Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
D&D 5 und OSR im Vergleich
Zed:
--- Zitat von: Arldwulf am 3.02.2023 | 14:16 ---Einfache Charaktererschaffung, ein Krieger ist einfach nur ein Krieger
und dies ist toll weil man einfach loslegen kann und meiner Meinung nach dies am wenigsten einschränkt
und dies erschwert Individualisierung und den eigenen Charakter auszuspielen.
--- Ende Zitat ---
Aus der Sicht eines OSR-Fans mag das neutral klingen. Aber ist es wirklich signifikant weniger einfach, einen 5e-Kämpfer der ersten Stufe zu erstellen, insbesondere mit den Tools von DnDBeyond?
Arldwulf:
--- Zitat von: Zed am 3.02.2023 | 15:45 --- Aus der Sicht eines OSR-Fans mag das neutral klingen. Aber ist es wirklich signifikant weniger einfach, einen 5e-Kämpfer der ersten Stufe zu erstellen, insbesondere mit den Tools von DnDBeyond?
--- Ende Zitat ---
Ehrlich gesagt, und das sag ich als jemand der beides recht viel gespielt hat: Ja.
Aber das ganze war auch nur ein Beispiel, es geht darum schlicht Unterschiede in den Regeln zu beschreiben ohne sie als etwas positives oder negatives darzustellen. "Einfach" bedeutet hier also auch nichts positives oder negatives, sondern schlichtweg: Wenig Auswahlmöglichkeiten.
Rorschachhamster:
--- Zitat von: Zed am 3.02.2023 | 15:45 --- Aus der Sicht eines OSR-Fans mag das neutral klingen. Aber ist es wirklich signifikant weniger einfach, einen 5e-Kämpfer der ersten Stufe zu erstellen, insbesondere mit den Tools von DnDBeyond?
--- Ende Zitat ---
Jupp, weil wenn du Tools erlaubst... Alex' Charaktergenerator für Helme & Hellebarden (und andere Basic Varianten) Klasse auswählen, Fertig! :D
Runenstahl:
--- Zitat von: Zed am 3.02.2023 | 11:01 ---Runenstahl, grundsätzlich eine gute Gegenüberstellung.
Trotzdem sind die Formulierungen vom Framing der OSR-Gemeinde gefärbt. „Weniger Regeln machen es leichter“… „Besserer Spielfluss“ - das sind keine neutralen Beschreibungen, sondern Wertungen pro-OSR.
Äußert ungenau ist zudem die Analyse, „wie mächtig“ die Spielfiguren sind. Oder wie sehr SCs unterer Stufen das Risiko haben, zufällig zu sterben. SCs, die nicht schon früh von einem Goblin aufgemischt werden können, würde ich auch noch nicht „Superhelden“ nennen.
Und wenn Du die Zahl von IX-Stufen-Zaubern von Zauberkundigen der 20. Stufe in der 5e und in Ad&d vergleichst, dann sind die Superhelden eindeutig in Mannschaft OSR.
--- Ende Zitat ---
Danke :)
Ich selbst bin kein OSR Fan und ziehe 5e vor. In meiner Zusammenstellung habe ich mich deswegen bemüht die einzelnen Punkte deshalb mehr wie Pro- und Kontra darzustellen bzw was kann man am jeweiligen System toll finden. Auch wenn ich 5e lieber mag heißt das ja ganz offensichtlich nicht das es nicht viele Leute gibt die OSR bevorzugen. Natürlich kann man eine solche Zusammenstellung "einfärben" das wollte ich aber vermeiden (und wenn hier der Eindruck entstanden ist ich würde OSR besser finden, dann ist mir das wohl gelungen oder ich bin über das Ziel hinausgeschossen).
Ich könnte jetzt runterbrechen wie und warum ich in den meisten Punkten D&D Bevorzuge, aber das ist dann halt mein Geschmack und bringt uns nicht weiter. Deswegen wollte ich in meiner Zusammenfassung Vorteile beider Seiten darstellen. Und das ist letztlich Geschmackssache. Geringere Tödlichkeit und Superhelden-Charaktere finde ich z.B. gut.
Heldigkeit ist schwer zu vergleichen. Ein D&D 5e Charakter der Stufe 1 ist im Vergleich zu einem Monster wie z.B. einem Ork sicherlich stärker als ein OSR Charakter. Stufe 1 ist aber auch in der 5e noch recht "squishi". Nach ein paar Stufen können dann aber beide Seiten recht gelassen in einen Kampf gegen einen Ork gehen, wobei dann der 5e Charakter deutlich "Superheldiger" sein wird. Das meinte ich.
OSR Charactere sind eventuell ein bißchen leichter zu erstellen. Aber soooo viele Stellschrauben mehr gibt es bei 5e dann auch nicht. Klar, wenn man neu ist und alle Optionen lesen möchte und vielleicht sogar noch den "Build" bis Stufe 20 durchplant dauert es deutlich länger als die Erstellung eines OSR Charakters. Aber das kann dann wiederum sein eigenes Minispiel sein an dem offensichtlich viele Spaß haben.
Zed:
@Rorschachhamster
Der Vergleichbarkeit hilft es nicht, wenn Du für Unterschiede, die man für 5e als Vorteil sehen könnte, das eine OSR-System nennst, das an dieser Stelle gut funktioniert. Je nach Unterschied ein anderes OSR - das macht es unvergleichbar.
@Runenstahl
Ja, für untere Stufen stimme ich zu, aber wem hängst Du für Stufe 20 den Superheldenorden an? Dem AD&D- oder dem 5e-Zauberfähigen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln