Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
[Drakar och Demoner] In 2023 von Free League
sma:
Ich habe gestern das Schnellstarter-Abenteuer geleitet und war aus SL-Sicht recht angetan. Das System ist sehr simpel und in Minuten zu erlernen. Die Charakterbögen sind übersichtlich und leicht verständlich.
Für meinen Geschmack ist alles ein bisschen zu nah dran an D&D. Ich hätte mir da mehr Eigenständigkeit gewünscht, denn sonst muss man sich natürlich fragen, warum DoD und nicht eines der vielen anderen Systeme da draußen? Zumal es ja auch kein besonderes Setting geben wird. Zumindest ist die Push-Mechanik etwas eigenes, die auch ausgiebig genutzt wurde.
Mir gefällt aus SL-Sicht insbesondere, wie Monster abgehandelt werden, für die man jeweils einen speziellen Angriff auswürfelt (oder bestimmt) und nicht dem normalen "roll to hit", "roll for damage" Muster folgt.
Die Spieler hätten sich ein paar mehr Optionen gewünscht, etwa gezielte Treffer oder einen anderen Weg, um Rüstung zu umgehen oder mehr Schaden zu machen. Warten auf den kritischen Treffer hat leider nie funktioniert. Und sonst bleibt Spielern nur das eben beschriebene Muster, zudem noch mit der Einschränkung in eder Runde entweder nur zu parieren oder nur anzugreifen.
Gefühlt ist man so gerade einmal 30 Sekunden aktiv, nur um dann wieder 5min auf den nächsten Zug zu warten. Am Tisch wäre es vielleicht einen Ticken schneller gegangen, denn online haben wir die Initiative-Karten durch W10-Würfe simuliert, mussten ggf. noch stechen und dann alles in eine Reihenfolge bringen, die ich dann aufgerufen habe.
Ich würde gerne noch mal ein Abenteuer ausprobieren, wo der Schwerpunkt nicht einfach nur Kämpfe sind.
Achamanian:
--- Zitat von: sma am 2.09.2022 | 13:03 ---
Für meinen Geschmack ist alles ein bisschen zu nah dran an D&D.
--- Ende Zitat ---
Das kann ich tatsächlich gar nicht nachvollziehen. Es ist ein skillzentriertes Roll-Under-System, ja, mit einem D20, aber ansonsten hat es doch wirklich viel mehr mit BRP als mit D&D zu tun. Attacke und Parade als Fertigskeitswürfe, Rüstung als Schadensminderung, keine HP-Progression, Spruchzauberei mit Magiepunkten ... von D&D sehe ich eigentlich nur, dass es so was wie Feats gibt und dass die HP-Regeneration deutlich schneller geht als bei RuneQuest & Co - also ein paar kleine Anleihen, aber im Kern ist das BRP.
Camo:
Korrekt, die einzige Annäherung an D&D ist der D20 (den sehr viele andere Systeme auch verwenden) und die "Todesrettungswürfe), der Rest ist BRP bzw. altes Runequest. Allein die Parade-Möglichkeit zeigt, dass es nicht von D&D abstammt, auch sind die Würfe, die drunter liegen müssen, ein deutlicher Unterschied zu D&D. Wenn man eine Ähnlichkeit zu D&D sieht, würde das nur bedeuten, dass D&D immer beliebiger wird und großflächig von anderen Systemen "borgt". ;)
Achamanian:
--- Zitat von: Camo am 2.09.2022 | 16:21 ---Wenn man eine Ähnlichkeit zu D&D sieht, würde das nur bedeuten, dass D&D immer beliebiger wird und großflächig von anderen Systemen "borgt". ;)
--- Ende Zitat ---
... was ja auch total okay ist, immerhin haben alle anderen anfangs (typischerweise bei den Haupteigenschhaften und deren Skala) großzügig bei D&D geborgt. Und dann hat D&D sich halt irgendwann dafür die Idee einer einheitlichen Task-Resolution von RuneQuest geborgt, und jetzt borgt der RQ-Abkömmling DoD sich von D&D5 die Todesrettungswürfe ... ist ja alles sehr fein, ich denke nur, dass der Kernmechanismus von DoD sehr viel stärker im Fertigkeitsorientierten System von RQ verankert ist als in D&D und die Ähnlichkeiten zu D&D eher oberflächlich sind.
Camo:
--- Zitat von: Rumpel am 2.09.2022 | 16:37 ---... was ja auch total okay ist, immerhin haben alle anderen anfangs (typischerweise bei den Haupteigenschhaften und deren Skala) großzügig bei D&D geborgt. Und dann hat D&D sich halt irgendwann dafür die Idee einer einheitlichen Task-Resolution von RuneQuest geborgt, und jetzt borgt der RQ-Abkömmling DoD sich von D&D5 die Todesrettungswürfe ... ist ja alles sehr fein, ich denke nur, dass der Kernmechanismus von DoD sehr viel stärker im Fertigkeitsorientierten System von RQ verankert ist als in D&D und die Ähnlichkeiten zu D&D eher oberflächlich sind.
--- Ende Zitat ---
Nicht alles hat von D&D geborgt damals, nein. Warum auch, gab selbst damals schon andere Systeme. Und die Haupteigenschaften hat D&D von den Tabletops "geborgt", aus denen es entstanden ist. ;)
DoD ist im Kern BRP, begann seine Existenz ja auch als eine Übersetzung eines BRP-Systems. Da ist kein D&D drin. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln