Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
nobody@home:
Ich denke, die enttäuschendsten EDO-Settings sind für mich die, in die die EDO-Elemente einfach nur reingekippt werden, "weil das halt dazugehört", ohne daß die Settingdesigner dann aber scheinbar mit ihnen auch etwas anzufangen wissen, außer sie halt mehr oder weniger vage im Hintergrund herumwabern zu lassen, während die Menschen die Geschichtsbücher schreiben. Die Welt hat außer uns noch mindestens drei komplette andere intelligente Spezies, von denen wenigstens zwei auch Spielercharaktere liefern können? Ja Leute, dann macht da doch auch was draus!!!
Dabei müssen die Ansprüche nicht mal besonders hoch sein. Ein Positivbeispiel wäre da für mich z.B. schon Mystara (zumindest das aus der klassischen Gazetteer-Zeit), wo die Elfen und Zwerge allemal so D&D-elfisch und -zwergisch sein dürfen wie sonstwas...aber die treiben sich da eben nicht nur mehr oder weniger anonym im Hintergrund herum und machen womöglich gleich noch einen auf "alte Völker, deren Zeit sich dem Ende zuneigt", sondern haben ihre eigenen konkreten aktiven Nationen mit diplomatischen Beziehungen zu den Nachbarn, internen Querelen, kulturellen Eigenheiten und was sonst halt so zum richtigen Leben eines Volks dazugehört. Selbst die Orks kriegen hier und da (beispielsweise in Thar, wo sie mit anderen grob humanoiden "Monstern" zusammen wohnen und wo ihr Chef auch gleich der König vom Ganzen ist) ein bißchen Kontur.
caranfang:
Die Karte von Mystara ist aber schon zu Zeiten der Cook/Marsh-Edition, also 1980/81, entstanden.
Issi:
Für mich ist Original EDO Tolkien. Für nachfolgende Welten wurden die Wesen davon einfach geklaut.
Man kann natürlich sagen: Wo diese Wesen dabei sind, ist es automatisch EDO.
Ob die da natürlich immer so organisch reinpassen wie im Original, ist die zweite Frage.
Fantasy fasse ich dagegen weiter: Da es vom Märchen abstammt.
Es gibt ja auch Urban Fantasy oder Darkfantasy etc. Sobald was Fantastisches dabei ist, kann man von Fantasy sprechen.
(Davon abzugrenzen wäre Horror, der zwar auch Fantastisches beinhaltet aber eben Wert auf Grusel legt, und bei dem Helden idR. Reale Personen in der Realen Welt sind.)
Edit.
Oder anders: Fantasy braucht meiner Ansicht nach weder Elfen, Zwerge noch Orks, um Fantasy zu sein.
Was es schon braucht, sind fantastische Elemente oder Wesen. Aber das müssen nicht die besagten drei sein.
PS. Natürlich hat Tolkien diese Wesen auch schon aus Märchen/Sagen geklaut.
Allerdings wurden die auf seine Welt angepasst. Zwerge im Plattenpanzer gibt's in Märchen z.B. eher nicht. Sondern die mit den Zipfelmützen.
( Aber die Orks dürften tatsächlich seine eigene Schöpfung gewesen sein, oder irre ich da? :think:)
Tudor the Traveller:
Die Diskussion über Tolkien und mythische Vorlagen gehört nicht hier hinein. Bitte woanders diskutieren, danke.
Tolkiens Werk ist aber bereits über 80 Jahre her. Seitdem hat sich Fantasy weiter entwickelt und man sollte sich imo von der historischen Vorlage mal trennen.
Issi:
--- Zitat von: Tudor the Traveller am 24.08.2022 | 12:20 ---Die Diskussion über Tolkien und mythische Vorlagen gehört nicht hier hinein. Bitte woanders diskutieren, danke.
--- Ende Zitat ---
Natürlich- Hatte ich in #105 auch schon angemerkt
Hier muss trotzdem nochmal einhaken, denn
--- Zitat ---Tolkiens Werk ist aber bereits über 80 Jahre her. Seitdem hat sich Fantasy weiter entwickelt und man sollte sich imo von der historischen Vorlage mal trennen.
--- Ende Zitat ---
genau das machen viele Settings eben nicht. - Sondern sie übernehmen Tolkiens Vorlage bezüglich EDO- von vor 80 Jahren.
Zumindest was diese drei Wesen betrifft.
Orks, Elfen und Zwerge werden der Vorlage in ihrem Aussehen und auch in ihrem Verhalten (vielleicht nicht immer zu 100%, aber doch entscheidend genug) ähneln.
Und genau das wird doch von vielen SPL, die diese Wesen spielen wollen, auch erwartet.
Oder nicht?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln