Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

[Drakar och Demoner] In 2023 von Free League

<< < (83/94) > >>

KWÜTEG GRÄÜWÖLF:
Danke für deine Zusammenfassung - das klingt für mich ja ganz brauchbar. Dass es erst mal recht linear aufgezogen ist, das finde ich jetzt gar nicht so störend. Wenn ich will, kann ich das trotzdem sandboxiger gestalten (die Gruppe kann auch ohne Gegenstand A in Phase B übergehen), aber für unerfahrene Sl oder welche, die nicht viel Zeit reinstecken können, ist das ja auch ganz brauchbar.

10aufmW30:
Ja, das bekommt man schon recht flexible hin. Hab ich Lust auf mehr Rollenspiel gibt es das Gerücht für einen Turm, etwas mehr Grusel? Dann vielleicht in die Mine
Und wenn die Gruppe auf der Karte eine Höhle entdeckt ist auch das schnell gemacht.

Zugegeben, einiges würde ich vielleicht ändern, weil es mir zu Klischee ist. Wie die Zwerge, die zu tief gegraben haben oder die Spinne die sogar bis zum Namen von Tolkien geliehen wurde. Und die Dämonischen Omen hat glaube jemand direkt aus dem alten Testament ngeschrieben.  ;D

Nicht schlimm und manchmal kann ein Klischee ja auch sehr entspannend sein.

Raven Nash:
Die Kampagne aus der Box ist eigentlich eine Sandbox. Nur haut das irgendwie nur bedingt hin, finde ich. Da muss man als GM doch ein wenig eingreifen, einfach mal Gründe liefern, warum man irgendwohin dackeln sollte. Die Gerüchte allein sind da meistens so flach, da würde ich als SC maximal die Achseln zucken.

Path of Glory sieht da ein gutes Stück strukturierter aus. Man muss zuerst mal die Schlüssel zur Zwergenstadt finden, da durch kommen, um dann am Ende in einer ganz anderen Weltecke rauszukommen. Und man trifft eine Menge alter Bekannter aus der Dragon Emperor Kampagne wieder. Sowohl Freunde als auch Feinde.


--- Zitat von: 10aufmW30 am 18.07.2024 | 12:57 ---Die Abenteuer selber atmen aber schon die Esprit der 80er. 
--- Ende Zitat ---
Path of Glory war die beliebteste und größte Kampagne des alten DoD in den 80ern. Die ersten beiden Teile sind hier faktisch 1:1 nachgedruckt, nur an das neue System angepasst. Der dritte Teil wurde vom ursprünglichen Autor neu geschrieben, da man den damals offenbar als den schwächsten Teil empfand.
Es sind also Abenteuer aus den 80ern. Wortwörtlich.

Bei der Kampagne aus dem Buch dürften auch einige Original-Locations neu verwurstet worden sein.

Ich lese grade The Creeping Darkness - und das ist dann schon ein deutlich moderneres Abenteuer, obwohl es auch immer noch einer ähnlichen Struktur folgt. In den Bergen im Norden hat sich ein Schattendrache niedergelassen, und dessen Dunkelheit breitet sich nun aus. Die SCs müssen einen Weg finden, den Drachen zu besiegen - oder sie warten auf das Heer des Königs. Nur wird das die Stadt, in der sie sich grade befinden, wohl nicht mehr retten können.
Auf der Suche nach einem Mittel, den Drachen zu killen, müssen sie diverse Locations im Wildwald aufsuchen, und können dort Hinweise, Gegner und auch Verbündete finden.

10aufmW30:

--- Zitat von: Raven Nash am 18.07.2024 | 17:35 ---Path of Glory war die beliebteste und größte Kampagne des alten DoD in den 80ern. Die ersten beiden Teile sind hier faktisch 1:1 nachgedruckt, nur an das neue System angepasst. Der dritte Teil wurde vom ursprünglichen Autor neu geschrieben, da man den damals offenbar als den schwächsten Teil empfand.
Es sind also Abenteuer aus den 80ern. Wortwörtlich.

--- Ende Zitat ---

Ja, das ist mir schon klar.  ;D Macht ja auch den Reiz des Spiels mit aus.

Drakon:

--- Zitat von: Boba Fett am 18.07.2024 | 09:57 ---Das für mich entscheidende ist, dass Franz Janson als Chefredakteur den "Bier und Brezel" Begriff selbst im Interview nutzt und es ihm auch leicht von der Zunge geht.
Er erklärt (in 0:38) in etwa "Dragon Bane ist ein Bier und Brezel Rollenspiel, was Free League als "mirth and mayhem" verwendet und wir haben uns dafür die Bezeichnung "Gaudi und Gekloppe" oder "Heiterkeit und Haue" überlegt.

--- Ende Zitat ---

Dieser Franz Janson (also ich) hat hier ja schon einige Überlegungen dazu dargelegt und auch in Aussicht gestellt, dass er Bier und Brezel für den einen Satz(!) im Vorwort auch nochmal in Erwägung zieht.


--- Zitat von: sma am 18.07.2024 | 11:51 ---Gaudi hingegen ist so ein komisches südländisches Wort, das überhaupt nicht in meinen Sprachgebrauch ist. Und Gaudi & Gekloppe klingt wie Strolche & Dolche albern und altbacken.

--- Ende Zitat ---
Interessant. Dass Gaudi als süddeutsch empfunden wird, war mir so gar nicht bewusst, zumal ich gar nicht aus Süddeutschland komme (zumindest nicht nach allgemeinem geographischem Verständnis; für meine Frau ist ja alles südlich der Elbe süddeutsch).

Ansonsten reicht es aber jetzt auch, denke ich und es ist alles relevante zu dem Thema mirth & mayhem gesagt. Es darf sich gerne mehr um Path of Glory als unserem übernächsten Übersetzungsprojekt (nach dem Bestiarium) drehen, da interessieren mich die Meinungen nämlich natürlich auch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln