Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Das Helm-Problem von D&D

<< < (5/43) > >>

flaschengeist:
Wenn das Verzichten auf einen Helm nur Nachteile bringt, dann ist ein Helm ein "no-brainer" und mir daher auch keine separate Regel wert.
Andererseits sind Nachteile für Helme aus einer simulationistischen Perspektive (und die Brille hat man ja auf, wenn man sich über den Punkt Gedanken macht) für meinen Geschmack nicht hinreichend einfach verregelbar. Ein globaler Nachteil auf Perception/"Wisdom" whatever passt nicht. Der Geschmackssinn wird durch keinen Helm beeinträchtigt, bei allen anderen Sinnen kommt es dann wieder auf die Art des Helms an. Geht er über die Ohren, dann auch Gehör, ist er ein Vollhelm, dann auch Geruch...

takti der blonde?:

--- Zitat von: ghoul am 14.07.2022 | 07:40 ---In AD&D (1e) ist der Helm hart geregelt:
Trägt eine Personnage keinen Helm, geht 1 Angriff von 6 auf den ungerüsteten Kopf (Rüstungsklasse 10). Intelligente Gegner schlagen sogar mit 50% der Angriffe nach dem Kopf.

--- Ende Zitat ---

Ein "great helm" wird auch noch explizit erwähnt und gewährt dem Kopf eine Rüstungsklasse von 1, ist allerdings schwer und schränkt die Sicht der Trägerin auf 60° ein (DMG, p.28)

Bei AD&D ist das deshalb vermerkt, weil an Türen lauschen das Abnehmen des Helms erfordert (DMG, p. 19).

caranfang:

--- Zitat von: flaschengeist am 14.07.2022 | 05:44 ---Sehe ich genauso - wenn ein System kein Trefferzonensystem hat braucht es auch keine Regeln für Einzelrüstungsteile.

--- Ende Zitat ---
... und ...

--- Zitat von: aikar am 14.07.2022 | 07:34 ---Genau das. Ein Trefferzonensystem bedingt einzelne Rüstungsteile und umgekehrt. Wenn du Helme haben willst, brauchst du Trefferzonen.

--- Ende Zitat ---
... und das stimmt nicht. Es gibt so einige Rollenspiele, die keine Rüstungszonen verwenden und bei denen es trotzdem Teilrüstungen und Helme gibt: DSA (Trefferzonen spielten nur in DSA4 als optionale Regel eine Rolle) und T&T (inklusive der deutschen Übersetzung, obwohl hier die Rüstungseinzelteile (außer den Helmen) fehlen) sind hier für als beispiele zu nennen. un dann gibt es noch Rollenspiele, bei denen Helme u.ä. nur bei kritischen Treffern eine Rollespielen, wie z.B. Rolemaster (und Ableger) und Midgard.

--- Zitat von: ghoul am 14.07.2022 | 07:40 ---In AD&D (1e) ist der Helm hart geregelt:
Trägt eine Personnage keinen Helm, geht 1 Angriff von 6 auf den ungerüsteten Kopf (Rüstungsklasse 10). Intelligente Gegner schlagen sogar mit 50% der Angriffe nach dem Kopf.
Diese Regel kann man ja einfach übernehmen (oder als "Disadvantage" in 5e).

Für spätere Editionen habe ich auch immer angenommen, dass ein einfacher Helm in der Rüstung inklusive ist.

--- Ende Zitat ---
Diese regel wurde bei AD&D 2e entfernt, weil wohl keiner mit ihr gespielt hat. Und das die Rüstungen keine Helme haben, wurde spätestens mit der Einführung der piecemeal armor deutlich, weil man da Rüstungszonen hat aber den Kopf weggelassen hat. In 3e ist der Helm als eigentsändiges Rüstungsteil sogar komplett verschwunden und nur noch Teil zweier Rüstungen (breast plate und plate armor) und in 4e werden normale Helme überhaupt nicht mehr erwähnt.

--- Zitat von: 6 am 14.07.2022 | 07:43 ---Ich glaube dass das auch mein Ansatz wäre, wenn ich das regeln wollte.
Mit Helm volle AC. Ohne Helm AC-Abzug.

--- Ende Zitat ---
Ich würde es genau anders herum machen, da Helme die Wahrnehmung (Sicht und Gehör) einschränken, was übrigens bei AD&D 2e schon verregelt war.
Ausgehend von den Werte der Helme aus Player's Option: Combbat & Tactics (S.128) und der dort beschriebenen Regel für Rüstungsteile (s.147), ergibt sich für AD&D folgendes:
Helmgenauer RK-Bonuseffektiver RK-Bonusentspricht Rüstungstypeinfacher Helm0,50scale, brigantinegeschlossener Helm0,8751plateKettenhaube0,6250chain mailVollhelm1,1251field plateLederhelm0,250leather, paddedoffener Helm0,751splint, banded, bronzeEs wird nicht mathematisch gerundet, sondern die Rüstungsklasse wird erst abgerundet, wenn die Nachkommastelle der entgültigen Rüstungsklasse kleiner ist als 0,3. Interessant ist, dass jene Helme, die hier nach die Rüstungsklasse verbessern würden, einen Malus auf den Überraschungswurf bringen.

Für 3e aufwärts kann man sich etwas ähnliches überlegen, wenn man Zugriff auf Ultimate Combat für Pathfinder 1e hat. In 5e würde ich sagen, dass ein schwerer Helm, der auch das Gesicht schützt, zwar die Rüstungsklasse um eins verbessert, aber gleichzeitig einen Nachteil auf alle Wahrnehmungswürfe (Sicht, Gehör) verursacht.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: nobody@home am 14.07.2022 | 01:33 ---Und selbst über den einen Punkt ließe sich noch streiten. Schließlich erhöht ein Helm spätestens ab dem Punkt, an dem er anfängt, Ohren und Gesicht zu verdecken, auch in der Realität gleich wieder das Risiko, sich zusätzliche Treffer potentiell sonstwo am mehr oder weniger geschützten Körper einzufangen, indem man den einen oder anderen Angriff gar nicht mehr rechtzeitig (wenn überhaupt) bemerkt...

--- Ende Zitat ---
das macht so keinen Sinn

bobibob bobsen:
Ich frage mich die ganze Zeit warum das auf den Helm beschränkt wird. Wenn ein Hobbit keine Schuhe trägt würde ich natürlich auch versuchen dem auf die Zehen zu hauen.
Ich verstehe auch nicht ganz was der Mehrwert einer solchen Regelung sein soll. Mehr Realismus hoffentlich nicht. Spieler Kleinhalten wohl auch nicht. denn wenn du einen RK abzug bei fehlendem Helm gibst würde ich stark bezweifeln das es noch SC ohne Helm geben wird, was die Regel dann wieder unnötig macht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln