Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
[Lex Arcana] Regel- und sonstige Fragen
Blizzard:
--- Zitat von: sma am 29.09.2022 | 18:43 ---Bei einem Wildschwein würfelst du mit mit 1W5 für den Schaden, mit 2W5 De Bello Proben für den Zweikampf und mit 3W5 für De Corpore Proben für Kraftakte usw.
--- Ende Zitat ---
Kann ich denn dann nicht statt mit 2W5 auch mit 1W10 auf DeBello Proben würfeln ?
Irgendwie... hatte irgendwie vor lauter Würfel(punkte) umverteilen einen Denkfehler bzw. Denkblockade. ~;P
Und ich glaube, ich weiß auch warum:
Bei Proben auf Virtus bzw. Peritiae gibt es einen festen Wert, z.B. von 12. Dann kann man entweder 1W12 oder 2W6 oder 1W8+1W4 oder 3W4 würfeln. Aber bei 3 Würfeln wird der (Punkte)wert durch 3 geteilt.
Bei dem Appendix auf S.46 habe ich einen Wert von 8 (Brenno) und dann 3W bei z.B. De Corpore. Weshalb ich die ganze Zeit gedacht habe, ich muss (ausgehend von den sonstigen, normalen Proben bei Virtus/Peritiae) die bzw. den Wert 8 so (auf)teilen, dass ich mit 3 Würfeln (eines Würfeltyps) auf diesen Wert ( 8 ) komme. Aber stattdessen muss ich jetzt hier mit 3W8 würfeln (sprich: der "Wert" wäre eigentlich 24)- das erschließt sich mir nicht so ganz und finde ich an der Stelle leicht verwirrend. ~;P
Ganz egal, ob nun im deutschen oder englischen Schnellstarter (den ich ohnehin nicht habe).
sma:
--- Zitat von: Blizzard am 29.09.2022 | 22:57 ---Kann ich denn dann nicht statt mit 2W5 auch mit 1W10 auf DeBello Proben würfeln ?
--- Ende Zitat ---
Kannst du sicherlich. Dann ist das aber nicht mehr so, wie es sich die Autoren des System vorgestellt haben. Die fanden es besser, für NSCs und Monster ein anderes Würfelsystem als wie für SCs zu erfinden. Warum auch immer… In der Praxis wird es kaum einen Unterschied machen. Aber wenn du das System auf einer Con vorstellen willst, ist es vielleicht besser, RAW zu spielen.
Camo:
--- Zitat von: Blizzard am 29.09.2022 | 22:57 ---Kann ich denn dann nicht statt mit 2W5 auch mit 1W10 auf DeBello Proben würfeln ?
Irgendwie... hatte irgendwie vor lauter Würfel(punkte) umverteilen einen Denkfehler bzw. Denkblockade. ~;P
Und ich glaube, ich weiß auch warum:
Bei Proben auf Virtus bzw. Peritiae gibt es einen festen Wert, z.B. von 12. Dann kann man entweder 1W12 oder 2W6 oder 1W8+1W4 oder 3W4 würfeln. Aber bei 3 Würfeln wird der (Punkte)wert durch 3 geteilt.
Bei dem Appendix auf S.46 habe ich einen Wert von 8 (Brenno) und dann 3W bei z.B. De Corpore. Weshalb ich die ganze Zeit gedacht habe, ich muss (ausgehend von den sonstigen, normalen Proben bei Virtus/Peritiae) die bzw. den Wert 8 so (auf)teilen, dass ich mit 3 Würfeln (eines Würfeltyps) auf diesen Wert ( 8 ) komme. Aber stattdessen muss ich jetzt hier mit 3W8 würfeln (sprich: der "Wert" wäre eigentlich 24)- das erschließt sich mir nicht so ganz und finde ich an der Stelle leicht verwirrend. ~;P
Ganz egal, ob nun im deutschen oder englischen Schnellstarter (den ich ohnehin nicht habe).
--- Ende Zitat ---
Der englische Schnellstarter ist kostenlos herunterzuladen... kann ich nur empfehlen, die deutsche Übersetzung ist halt nicht immer genau, leider.
Aber zurück zur Frage... dass der erste Wert nicht die Würfelpunkte sind, steht ja drüber... das es in der Form "10 (w10)" da steht, unterstützt das noch. Ebenso sagt der Text halt ganz deutlich, dass man für die jeweiligen Dinge bei 1W, 2W, 3W dann genau so viele Würfel des entsprechenden Typs nimmt. Als letzte Verdeutlichung dient dann der Eintrag mit den Lebenspunkten, der immer bei den 1W, 2W, 3W-Einträgen zu finden ist und hinten noch mal steht... bei z.B. einem Eintrag bei "3W" und einem W10 steht da hinten 30... 10 auf 3 Würfel aufgeteilt ergibt aber kaum 30, der Gedankengang kann also nicht stimmen.
Der Grund ist recht einfach... die NSC sind so sehr viel einfacher aufzulisten und schnell nachzuschlagen. Römischer Fussmassagespezialist, W5, 3W bei De Bello. Wenn der also versucht, die Füße zu kitzeln, nimmt man 3W5 und würfelt. Schnell, einfach, unkompliziert. Kein Herumrechnen nach Würfelkombis, NSCs sind derart vorgegeben, um das einfach zu halten. Nachlesen, würfeln, nicht viel nachdenken, SL hat eh genug zu tun.
Camo:
--- Zitat von: sma am 29.09.2022 | 23:08 ---Kannst du sicherlich. Dann ist das aber nicht mehr so, wie es sich die Autoren des System vorgestellt haben. Die fanden es besser, für NSCs und Monster ein anderes Würfelsystem als wie für SCs zu erfinden. Warum auch immer… In der Praxis wird es kaum einen Unterschied machen. Aber wenn du das System auf einer Con vorstellen willst, ist es vielleicht besser, RAW zu spielen.
--- Ende Zitat ---
Naja, die Verteilungskurve ist schon anders... wenn Schaden unter "3W" steht, sind das immer mindestens 3 Schaden... nimmt man dafür einen Würfel, ist das auf Minimum 1 runter. NSCs lassen ihre Würfel meine ich auch nicht explodieren, das ist nur bei SCs so... so lange sie das Wohlwollen der Götter nicht verlieren, zumindest steht das dann im Grundregelwerk.
Aber ja, auch ich empfehle, RAW zu bleiben bis das System verstanden wurde. Zudem ist das System meiner Meinung nach durchaus gut. Weswegen es jetzt auch für weitere Systeme genutzt werden wird, das erste ist schon im Werden, den Quickstart gibt es schon. ;)
sma:
--- Zitat von: Camo am 29.09.2022 | 23:18 ---Naja, die Verteilungskurve ist schon anders...
--- Ende Zitat ---
Natürlich. Aber das wird 90% aller Spielenden überhaupt nicht auffallen. Bei 2W5 und 1W10 unterscheidet sich der Erwartungswert gerade mal um 0,5 und die Standardabweichung ist bei 1W10 um 0,87 größer. Offensichtlich kann man bei der ersten Variante keine 1 würfeln. Aber z.B. im Kampf, wo es ja nur einige wenige Runden um die Differenz zum eigenen nochmal anders erwürfelten Ergebnis geht, sind das viel zu wenig "Zufallsereignisse", als das man da einen Trend erkennt, behaupte ich.
Übrigens, die Tabelle der besonderen Fähigkeiten sagt, ob bei einem Gegner Schicksalswürfe (explodierende Würfe) möglich sind oder nicht. Normalerweise sind die den SCs vorbehalten, außer sie verderben es sich mit den Göttern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln