Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Wie findet ihr mein Layout?
sma:
Ich bin kein Layouter, aber ich habe mich mal daran versucht und dies hier entspräche mehr meiner Vorstellung.
IMHO musst du nicht auf jeder Seite das Logo deines Spiels zeigen. Das steht schon auf dem Cover. Der Seitenhintergrund erinnert mich das das Webdesign der frühen 90er und ich würde weiß bevorzugen. Ich würde die Spalten etwas schmaler machen und/oder die Schrift größer. Achte auf auf den Zeilenabstand. Bei einem Fantasy-Spiel würde ich auch eine Serifenschrift einer Serifenlosen vorziehen. Such dir lieber eine ausdrucksstarke Schrift und ein paar markante Layout-Element, um DD erkennbar zu machen als überall ein Logo prangen zu lassen. Ich würde die Zwischenüberschriften nicht zentrieren, sondern linksbündig machen und ebenso den Text. Und wenn du eh farbige Bilder hast, bring ein bisschen Farbe in die Überschriften. Ich bin kein Fan von Boxen und Schatten, aber ich habe mal versucht, eine gepunktete Linie (weil mein Editor nicht viel mehr konnte) als besonderes Layout-Element einzuführen. Lass die Bilder umfließen oder gib ihnen einen Hintergrund. Dein Text ist leider ein bisschen zu kurz, als das das gut funktioniert. Vielleicht sollte man daher immer zwei Bilder nebeneinander in eine Spalte stellen, damit da nicht so viel Weißraum ist.
Ich würde außerdem noch versuchen, den Text knapper zu formulieren und weniger Passivformen zu benutzen. Z.B. statt "Tabelle 3 zeigt die Besonderheiten von Menschen, Elfen, Orks, Zwergen und Halblingen. Rassenbedingte Attributsmodifikatoren werden erst nach der Bestimmung der Startattribute verrechnet." einfach "Besonderheiten jeder Rasse stehen in Tabelle 3. Verrechne die Attributsmodifikatoren, nachdem du die Startattribute bestimmt hast."
Ich mag außerdem Regelwerke, die nach dem Motto vorgehen, Aufzählungen besser sind als Fließtext und Tabellen oder Listen nochmal besser als Aufzählungen. Dinge wie Durchschnittsalter, Gewicht und Größe könnte man tabellarisch zeigen. Deine Aussagen über Attributwerte könnte mal aufzählen
Attribute
* Normal ist 0
* Typische Werte liegen zwischen -2 und +2
* Nie kleiner als -10 oder größer als +10
Oder statt
"Spieler, die nicht lange überlegen möchten, können einfach eine der folgenden vorgenerierten Wertereihen auf die Attribute ihres Charakters verteilen:"
einfach
"Würfle sechsmal W4-W4 [oder wie dein Verfahren auf Seite 9 auch immer ist] oder wähle eine der folgenden Wertereihen:"
Yney:
Freut mich, wenn es hilfreich war.
Die Schrift ist Libre Baskerville. Die findest du z.B. hier: https://www.fontsquirrel.com/fonts/libre-baskerville
Im Gegensatz zu Baskerville steht Libre Baskerville unter einer SIL Lizenz, die dir kaum Einschränkungen bzgl. der Nutzung auferlegt.
Maarzan:
--- Zitat von: flaschengeist am 27.10.2022 | 23:59 ---@Maarzan: Das PDF hat im aktuellen Layout 225 Seiten. Verstehe ich richtig, dass du findest, es ist eher zu wenig als zu viel auf meinen Beispielseiten?
--- Ende Zitat ---
Ja, wenn ich viele Daten zu verarbeiten habe, habe ich sie lieber auf weniger Seiten, solange ich sie überhaupt lesen kann.
Doc-Byte:
Spannend, wie verschieden doch Geschmäcker sind. Ich bin bei einigen Grundentscheidungen doch deutlich mehr bei flaschengeist und gar kein Fan der hier vorgeschlagenen Veränderungen. Ich schätze, man sollte einfach versuchen, zwischen funktionalen Elementen und "Deko Elementen" zu unterscheiden. Funktionalität kann man habwegs objektiv bewerten, alles andere ist Geschmacksfrage. - Am Ende des Tages ist die Frage sicher auch etwas, wen man mit seinem Produkt ansprechen will. Natürlich sollte man es nicht so layouten, dass es keine freiwillig lesen würde, aber wenn man viel Arbeit und Zeit in sein Werk gesteckt hat, sollte es am Ende dabei immer noch (auch) einem selbst gefallen. Wenn ich eins aus diversen Diskussionen in den letzten vielleicht zwei, drei Jahren in diesem Forum mitgenommen habe, dann, dass man es einfach nicht allen recht machen kann, dafür sind die Geschmäcker zu verschieden. Meine Empfehlung wäre daher, sich gute Ideen anzuschauen und ggf. zu eigen zu machen, aber niemals die eigenen Vorlieben völlig zurückzustellen. Das geht vielleicht, wenn man an einer Auftragsarbeit sitz, aber so ein Projekt, was man zunächst ein mal für sich selbst macht, würde darunter langfristig leiden, wenn man sich beständigt denkt, "das wurde mir zwar so und angeraten, mir gefällt es so aber eigentlich gar nicht". Da ist die Motivation weiter zu machen dann auch mal schnell auf dem Tiefpunkt. - Aber, wie gesagt, gute Vorschläge auch immer in betracht ziehen! Oft lässt man sich die ein par Tage durch den Kopf gehen und denkt sich dann, "ja, da ist schon irgendwie was dran". Ich weiß, das klingt jetzt erst mal nicht sehr hilfreich, aber die Kunst ist wirklich, ein Geichgewicht zwischen den eigenen Vorlieben und einem allgemeinen Konsens zu finden. :)
tartex:
Bin auch völlig unbedarft und finde die Spalten bei kurzem Blick zu breit.
Ob man die Hintergrundfarbe will (erinnert an D&D3?) ist wohl Geschmacksfrage.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln