Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Warhammer 40K: Darktide

<< < (18/28) > >>

schneeland (n/a):
Weil's gerad' an mir vorbeilief: Fatshark hat angekündigt, Dinge zu überarbeiten - What’s coming up in Darktide. Aktuell allerdings noch nicht besonders konkret.

Outsider:

--- Zitat von: schneeland am 17.03.2024 | 14:42 ---Weil's gerad' an mir vorbeilief: Fatshark hat angekündigt, Dinge zu überarbeiten - What’s coming up in Darktide. Aktuell allerdings noch nicht besonders konkret.

--- Ende Zitat ---

Ich habe es auch gelesen. Wenn sie einiges an den RNG Elementen einstampfen kann das nur gut sein. Es gibt noch so viele Kombinationen die man ausprobieren kann, nur zurzeit habe ich keine Lust und Muße die notwendigen Rohstoffe zu grinden.

Ich bin gespannt.

Neue Klasse wäre mir zwar wichtiger als Waffen, Karten, Mods usw. aber es ist ein Anfang.

Outsider:
Hier mal drei meiner Lieblings Psyker Builds die wunderbar bis T5+  und T3 - T5 Maelstrom Missionen funktionieren.

Als erstes ein Build rund um den Nomanus MK VI Surge Force Staff aka der Imperator-Blitz :D

https://darktide.gameslantern.com/builds/9b93b37e-66c3-48ad-a04a-d11de1d44bc2/electric-dance

Das Build eignet sich besonders gut dafür Specials und Elite Gegner auszuschalten, so dass sie dem Team nicht gefährlich werden können. Das gilt besonders für gemischte Horden oder massiert auftretende S+E´s.

Mit dem Build funktionieren Brainburst / Smite / Assail gleichgut oder gleichschlecht wie man das sehen will. Assail baut in meinen Auggen zu viel Gefahr auf, für den Effekt den es hat so dass ich die Fähigkeit kaum nutze. Bzw. noch kein Build erstellt habe, dass damit klarkommt. Der Nomanus Stab hat eigentlich alles was man braucht, so dass ich keine der Fähigkeiten wirklich nutze. Der Stab hat einen guten primären Fernkampf Angriff und einen überragenden sekundären Angriff welcher einzelnen Ziele immensen Schaden zufügt.

Für die Horden ist das Deimos Mk IV Blaze Force Sword bestens geeignet, auch wenn es dafür eigentlich nicht gedacht ist. Ich habe aber festgestellt, dass der hohe Schaden und die Angriffsgeschwindigkeit besser für Horden geeignet sind als z.Bsp. das Illis Glut Force Sword. Wenn man das Illis auflädt geht das zwar besser durch die Gegner, aber hat dafür einen schlechteren Basisschaden und bei der Geschwindigkeit des Spiels sind mir persönlich Waffen lieber die mir keine Zeit mit Aktivierungsanimationen verschwenden außer, die Sekundäre Attacke hindert Gegner am Angriff wie es bei dem Kettenschwertern und eben dem Deimos der Fall ist.

Bei Warp Siphon ist besonders der Bonusschaden pro Warp Charge zu beachten. In den höheren Schwierigkeiten sind so viele Gegner aktiv das man in der Regel zu jeder Zeit zwischen 4-6 Warp Charges aufgeladen hat was im besten Fall den Schaden aus allen Quellen um bis zu +24% Steigert. Damit wird das Deimos zum Niedermetzeln von Horden noch deutlich effektiver. 

Dann ein Build zum Purgatus Stab aka dem Psyker Flammenwerfer.

https://darktide.gameslantern.com/builds/9b77cdf8-a4e7-4692-baff-965a9eae25b1/burn-their-souls

Das Build ist besonders effektiv gegen Horden und zum Schwächen von Elite und Specials, im begrenzten Rahmen der Brain Burst Fähigkeit ist es auch bestens gegen Bosse geeignet. Gerade in den etwas kleineren, verschachtelten Maps vom Anfang des Spiels kann man hier ganze Horden im Alleingang aufhalten. Mein bestes Ergebnis waren hier über 1200 von knapp über 2000 Kills in der Mission. Damit hält man dem Team den Rücken frei, wenn man überrannt wird. Großer Schwachpunkt ist aber die mangelnde Fernkampftauglichkeit. D.h. hier heißt es öfters mal in Deckung gehen. Mit Brain Burst hat man zwar für Notfälle eine gute Variante, aber die ist auf einzelne Schützen eine reine Verschwendung. Mit Kineteic Resonance und Empowered Psionics wird der Brainburst zu einem extrem guten Angriff gegen alle Schwer gepanzerten Ziele.

Wichtig bei dem Build ist auf Battle Meditiation und kritische Treffer zu setzen. Bei der Masse an Gegnern welche vom Seelenbrand betroffen sind und der Chance bei einem kritischen Treffer Gefahr abzubauen kann man mit diesem Stab den sekundären Angriff fast unendlich aufrechterhalten ohne in die kritischen Gefahrenbereiche zu kommen. Das gepaart mit einer schnellen Aufladerate (Warp Flurry Blessing) sorgen dafür, dass man sich hier über eine Gefahrenüberlastung (fast) keine Gedanken machen muss.

Die dritte Variante ist eher für die weitläufigen Karten geeignet welche oft mit vielen Fernkampfgegnern daherkommen.

https://darktide.gameslantern.com/builds/9b6187a8-8444-4f69-8661-bfa601ff0733/the-shield

Das Telekine Shield schützt den Char und seine Verbündeten zuverlässig vor Beschuss und gibt einem Zeit zu reagieren. Je nach Geschmack kann man hier jeden Stab verwenden. Ich bevorzuge weiterhin den Purgatus da er wie oben beschrieben kaum Gefahr aufbaut und das Team bei Horden unterstützt, bzw. die Horde in Schach hält während die Fernkampfgegner bekämpft werden. Wichtig ist hier Psykenetic Aura welche die Abklingzeit des Schilds verkürzt, so dass es öfters eingesetzt werden kann. Gerade bei Elite oder Spezialistenwellen kann man so mit ein wenig Glück das Schild durchgehend aufrechterhalten.

Outsider:
Das nächste Update (irgendwann Ende April...wahrscheinlich eher Anfang Mai wenn man dem Gesetz der Serie folgt :D ) enthält wenig Substantives.

Neue Bußen an denen man sich versuchen kann, einen neuen Gegnertyp (Irgendwas mit Seuchenbombenwerfer) und eine neue Kondition (Giftgas im Level).

Nicht wirklich der große Wurf.

schneeland (n/a):
Ja, ich hab's auch gestern gelesen. Machte mir jetzt wirklich nicht den Eindruck, dass da das Ruder rumgerissen wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln