Autor Thema: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?  (Gelesen 3841 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« am: 11.03.2023 | 09:28 »
Hallo, an folgender Aufgabenstellung scheitere ich schon ewig:

ich suche Settings, die mit dem Europa des 4. und 5. Jahrhunderts vergleichbar sind - auf dem Gebiet des Römischen Reichs um genau zu sein - oder was kurz vorher noch das Römische Reich oder sein Äquivalent war.

Der Zeitraum nennt sich heutzutage wohl "frühe Spätantike".

Und nein: ich suche nichts über das Römische Reich des 2. Jahrhundert oder früher. Und auch nichts zum 7. Jahrhundert oder gar später.

Hat jemand einen Tipp für mich?

EDO wäre sogar vorzuziehen, muss aber nicht. Bzgl. Fantasy-Kontinent statt Europa genauso.

Danke!   :)

Kann doch nicht sein, dass 50 Jahre-Rollenspiel-Geschichte sowas nicht hervorgebracht hat.
« Letzte Änderung: 11.03.2023 | 09:30 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.341
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #1 am: 11.03.2023 | 09:30 »
Pendragon?
OK, das war wohl zu offensichtlich.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #2 am: 11.03.2023 | 09:31 »
Pendragon?
OK, das war wohl zu offensichtlich.

England ist halt halt nicht wirklich Europa für mich.

Und von der sehr speziellen Fokussierung her ist Pendragon ja eigentlich ein Forge-Spiel.
« Letzte Änderung: 11.03.2023 | 09:33 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.341
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #3 am: 11.03.2023 | 09:32 »
Ach so. Immer dieser Austrozentrismus.  ~;D
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.341
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #4 am: 11.03.2023 | 09:35 »
Und von der sehr speziellen Fokussierung her ist Pendragon ja eigentlich ein Forge-Spiel.

Zumindest wird darin geschmiedet.
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #5 am: 11.03.2023 | 09:37 »
Ach so. Immer dieser Austrozentrismus.  ~;D

Das Problem ist auch eher, dass das meiner Ansicht nach eher frühes 6. Jahrhundert ist und gar nicht 4.

Aber ist natürlich gut es genannte zu haben.  :d

Ich suche halt hauptsächlich so EDO-D&D-Standard, aber in einem Imperium in seinen eher letzten Atemzügen.

Bin auch schon selbst fleißig am Bauen, aber kann doch nicht sein, dass sich noch niemand die Mühe gemacht hat.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline ghoul

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.341
  • Username: ghoul
    • Ghoultunnel
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #6 am: 11.03.2023 | 09:44 »

Bin auch schon selbst fleißig am Bauen, aber kann doch nicht sein, dass sich noch niemand die Mühe gemacht hat.

Löblich! Die besten Settings sind selbstgebaute.  :d
Tactician: 96%
PESA hilft!
PESA diskutiert.

Zensur nach Duden:
Zitat
von zuständiger, besonders staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle, Überprüfung von Briefen, Druckwerken, Filmen o. Ä., besonders auf politische, gesetzliche, sittliche oder religiöse Konformität.

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.959
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #7 am: 11.03.2023 | 09:49 »
Bin auch schon selbst fleißig am Bauen, aber kann doch nicht sein, dass sich noch niemand die Mühe gemacht hat.
Doch, hundertfach wahrscheinlich. Weil jedes zerbröckelnde Imperium der Fantasy sich wohl genau daran orientiert.
Was sind denn die Eckpunkte? Völkerwanderung und damit einhergehender Druck auf die Außengrenzen, eine erstarkende neue Religion, die zur Spaltung des Reiches führt. Dürfte in zig verschiedenen Ausprägungen bereits verwurstet worden sein.
Einschließlich Tolkien übrigens, oder woran erinnert die Sache von der Spaltung der Reiche in eines im Norden und eines im Süden, plus den Einfällen der Wagenfahrer, usw.?  ;) Für mich war Gondor immer sehr byzantinisch...
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Irian

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.943
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Irian
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #8 am: 11.03.2023 | 09:50 »
Total überraschend hat GURPS Rome darüber natürlich auch ein paar Worte verloren, aber naturgemäß nicht wirklich als zentrales Element (da es eher die ganze Zeit abdeckt), sondern nur als ein mögliches Setting am Rande ohne viele Details über eine bestimmte Region. Und es ist nicht D&D ;-)
Hinweis: Wenn ich schreibe "X ist toll" oder "Y ist Mist", dann ist das meine persönliche Meinung und beinhaltet keinerlei Aufforderung, X zu kaufen oder Y zu boykottieren. Im Zweifelsfall denkt euch einfach vor jeden Satz "Meiner Meinung nach..." dazu. Und nur weil ihr X für schlecht und Y für toll findet, bedeutet das nicht, dass wir uns nun hassen müssen. Jedem das seine. Ansonsten stehe ich für Duell-Forderungen (oder auch "drüber reden") jederzeit per PM zur Verfügung.

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.312
  • Username: nobody@home
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #9 am: 11.03.2023 | 09:59 »
Barbaricum für Fate Core. Spielt in einem alternativhistorischen Europa nach der Teilung des Römischen Reichs und während der Invasion der Hunnen...nur halt mit einem gewissen Steampunk-Anstrich. EDO oder überhaupt Fantasy im Sinne von "Setting mit richtig echter Magie!" ist das dann halt allen hunnischen Dampfpanzern zum Trotz weniger.

Offline Leonidas

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 440
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #10 am: 11.03.2023 | 10:19 »
Mythras: Mythic Britain. Merlin im 5. Jh. Ist aber auch von der sächsichen Seite her bespielbar. Historischer/historisierender als Pendragon.

Offline Hinxe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.146
  • Username: Hinxe
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #11 am: 11.03.2023 | 10:30 »
Lex Arcana ist im 5. Jhd. angesetzt. Allerdings ist das Römische Reich nicht im Niedergang begriffen.

Vielleicht trotzdem einen Blick wert?
Leitet Earthdawn 4e, Shadowrun 5e und Against the Darkmaster.
Spielt Call of Cthulhu 7e, Shadowrun 5e und D&D 5e.
Spielt im Forum Ruin Master, Against the Darkmaster und Alien.

Online Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.783
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #12 am: 11.03.2023 | 10:46 »
Ich könnte allenfalls Zenobia anbieten - das spielt im Nahen Osten im späten 3. Jahrhundert, während der "Krise des Dritten Jahrhunderts", wo das Römische Reich schon mächtig am Bröckeln ist.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.235
  • Username: Isegrim
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #13 am: 11.03.2023 | 11:05 »
Um was geht es dir denn bei diesem Setting?

DSA Dunklke Zeiten will so was wie "Spätantike während des Unterganges des römischen bosparanischen Reiches" sein.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #14 am: 11.03.2023 | 11:14 »
Doch, hundertfach wahrscheinlich. Weil jedes zerbröckelnde Imperium der Fantasy sich wohl genau daran orientiert.

Cool! Was wären den ein paar konkrete Beispiele für Settings und Quellenbände, die sich auf das Territorium des gerade ernsthaft wackelnden Imperiums konzentrieren?

Es sollte halt nicht ganz die Peripherie (Beispiel Britannien) sein, sondern schon eher der äußere Kernbereich. Kernbereich ist natürlich auch super.

Gib mir einfach alles mit konkreten Beispielen! Freue mich eine ausführliche Liste zu erstellen und durchzuarbeiten.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #15 am: 11.03.2023 | 11:16 »
Um was geht es dir denn bei diesem Setting?

Schwerpunkt für mich wäre die Innenperspektive: Bürger, denen das Reich unterm Arsch wegbricht.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #16 am: 11.03.2023 | 11:35 »
Liegt zwar auch an der Peripherie und dreht sich auch um Arthus, aber Keltia - The chronicles of Arthur Pendrag passt in die Zeit und dreht sich u.a. um den Untergang des römischen Britanniens.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Grey

  • MacGreyver
  • Titan
  • *********
  • Nebulöse Erscheinung seit 2009
  • Beiträge: 17.251
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey
    • Markus Gerwinskis Website
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #17 am: 11.03.2023 | 12:08 »
@tartex: Ich bin mir nicht sicher, ob es das ist, was du suchst, aber für unsere Spielwelt für Heroen haben wir uns vom Flair der Völkerwanderungszeit inspirieren lassen, also im Prinzip vom 5. Jahrhundert.

Allerdings war unsere Vorlage nicht das historische 5. Jahrhundert, sondern die Artussagen-Version des 5. Jahrhunderts. Daher ähnelt es in vielen Details bewusst und mit voller Absicht dem Spätmittelalter (Plattenrüstungen, Heraldik, Minne ...). Wir haben halt ein Königreich, das teilweise dem Artussagen-Britannien ähnelt und im Clinch liegt mit (ähnlich modernen) "Kelten", "Germanen/Skandinaviern" und "Hunnen". Das Reich selbst ist aus der Provinz eines "römischen" Imperiums hervorgegangen. Es gibt eine "griechische" Insel der Weisen und einen aufstrebenden "Orient".

EDO spielt auch mit rein, da von den Nichtmenschen des vorangegangenen Zeitalters noch kleine Gruppen übrig sind. Sie hausen in Reservaten, den sogenannten "Domänen", die unter dem funktionierenden Kaiserreich von Magiern verwaltet wurden. Jetzt, da das Kaiserreich zerfällt, drängen sie vielerorts wieder hinaus in den flächendeckend von Menschen besiedelten Kontinent. Da die Menschen mit den Wirren des zerfallenden Imperiums beschäftigt sind, stehen sie den plötzlich auftauchenden Orkbanden relativ wehrlos gegenüber.

Schwerpunkt für mich wäre die Innenperspektive: Bürger, denen das Reich unterm Arsch wegbricht.
Das hättest du in diesem Setting in den "Söldnerreichen", dem ehemaligen Kern des Reiches. Gerade die sind allerdings bisher nur grob ausgearbeitet.

Falls du einfach mal reinschauen magst: In vier Tagen kommt die Ebook-Version des Regelwerks heraus. In den ersten vier Wochen zu einem schnupperfreundlichen Einführungspreis.
Ich werd' euch lehren, ehrbaren Kaufleuten die Zitrusfrucht zu gurgeln!
--
Lust auf ein gutes Buch oder ein packendes Rollenspiel? Schaut mal rein! ;)

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #18 am: 11.03.2023 | 12:24 »
Schwerpunkt für mich wäre die Innenperspektive: Bürger, denen das Reich unterm Arsch wegbricht.

Wie wäre es denn mit "Von eigenem Gnaden" (DSA) als Ideenbaustelle? Den Bürgern ist auf jeden Fall das Reich unter dem Hintern weggebrochen. 
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #19 am: 11.03.2023 | 14:33 »
DSA Dunke Zeiten will so was wie "Spätantike während des Unterganges des römischen bosparanischen Reiches" sein.

Ist eigentlich ein sehr guter Tipp! Natürlich schwer legal zu kriegen, aber regelunabhängig ist da einiges für mich interessant.

Mir will nur nicht in den Kopf, dass weder die D&D3.X-Schwemme noch der D&D5-Boom jemals eine entsprechende Publikation hervorgebracht hat.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #20 am: 11.03.2023 | 15:09 »
Kein vorgefertigtes Setting, aber Tassander hat mal eine Kampagne in der Ära geleitet, in Regensburg zu der Zeit als es noch ein Römerlager war. Viel von dem Hintergrundmaterial dafür kann man direkt klauen: https://tassander.wordpress.com/2018/08/08/historischer-hintergrund-der-gabreta-silva-kampagne-osr-acks/
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #21 am: 11.03.2023 | 15:21 »
Kein vorgefertigtes Setting, aber Tassander hat mal eine Kampagne in der Ära geleitet, in Regensburg zu der Zeit als es noch ein Römerlager war. Viel von dem Hintergrundmaterial dafür kann man direkt klauen:

Danke! Auch sehr interessant. Ich persönlich hätte ja keine Skrupel gehabt das Christentum da als chaotischen Kannibalen-Kult einzubauen.  >;D
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #22 am: 12.03.2023 | 08:35 »
Ursprünglich dachte ich, es ginge dir wirklich um ein halbauthentisches Setting für das echte römische Imperium, aber aufgrund der Paralleldiskussion im D&D5-Thread schimmert ja durch, dass du auch mit einer Fantasy-Version eines zerfallenden, pseudo-römischen Imperiums leben könntest.

Dazu fällt mir zunächst einmal Myranor ein, das (zumindest in der Version von "Unter dem Sternenpfeiler") deutlich vom alten Rom inspiriert ist und das tatsächlich nur noch ein Schatten seiner selbst ist. Es ist zwar eher von Innen heraus zerfallen und ist auch nicht sonderlich historisch, aber vielleicht einen Blick wert? Der Vorteil ist, dass es sehr gut ausgearbeitet ist und man viel Material dazu bekommt.

Ein vielleicht noch besseres Match im Bereich der Fantasy ist das Coryani Empire auf Arcanis (da wird sogar Latein gesprochen ;)). Und je nach Edition ist es sogar für D&D verfügbar (frühe Bücher D&D3, jetzt D&D5, nur dazwischen gab es ein eigenständiges Regelwerk)! Allerdings wäre mir jetzt kein eigener Quellenband bekannt; man muss sich die Infos aus verschiedenen Büchern und Webquellen zusammensuchen.

Ach ja, und ein weiteres zerfallendes pseudo-römisches Reich, das von Barbaren umgeben ist, wäre das Taskan Empire auf Tennla (für Mythras/BRP). Mir hat das damals ganz gut gefallen; es ist aber eher knapp gehalten.
« Letzte Änderung: 12.03.2023 | 10:28 von Weltengeist »
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.556
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #23 am: 12.03.2023 | 09:01 »
Charlemagne' s Paladisn für AD&D2e ist erstaunlich gut dafür, regeltechnisch, kann ich bestätigen.
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #24 am: 12.03.2023 | 10:47 »


Aber AD 710 ist vermutlich viel zu spät für dich, und außerdem ist es mal wieder Angleterre.
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs