Pen & Paper - Spielsysteme > Ubiquity

Space 1889 After Kickstarter

<< < (12/14) > >>

Raindrop:
Man muss ja nicht immer überall Hintergedanken haben. Die Aussage kann einfach bedeuten: Wir haben es nicht gelesen, deshalb können wir dir leider nicht weiterhelfen. Aber wir fragen mal jemanden, der sich vielleicht besser auskennt.

Ich glaube nicht, dass es Lizenzprobleme gibt, wenn sie die Uhrwerk-Inhalte NICHT nutzen.

Sphyxis:
Ich vermute es geht da wirklich mehr um Richtungen.
Das Amerikanische Space 1889 war immer schon deutlich vom Tabletop spielen geprägt und brachte ja sogar ein eigenes Miniaturenspiel mit sich. Dementsprechend ging es im Rollenspiel auch mehr um die (militärischen) Konflikte der Fraktionen und weniger deren Wirken im Setting außerhalb der Bereiche Militär und Macht weiter auszubauen.
Uhrwerks Space 1889 wählte dann einen eher Deutschen Ton und rückte weg vom Tabletop Bezug mehr zu den Personen als Akteure im Setting hin. Nun wurde es wichtiger zu begründen, wer noch alles neben dem Deutschen auf der Venus wirkte und nicht als Südstaaten-Sklavenhalter auftrat, denn sich das militärische Machtgefüge und mögliche Einheiten anzusehen.

Die neue Edition jetzt sollte wieder an ein Tabletop gekoppelt sein, sieht sich in arger Konkurrenz mit dem Amerikanischen D&D und bringt daher allerleui bunte neuen Völker hinzu, damit Space 1889 wieder fantastischer wird. Schiffe und Einheiten, sowie Militär und Bewegungsweiten bekommen größere Bedeutung, schließlich brauch man die für Tabletop Miniaturenspiele.


Wir müssen auch immer bedenken, dass sich Ulisses in einer Art feindlichen Übernahme die Deutsche Lizenz für Space 1889 angeeignet hatte, vermutlich um auf der Lizenz sitzen zu bleiben und starke Konkurrenz wegzubeißen, so wie es schon bei Tharun und Myaranor war, aber gleichzeitig auch auf den Amerikanischen Martk weiter expandieren wollte. Glaube letzteres ist am Semi-Erfolg von The Dark Eye und vielleicht auch an den nötigen Strukturen etwas gescheitert, weswegen die Lizenz dann weiterverkauft wurde, vielleich auch weil die Größen hinter Space 1889 in Amerika es unbedingt umsetzen wollte und dafür quasi einen eigenen Verlag gründeten, der bestimmt irgendwann nach Space After auch wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden wird...

Oka, der letzte Absatz wurde doch etwas kritischer. Ich wünsche Space-After einen guten Erfolg, bin selbst gespannt ob und wann es die Bücher im regulärn Handel geben und ob Ulisses das übersetzen wird, fürchte aber letzteres eher nicht. Es war jetzt doch nicht so das Zugpferd...

Swanosaurus:
Kleine Ergänzung: Ich habe es so verstanden, dass die Entwicklung des neuen Space 1889 tatsächlich noch im Haus von Ulisses NA stattfand und Strange Owl die Sache erst übernommen hat, als sie inhaltlich schon fertig war und man sich auch erst dann den Hintergrund angeeignet hat - möglicherweile fiel deshalb die Uhrwerk-Ausgabe für Strange Owl nicht mehr ins Gewicht, könnte aber bei der Entwicklung bei Ulisses NA durchaus noch mit im Hintergrund gestanden haben.

Warum überhaupt Strange Owl jetzt die Umsetzung macht (unter Lizenz von Ulisses) und nicht Ulisses, verstehe ich allerdings auch nicht. Vielleicht hätte Ulisses sich wegen zu vieler Projekte auf Englisch einfach übernommen (wäre ja nicht das erste Mal, WH40K Husthust ...).

Ich habe jetzt die pdf, und vom ersten Reinlesen gefällt sie mir ganz gut. Das System klingt brauchbar und nicht zu frickelig, die Kampfinitiative ist etwas eigenwillig (mit Karten und so aufgebaut, dass man spezielle Karten ziehen muss, um "Powers", also besondere Kräfte, einzusetzen - ist also ein Zufallselement drin, ob und wann man die überhaupt zur Geltung bringen kann). Die Oger fügen sich auf den ersten Blick besser ein, als ich erwartet hatte - sie sind eigentlich Platzhalter für die Ergebnisse aller möglichen unethischen wissenschaftlichen Experimente am Menschen und können vom Hulk zum Moreau-Tierwesen reichen. Mit der Empyrean Society (eine Entdeckergesellschaft) gibt es zumindest mal eine feste Core Story.

Rein gestalterisch kommt es aber etwas lahm daher. Und der große Settingumbruch wirkt in der Einleitung auch unmotiviert: "And then the ether just ... changed." Verbindungen zu Kolonien rissen ab usw. Schön, aber warum muss das durch eine unerklärte, uninteressante Änderung des Äthers stattfinden? Vielleicht steckt ja mehr dahinter - aber mir wäre ein politischer Konflikt oder eine besser ausgearbeitete Naturkatastrophe lieber gewesen als etwas, das wirkt, als wollte man halt einfach die Kolonien eigentständiger und rauer machen und hätte dann zur einfachsten Lösung gegriffen.

Die im Regelwerk artikulierte Haltung zum Kolonialismus ist übrigens sehr Äquidistant. Ich kann's aushalten, und man kann in die entsprechende Randspalte m.E.m viel reinlesen, von "Kolonialismus war eine grausige Sache, aber der individuelle Entdeckerdrang nicht zwangsläufig etwas Böses" bis hin zu "Atrocities happened, get over it!" Also entweder, die meisten werden damit Leben können, oder alle regen sich drüber auf.  >;D

postkarte:
Können wir mal dieses Gerede von der "feindlichen Übernahme" lassen?

Der Uhrwerk Verlag hatte groß angekündigt Dark Conspiracy zu machen, an dem Frank Chadwig Koentwickler war, und hat kurz darauf nach dem Crowdfunding bekannt gegeben in die Insolvenz zu gehen. Ich hätte an Frank Chadwigs Stelle auch an meinen Freund verkauft, um überhaupt noch Geld für mein Spiel zu sehen.

Davon abgesehen: dass Lizenzen auslaufen ist wohl in der Branche normal. Ulisses selbst hat z.B. D&D, BattleTech und Wrath & Glory verloren und Cubicle 7 freut sich gerade ein Bein aus, dass Games Workshop ihnen Warhammer verlängert hat, woraus man ja ableiten kann, dass es nicht selbst verständlich war.

Ich finde ja wirklich toll, was mit Space 1889 auf Ubiquity Basis gemacht wurde, aber dieses ständige Schuld-woanders-suchen nervt doch etwas. Es war ein tolles Produkt und trotzdem wurde die Lizenz nicht verlängert. Fakt. Freuen wir uns doch an dem was es war und sehen dem neuen trotzdem offen entgegen.

aikar:
Da das ganze ja eine Ulisses-Lizenz ist, gibt es eigentlich irgendwelche Hinweise auf eine geplante deutsche Übersetzung?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln