Pen & Paper - Spielsysteme > 13th Age

Eine zweite Edition für 13th Age

<< < (2/6) > >>

Uthoroc:

--- Zitat von: aikar am 18.08.2022 | 23:11 ---Eine Grundvoraussetzung für mich, 13th Age nochmal anzuschauen, wären Utility-Zauber und -Talente (Also Zauber und Talente, die außerhalb des Kampfes nutzbar sind). Das Fehlen derselben war für mich der primäre Minuspunkt von 13th Age.
--- Ende Zitat ---

Ich glaube nicht, dass es da was geben wird, weil der Fokus bei 13th Age da halt überhaupt nicht liegt. Außerhalb des Kampfes wird mit Backgrounds, Skill Checks und Ritual Magic gearbeitet, und Talente und Zauber sind für die Kämpfe gemacht (außer den Utility Zaubern der Magier). Funktioniert bei mir erstaunlich gut (ich hatte ursprünglich ähnliche Vorbehalte), aber ich benutze 13th Age auch nicht als mein Hauptsystem, sondern für zwischendurch.

Ich hoffe, sie reduzieren die Anzahl der Würfel, die die Spieler für Schaden werfen, und die Trefferpunkte. Meine Spieler sind jetzt auf Stufe 5, und immer 5W10, 5W8 etc zu werfen und zu addieren, oder mit relativ hohen Zahl zu jonglieren kann jetzt schon ein bisschen mühsam sein. Möchte gar nicht wissen, wie das in höheren Stufe wird.

Crimson King:
Utility-Zauber hat es für den Magier, und meines Wissens wird da mit dem inoffiziellen Deep Magic-Supplement noch mal ordentlich aufgebohrt. Davon abgesehen gibt es Rituale, und kleindimensionierte Rituale sollten grundsätzlich auch in minimaler Zeit mit minimalem Materialaufwand durchführbar sein. Ich finde gerade die Flexibilität großartig. Ich muss mich nicht vorab entscheiden, ob und welche Utility Spells ich nehmen will.

Bilwiss:
Ich hoffe dass ein deutscher Verlag die neue Version als Anlass nimmt sich nochmal an einer Übersetzung zu versuchen.
(Dann gäbe es neben Schatten des Dämonenfürsten meine andere Lieblings D&D Version wieder auf Deutsch)

aikar:

--- Zitat von: Uthoroc am 19.08.2022 | 08:49 ---Ich glaube nicht, dass es da was geben wird, weil der Fokus bei 13th Age da halt überhaupt nicht liegt. Außerhalb des Kampfes wird mit Backgrounds, Skill Checks und Ritual Magic gearbeitet, und Talente und Zauber sind für die Kämpfe gemacht (außer den Utility Zaubern der Magier). Funktioniert bei mir erstaunlich gut (ich hatte ursprünglich ähnliche Vorbehalte), aber ich benutze 13th Age auch nicht als mein Hauptsystem, sondern für zwischendurch.
--- Ende Zitat ---
Die primäre Beschwerde in meiner Gruppe war eben, das sich die Charaktere durch die Zauber und Talente als reine Kampfmaschinen angefühlt haben. Was ironisch ist, weil 13th Age ja eigentlich erzählerischer ist/sein will als andere D&D-Versionen. Wie gesagt, "angefühlt", das ist ein rein subjektives Gefühl, dass sich nicht wirklich weg diskutieren lässt. Die Argumentationen mit Backgrounds etc. sind mir alle klar.
Ich muss aber eh nicht mehr überzeugt werden, der Zug ist abgefahren. Ich hab mein D&D-Glück mit D&D5 gefunden und wünsche allen 13th Age-Fans viel Spaß damit.


--- Zitat von: Bilwiss am 19.08.2022 | 09:22 ---Ich hoffe dass ein deutscher Verlag die neue Version als Anlass nimmt sich nochmal an einer Übersetzung zu versuchen.
--- Ende Zitat ---
13th Age ist am deutschen Markt halt gegen D&D5 völlig untergegangen. Jeder Verlag, der das nochmal probiert, geht ein ziemliches Risiko ein, insofern sehe ich da nicht viel Licht.

Crimson King:

--- Zitat von: aikar am 19.08.2022 | 09:35 ---Die primäre Beschwerde in meiner Gruppe war eben, das sich die Charaktere durch die Zauber und Talente als reine Kampfmaschinen angefühlt haben.

--- Ende Zitat ---

Gegen Gefühle lässt sich schwer argumentieren, aber wie gesagt, die Ritualzauberer und im Speziellen der Wizard sind da alles andere als blank. Die Mechanik ist lediglich ein Stück weit von der Kampfzaubermechanik getrennt, was 13th Age von DnD 4 geerbt hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln