Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Was muss man bei einem spieletauglichen Notebook beachten?

<< < (12/14) > >>

Gunthar:
Eine sehr sparsame Kombination wäre ein i5 mit einer 1050Ti. Aber das ist halt nicht die neueste Generation. Die 1660Ti ist da schon einiges weiter vorne. Und ein AMD Ryzen 9 ist meines Erachtens totaler Overkill  in einem Laptop.

Bospa:
Die 1660Ti ist auf keinen Fall eine schlechte Wahl für Deine Anforderungen. Ich selber habe noch die 1650Ti drinnen und kann damit meine Spiele problemlos laufen lassen. Aus meiner Sicht würde dazu gut ein i5 der letzten Generation passen.

Feuersänger:
Jo klingt gut -- ich werde mich dann wohl mit diesen Eckdaten auf dem Waschzettel mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Erstes Sondieren stimmt ja ganz zuversichtlich. Muss mir jetzt nur nochmal vergegenwärtigen, wie groß die Performance- und TDP-unterschiede zwischen den Generationen sind, insbesondere bei Intel. Aber da sollte es doch möglich sein, für deutlich unter 800€ zum Schuss zu kommen.

Feuersänger:
Kleines Update:
Es gibt an sich keinen Mangel an gebrauchten Notebooks mit der 1660Ti mit Preisen um 600-660€. Die meisten davon haben einen i7-9750H verbaut. So rein vom Bench her "auf dem Papier" ist das ein Stück unterhalb meiner Wohlfühlzone, weil nur ca 60% so stark wie meine Desktop-CPU. Andererseits doch immerhin satte 4x so schnell wie mein alter i3 der im Laptop steckt. Also vielleicht jammern auf zu hohem Niveau?
An sich wurde - laut Notebookcheck - die GPU auch gerne zusammen mit einem 10750H verbaut, das wäre ca 10% besser, oder einem Ryzen 7 4800H, das wär wahrscheinlich wieder over the top.

Schon witzig, dass wir heute einen noch gar nichtmal so alten i7 als "womöglich zu langsam" kritisch beäugen... muss zugeben, da hab ich mich vor einigen Jahren wohl getäuscht als ich meinte, Moore's Law sei jetzt schon passé.

Gunthar:
Was ist mit einem i7-10750H zusammen mit einer 2060 mobile?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln