Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

D&D 5 und OSR im Vergleich

<< < (33/40) > >>

tartex:

--- Zitat von: Koruun am  4.02.2023 | 09:34 ---Was auf jeden Fall noch fehlt, unabhängig davon wie vollständig die Liste sonst sein mag oder nicht, ist noch der Punkt:

5e:
Kämpfe sind der zentrale Bestandteil des Spiels und nehmen einen Großteil der Spielzeit ein

OSR:
Kämpfe sind ein Element neben anderen, sind doppelt bis dreifach so schnell abgehandelt und nehmen dadurch weniger Spielzeit ein

--- Ende Zitat ---

Sehr wichtiger Punkt!

tartex:

--- Zitat von: Arldwulf am  3.02.2023 | 19:34 ---Je nach Hilfsmittel und System ist das dann der Unterschied zwischen 1-2 Klicks und wenigen Sekunden oder halt doch 5 Minuten, aber das ist auf die Spielzeit gerechnet beides Vernachlässigbar.

--- Ende Zitat ---

Du vergisst allerdings den wichtigen Faktor, dass man sich die Regeln und vor allem Optionen ja auch mal aneignen oder zumindest überblicken muss, um einen Charakter zu erstellen. Und selbst um zu wissen was ich dabei ignorieren kann, muss ich es erstmals gelesen und haben und mir das dann merken.

Alle 2 Jahre, wenn ich mir einen neuen D&D5-Charakter erstelle, muss ich mich wieder durch die ganzen Hintergründe und Klassenoptionen kämpfen. Und selbst wenn ich vorher schon festlege, was ich spielen werde, bevor ich mit der Lektüre beginne, ist das dann noch das x-fache mehr an Text und da reden wir noch gar nicht von den viel umfangreicheren Zauberbeschreibungen. Selbst bei den kurzen und wenigen bei OSR auf Stufe 1 muss ich eigentlich fast nie Wahl treffen.

Bei OSR gibt es auch keine Überlegungen zu Beginn, wie ich Atrributwerte verteilen muss, damit ich später bei Level 3 für eine Subklasse gut aufgestellt bin. Und selbst wenn ich D&D5-Charakter mit 3d6 in order erstelle, muss ich dann erst recht alle Klassen ausführlich studieren, was jetzt Sinn mit den Zahlen machen kann.

Tomas Wanderer:

--- Zitat von: Zed am  3.02.2023 | 17:04 ---@Rorschachhamster
Der Vergleichbarkeit hilft es nicht, wenn Du für Unterschiede, die man für 5e als Vorteil sehen könnte, das eine OSR-System nennst, das an dieser Stelle gut funktioniert. Je nach Unterschied ein anderes OSR - das macht es unvergleichbar.

--- Ende Zitat ---
OD&D, AD&D, B/X und dann noch als weiteres Beispiel, was es alles an Generatoren allein für OSE gibt.

Arldwulf:

--- Zitat von: Runenstahl am  3.02.2023 | 17:26 ---5e. Aber ich mache das nicht an Stufe 20 fest.

Ein Stufe 5e Charakter zwischen Stufe 5 und 15 hat in der Regel jede Menge "Kewl Powerz" die ein vergleichbarer OSR Charakter nicht hat. Und zwar (bei 5e) egal ob Krieger oder Magier. Dazu kommt das er im Vergleich im Alleingang sicherlich mehr Orks / Goblins etc. wegbrezeln kann als ein OSR Charakter gleicher Stufe.

Wie gesagt, je nach Definition habe ich OSR nie gespielt, das ist also mehr hörensagen als echte Erfahrung. Gerne Korrigieren wenn ich Mist erzähle.

--- Ende Zitat ---

Mist ist es deshalb nicht gleich, zumal solche Überlegungen eher in Tendenzen angegeben werden können und nicht allgemein für alle Situationen gültig.

Aber ja, in der Tendenz irrst du dort, der OSR Charakter wäre üblicherweise eher in der Lage es mit einer größeren Anzahl Gegner aufzunehmen. Und muss dies auch regelmäßig.

Arldwulf:

--- Zitat von: Koruun am  4.02.2023 | 09:34 ---Was auf jeden Fall noch fehlt, unabhängig davon wie vollständig die Liste sonst sein mag oder nicht, ist noch der Punkt:

5e:
Kämpfe sind der zentrale Bestandteil des Spiels und nehmen einen Großteil der Spielzeit ein

OSR:
Kämpfe sind ein Element neben anderen, sind doppelt bis dreifach so schnell abgehandelt und nehmen dadurch weniger Spielzeit ein


Selbst im für manche so kompliziert erscheinende AD&D sind Kämpfe flott runtergewürfelt. Wir hatten im gestrigen AD&D game 5 Kämpfe und die haben zusammen so 45 Minuen gedauert, maximal. Bei 5E wären allein nach den 5 Kämpfen 2-3 Stunden rum. Und: niemand war für die Kämpfe am Start.

--- Ende Zitat ---

Wobei das schlichtweg die Frage aufwirft: wenn man nicht der Kämpfe wegen am Start ist, warum genau macht man dann in einer Sitzung 5 davon? Zumal auch in AD&D so mancher einzelne Kampf auch mal eine Stunde oder mehr dauern kann. Doppelt bis dreifach so schnell? Kann ich eher nicht bestätigen und das als jemand der mehr als zwanzig Jahre lang AD&D spielt.

Wenn man Kämpfe ohnehin eher uninteressant findet gibt es zwei Möglichkeiten, entweder sie interessanter machen (dann ist allerdings "lasst es schnell hinter uns bringen" der falsche Ansatz) oder Alternativen zu den Kämpfen anzubieten. Da glänzen allerdings weder D&D 5 noch AD&D / OSR. Eigentlich muss man sogar sagen im D&D Kontext sind dies die am stärksten auf eine "rein in den Dungeon, verhau die Monster" Spielweise ausgelegten Regelwerke.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln