Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
Blade Runner RPG
sma:
Wenn du's schon 3x gespielt hast, hast du wahrscheinlich bereits eine bessere Vorstellung von dem Spiel als ich. Dennoch wäre mein Tipp, bei einem Oneshot sich nicht weiter um die ganzen Punkte zu kümmern.
Fenna und Novak sind relativ vermögend, die anderen beiden relativ abgebrannt, das kann man ins Rollenspiel einfließen lassen, aber so viel Geld braucht man im Rahmen des Abenteuers IMHO nicht.
Bei 4 Spielern hat man ja 9 "Shifts" Zeit. Schafft man es, eine Shift in max 1h Spielzeit abzuhandeln, braucht man für das Abenteuer ca. 2 Sitzungen, hat also in der Mitte einmal eine "Wertung", in der Punkte Promotion und Humanity Punkte vergeben werden könnten, die aber kaum für das restliche Abenteuer relevant werden.
Was ich unbedingt anpassen würde ist, dass man Replikanten nicht einfach so identifizieren kann. Daran krankt IMHO das gesamte Setting und sprengt meine Suspension of Disbelief. Selbst wenn alle Daten, wer nun Mensch ist oder nicht verloren sind, wäre es ein leichtes durch Ausgabe von RFID-Pässen und Kontrollstationen z.B. an allen U-Bahnen, öffentlichen Gebäuden und natürlich dem Flughafen, diese Informationen wieder zu erlangen. Die meisten Menschen würden sich freiwillig registrieren lassen, einfach weil es bequemer ist. Danach muss man nur die "überzeugen", die sich in ihren Grundrechten eingeschränkt fühlen, sich registrieren zu müssen. Auch wird man z.B. in einer Bar als Chef die Angestellten natürlich registrieren müssen und entsprechende Unterlagen vorhanden. Ein unbekannter Status käme also nur bei einem kleinen Teil der Bevölkerung im Untergrund vor und dem würde die Polizei grundsätzlich misstrauisch gegenüber stehen, denn es könnten ja "gefährliche" Replikanten sein.
Alternativ müsste man festlegen, dass die Polizei gerade nicht einfach so die Identität einer Person feststellen darf und schon gar nicht anlasslos einen Iris-Scan durchführen darf (und man gleichzeitig die Seriennummer nicht mit bloßem Auge erkennen kann), um Replikanten innerhalb der Bevölkerung zu identifizieren.
Davon, dass es sonst keinen anderen Weg geben sollte, künstliche geschaffene Menschen, die stärker oder klüger als normal geborene Menschen sind, zu unterscheiden, will ich gar nicht anfangen sondern es einfach akzeptieren, dass man diese "sie leben unentdeckt unter uns" Prämisse braucht, um interessante Geschichten zu erzählen, wo es darum geht, was es bedeutet menschlich zu sein.
Nazir ibn Stonewall:
--- Zitat von: Gumbald am 27.07.2023 | 01:13 ---ich möchte meine Spieler nicht fürs "richtige" Rollenspiel belohnen. Daher bevorzuge ich es, allen in der Gruppe immer gleich viele EP zu geben.
Bei Blade Runner werde ich mich aber hier an die Punkte-Vergabe halten. Das Regel-Element ist viel zu zentral und zu wichtig, als es anders zu machen.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich ganz ähnlich, das mag ich normalerweise gar nicht und spiele nicht in Runden, die extra Punkte vergeben. Hier wär das was anderes. Kenne die Regeln nicht - ist es möglich, den Spielern jeweils gleich viele Punkte zu geben, aber dem einen mehr von dieser Sorte und weniger von der anderen?
Gumbald:
--- Zitat von: Sam Stonewall am 27.07.2023 | 23:20 ---Sehe ich ganz ähnlich, das mag ich normalerweise gar nicht und spiele nicht in Runden, die extra Punkte vergeben. Hier wär das was anderes. Kenne die Regeln nicht - ist es möglich, den Spielern jeweils gleich viele Punkte zu geben, aber dem einen mehr von dieser Sorte und weniger von der anderen?
--- Ende Zitat ---
Ja, es ist gut möglich, dass man für eine Handlung bspw. keinen Promotion-Point, aber dafür einen Humanity-Point bekommt.
Es kann sogar passieren, dass man einen Promotion Point für eine Handlung abgezogen bekommt, wenn diese offiziell bekannt wird (ein Grund kann sein, dass ein anderer Spieler den eigenen Charakter verpfiffen hat - und die "Petze" dafür einen Promotion Punkt bekommt).
Ich würde aber nicht davon ausgehen, dass sich das immer zwingend die Waage hält (bspw. aus dem oben genannten Grund: Ob du für manche Handlungen bestraft wirst kommt darauf an, ob du dabei erwischt wirst. Du wirst aber in einem solchen Fall nicht extra dafür mit Humanity-Punkten belohnt).
Man könnte das natürlich anpassen und PP-Bestrafungen automatisch mit zusätzlichen HP-Punkten ausgleichen. Aber ich denke ich werde es nicht tun. Das könnte am Ende noch dazu führen, dass sich Spieler extra in die Sch*** reiten, nur weil sie genug Punkte für eine Fertigkeiten-Steigerung zusammenkratzen wollen ;-)
sma:
Wie bei den meisten FL-Spielen belohnen Punkte ein bestimmte Aktionen.
Man bekommt im Abenteuer bis zu 10 Promotionspunkte, z.B. wenn man ermittelt, flüchtige Replikanten meldet, den Täter verhaftet, NSCs beschützt, usw. Wer vergisst, dass er Polizist ist, sage ich mal, verliert Punkte, z.B. wenn er jemanden bedroht, verletzt oder gar tötet, sich mit der Wallace Corp anlegt oder den Täter bewusst laufen lässt.
Man bekommt bis zu 15 Menschlichkeitspunkte, wenn man bestimmte Meilensteine im Abenteuer erreicht und Mitleid mit den vielen Replikanten, die man trifft hat und sie nicht wie eigentlich gefordert meldet.
(Mögliche Baseline-Tests ignoriere ich mal)
Manchmal schließen sich die Ziele aus (verhafte Täter, lass ihn laufen), manchmal bekommt man beides (beschütze einen bestimmten NSC) für eine Aktion. Manchmal bekommt man sie in jedem Fall (Downtime ausspielen).
Im Gegensatz zu anderen FL-Spielen kann man als SL aber nicht offenlegen, was und wie die Punkte vergeben werden, weil dies das Abenteuer spoilern würde. Im GRW gibt es allerdings allgemeine Listen, an denen man sich orientieren kann.
Danach sollte es problemlos möglich sein, pro Sitzung 5 Menschlichkeitspunkte zu generieren, die man als Vereinfachung – wenn man nicht zählen will – auch einfach nach einer Session jedem zugestehen kann, wodurch man dann eine einfache Steigerung von D (W6) auf C (W8) einer Fertigkeit machen kann. Zum Abschluss eines Abenteuers könnte man dann nochmal 5 weitere Punkte vergeben und auf diese Weise erlauben, dass man auch von C (W8) nach B (W10) steigern kann. Oder man spart sich das auf und hat das insgesamt eine Steigerung von B (W10) auf A (W12).
Was Promotionspunkte angeht, kann man auch einfach jede Session mit 1W6 beginnen und Auszeichnungen einfach ausspielen, je nachdem ob die Charaktere sich "vorbildlich" an die Vorschriften gehalten haben oder mit Replikanten sympathisiert haben und dann weniger oder keine Punkte und Auszeichnungen bekommen.
Ein SWAT-Team rufen oder einen Haftbefehl (oder einen Tötungsbefehl) beantragen kann man ggf. auch einfach ausspielen und nicht mit Punkten kaufen müssen. Das ist sonst sehr mechanisch und warum sollte die Dienststelle nicht die notwendige Unterstützung zusichern?
Zum Abschluss eines Abenteuers kann man dann einfach ein neues Talent bekommen und erspart sich so das ganze Punkte-Gezähle.
Was die Punkte aber nicht machen, ist gutes Rollenspiel zu bewerten. Da muss man IMHO keine Angst haben.
Speziell die Menschlichkeitspunkte belohnen einfach nur, dass man bestimmte Szenen ausspielt: Riskiere was, Interessiere dich für jemanden, Versetze dich in jemanden hinein, rede jemanden eine Straftat aus, vertusche eine Straftat, spiele deine Schlüsselerinnerung aus, spiele deine Downtime aus, spiele deine Beziehung aus.
Bis auf das mit der Straftat sind das alles no-brainer, die man so oder so machen würde – finde ich.
Gumbald:
Ja, ich es auch so, dass die allgemeinen Promotion/Humanity Points Listen ganz gut von einer ganzen Gruppe erledigt werden können - wenn diese an einem Strang zieht, was aber nicht so sein muss (und da wird es ja dann auch wieder interessant).
Daher kann ich mit diesen Listen hier auch gut leben.
Ich würde auch dringend anraten, den Spielern die allgemeinen Listen im Core Rulebook zu geben, damit sie wissen, wofür sie Punkte bekommen (oder verlieren) können.
Ziel der Punkte-Listen ist es ja eben, den Fokus des Spiels auf die zentralen Themen zu lenken. Und das schafft man sehr gut, wenn die Spieler durch ein solches "Belohnungs-System" aktiv darauf hin arbeiten können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln