Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Lamentations of the Core Druid (LotCD)

<< < (9/19) > >>

takti der blonde?:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am  8.08.2022 | 16:52 ---Ja, da ist was dran. Was witzig ist, weil er ja eindeutig unter Zauberer läuft...

Woher kommt eigentlich dieses Gestaltwandelding? Bei AD&D war das afaik noch gar nicht im Portfolio und tauchte dann bei 3.0 einfach so als Prime Feature auf.. ?!

--- Ende Zitat ---

Ab Stufe 7 können Druiden bei AD&D1 ihre Gestalt wandeln.

Ainor:
Jo, es war immer schon sowas wie die Signaturfähigkeit. Aber in 3E gab es das ab Stufe 5 und man stieg schneller auf, so dass die Fähigkeit deutlich präsenter war. In 3.5
wurde sie dann auch noch extrem mächtig und kam noch weiter in den Vordergrund.



--- Zitat von: Tudor the Traveller am  8.08.2022 | 16:52 ---Ja, da ist was dran. Was witzig ist, weil er ja eindeutig unter Zauberer läuft...

--- Ende Zitat ---

Na das liegt vermutlich daran dass er zaubern kann...

Feuersänger:
Zur Ausgangsklage: ist ja noch viel schlimmer!
Auf den untersten Stufen sind fast alle Charaktere jeder beliebigen Klasse quasi gleich. Vor allem in 5E; in anderen Eds ist die Varianz etwas größer.

Dass das nur die Mechanik betrifft und man jederzeit beliebig strange Persönlichkeiten spielen kann, wurde ja schon festgestellt.

Naja, und dann später raus kann sich freilich in 5E eher mal was wiederholen, da es halt pro Klasse nur eine kleine Zahl Archetypen gibt, nicht hunderte Klassen mit tausenden Wahlmöglichkeiten wie in 3E.
5E ist halt ein Spielzeug, das man aus der Packung holt und loslegt, und nicht erst tagelang einen Roboter aus Einzelteilen konstruiert.

tartex:

--- Zitat von: Tintenteufel am  8.08.2022 | 16:05 ---@hassran und aikar:
Als schade empfinde ich es wenn die SC und ihr Hintergrund bzw. deren Wurzeln in der Spielwelt völlig losgelöst vom Geschehen der Kampagne/Abenteuer ist/sind. Versteht ihr was ich meine?

--- Ende Zitat ---

Die meisten Spieler sind halt mit Klischees zum Einstieg zufrieden. Bei so einigen tut sich dann später im Spiel eh noch mehr - zumindest wenn man es anspielt. Kenne aber auch Leute, die daran explizit kein Interesse haben.

Ausgefallener Hintergrund kann halt auch gut im Spielen erforscht werden. Man muss ja nicht alles vorher festlegen. Ich lerne meine Charaktere eigentlich auch erst im Spiel besser kennen. Anfangs reichen mir 2 Sätze und ich decke während des Spiels mehr auf und erkläre langsam scheinbare Widersprüche und Inkonsistenzen - IMO das Salz in der Suppe von interessanten Charakteren.

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: Feuersänger am  9.08.2022 | 06:30 ---Naja, und dann später raus kann sich freilich in 5E eher mal was wiederholen, da es halt pro Klasse nur eine kleine Zahl Archetypen gibt, nicht hunderte Klassen mit tausenden Wahlmöglichkeiten wie in 3E.

--- Ende Zitat ---

Hunderte Klassen mit tausenden Optionen führen imo das Konzept der Klassen auch ad absurdum. Das ist doch dann mehr ein verkapptes Baukastensystem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln