Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Das Helm-Problem von D&D
Arldwulf:
--- Zitat von: Rhylthar am 19.07.2022 | 10:24 ---Ich sage nur BG I (PC): Helme verhindern kritische Treffer. Da hat selbt der Magier nen Hörnerhelm auf, weil der Vorteil überwiegt gegen jegliche Nachteile (die es dort natürlich nicht gibt).
--- Ende Zitat ---
BG1 erlaubt dem Magier keine Helme zu tragen, insofern hat dort auch jener keinen Hörnerhelm auf, zumindest nicht ohne Multiclassing und dergleichen. Aber andere Charaktere bei denen es fragwürdig ist schon.
caranfang:
--- Zitat von: Rhylthar am 19.07.2022 | 10:24 ---Dann baut man aber das gesamte Rüstungs/AC-System von D&D um und macht halt an anderer Stelle echte Baustellen auf.
--- Ende Zitat ---
Die man ja sowieso hat. Es sind ja bestimmte magische Gegenstände, die sogar das derzeitige System zur Baustelle werden lassen. Ändert sich die Rüstungsklasse, wenn ich die Panzerhandschuhe und den Helm eines Plattenpanzers (siehe Beschreibung der Rüstung in 5e) durch magische gegenstände ersetzen, die eindeutig weniger Schutz bieten würden?
Arldwulf:
--- Zitat von: caranfang am 19.07.2022 | 10:30 ---Ändert sich die Rüstungsklasse, wenn ich die Panzerhandschuhe und den Helm eines Plattenpanzers (siehe Beschreibung der Rüstung in 5e) durch magische gegenstände ersetzen, die eindeutig weniger Schutz bieten würden?
--- Ende Zitat ---
Nein, aber ob dies ein Problem ist lässt sich nur sagen wenn man definiert was die Rüstungsklasse ausmacht. Oder anders gesagt: Es wäre nur dann ein Problem wenn man die klassische D&D Definition von Rüstungsklasse ablehnt. Denn bei dieser kann die Rüstungsklasse durchaus besser werden obwohl weniger Material da ist welches Schläge blockt.
Und wenn man so tief verankerte Begriffe ändern möchte, dann sollte man eigentlich besser gleich ein ganz neues System bauen.
nobody@home:
--- Zitat von: Arldwulf am 19.07.2022 | 10:28 ---BG1 erlaubt dem Magier keine Helme zu tragen, insofern hat dort auch jener keinen Hörnerhelm auf, zumindest nicht ohne Multiclassing und dergleichen. Aber andere Charaktere bei denen es fragwürdig ist schon.
--- Ende Zitat ---
Stellt sich halt so die Frage, bei welchen Charakteren das Tragen eines Helms (und sei es bloß 'ne einfache Metallkappe zum Schutz gegen Schläge von oben) nun eigentlich "fragwürdig" ist... :think:
Ich meine, ins Dungeon zu ziehen, wo die wilden Monster und Fallen hausen, ist ja auch nicht gerade weniger gefährlich als das Arbeiten am Bau. ;) Warum also soll sich da nicht auch der Magier zumindest einen halbwegs bequemen Kopfschutz aufsetzen?
Rhylthar:
--- Zitat von: caranfang am 19.07.2022 | 10:30 ---Die man ja sowieso hat. Es sind ja bestimmte magische Gegenstände, die sogar das derzeitige System zur Baustelle werden lassen. Ändert sich die Rüstungsklasse, wenn ich die Panzerhandschuhe und den Helm eines Plattenpanzers (siehe Beschreibung der Rüstung in 5e) durch magische gegenstände ersetzen, die eindeutig weniger Schutz bieten würden?
--- Ende Zitat ---
Nein, weil, wie Ainor schon richtig sagte, die Rüstung nur den Rüstungsslot belegt. Mag vom Realismus her unfein sein, ist aber mechanisch so geregelt.
Die (Grund-)Mechanik von D&D lässt Rüstungskomponenten komplett außen vor, wenn es um Standardrüstungen geht. Sie sind lediglich Fluff. "Slots" kommen erst zum Tragen, wenn es um magische Gegenstände geht. Und so lange der "Body-Slot" nicht verändert wird durch irgendeine Rüstung, ist es egal, ob ich zur Plate Armor noch Ogerkrafthandschuhe, einen Helm des wahren Sehens und Stiefel mit Frostresistenz trage.
Alles andere würde zu einer kompletten Umstrukturierung der Mechnik führen (müssen), wie Arldwulf schon richtig schrieb. Und zwar nicht nur im Rüstungsbereich, sondern auch in der "To Hit"-Mechanik.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln