Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Savage HeXxen
Hellcat:
Wie sind denn überhaupt so eure Erfahrungen mit Savage HeXXen, insbesondere im Vergleich zum normalen Regelwerk?
aikar:
--- Zitat von: Hellcat am 20.03.2024 | 09:07 ---Wie sind denn überhaupt so eure Erfahrungen mit Savage HeXXen, insbesondere im Vergleich zum normalen Regelwerk?
--- Ende Zitat ---
Praktisch kann ich leider noch nichts sagen aber vom Durchlesen bin ich sehr angetan. Es erfüllt was es soll, eine schlankere Regelalternative mit deutlich weniger Ressourcenmanagement. Das Cinematische Kampfsystem (mit abstrakten Distanzen) ist optional drin, man kann aber auch den Standard-Savage Worlds-Kampf nutzen (was ich sicher tun werde, das cinematische Kampfsystem auf das die HeXXen-Autoren so stolz sind ist für mich (!) eine der großen Schwachstellen des Original-Systems).
Über die Regeln hinaus ist es ein wunderschön gemachter Band mit viel Fluff und tollen Abenteuer-, Location- und Begegnungsgeneratoren.
sma:
Was aikar sagt, würde ich genau so unterschreiben. Das Buch bietet einen guten Einstieg in eine interessantes Setting, ohne das man sich (in meinem Fall) da groß ein neues Regelsystem "draufschaffen" muss oder Bücher kaufen muss, von denen man dann einen Großteil gar nicht haben will. Noch cinematischer als SaWo eh schon ist, muss es IMHO auch nicht sein. Ich persönlich würde bei einer Kampagne vielleicht auch versuchen, alles ein bisschen einheitlicher in Richtung 18tes Jahrhundert (oder spätes 17. Jahrhundert) zu drehen, weil diese Epoche IMHO unterrepräsentiert ist und ich schon immer mal unnötiges Faktenwissen über die europäischen Armeen des 18. Jahrhunderts im Rollenspiel wiederverwenden wollte. Ritter und Landsknechte und selbst das, was wir als Musketiere kenne, würde ich als Vergangenheit rauslassen.
Sphyxis:
Hm,
Ich würde am meisten an Savage HeXXen wohl kritisieren, dasss ein durchaus sehr cinematisches Action System gewählt wurde (Savage Worlds), dann aber dauernt plump betont wird, es bräuchte ein sehr cinematisches Regelgerüst und daher wird nun diese oder jene Regel aus HeXXen 1:1 konvertiert. 😅
Nein. Gefühlt streichst du also 2/3 der Settimgregeln wieder, weil sich das Angepeilte sowieso schom mit Savage Worlds Core abbilden lässt!
Aber dann ist es eine echt sehr gute Umsetzung!
PS: ich habe so die starke Vermutung der Chefredax konnte sein Baby nicht loslassen und es mussten daher bestimmte vermeintlich saucoole Regeln in SavageHeXXen drinbleiben... bekanntes Problem wenn Ursprungsregeln und Settingkonversion im gleichen Haus bleiben...
aikar:
--- Zitat von: Sphyxis am 20.03.2024 | 12:00 ---PS: ich habe so die starke Vermutung der Chefredax konnte sein Baby nicht loslassen und es mussten daher bestimmte vermeintlich saucoole Regeln in SavageHeXXen drinbleiben...
--- Ende Zitat ---
Zum Teil sicherlich. Aber praktisch alle dieser Settingregeln lassen sich leicht rauslassen, wenn man sie nicht haben will. Und sie nehmen auch nicht viel Platz weg.
Daher finde ich das schon OK, dem einen oder anderen gefällt es ja vielleicht. Selbst wenn man Settingregeln+Charakterkonzepte+Neue Talente und Mächte zusammennimmt kommt man nur auf 67 von 206 Seiten des Grundbuchs.
Der Rest ist Hintergrund, Kreaturen, Abenteuerideen und Abenteuer-Generator.
Das Kompendium hat in etwa das selbe Verhältnis.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln