Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Feedback Charakterbogen

<< < (8/11) > >>

takti der blonde?:
Was ich übrigens gerne mache, um mir besser vorstellen zu können, wie das im Zusammenhang aussieht, ist dass ich eine ganz grobe Version in sowas wie powerpoint "skizziere". Da fallen mir immer viele Dinge auf.

Yney:
Hallo Zed,

ich denke du stößt hier mit Tabellen zu schnell an Grenzen, die dich unnötig einengen. Du brauchst ein Werkzeug, in dem du Elemente frei verschieben kannst (an Hand eines selbst definierten Rasters (siehe oben: Ausrichtung ;) )). Wenn das Word nicht leisten kann (meine Erfahrungen sind da meist lang her oder viel zu oberflächlich. Ob MS Office Publisher da besser ist kann ich nicht beurteilen.
Die genannten Alternativen kosten vor allem erst mal Einarbeitungszeit, vor der du (verständlicherweise) zurückschreckst. Scribus kostet nichts, Affinity Publisher (bzw. für Projekte mit wenigen Seiten vielleicht sogar besser: Affinity Designer) kosten je 55 €. Andere Alternativen - notfalls auch Powerpoint - sind denkbar. Das soll zu nichts überreden, aber wenn du solche Dinge ein paar mal öfter vor hast, dann rentiert sich das denke ich. Alternativ: Nachforschen, wie das in Word eleganter geht, denn Word kann eine Menge ist aber meiner Erfahrung nach halt sperrig, was den Zugang betrifft.

Zu deinen anderen Fragen:
Ja, das wirkt im Moment sehr unruhig, aber dass alle Blöcke gleiche Breite haben, hilft sicherlich. Wenn du die Höhen auf einige Standardhöhen (ganz schmal, schmal, mittel, groß) beschränken kannst, die dann hier und da wieder klare Linien ergeben, wäre das vielleicht eine Möglichkeit, mehr Ruhe rein zu bringen.

Evtl. ist es möglich, die enthaltenen Informationen noch deutlich zu kürzen. Ist die Angabe wie "Kinfolk Heritage" oder "Fighting Feat" zwingend notwendig oder ohnehin klar, wenn man den Charakter spielt? Ähnliche Frage zu der "Überschrift" wie z.B: Soul Golem, Bush
Also: Texte massiv kürzen, bis sie nur noch das absolute Minimum an Informationen enthalten.

Die wiederkehrenden Angaben könnte man durch Piktogramme verkürzen.

Ich habe mal ein wenig herumgewurstelt (siehe Anhang). Das wäre ein Lösungsansatz von sicherlich sehr sehr vielen, der aber hoffentlich klarer macht, was ich meine. Die farbigen Balken lassen eine klare Trennung zu. Ob die Farbe sinnvoll für die Art der Fähigkeit genutzt ist oder vielleicht besser für die Geschwindigkeit der Aktion eine Markierung sein sollte, muss man ebenfalss noch überdenken …

Zed:
Yney, Dein Vorschlag ist ein echter Augenöffner für mich, waoh! Das ist mal eine ganz andere Dimension von Layout! Gute Güte, sieht das klasse aus!

Sehr gerne würde ich Deinen Vorschlag zu meinem Vorbild machen, um die Aktionen weiter zu bearbeiten.

Einzig die Sache mit der Textmenge wird kniffelig. Bei den Beschreibungen hast Du zwar schon ganze Schrumpfarbeit geleistet :d, aber bei den Headern ist das Ding, dass ja  a l l e  Aktionen dem einheitlichen Schema folgen sollen, also auch Zaubersprüche und Powers, die ähnlich wie Zaubersprüche funktionieren (zB Berserkerwut).

"Soul Golem, Bush" steht im Voraussetzungsfeld, das wäre bei der Berserkerwut dann zB "1. Rank Berserker Power". Und weil man sich entscheiden kann, ob man per Twitch für eine Runde in Wut verfällt (Anwendungskosten 1) oder per Effect Action für die gesamte Begegnung (Anwendungskosten 3) müssten diese beiden Möglichkeiten abgebildet werden können, zB so

1. Rank Berserker Power   Time: Twitch (1) or
                                                 EffAct (3)
...
                                        Duration: Round (1) or
                                                      Encounter (3)

Aber Du hast mir mit Deinem Vorschlag genug zum Nachprobieren gegeben, das soll erstmal sekundär sein.

Ich habe mir jetzt den Publisher installiert, und hoffe, weil ich in der Microsoft-Bubble bleibe, dass die Einarbeitung nicht so schlimm werden wird.

Die Piktogramme sind ja der Hammer, schlicht, voll verständlich und auflockernd. Hast Du die selbst gebastelt, waren die bei Affinity dabei oder hast Du sie irgendwo heruntergeladen?

Zed:
So, ich habe ein wenig mit Microsoft Publisher gearbeitet. Yneys Vorschlag habe ich versucht, mit dem Publisher nachzubauen, ohne auf Farben und Feinheiten zu achten, sondern nur um zu sehen, wie ich dort Elemente, Textfelder etc anordnen kann.

Was mit Word nicht geht (zwei Beiträge über diesem lasse ich mich über die Grenzen von Word aus), ist mit Publisher möglich. Das Ausarbeiten dauert aber noch immer länger als erhofft, mit Erfahrung lässt sich das Temposicher noch etwas steigern. Publisher hat sogar noch das Werkzeug "Suchen-Ersetzen", mit dem man auch später noch inhaltlich gut etwas verändern könnte.

Hm, mal sehen, wie ich jetzt weitermache.

Yney:
Hallo Zed,

wenn es hilft - von Herzen gern geschehen (ich war grad in Bastellaune).
Da PMs keine Anhänge zulassen hier die Icons (als png und als svg - letzteres müsste sich dann eigentlich auch umfärben lassen.

Viel Spaß beim weiteren Basteln und hab Geduld - neue Software braucht Zeit.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln