Autor Thema: Schwächen des Skillsystems  (Gelesen 3471 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Schwächen des Skillsystems
« Antwort #50 am: 9.09.2022 | 17:53 »
Und genau dies ist das Kernproblem und auch der beste Lösungsansatz: Bevor man überhaupt darüber nachdenkt wie hoch der Bonus sein soll ist es wichtig die Skills möglichst so zu schneiden, das sie zumindest annähernd gleichwertig sind. Und das heißt auch: Es sollte keine Skills geben auf die man so gut wie nie würfelt.
Wobei du dann auch das Problem hast das sowas sehr vom DM und vom Typ des Abenteurs abhängen kann.

Oder das Manche Skills plötzlich durch Optionen aus späteren Regelwerken auf gewertet werden.

Die neuen palytest regeln gehen ja zu einem gewissen grad sogar in diese Richtung, da durch die Änderungen der Regeln für shove und grapple, Athletic und Acrobatic nicht mehr kampfrelavant und damit nicht mehr wichtiger als die meisten andern Skills wären.
Was dann nur noch Stealth und Perception (und Arcana wenn man mit den Regeln zum Herstellen von Scrolls aus dem XGE) als deutlich stärkere skills übrig lässt.

Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%