Autor Thema: Was ist reizvoll an Steampunk?  (Gelesen 2727 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.863
  • Username: Megavolt
Was ist reizvoll an Steampunk?
« am: 15.11.2022 | 16:37 »
Warum spielt ihr Steampunk, bzw. warum will man dieses Genre bespielen? Was ist daran reizvoll?

Ich finde die Ästhetik angenehm verspielt, sie ist ein Hingucker, aber der Rest löst bei mir keine positiven oder negativen Assoziationen aus.
« Letzte Änderung: 15.11.2022 | 16:54 von Megavolt »
afuera!

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.169
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #1 am: 15.11.2022 | 16:43 »
Ich spiele zwar kein Steampunk, aber da das nicht an mangelndem Interesse liegt, antworte ich trotzdem. ;)

Steampunk bezieht sich neben der frühindustriellen Technik auf eine Zeit großer gesellschaftlicher Konflikte und Veränderungen. Mich interessiert da im Grunde genommen der sozialrevolutionäre Aspekt plus weirde im Rollenspiel aber mögliche und plötzlich auch irgendwie sinnvolle Technologie. Quasi Bakunin mit Panzer-Luftschiffen.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Faras Damion

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.704
  • Username: Faras Damion
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #2 am: 15.11.2022 | 16:46 »
Trotz quasi-historischem Setting kann ich für mich interessante weibliche Figuren spielen.  :)

Es ist nicht ungewöhnlich, eine Steampunk-Frau als Pilot, Luftpirat oder Ingenieur gekleidet zu sehen. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Steampunk
Method Actor: 92%, Storyteller: 67%, Tactician: 58%, Power Gamer: 46%, Casual Gamer: 29%, Butt-Kicker: 21%, Specialist: 13%

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.705
  • Username: Gunthar
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #3 am: 15.11.2022 | 23:50 »
Abo. Steampunk ist auch mal was anderes als Fäntelalter.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.509
  • Username: nobody@home
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #4 am: 16.11.2022 | 00:27 »
Wenn ich's für mich ganz platt ausdrücken müßte: ziemlich genau das, was auch an den Klassikern von Jules Verne reizvoll ist. Da wird zwar lange nicht überall um die jeweiligen Protagonisten herum buchstäblich ständig mit irgendwelchen Dampfspielzeugen gearbeitet, aber das große Industrie- und Dampfzeitalter ist doch der Hintergrund, vor dem sie ihre Abenteuer erleben -- und die insbesondere aus Sicht dieser Zeit fantastischeren Elemente kommen dabei auch nicht zu kurz.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #5 am: 16.11.2022 | 06:20 »
Hallo zusammen,

ich selbst spiele aktiv auch keine Steampunk Runde habe aber eine Theorie.
Man hat einen ziemlich klar umrissene technische Basis mit der man spielen kann. Damit hat man nicht die Effekte die einem bei anderen SF / Cyberpunk Spielen so gerne in die Quere kommt.
Nämlich das sich die Technik eben weiterentwickelt und man Leute am Tisch hat die diese Technik selbst nutzen und diese Möglichkeiten im Spiel auch nutzen wollen.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #6 am: 16.11.2022 | 06:50 »
Was mir spontan einfällt:
  • Der Tech-Level. Technologie existiert, und mit Weird Science sind sogar hier und da abgedrehte Dinge möglich. Zugleich ist die Technologie aber auch nicht übermächtig und kann daher nicht als Allzwecklösung verwendet werden. Steampunk ist daher gewissermaßen mein Technologie-Sweetspot.
  • Die Vorstellbarkeit. Die meisten Leute am Spieltisch haben bei Steampunk klare Bilder vor Augen, was am Spieltisch einfach hilfreich ist.
  • Die Kerngenres. Meine beiden Lieblingsgenres - Stadtabenteuer und Entdecken vergessener Orte - lassen sich damit sehr gut spielen. Gerade bei letzterem ist es quasi auch die letzte Epoche, in der noch wirkliche Entdeckungen möglich sind; kurz danach ist die Welt eigentlich vollständig vermessen.
  • Der Stil. Keine Frage - Steampunk ist stylish, und das ist bei mir durchaus auch ein Faktor, auch wenn es "nur" in meinem Kopf stattfindet.

Einen Nachteil will ich aber auch nicht verschweigen: Das reale 19. Jahrhundert (von dem ja viele Steampunk-Settings inspiriert sind) war hardcore frauenfeindlich und rassistisch. Da mussten wir oft "nachbessern" und die realen Bedingungen der viktorianischen Zeit massiv entschärfen.
On Probation.

Offline Jiba

  • OSR-Papst
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.436
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #7 am: 16.11.2022 | 06:58 »
Abo. Steampunk ist auch mal was anderes als Fäntelalter.

Alles andere ist auch mal was Anderes als Fäntelalter.  ;)

Ich glaube, das Wichtigste wurde schon genannt. Mir geht's aber wie CrimsonKing: Die gesellschaftspolitische Elemente sind die Spannendsten an Steampunk-Settings. Die Dampfspielereien sind als Elemente in einem Stilmix vielleicht interessant, aber das kriegt man im Grunde alles auch mit Clockpunk oder Dieselpunk hin.

Und es ist ja nicht so, als sei das viktorianische Zeitalter die einzige interessante Epoche der Frühmoderne. Der Absolutismus, die Französische Revolution, die deutsche "Revolution", die napoleonischen Kriege, die Jahrhundertwende, die 1920er-Jahre. Da liegt viel ungehobenes Potenzial.

Darum mag ich wahrscheinlich die Steampunk-Settingfarbe in "Opus Anima" so gern, weil das eher wilhelminisch als viktorianisch ist.
« Letzte Änderung: 16.11.2022 | 07:29 von Jiba »
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #8 am: 16.11.2022 | 08:24 »
Mich reizen zwei Dinge:
1. die Gesellschaftsstrukturen und deren radikaler Wandel
2. Technologie ohne Hochtechnologie
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.863
  • Username: Megavolt
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #9 am: 16.11.2022 | 08:31 »
Ich finde es interessant, dass ihr den gesellschaftlichen Wandel so in den Vordergrund stellt. Für mich war es bislang markanter, dass man Luftschiffkapitän ist, yoho!, oder Wissenschaftler oder Ingenieur (also alles eher upper class, ein bisschen so so wie beim klassischen Cthulhu-Rollenspiel oder, keine Ahnung, ein bisschen wie die Brücke auf der Enterprise), und es gibt surrende Apparate, die irgendwelche komischen Sachen machen und sehr klobige Roboter.

Und man entdeckt halt Gipfel hinter den Wolken am Himmel statt Inseln hinter dem Nebel auf dem Meer.

Aber ich kenne mich auch nicht gescheit aus, klar.
« Letzte Änderung: 16.11.2022 | 08:33 von Megavolt »
afuera!

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.041
  • Username: aikar
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #10 am: 16.11.2022 | 08:35 »
Im Rollenspiel ist Steampunk für mich Pulp-Action mit schöner Ästhetik. Luftschiffe, Zahnradroboter, verrückte Wissenschaft, Mantel und Degen mit Pistolen und Dampfmaschinen.
Die sozialkritischen/industrialisierungskritischen. Teile finde ich zwar interessant, aber eher in Romanform.
Chefredakteur des neuen Myranor. Fragen gerne unter Myranor 5e (Uhrwerk)

Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.679
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #11 am: 16.11.2022 | 08:39 »
Einen Nachteil will ich aber auch nicht verschweigen: Das reale 19. Jahrhundert (von dem ja viele Steampunk-Settings inspiriert sind) war hardcore frauenfeindlich und rassistisch. Da mussten wir oft "nachbessern" und die realen Bedingungen der viktorianischen Zeit massiv entschärfen.
Das ist vielleicht gar nicht so weit hergeholt (oder schon noch weit, aber ein bisschen weniger weit). Mit Schreibmaschine und Fräulein vom Amt sind ja auch in der realen Welt leichte Fortschritte in Richtung Frauen am Arbeitsplatz einhergegangen - aus den falschen Gründen, aber vielleicht kann man da eher was herbeifantasieren...  :think:
Schon Schönfärberei, allerdings, in den meisten Fällen. Finde auch das der Fehlende kritische Aspekt bei Steampunk oft hier was zu wünschen übrig läßt. Andererseits ist eine Fantasiewelt ja auch irgendwo oft ein Ideal oder mehr eine Idee, in der Unterhaltung zuvorderst steht. Selbst bei Grimdark ist das ja auch so, nur ins andere Extrem...  :think:

Was an Steampunk fasziniert ist halt gerade der Unterschied der Gesellschaft durch frühere Hochtechnologie - und es ist genauso valide, wenn man das dazugibt - solange man sich das bewußt macht, denke ich, ist das auch ok.  :)
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.805
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #12 am: 16.11.2022 | 08:41 »
ich gestehe das ich noch nie so in einem "wirklichen" Steampunk Setting gespielt habe sondern immer in einem "Magie meets Dampfmaschinentechnik" Setting ohne jetzt das Leben im Viktorianischen Zeitalter groß zu betrachten.

in meiner aktuellen SdDf Runde haben wir uns ebenfalls auf ein pseudo "Dampfmaschine + Magie" Zeitalter entschieden (ok wird vom Setting ja auch quasi vorgegeben da es einen Zug gibt, Technomantie und Apparate). Ich mag einfach Luftschiffe (egal ob "Heliumballon mit Schiff unten drunter" oder "komisches Schiff das irgendwie fliegt und Ruder an den Seiten raushängen"), komische Apparate die teils Uhrwerkmechanik haben aber irgendwie auch magisch sind......

Bissle Rassismus/Misstrauen ("die Zwerge die ihre Maschinen und Apparate für sich behalten wollen... die brüten doch was aus") gehört irgendwie immer dazu
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.169
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #13 am: 16.11.2022 | 08:55 »
Ich finde es interessant, dass ihr den gesellschaftlichen Wandel so in den Vordergrund stellt. Für mich war es bislang markanter, dass man Luftschiffkapitän ist, yoho!, oder Wissenschaftler oder Ingenieur (also alles eher upper class, ein bisschen so so wie beim klassischen Cthulhu-Rollenspiel oder, keine Ahnung, ein bisschen wie die Brücke auf der Enterprise), und es gibt surrende Apparate, die irgendwelche komischen Sachen machen und sehr klobige Roboter.

Und man entdeckt halt Gipfel hinter den Wolken am Himmel statt Inseln hinter dem Nebel auf dem Meer.

Wie gesagt, ich glaube, die Rezeption des Genres ist heute genau so, wie von dir beschrieben. Ich vermute stark, die Hervorhebung der sozialen Konflikte korrelliert stark mit den politischen Ansichten des Users. Je stärker kapitalismuskritisch man ist, umso stärker gewichtet man die kapitalismuskritischen (und speziell beim Steampunk auch antiimperialistischen und antirassistischen) Aspekte des Genres.

Die Wurzeln sowohl von Steampunk als auch von Cyberpunk sind aber meines Erachtens genau da zu verorten. Sowohl Neuromancer als auch die Differenzmaschine sind kapitalistische Dystopien (wobei die Differenzmaschine in Bezug auf Armut und Ausbeutung nicht mal was dazu erfinden muss), und ich glaube nicht, dass das Zufall ist.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.451
  • Username: Isegrim
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #14 am: 16.11.2022 | 09:23 »
Je stärker kapitalismuskritisch man ist, umso stärker gewichtet man die kapitalismuskritischen (und speziell beim Steampunk auch antiimperialistischen und antirassistischen) Aspekte des Genres.

Glaub ich nicht. Je stärker man sich politisch wähnen und darstellen will, ohne was dafür zu tun, desto mehr politisiert man seine Hobbys und Freizeitgestaltung. Ist zumindest meine Erfahrung.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Jiba

  • OSR-Papst
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.436
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #15 am: 16.11.2022 | 09:25 »
Also wollen sich Leute, die zum Beispiel politische Kunst machen, sich nur selbst darstellen?
Wenn das Berthold Brecht wüsste...

Und was ist mit Leuten, die politische Rollenspiele schreiben?
Oder mit solchen, die mittels Rollenspielen politisch aktiv sind (etwa im Rahmen von Spendenaktionen, wie z.B. hierbei)?

Sorry, auch wenn es da natürlich solche Fälle gibt, ist das eine Überpauschalisierung.
« Letzte Änderung: 16.11.2022 | 09:32 von Jiba »
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.169
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #16 am: 16.11.2022 | 09:30 »
Ich melde die letzten Posts mal, damit die ins passende Unterforum verschoben werden. Sonst wird der Thread für eine politische Diskussion gekapert.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.509
  • Username: nobody@home
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #17 am: 16.11.2022 | 09:50 »
Und es ist ja nicht so, als sei das viktorianische Zeitalter die einzige interessante Epoche der Frühmoderne. Der Absolutismus, die Französische Revolution, die deutsche "Revolution", die napoleonischen Kriege, die Jahrhundertwende, die 1920er-Jahre.

Oder die alternative Völkerwanderungszeit in "Barbaricum". Mag ja zwischen Römern, Goten und Burgundern nicht ganz der "klassische" Steampunk sein, aber immerhin hat das Setting Dampfkraft (noch nicht unbedingt sooo ausgereift, aber bei den Hunnen reicht's schon für ihre berüchtigten Panzer), Musketen, den Buchdruck, und neben anderen internen politischen Querelen die sich ausbreitenden verdächtigen Ideen des Humanismus... ;)

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.169
  • Username: Waldviech
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #18 am: 16.11.2022 | 09:58 »
Zitat
Schon Schönfärberei, allerdings, in den meisten Fällen. Finde auch das der Fehlende kritische Aspekt bei Steampunk oft hier was zu wünschen übrig läßt.
Das ist bei den meisten Steampunk-Settings jetzt aber auch nicht so sehr viel schlimmer als bei Fantasyversionen anderer vormoderner Epochen. Eigentlich sogar im Gegenteil. Historische Missstände des 19. Jahrhunderts werden in vielen Steampunk-RPGs zumindest mal angesprochen (und sei es nur, das man erklärt warum sie NICHT vorkommen). Und wenn man jetzt mal bedenkt, mit wie viel Zuckerglasur und rosaroten Brillen man sich i.d.R. in der "klassischen" Fantasy das Mittelalter schönlügt...

Und was den Reiz von Steampunk ansich angeht:
Was (zumindest bei mir) reinspielt, ist das viel, viel klassischer Abenteuerromanstoff von Jules Verne über Karl May und Emilio Salgari bis hin zu Jack London und Bram Stoker nicht nur aus dem 19. Jahrhundert stammt, sondern auch dort spielt. Daher ist das 19. Jahrhundert eigentlich eine DER Abenteuerroman-Epochen. Und Steampunk erlaubt es halt, den ganzen Kram zumindest halbwegs stilsicher im Rollenspiel umzusetzen. :)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.451
  • Username: Isegrim
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #19 am: 16.11.2022 | 11:35 »
Also wollen sich Leute, die zum Beispiel politische Kunst machen, sich nur selbst darstellen?
Wenn das Berthold Brecht wüsste...

Brecht hat Rollenspiel gespielt? Für Brecht war seine Tätigkeit ein Hobby?

Nein? Siehste...

Ich melde die letzten Posts mal, damit die ins passende Unterforum verschoben werden. Sonst wird der Thread für eine politische Diskussion gekapert.

Ich hoffe inkl deines eigenen, denn begonnen hast du diese Kaperung.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #20 am: 16.11.2022 | 12:50 »
Ich finde es interessant, dass ihr den gesellschaftlichen Wandel so in den Vordergrund stellt.

Warum?
Cyberpunk war/ist neben dem "Powergamer Gonzo" auch ein gutes Maß an Gesellschaftskritik.
Steampunk ist verklärte und aufgemotzte industrielle Revolution und Ausklang des viktorianischen Zeitalters in die Moderne.
Das ist nichts anderes. Genau genommen ist der Internet, Cyberkram, Matrix und dergleichen auch nichts anderes als eine industrielle Revolution...

Rollenspiel lebt doch durch Konflikte und interessante Situationen, in die man gerät.
Wenn Du nur Dampfschiffkapitän spielen willst, kannst Du auch eine Hafenrundfahrt buchen.
Spannend wird es doch erst, wenn Du dir überlegt in was die Leute verwickelt werden könnten und warum.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.509
  • Username: nobody@home
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #21 am: 16.11.2022 | 13:10 »
Ich meine, okay, ob man sich wirklich voll und ganz primär in den gesellschaftskritischen Aspekt stürzen will, ist jedem immer noch selbst überlassen.

Andererseits sind wenigstens Andeutungen von Gesellschaftskritik im Rollenspiel ja nun weiß der Geier auch nichts Neues. Auch ein noch so begeisterter Mörderhobofantasyspieler wird mit einiger Wahrscheinlichkeit irgendwo im Hinterkopf zum Beispiel noch stecken haben, daß die sklavenhaltenden Kulturen seines Settings vermutlich die weniger netten sind, und die Probleme mit Monarchien und Adelsstrukturen zeigen sich ja auch spätestens dann, wenn's die Gruppe mal mit einem "schlechten" Herrscher zu tun kriegt, den das Volk eben nicht einfach demokratisch abwählen kann. ;)

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.355
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #22 am: 16.11.2022 | 13:38 »
Es ist irgendwie das, wo man ankommt, wenn "Fantasy aber moderner, aber bitte dann nicht so wie heute" will. (Dabei ist die typische Fantasy ja schon frühe Neuzeit und nicht Mittelalter, abgesehen von Schusswaffen, die mittelalterlich sind.)

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.863
  • Username: Megavolt
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #23 am: 16.11.2022 | 15:18 »
Spannend wird es doch erst, wenn Du dir überlegt in was die Leute verwickelt werden könnten und warum.

Ich spreche von meiner _Wahrnehmung_. Die ist halt, wie sie ist, da trage ich ja nix zu bei.

Ich kenne Steampunk-Rollenspiele eher als "Wir spielen die upperclassige Luftschiffcrew". Oh, da hinten ist die Bergfestung der genial-gefährlichen Erfinderin Liselotte von Zwack! Landemanöver einleiten! Hunger und 12 Stunden Schichten am Dampfkessel habe ich noch nie ausgespielt gesehen. Aber hey, ich habe wie gesagt auch keine Ahnung, daher meine Frage.

Es ist irgendwie das, wo man ankommt, wenn "Fantasy aber moderner, aber bitte dann nicht so wie heute" will. (Dabei ist die typische Fantasy ja schon frühe Neuzeit und nicht Mittelalter, abgesehen von Schusswaffen, die mittelalterlich sind.)

Ja! Sehr guter Punkt.
« Letzte Änderung: 16.11.2022 | 15:29 von Megavolt »
afuera!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #24 am: 16.11.2022 | 16:03 »
Ich kenne Steampunk-Rollenspiele eher als "Wir spielen die upperclassige Luftschiffcrew".

Naja, das gibt es im Fantasy ja auch, wo man die hochstufigen D&D Hamster spielt. (und nicht Warhammer, DSA Bauerngaming oder Harnmaster)
Und im SF spielt man natürlich Fading Suns in der Adelsklasse oder eben Dune...

Kennst Du die TV Serie Arcane bei Netflix? Nimm mal das Gonzo raus, dann hast Du klassische Steampunk-Upperclass/Lowerclass Konflikte.
Kennst Du das Dishonored PC Game? Das schleicht sich auch von der Herrschenden Class in die Schlammigen Ebenen der Gesellschaft (und zurück). (gibt es auch als RPG)

Klar ist Sissy schön und ramontisch. Aber eben auch nichts anders. "Hach, Franzerl!"
Dreck spritzt immer von unten und reinigt den Magen!
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.863
  • Username: Megavolt
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #25 am: 16.11.2022 | 16:40 »
Naja, das gibt es im Fantasy ja auch, wo man die hochstufigen D&D Hamster spielt.

Und das ist dann auch "Gesellschaftskritik" oder wie ist dein Vergleich zu verstehen?
afuera!

Offline Torsten (Donnerhaus)

  • Experienced
  • ***
  • Donnerhaus Studio Berlin
  • Beiträge: 378
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rattazustra
    • Donnerhaus - Blog, Seite und Shop
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #26 am: 16.11.2022 | 16:58 »
Warum spielt ihr Steampunk, bzw. warum will man dieses Genre bespielen? Was ist daran reizvoll?

Ich finde die Ästhetik angenehm verspielt, sie ist ein Hingucker, aber der Rest löst bei mir keine positiven oder negativen Assoziationen aus.

Steampunk macht es psychologisch leichter, Geschichten vor historischer Kulisse zu spielen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben, wann immer man mit der vermeintlichen Authentizität bricht. Das gilt auch für ethnische und genderpolitische Konzepte. Es ermöglicht die Verstärkung realer Themen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, in einer besonders stark dramaturgisch zugespitzten Form. Statt unsympatischer Mistkerle kann es im Steampunk echte Supervillains geben, die von strahlenden Helden der Aufklärung und des Abenteurertums bezwungen werden, die mit Verstand und Erfindergeist siegen.

Real gab es viele Leute, die den Imperialismus scheiße fanden, aber nichts dagegen tun konnten.
Im Steampunk baut Prinz Dakkar die Nautilus, wird zu Kapitän Nemo und bekämpft das, was er verachtet direkt und persönlich.

Die Ästhetik spielt dabei sicherlich auch eine Rolle, auch wenn visuelles im Rollenspiel selten an erster Stelle steht. Das visuelle ist hier vermutlich eher Stellvertreter, für damit verknüpfte nostalgische Gefühle und romantische Konzepte. Wir leben in einer Zeit, in der Eleganz, Stil und Feingeist keinen hohen Stellenwert mehr genießen. Steampunk ist daher in einigen Aspekten auch ein reaktionäres Genre.

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.509
  • Username: nobody@home
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #27 am: 16.11.2022 | 17:08 »
Und das ist dann auch "Gesellschaftskritik" oder wie ist dein Vergleich zu verstehen?

Ob es schon gesellschaftskritisch ist, die Profiteure der Gesellschaft zu spielen, ist vermutlich noch mal ein ganz anderes Thema. ;) Mehr oder weniger "Rollenspielstandard" scheint es jedenfalls zu sein, denn klassischerweise spielt man nun mal gerade die Leute mit genügend Geld und Freizeit, um sich eine längere "Abenteurerkarriere" überhaupt leisten können...wenn nicht, je nach genauem Genre, gleich besonders Auserwählte mit übermenschlichen Kräften, die der Großteil der gewöhnlichen Spielweltbevölkerung schlicht nicht hat. Das ist ja aus Eskapismusgründen auch durchaus verständlich -- nur halt in guter Näherung dann schon wieder ziemlich das genaue Gegenteil von "Punk".

Offline Irian

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.215
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Irian
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #28 am: 16.11.2022 | 17:13 »
Kommt es mir nur so vor, oder ist bei Steampunk häufig der Fokus weniger auf den "dreckigen" Aspekten der Welt, im Gegensatz z.B. zum Cyberpunk? Ich meine, rein realistisch gesehen gibt es in der Welt sicherlich viele "Verlierer", die ganze Arbeiterschaft, diverse kolonialisierte Völker, etc. aber der Fokus scheint häufig auf reichen, egalitären Menschen die glanzvolle Abenteuer in shiny Dampfflugmaschinen bestehen zu liegen...
Hinweis: Nein, ich will dir nicht verbieten, X, Y oder Z in deinem Rollenspiel zu tun. Nein, ich habe dich keinen Rassisten genannt. Ja, du darfst X, Y oder Z auch weiterhin tun (außer es ist illegal, dann ist es aber auch nicht mein Problem). Wenn du denkst, es gibt eine einflussreiche oder auch nur mäßig große Gruppe hier im Forum oder in der dt. Szene, die dir dein Rollenspiel verbieten will, liegst du sehr wahrscheinlich falsch, insb. weil es idR keinen interessiert, was du so tust.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.863
  • Username: Megavolt
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #29 am: 16.11.2022 | 17:22 »
"Rollenspielstandard" scheint es jedenfalls zu sein, denn klassischerweise spielt man nun mal gerade die Leute mit genügend Geld und Freizeit, um sich eine längere "Abenteurerkarriere" überhaupt leisten können

Kann ich ehrlich gesagt so nicht bestätigen.
afuera!

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.805
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #30 am: 17.11.2022 | 09:17 »
Kann ich ehrlich gesagt so nicht bestätigen.

naja die meisten "Heldenhaften" und "Abenteuer" Geschichten sind eher mit Charakteren die sich sowas leisten können und weniger mit Hans Dampf der in der dreckingen Schwermetall Firma arbeitet
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.509
  • Username: nobody@home
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #31 am: 17.11.2022 | 10:15 »
Kann ich ehrlich gesagt so nicht bestätigen.

Na, dann hast du sicher ein paar Gegenbeispiele.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.389
  • Username: tartex
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #32 am: 17.11.2022 | 10:24 »
Real gab es viele Leute, die den Imperialismus scheiße fanden, aber nichts dagegen tun konnten.
Im Steampunk baut Prinz Dakkar die Nautilus, wird zu Kapitän Nemo und bekämpft das, was er verachtet direkt und persönlich.

Prinz ist halt nicht so der Working-Class-Hero.  8] Bei Space 1889 gab es zwar auch russische Anarchisten, aber die waren eher als Gegner vorgesehen.

Die Ästhetik spielt dabei sicherlich auch eine Rolle, auch wenn visuelles im Rollenspiel selten an erster Stelle steht. Das visuelle ist hier vermutlich eher Stellvertreter, für damit verknüpfte nostalgische Gefühle und romantische Konzepte. Wir leben in einer Zeit, in der Eleganz, Stil und Feingeist keinen hohen Stellenwert mehr genießen. Steampunk ist daher in einigen Aspekten auch ein reaktionäres Genre.

Irgendwie ist das auch mein Eindruck. Musste mich in jungen Jahren genug mit Monarchisten, schlagenden Burschenschaftlern und "Anti-Modernen" herumschlagen. Manchmal kommt mir ein ähnlicher Vibe von dort bekannt vor.

Visuell steht finde ich auch bei Rollenspielen an erster Stelle: ganz groß auf Seite 1: dem Cover z.B.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.863
  • Username: Megavolt
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #33 am: 17.11.2022 | 11:35 »
Na, dann hast du sicher ein paar Gegenbeispiele.

Jede Heldengruppe bei DnD oder DSA?
afuera!

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.509
  • Username: nobody@home
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #34 am: 17.11.2022 | 11:48 »
Jede Heldengruppe bei DnD oder DSA?

Also genau die Leute, die ich beschrieben hatte? Tja, da kommen wir unter Umständen wirklich nicht zusammen. ;)

Aus meiner Sicht sind es nämlich gerade derartige Gruppen, die den Typus "Ich hab' genug überflüssiges Geld, um mir Abenteuerausrüstung zu kaufen, und weiß mit meiner Zeit nichts besseres anzufangen, als dann auch auf solche auszuziehen" perfekt verkörpern. Daß sie sich dabei immer noch "arm" genug fühlen mögen, um sich von der Aussicht auf die Möglichkeit zum Raffen größerer Schätze (die sie dann als privilegierte Mitglieder der abenteuernden Klasse oft von da an auch gleich ganz unironisch als ihr rechtmäßiges Alleineigentum betrachten) trotzdem noch motivieren zu lassen, ändert daran erst mal nichts.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #35 am: 17.11.2022 | 11:57 »
Und das ist dann auch "Gesellschaftskritik" oder wie ist dein Vergleich zu verstehen?
Ich glaube, in den meisten EDO Fantasy Rollenspielen geht es um schlichtes "Good vs Evil".
Und die Gesellschaftsstrukturen werden da nicht groß hinterfragt.
Und natürlich kann das auch bei anderen Genres so sein. Das kann ich nicht beurteilen.

In meiner Runde wird das schon häufiger thematisiert. Und SCs nehmen auch Einfluss.
Im Pathfinder Abenteuerpfad "Der Fluch des scharlachroten Throns" haben meine Charaktere nicht nur den Widersacher bekämpft, sondern sich auch für gesellschaftliche Umstrukturierungen eingesetzt. Das ging da soweit, dass das Königreich Korvosa aus der Kampagne als Demokratie hervorging...
Aber ich nehme Abenteuer auch eher als "Sandkisten" wahr und wenn meine Mitspieler etwas interessant finden, dann kümmern sie sich drum, auch wenn das Abenteuer das nicht vorsieht...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #36 am: 17.11.2022 | 12:20 »
Ich spiele zwar kein Steampunk, aber da das nicht an mangelndem Interesse liegt, antworte ich trotzdem. ;)

Steampunk bezieht sich neben der frühindustriellen Technik auf eine Zeit großer gesellschaftlicher Konflikte und Veränderungen. Mich interessiert da im Grunde genommen der sozialrevolutionäre Aspekt plus weirde im Rollenspiel aber mögliche und plötzlich auch irgendwie sinnvolle Technologie. Quasi Bakunin mit Panzer-Luftschiffen.
Also Mensch - Gesellschaft, genau wie ich
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #37 am: 17.11.2022 | 12:38 »
daß die sklavenhaltenden Kulturen seines Settings vermutlich die weniger netten sind,
also wahrscheinlich alle

Zitat
Gruppe mal mit einem "schlechten" Herrscher zu tun kriegt, den das Volk eben nicht einfach demokratisch abwählen kann. ;)
was übrigens IRL durchaus möglich war
aber das ignoriert natürlich, das in einer Demokratie Sklaverei, Ausbeutung, Kolonialismus etc genauso möglich sind wie schlechte Regierungen, die man nicht abwählen kann

denn klassischerweise spielt man nun mal gerade die Leute mit genügend Geld und Freizeit, um sich eine längere "Abenteurerkarriere" überhaupt leisten können..
oder denen zum Überleben nicht viel Auswahl blieb
Söldner, Schnapphähne, Piraten, Gossenabschaum
die meisten Chars bei WFRP

Man sollte auch nicht vergessen, Beute ist kein stabiles Einkommen.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.863
  • Username: Megavolt
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #38 am: 17.11.2022 | 12:54 »
Also genau die Leute, die ich beschrieben hatte? Tja, da kommen wir unter Umständen wirklich nicht zusammen. ;)

Aus meiner Sicht sind es nämlich gerade derartige Gruppen, die den Typus "Ich hab' genug überflüssiges Geld, um mir Abenteuerausrüstung zu kaufen, und weiß mit meiner Zeit nichts besseres anzufangen, als dann auch auf solche auszuziehen" perfekt verkörpern. Daß sie sich dabei immer noch "arm" genug fühlen mögen, um sich von der Aussicht auf die Möglichkeit zum Raffen größerer Schätze (die sie dann als privilegierte Mitglieder der abenteuernden Klasse oft von da an auch gleich ganz unironisch als ihr rechtmäßiges Alleineigentum betrachten) trotzdem noch motivieren zu lassen, ändert daran erst mal nichts.

Ich kapiere nix mehr, sorry. No offense.

Du sagst: Es ist typisch, dass Abenteurer reiche Dandys sind. Ich sage nein. Du sagst, ich solle Beispiele geben. Ich sage, DSA und DND. Dort sind die Helden normalerweise keine reichen Dandys.

Was ist denn jetzt deine Antwort darauf? Dass Jäger, Rogues, Söldner, Diebe, Gaukler, Barbaren, Druiden, Barden, usw. sich nur arm "fühlen"?

Äh, what?

Wir müssens aber auch nicht vertiefen.
afuera!

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.863
  • Username: Megavolt
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #39 am: 17.11.2022 | 13:01 »
Ich glaube, in den meisten EDO Fantasy Rollenspielen geht es um schlichtes "Good vs Evil".
Und die Gesellschaftsstrukturen werden da nicht groß hinterfragt.

Also du sagst mir, ein Steampunk-Luftschiff ist eine Gesellschaftskritik. Und ein hochstufiger DnD-Hamster ist auch Gesellschaftskritik.

Habe ich das einigermaßen korrekt verstanden?

Falls ja: Nein. Mit dem Luftschiff die Wolken erkunden ist Exploration, Dungeons leerräumen ist "sich bereichern durch Gewalt und das dann abfeiern".
Gesellschaftskritik wäre es, die lange Schicht im Heizraum ausspielen zu müssen oder wie man im Schweiße seines Angesichts einen Dungeon baut und dann um den Lohn geprellt wird. (oder irgendwie sowas).

Ich lese gerne noch weitere Beiträge dazu von dir, bin meinerseits an dieser Stelle aber raus. Auch hier: no offense.
afuera!

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.509
  • Username: nobody@home
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #40 am: 17.11.2022 | 13:17 »
Ich kapiere nix mehr, sorry. No offense.

Du sagst: Es ist typisch, dass Abenteurer reiche Dandys sind. Ich sage nein. Du sagst, ich solle Beispiele geben. Ich sage, DSA und DND. Dort sind die Helden normalerweise keine reichen Dandys.

Was ist denn jetzt deine Antwort darauf? Dass Jäger, Rogues, Söldner, Diebe, Gaukler, Barbaren, Druiden, Barden, usw. sich nur arm "fühlen"?

Äh, what?

Wir müssens aber auch nicht vertiefen.

Im Vergleich zu locker 90% oder so der NSC-Bevölkerung? Ja, doch, da bin ich mir tatsächlich einigermaßen sicher -- wir reden hier ja nicht vom einfachen Bauern oder Tagelöhner, der mehr oder weniger von der Hand in den Mund lebt und von seinem Posten ggf. noch nicht mal eben für ein paar Wochen nebenbei potentiell lebensgefährlichen Abenteuerurlaub weg darf, wenn's der Lehnsherr oder sonstige Chef nicht freundlicherweise ausdrücklich erlaubt. Die typischen D&D- und DSA-Klassen sind rein vom Status her generell schon mindestens bequeme Mittelschichtler (selbst der Dieb als "Profi-Krimineller"...) und kriegen die automatische Reisefreiheit schon allein deshalb geradezu nachgeschmissen, weil sie halt ansonsten Schwierigkeiten hätten, das zum Absolvieren diversester Kaufabenteuer nötige Durch-die-Welt-Ziehen überhaupt auf die Reihe zu bekommen.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #41 am: 17.11.2022 | 13:23 »
-- wir reden hier ja nicht vom einfachen Bauern oder Tagelöhner, der mehr oder weniger von der Hand in den Mund lebt und von seinem Posten ggf. noch nicht mal eben für ein paar Wochen nebenbei potentiell lebensgefährlichen Abenteuerurlaub weg darf, wenn's der Lehnsherr oder sonstige Chef nicht freundlicherweise ausdrücklich erlaubt.
Was haben die da nochmal zu melden?
Warte mal exakt 0
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.863
  • Username: Megavolt
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #42 am: 17.11.2022 | 13:31 »
Die typischen D&D- und DSA-Klassen sind rein vom Status her generell schon mindestens bequeme Mittelschichtler (selbst der Dieb als "Profi-Krimineller"...) und kriegen die automatische Reisefreiheit schon allein deshalb geradezu nachgeschmissen, weil sie halt ansonsten Schwierigkeiten hätten, das zum Absolvieren diversester Kaufabenteuer nötige Durch-die-Welt-Ziehen überhaupt auf die Reihe zu bekommen.

Wir leben rollenspielerisch nicht auf dem gleichen Planeten, aber das ist in Ordnung. Ich nehme das mal als bereichernden Impuls mit.
afuera!

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.735
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Was ist reizvoll an Steampunk?
« Antwort #43 am: 17.11.2022 | 14:34 »
Warum spielt ihr Steampunk, bzw. warum will man dieses Genre bespielen? Was ist daran reizvoll?

Ich finde die Ästhetik angenehm verspielt, sie ist ein Hingucker, aber der Rest löst bei mir keine positiven oder negativen Assoziationen aus.

Da fühle ich mich als regelmäßiger Spieler einer Space 1889-Runde sowie einer langjährigen "Liga der außergewöhnlichen Gentlemen"-Runde sowie aktuell SL einer Rippers-Runde ja mal direkt angesprochen!
Also dann:
Monokel rein, Gehstock abgestellt, Absinth in die Hand und dampfmotorisierten Letter-Telegraphomaten angeworfen:

  • als nicht-Geschichts-Nerd fällt mir das historisch korrekte Spiel in der Vergangenheit aufgrund mangelnder Kenntnis stets sehr schwer, insbesondere mit "Das-war-aber-anders!"-Motzern. Die Entrückung in Pseudo-Historische macht es mir leicht, an groben Geschichtswissen anzugreifen und das mit Halbwissen und Ausgedachtem anzureichern
  • ich mag verrückte Pseudo-Wissenschaft, Ätherologie, Teslaspielen, blaue Blitze und purpurnen Dampf!
  • der romantisch unbedarft-verklärte Blick macht es leichter, unbesonnen mit einer Zeit umzugehen, die für Viele gar nicht unbesonnen war - parallel zum Spiel im Fäntelalter
  • Möglichkeiten zu zahlreichen literarischen Querverweisen und zu Ereignissen und Persönlichkeiten aus der Zeit, von Sherlock Holmes und Jules Vernes bis zu Hohlwelt, Tesla und Cthulhu-Mythos.
  • ich mag die ironisch-überzeichnete Darstellung viktorianischer Tugenden und da Spiel damit - und je nach SC auch mal dagegen  ;)
  • Die Ästhetik: aristokratischer Stuck der Vergangenheit und Schnörkel verspielter Jugendstil-Ästhetik treffen auf gewagte, industrielle Stahlkonstruktionen vor eindrucksvoll-einschüchternden Maschinen und Fabriken, deren Schlote Rauch ausstoßen, die alles in ein stetiges  Dämmerlicht hüllt indem sich zwischen Adeligen-Pomp und vornehmen Gentlemen-Getue allerlei sinistre Gestalten (und Wesen..?) verbergen, die sich rechtzeitig an die Errungenschaften der Moderne hängen, um sie für ihre Zwecke auszunutzen
« Letzte Änderung: 17.11.2022 | 14:38 von First Orko »
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.