Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Neues D&D Tarot Deck

(1/2) > >>

Tintenteufel:
Kann mir jemand sagen, ob das neue Tarot Deck als Deck of Many Things eingesetzt werden kann?

caranfang:
Wohl eher nicht, da die Karten des Decks of Many Things nicht auf Tarot-Karten basieren. Selbst die Tarokka-Karten von Ravenloft sind ungeeignet.

Gunthar:
Das Deck of Many Things wird doch mit einem Bridge-Kartenset dargestellt. Somit müsste eigentlich ein Tarot-Deck auch gehen, es sei, Tarot hat keine Joker. Wobei man dann nicht benutzte Arcanakarten als Ersatz nehmen könnte.

Tintenteufel:
Danke für die Aufklärung. Mich verwirrt das Produkt irgendwie. Wofür ist das denn genau? Irgendwie cool, aber ich überlege och für was ich es wirklich brauchen könnte…

Sosthenes:
Was spricht dagegen das dafür zu nehmen? Ich brauch ja nur eine Zuordnungstabelle und ein Deck mit mindestens N Karten. Das geht mit Tarot, oder auch einem Bayern München Quartett. Frage ist halt ob die jeweilig ausgewählten Entsprechungen Sinn machen, mehr oder weniger.

Bei D&D 3E gab's eine Zuordnungstabelle. Original DomT, Untermenge der Tarotkarten

Bei Pathfinder's Scharlachrotem Thron gab's dann das "Harrow Deck of many Things", also umgekehrt alle "Turmkarten" zu erweiterten/neuen Effekten.

So etwas könnte man dann natürlich auch für das Tarot Deck machen.

Sinn und Zweck des Decks scheint aber eher Merchandising zu sein, d.h. einfach ein weiteres Tarot Deck mit einem bestimmten Theme. Genau wie's ja auch Monopoly-Varianten oder Schachbretter zu allem Möglichen gibt. Ist ja auch kein offizielles Produkt sondern in Lizenz hergestellt. Wenn dein Star Wars Tarot abgegriffen ist.

Auf der Hersteller(?)-Seite heisst's dann ja "NOTE: The Dungeons & Dragons Tarot Deck is not a gameplay accessory". (Wobei das Booklet ein paar mindere Tips haben soll wie man z.B. eine "Lesung" für das nächste Encounter macht.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln