Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Year Zero] Systemübersicht

<< < (4/4)

flaschengeist:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat von: Metamorphose am 11.09.2022 | 09:13 ---Die Komplexität skalierte ich anhand Rankings auf diversen Seiten. Warum das genau so ist, wüsste ich selber nicht... dazu müsste ich ja alle gespielt haben ;) Aber korrigiert mich ruhig. Ich fänds nur schade, würd sichs hier zwei Seiten um die Komplexität drehn, ein entsprechender Thread mit Rankings existiert ja schon im T -> https://www.tanelorn.net/index.php/topic,110522.0.html

--- Ende Zitat ---

 :d. Ich denke ebenfalls, dass es für dein Anliegen produktiver ist, keine anderen Systeme reinzunehmen. Meine Frage war rein aus Interesse und kein Wink, doch dringend andere Systeme zu berücksichtigen.

Sarastro:
Zu Tales from the Loop (und Things from the Flood) kann man noch ergänzen:
- Die Zukunft in der Vergangenheit.
- Zusätzlicher Schwerpunkt auf "Everyday's Life" (Alltag).
 

sma:
Mein Tipp wäre ja, statt die Komplexität zu fühlen, eine Metrik zu definieren, um es objektiv messen zu können.

Anzahl der Regelseiten bietet sich an, in der Hoffnung, alle Bücher haben das selbe Format und das Illustrationen das nicht zu sehr verfälschen. Ich würde es außerdem noch in Charaktererschaffung, Grundsystem, Kampf und ggf. Zauberei aufteilen, weil das einen guten Einblick in den jeweiligen Schwerpunkt gibt.

Für Coriolis (deutsch) zähle ich 38 Seiten Charaktererschaffung, 28 Seiten für Fertigkeiten und Talente, was ich dann  mal Grundsystem nenne, sowie 22 Seiten für den Kampf, insgesamt also 88 Seiten.

Für Tales from the Loop (englisch) zähle ich 17 Seiten Charaktererschaffung und 12 Seiten für das Grundsystem inklusive Kampf, also insgesamt 29 Seiten.

Für Väsen (englisch) zähle ich 20 Seiten Charaktererschaffung, 20 Seiten Grundsystem, 16 Seiten Kampf und dann könnte man noch 10 Seiten für den Bau des Hauptquartiers ansetzen, also insgesamt 74 Seiten.

Für Bladerunner zähle ich 28 Seiten Charaktererschaffung, 10 Seiten Grundsystem, 26 Seiten Kampf, also insgesamt 64 Seiten.

Für Twilight 2000 zähle ich 28 Seiten Charaktererschaffung, 10 Seiten Grundsystem, 36 Seiten Kampf, sowie 14 Seiten über Reisen, also insgesamt 88 Seiten.

Für Forbidden Lands zähle ich 28 Seiten Charaktererschaffung, 41 Seiten Grundsystem, 33 Seiten Kampf, 27 Seiten Magie und 36 Seiten für Reisen und den Bau seiner Festung. Da das ein A5 Buch ist, der Rest aber A4, würde ich alle Zahlen noch mal durch 1,4 teilen und dann auf 118 Seiten kommen.

Wenn wir TftL als Komplexität 1 setzen und FL als 5, läge Väsen vielleicht bei 2, Bladerunner bei 3, Coriolis und T2K längen bei 4, und wer Lust hat, kann ja auch noch mal die Mutant-Dinger auszählen, die würde ich bei 2-3 vermuten.

Im Vergleich dazu hat das Community-Produkt Year Zero Mini 1 Seite Charaktererschaffung, 1 Seite Grundsystem, 1 Seite Kampf, wobei diese Seiten aber dreispaltig und ohne Illustrationen mehr Inhalt haben, was einen Korrekturfaktor von 2 rechtfertigt. Dennoch käme ich dann nur auf 6 Seiten. Definitiv weniger komplex als alles andere.


PS: Things from the Flood ist "Copyright 2019".

YY:
Die Methode müsste man schon deutlich verfeinern.
Z.B. haben definitiv nicht alle Bücher das selbe Format und Layout und Twilight: 2000 hat mehrere Charaktererschaffungsmethoden.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln