Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

[Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen

<< < (5/13) > >>

Camo:
Das stand auch schon im deutschen Schnellstarter vom Dezember 21:

--- Zitat ---In Lex Arcana stellen die Werte für Attribute und Ausrüstung eine entsprechende Zahl Würfelpunkte dar. Ihr könnt diese Würfelpunkte in eine beliebige Kombination aus bis zu drei Würfeln übersetzen, deren höchst mögliche Ergebnisse in Summe dem Wert entsprechen.
--- Ende Zitat ---

Steht im alten deutschen Schnellstarter auf Seite 15, im neuen auf Seite 14.

Ansonsten, was sma sagt.

sma:
Ha! Dann gibt es sogar drei Versionen des deutschen Schnellstarters. Ich habe eine, wo's gar nicht steht und eine, wo's auf Seite 15 steht (der 12. Seite des PDFs, die mit 15 bezeichnet ist). Spannend…

Camo:
Die allerersten Schnellstarter waren noch mit Blick auf eine primär italienische Kundschaft gebaut worden, die ja die nur auf italienisch erschienene erste Edition noch kannten, wo das meine ich auch so gehandhabt wurde. Aber die Italiener sind tatsächlich sehr offen und auch auskunftsfreudig, kann mich über den Kontakt mit denen nicht beklagen. Und ich hatte durchaus einige Fragen. ;)

Blizzard:

--- Zitat von: sma am 28.09.2022 | 17:39 ---Nein. Ich wie schon zweimal geschrieben habe, ist es ein vergleichender Wurf. Der Gewinner macht beim Verlierer Schaden. Die Differenz ist maßgeblich für die Höhe. Bei Gleichstand passiert nix.
--- Ende Zitat ---
Okay, ich muss zugeben, es hat einen Moment gebraucht- aber als ich mir die betreffende Passage eben nochmal durchgelesen habe, habe ich es verstanden. Es ist aber auch nicht gerade geschickt formuliert. ::)...und sowas ist meistens kein gutes Omen.

100%ig beantwortet ist meine Frage damit aber trotzdem noch nicht. Nehmen wir mal an, 4 SC (A,B,C,D) treffen auf 4 NSC (W,X,Y,Z). A und W kämpfen gegeneinander- vergleichender Wurf. Soweit klar. B kämpft gegen X und wird dann von Y attackiert. Ist das dann trotzdem einfach nur ein vergleichender Wurf zwischen B und Y, obwohl die zweite Parade von B ja eigentlich eine Mehrfachaktion darstellt ?


--- Zitat ---Ja, du würfelst je nach Situation entweder einzeln auf Virtutes oder Peritiae, da wird nichts kombiniert. Sieh es einfach als 16 Proben, die dein Charakter ausführen kann.
--- Ende Zitat ---
Das muss ich gar nicht (das als 16 Proben ansehen), das habe ich auch so verstanden. Ich war nur überrascht, weil in vielen anderen Rollenspielen Fertigkeiten ja attributsabhängig sind bzw. Fertigkeiten und Attribute kombiniert werden.


--- Zitat von: Camo am 28.09.2022 | 18:14 ---Das stand auch schon im deutschen Schnellstarter vom Dezember 21:
Steht im alten deutschen Schnellstarter auf Seite 15, im neuen auf Seite 14.

--- Ende Zitat ---
Ja, das stimmt schon. Ich hatte den betreffenden kleinen Einschub im deutschen Schnellstarter von Dez' 21 auf S.15 irgendwie überlesen (gehabt).

Camo:

--- Zitat von: Blizzard am 28.09.2022 | 21:57 ---Okay, ich muss zugeben, es hat einen Moment gebraucht- aber als ich mir die betreffende Passage eben nochmal durchgelesen habe, habe ich es verstanden. Es ist aber auch nicht gerade geschickt formuliert. ::)...und sowas ist meistens kein gutes Omen.
--- Ende Zitat ---

Geht eigentlich... wobei ich zugeben muss, ich bin seit der englischen Beta dabei, da gab es ausführlichere Texte, das half. Aber generell fand ich das gar nicht so schwer in der Formulierung.


--- Zitat von: Blizzard am 28.09.2022 | 21:57 ---100%ig beantwortet ist meine Frage damit aber trotzdem noch nicht. Nehmen wir mal an, 4 SC (A,B,C,D) treffen auf 4 NSC (W,X,Y,Z). A und W kämpfen gegeneinander- vergleichender Wurf. Soweit klar. B kämpft gegen X und wird dann von Y attackiert. Ist das dann trotzdem einfach nur ein vergleichender Wurf zwischen B und Y, obwohl die zweite Parade von B ja eigentlich eine Mehrfachaktion darstellt ?
--- Ende Zitat ---

Wird nicht passieren. Wenn gleiche Gegnerzahlen dann wird das in 1-zu-1-Zweikämpfe aufgeteilt. Erst bei einer Überzahl auf einer Seite kämpfen mehrere gegen einen. Sprich A kämpft mit W, B mit X, C mit Y und D mit Z. Steht im Schnellstarter nicht drin, aber im Regelwerk dafür. "If the number of enemies matches that of the Custodes, each combatant becomes engaged in a duel
with a single opponent."
Eine Ausnahme wäre die Klassenfertigkeit des Kämpfers, aber auch die ist ja nicht im Schnellstarter drin. Ist halt ein Schnellstarter, mimimalste Regeln, ohne wirkliche Tiefe oder Details.
In  dem ersten englischen Schnellstarter war sogar das Fernkampfsystem noch anders als in den Grundregeln, ich meine, das wurde aber geändert. ^^


--- Zitat von: Blizzard am 28.09.2022 | 21:57 ---Das muss ich gar nicht (das als 16 Proben ansehen), das habe ich auch so verstanden. Ich war nur überrascht, weil in vielen anderen Rollenspielen Fertigkeiten ja attributsabhängig sind bzw. Fertigkeiten und Attribute kombiniert werden.
--- Ende Zitat ---

Das liegt an der Art der Charaktererschaffung, die auch nicht im Schnellstarter enthalten ist... die ähnelt anderen Systemen auch nicht unbedingt, ist aber durchaus faszinierend und erlaubt viel Spielerei, trotzdem am Anfang gewürfelt wird. Attribute und Fertigkeiten sind aber eh verbunden... bereits seit der Charaktererstellung.



--- Zitat von: Blizzard am 28.09.2022 | 21:57 ---Ja, das stimmt schon. Ich hatte den betreffenden kleinen Einschub im deutschen Schnellstarter von Dez' 21 auf S.15 irgendwie überlesen (gehabt).

--- Ende Zitat ---

Alles gut, deswegen hatte ich die Seitennummern ja hingeschrieben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln