Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Eberron-Smalltalk

<< < (3/19) > >>

Weltengeist:

--- Zitat von: Rise am  3.08.2022 | 09:41 ---Wie sieht es eigentlich mit deutschen Publikationen zu Eberron aus? Gibt es da Empfehlungen?

--- Ende Zitat ---

Kann ich leider nichts zu sagen, weil ich nur die englischen Sachen habe. Ich weiß nur, dass sowohl das neue "Rising from the Last War" als auch einige der 3.-Edition-Sachen übersetzt wurden. Aber ob das was taugt (oder wie es jetzt nach dem Ausbooten von Ulisses damit weitergeht) - keine Ahnung.

Drakon:

--- Zitat von: Rise am  3.08.2022 | 09:41 ---Wie sieht es eigentlich mit deutschen Publikationen zu Eberron aus? Gibt es da Empfehlungen?

--- Ende Zitat ---
Richtig viel gibt es nicht.

Für 3.5 noch am meisten:
- Eberron Kampagnenwelt
- Eberron Spieler-Handbuch
- Sharn: Stadt der Türme
- Die Abenteuerreihe, die an das Abenteuer aus dem Grundband anschließt, also: "Die Schatten des letzten Krieges", "Das Flüstern der Seelenklinge" und "Im Griff der Smaragdklaue"
Alle gut, alle empfehlenswert, aber mittlerweile recht schwer zu bekommen - seit letztem Jahr habe ich endlich komplettiert.

Für 4E wurde gar nichts übersetzt.

Für 5E:
- Aufstieg aus dem letzten Krieg, also die Übersetzung des einzigen offiziellen Bandes von WotC

Die vielen DMsGuild-Sachen, wo einige wirklich gut sind, inkl. dem großartigen Exploring Eberron und dem für den Einstieg sehr empfehlenswerten Eberronicon gibt es ganz überwiegend nicht auf deutsch.
Eine der wenigen Ausnahmen, über die ich gestolpert bin, ist das Abenteuer "Gulgo 13", das ich mir mal geladen aber noch nichts ausführlicher gelesen habe.


--- Zitat von: Leonidas am  1.08.2022 | 13:39 ---Gibt es überhaupt gute (ja, ich weiß  ~;D) Eberron-Abenteuer von der Stange?

--- Ende Zitat ---
Ich finde ja "Eyes of the Lich Queen" ziemlich gut.


--- Zitat von: bolverk am  1.08.2022 | 14:35 ---Was Abenteuer angeht, ich habe diese kurze 3.5-Kampagne, bestehend aus The Forgotten Forge, Shadow of the last War, The Vampire's Blade und Grasp of the Emerald Claw, geleitet, aber die sind Okay aber stellenweise recht Railroadig und vor allem Vampire's Blade ist kein gutes Abenteuer (kann man aber zur Not weglassen).
Auf DriveThruRPG bekommt man eine Fan-Konvertierung dieser Abenteuer auf die 5. Edition für schlappe 12 Mäuse, glaube ich. Der Autor hat Vampire's Blade ordentlich umgebaut und zu einem einigermaßen funktionierenden Abenteuer gemacht, damit kommt man ohne viel Arbeit reinzustecken recht weit.

--- Ende Zitat ---
Das hat Stuart Broz (der Autor der Umarbeitungen auf 5E) ziemlich ordentlich gemacht und ich denke mit seinen Anpassungen ist das wirkliche eine ganz gute Kampagne.
Wenn ich mal eine längerfristige Eberron-Runde starte (was ich seit längerer Zeit will), würde ich vermutlich auch mit dieser Abenteuerreihe anfangen (evtl. das Forgotten Relics aus RftlW noch davorpacken oder in Forgotten Forge integrieren) und dann Eyes of the Lich Queen dahinter packen bevor es dann in Homebrew-Gefilde geht.


EDIT: Gerade beim reddit-surfen gefunden:
Eberron Mood Kits, also kleine pptx-Präsentation mit passenden Bildern (und sogar jeweils ner Spotify-Playlist, aber die hab ich noch nicht gehört) zu diversen Ebberon-Regionen

Rise:
Ein paar Smalltalk Fragen:

Wie erklärt ihr euch die Überlegenheit de Drachenmalhäuser?

Ich finde sie nicht schlüssig erklärt. In einer Welt in der Magie so häufig und billig ist sind die Fähigkeiten der Drachenmahle wirklich nicht ausschlaggebend um ein nahezu Monopol mit Großkonzern-Struktur zu rechtfertigen. Es sei denn die Drachenmahle sind unter den angehörigen der Häuser extrem verbreitet, oder es gibt eben andere Gründe?

Habt ihr euch da eigene Gedanken dazu gemacht?


Wo spielt ihr am liebsten auf Khorvair? Sharn ist ja die herausragende Stadt. Ist das auch euer Lieblings-Kampagnenschauplatz? Oder habt ihr andere Regionen für euch entdeckt>?

aikar:

--- Zitat von: Rise am 15.08.2022 | 11:34 ---In einer Welt in der Magie so häufig und billig ist sind die Fähigkeiten der Drachenmahle wirklich nicht ausschlaggebend um ein nahezu Monopol mit Großkonzern-Struktur zu rechtfertigen.
--- Ende Zitat ---
Magie ist WEGEN der Drachenmalhäuser so verbreitet und billig. Die Massenproduktion von magischen Gegenständen und die Verfügbarkeit von magischen Services wird von den "Großkonzernen" kontrolliert und betrieben. Die Drachenmalhäuser kontrollieren nicht nur Personal mit den passenden Drachenmalen, sondern auch den Großteil der ganzen "Industrie" die dranhängt und beschäftigen auch eine Unmenge an Angestellten (z.B. Magiehandwerkern, Boten, Söldnern,....) die kein Drachenmal haben (und damit als Hausangestellte gelten, nicht als Hausmitglieder).

Einige kritische magische Einrichtungen, wie die Kommunikationssteine oder die Flugschiffe, sind außerdem nur mit Drachenmal zu benutzen.


--- Zitat von: Rise am 15.08.2022 | 11:34 ---Wo spielt ihr am liebsten auf Khorvair? Sharn ist ja die herausragende Stadt. Ist das auch euer Lieblings-Kampagnenschauplatz? Oder habt ihr andere Regionen für euch entdeckt>?
--- Ende Zitat ---
Ich finde eigentlich ganz Khorvaire reizvoll, aber am meisten Reiz haben für mich Darguun, das Eldeenreich und die Schattenmarschen.

Weltengeist:

--- Zitat von: Rise am 15.08.2022 | 11:34 ---Habt ihr euch da eigene Gedanken dazu gemacht?

--- Ende Zitat ---

Wenn ich an D&D-Welten sonst irgendwas logisch fände, würde ich mir die machen, ja. Mir wäre es auch lieber gewesen, man hätte bestimmte Zauber nur für die Drachenhäuser reserviert. Die Sonderfertigkeiten, die ihnen in der 5E-Edition zugewiesen werden, erklären tatsächlich in keiner Weise ihre Überlegenheit. Aber da eine Welt, in der alle D&D-Zauber existieren und alle D&D-Monster rumlaufen, ohnehin an so vielen Stellen unlogisch ist, dass ich aufgehört habe zu zählen, kommt es auf den einen Punkt nun auch nicht mehr an.

Ich schalte daher meine Suspension of Disbelief an und gut ist. ;)

Auch so etwas wie die Stadt Sharn würde ja nie im Leben funktionieren. Da ist beispielsweise in allen Beschreibungen und Romanen immer wieder die Rede von Straßen, Galerien und Plätzen, von Kirchen, Tempeln, Bankhäusern und Festungen (und alle davon haben ein Dach, auf dem Gargoyle landen können ;)). So etwas kann es aber nur geben, wenn sie entweder (überdacht) im Inneren eines Turms liegen oder auf den obersten 2-3 Etagen (von wie vielen? Die Stadt ist angeblich 1 Meile hoch?). Außerdem wäre die ganze Stadt unterhalb der obersten 100 Meter stockdunkel. Das blendet man halt alles aus und sagt: Was soll's, wir nehmen's einfach nicht so genau.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln