Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

Tales from the Loop - Empfehlung Abenteuer

<< < (2/3) > >>

Fillus:
Danke für eure hilfreichen Beiträge. Es klingt tatsächlich danach, als wäre das erste aus dem GRW genau, was ich für den Zweck suche. Mal schauen ob ich danach das Mysterium 2-4 daraus folgen lassen kann. Das dritte klingt tatsächlich spannend, aber es riecht bei mir danach, dass ich es mit meinem Stil nicht an einem Abend durchbekomme. In "Unsere Freunde die Maschinen" schaue ich mal nach, welches Abenteuer gemeint sein könnte.

Dann scheint das Mysterium aus der Einsteigerbox nicht so hoch im Kurs. Oder es täuscht schlicht, weil es viel später (auf Deutsch) erschienen ist und viele hier schon ihre Erfahrungen mit dem Spiel hatten. :)

Gumbald:
Ich habe das Starter-Box Szenario zu Beginn gespielt und es ist ok, aber ich würde auch dazu raten einfach die Mysterien im Buch in der vorgegebenen Reihenfolge zu starten.
Gerade das erste Mysterium ist ein guter Einstieg.
Das Dino-Mysterium habe ich bislang nur gelesen, das kommt als nächstes dran.
Liest sich toll, aber damit würde ich nicht starten, wenn ich vor habe eine kleine Kampagne zu spielen.

Fillus:
Danke. Das werde ich dann tun.  :d

Sarastro:
Noch zwei kleine Tips:
1) Vielleicht kannst Du einige Punkte bei der Charaktererstellung schon vorher klären per Telefonat, Email, Discord usw. Zum Beispiel Attribute, Skills, Archetypen, ungefährer Umriß des Everyday's Life.
Denn von den (mathematischen) Spielregeln her ist die Charaktererstellung recht einfach. Aber das "World building", also der Aufbau der Beziehungen und die Probleme im Alltag (in Bezug auf Schule, Freunde, Verwandte, Loop), benötigen auch Zeit.

2) Vielleicht bekommst Du Deine Leute dazu, auch zwei Sitzungen einzuplanen ("... mit meinem Stil nicht an einem Abend durchbekomme"). Es wäre nämlich schade, wenn das Tales from the Loop Feeling am Zeitdruck leidet.

Fillus:

--- Zitat von: Sarastro am 24.11.2022 | 07:17 ---Noch zwei kleine Tips:
1) Vielleicht kannst Du einige Punkte bei der Charaktererstellung schon vorher klären per Telefonat, Email, Discord usw. Zum Beispiel Attribute, Skills, Archetypen, ungefährer Umriß des Everyday's Life.
Denn von den (mathematischen) Spielregeln her ist die Charaktererstellung recht einfach. Aber das "World building", also der Aufbau der Beziehungen und die Probleme im Alltag (in Bezug auf Schule, Freunde, Verwandte, Loop), benötigen auch Zeit.

2) Vielleicht bekommst Du Deine Leute dazu, auch zwei Sitzungen einzuplanen ("... mit meinem Stil nicht an einem Abend durchbekomme"). Es wäre nämlich schade, wenn das Tales from the Loop Feeling am Zeitdruck leidet.

--- Ende Zitat ---

Danke das du es ansprichst. :)
So wie in Punkt 1 habe ich mir das gedacht. Zumidest grob schon mal vorher abklären, wohin die Richtung gehen soll um am Spieltisch werden sie dann finalisiert. Gerade die Punkte zum Alltag, sind enorm wichtig, damit sich die Spielenden auch richtig wohl mit ihrem Charakter fühlen. Dazu zählt für mich auch, wenn ich leite, dassdie Spielenden auch gerne nach dem ersten Spielabend noch Details abändern, wenn sie das Spiel besser einschätzen können. Manchmal, wenn man Hobbyneulinge am Tisch sitzen hat, gibt es da so eine "Angst" sich zu "verskillen", die möchte ich damit nehmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln