Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Schwachstellen der 5e?
Arldwulf:
--- Zitat von: aikar am 5.12.2023 | 18:04 ---Und ja, entsprechende Regeln können es leichter machen. Ich glaube nur nicht, dass das Balancing von 5e so daneben ist, dass es kritisch/unbedingt nötig wäre.
--- Ende Zitat ---
Ich ebenso wenig. Steht ja schon oben. Besser geht immer und gegenüber dem sehr guten Balancing des Vorgängers ist es natürlich ein Rückschritt. Aber ist das kritisch oder macht das Spiel unspielbar? Nein, das wäre übertrieben. Und darum würde ich auch bei der Frage oben "wo hat man das gemerkt?" antworten: in Kleinigkeiten.
Beispielsweise was die Wahl der Waffen angeht, oder der eingeprägten Zauber. Klar, es gab auch mal extreme. Wir hatten mal eine Runde in der von vier Charakteren drei den gleichen Zauber hatten. Ist ärgerlich aber letztlich nicht dramatisch und auch nicht die Regel.
Insofern: Echt riesen Dank dass du bemerkst das ich mir da Mühe geb nicht alles in Schimpf und Schande zu reden. Die 5e hat verdient sie mit einem positiven Vertrauensvorschuss zu betrachten, denn viele der Probleme sind im Kontext der damaligen Flamewars und Schwierigkeiten absolut nachvollziehbare Kürzungen gewesen.
Der Erfolg des Systems ist nicht einfach nur Marketing, sondern durchaus auch zum Gutteil auf den stärkeren Fokus auf die Core Story zurück zu führen.
Nicht jede Kritik ist gleich bös gemeint und D&D Spieler tun glaube ich fürs erste gut daran Flamewars wie der Teufel das Weihwasser zu meiden.
Auch dann wenn mal Regeln nicht die allerbesten sind.
aikar:
Schön gesagt.
--- Zitat von: Arldwulf am 5.12.2023 | 18:23 ---Nicht jede Kritik ist gleich bös gemeint und D&D Spieler tun glaube ich fürs erste gut daran Flamewars wie der Teufel das Weihwasser zu meiden.
--- Ende Zitat ---
Die werden ohnehin spätestens nächstes Jahr mit der neuen (Nicht-)Edition wieder spaßig werden. Es empfiehlt sich, Popcorn bereit zu halten ~;D
--- Zitat von: Arldwulf am 5.12.2023 | 18:23 ---Klar, es gab auch mal extreme. Wir hatten mal eine Runde in der von vier Charakteren drei den gleichen Zauber hatten. Ist ärgerlich aber letztlich nicht dramatisch und auch nicht die Regel.
--- Ende Zitat ---
Da reden sich meine Spieler tatsächlich recht konsequent aus, um das zu vermeiden.
Arldwulf:
--- Zitat von: aikar am 5.12.2023 | 18:41 ---Da reden sich meine Spieler tatsächlich recht konsequent aus, um das zu vermeiden.
--- Ende Zitat ---
Ist halt ein schönes Beispiel für: Probleme im System kann man lösen.
Und das sollte man immer im Hinterkopf behalten, eine gute Gruppe ist wichtiger als gute Regeln. Aber naja... natürlich ist es ein unnötiges Problem, natürlich gibt es gar keinen Grund weshalb diese Situation überhaupt erst entstehen muss.
Und natürlich ist es sinnvoller wenn man sagen kann: Spielt einfach was ihr wollt.
Ainor:
Noch eine Sache die letztlich im Spiel vorkam: Schwärme
Die meisten haben ja Resistenz gegen Waffen, was bedeutet dass typische Flächenzauber doppelt so viel Schaden wie normale Angriffe machen. Das bedeutet ein Cantrip wie Sword Burst mit 1w6 ist schlechter als ein normaler Angriff mit 1w8+3/2.
Wenn man andererseits einen Flächenzauber auf eine Gruppe Goblins wirft dann ist das vielleicht 10 mal so effektiv wie ein normaler Angriff. Und das kommt im Vergleich irgendwie nicht hin.
Klar es ist der Spielerfreundlichkeit geschuldet dass sie nicht immun sind, und der Einfachheit dass es Resistenz ist und nicht 1/10 oder ein Schaden pro Angriff, aber irgendwie nimmt das Schwärmen ihre Besonderheit.
Feuersänger:
Good riddance, sag ich dazu. Die 3E-Schwarmregeln sind ein blöder Witz, deren Abschaffung trauere ich keine Sekunde nach.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln