufziehen: Das Notizbuch ist lückenhaft, aber es sind Hinweise drin wie "[unleserlich] reagiert nicht mehr mit Störung auf die Winkekatze, wenn seine Nachbarin ihre Wärmeflasche hat ...". Zu kompliziert darf es natürlich nicht sein, sonst kommt der Spielfluss zum Stillstand.

Das ist interessant. Die 12 Tippsen sitzen alle auf den falschen Plätzen und können daher den Vorgang nicht richtig bearbeiten, weil sie die programmierte Arbeit nicht an dem Arbeitsplatz verrichten können. Die Gegenstände könnten ja noch von den menschlichen Mitarbeitern stammen und selbst die Roboter heißen wie die Leute, die sie ersetzt haben (so ähnlich wie das heute auch schon Fabriken hat). Das heißt man hätte als Informationen dann Mitarbeiter, Sitzplatz und Gegenstand. Die Tippsen sitzen ja auch noch in zwei Reihen mit jeweils 6 Sitzen, vielleicht ergeben ja die Anfangsbuchstaben ihrer Namen dann irgendein witziges Wortspiel aus zwei Worten.

Offline Ruinenbaumeister

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.448
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prof. Galgenhöfer
Die Hinweise auf die korrekte Anordnung sind in den Kaffeetassen kodiert. Davon trägt jede einen anderen dummen Spruch, der auf eine gewisse Charaktereigenschaft hinweist, auf die der ITler in seinen Notizen Bezug nimmt. Die Roboter erkennen ihre Kaffeetassen und nehmen stets nur ihre eigene, wenn sie ihnen gereicht wird.

Kaffeetassensprüche:
  • World's best Dad - ist zweimal vorhanden. Die beiden Roboter sind Rivalen und dürfen keinen Blickkontakt haben.
  • What part of Eyjafjallajökull do you not understand? - Der Roboter mit dieser Tasse muss auf den Platz, der mit Urlaubsbildern von Gletschern, Vulkanen und (falls es sonst zu schwer wird) Islandponys geschmückt ist.
  • Man muss nicht verrückt sein, um hier zu arbeiten, aber es hilft!!!!!!!! - Dieser Roboter fällt durch besonders viele Fehlfunktionen auf.
  • Ein Käffchen gegen Augenringe - Dieser Roboter zeigt stets die Warnlampe für eine entladene Batterie, sogar mit angeschlossenem Ladekabel.
  • etc.
Und wenn ich mich im Zusammenhang
des Multiversums betrachte, wie oft bin ich?

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Die Hinweise auf die korrekte Anordnung sind in den Kaffeetassen kodiert. Davon trägt jede einen anderen dummen Spruch, der auf eine gewisse Charaktereigenschaft hinweist, auf die der ITler in seinen Notizen Bezug nimmt. Die Roboter erkennen ihre Kaffeetassen und nehmen stets nur ihre eigene, wenn sie ihnen gereicht wird.

Kaffeetassensprüche:
  • World's best Dad - ist zweimal vorhanden. Die beiden Roboter sind Rivalen und dürfen keinen Blickkontakt haben.
  • What part of Eyjafjallajökull do you not understand? - Der Roboter mit dieser Tasse muss auf den Platz, der mit Urlaubsbildern von Gletschern, Vulkanen und (falls es sonst zu schwer wird) Islandponys geschmückt ist.
  • Man muss nicht verrückt sein, um hier zu arbeiten, aber es hilft!!!!!!!! - Dieser Roboter fällt durch besonders viele Fehlfunktionen auf.
  • Ein Käffchen gegen Augenringe - Dieser Roboter zeigt stets die Warnlampe für eine entladene Batterie, sogar mit angeschlossenem Ladekabel.
  • etc.

Cool, das klingt richtig gut. Wobei nur die Sache mit dem Blickkontakt schwierig wird, da alle Plätze Trennwände haben und sie in Richtung Wand sitzen, jedoch "dürfen nicht in der gleichen Reihe sein" könnte klappen.