Autor Thema: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?  (Gelesen 3831 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Aedin Madasohn

  • Andergast´sche Salzarelenangel
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.363
  • Username: Aedin Madasohn
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #25 am: 13.03.2023 | 09:47 »
Mir will nur nicht in den Kopf, dass weder die D&D3.X-Schwemme noch der D&D5-Boom jemals eine entsprechende Publikation hervorgebracht hat.

naja, nachdem du alle Arthur-rettet-die-vom-Imperium-sich-selbst-überlassenen-Provinzbewohner-vor-den-Barbareninvasoren
Derivate als zu uneuropäisch aussortiert hast, wird es halt eng.

hast du schon mal auf fränzösisch nachgeschaut, ob es da ein "gallo-römisches-Arthur"-Äquvalent gäbe?

Locations mit Abenteueraufhängern gibt es ja massig - einfach aus den echten Publikationen die Grundrisse von Castell XYZ im Alpenvorland an der Alemanenfront raussuchen (dort ist dann auch schon der alte Soldkasse-Keller eingezeichnet) und schon können die Chars die Gelder der sonstwo untergegangenen Reiter-alae der XIII Nubia in D&D Manier klauen gehen.

oder als Begleitschutz eine Wagenladung Bleibarren/Weinamphoren/wertvolle Brückenbauingenierure/Sklaven/syrische Tanzmädchen/zukünftige Gladiatoren/Reichserzverräter durch ein verwilderndes Land eskortieren.

Heiligen Reliquien (muss ja nicht zwangsläufig die Kirche sein) von a nach b verfrachten.

eine germanische Seherin mitten im hercynischen Urwald bestechen gehen, damit sie den abergläubischen Barbaren großes Unheil "prophezeit", wenn sie den Rhein überschreiten - inklusive hochintriganten Politikspiel an dem Donarheiligtum an der Weser (heißer Kanidat für hübsche Bilder ist der Hohenstein im Süntel - markant hervorleuchtende Kalksteinklippe aus dem Wald), wo schon Germanicus vorbei kam, um überhaupt herauszubekommen, welche Seherin wie/womit zu bestechen sei.



Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #26 am: 13.03.2023 | 10:43 »
Danke! Plot Hooks habe ich eigentlich mehr als genug, gerade weil ich mich mit der historischen Epoche im Moment auseinandersetze.

England an sich ist ja nicht das Problem, aber König Arthur ist einfach nicht um was es mir geht. Natürlich weiß ich, dass unzählige Spiele zu Artus-Legende gibt.

Ich denke ich habe im ersten Post schon klar gemacht, dass ich halt schon noch was mit Römern suche und Städten, die gerade abgeschnitten werden.

Ich crossposte mit leichten Änderungen mal vom anderen Thread, weil das hier auch relevant ist:

Meine Frage ist eigentlich eine rein arithmetische. Aber anscheinend hat es in 50 Jahren Rollenspielgeschichte mit zehntausenden austauschbaren EDO-Publikationen sowas echt noch nie gegeben. :o

Oder die Community im Tanelorn hat echt weniger Wissen als ich bisher annahm.  :(

Aber ich erweitere nochmals entsprechend meiner ursprünglichen Intention: jedes Setting zu einem gerade untergehenden Großreich interessiert mich! Ich dachte das wäre im Fantasy/EDO-Genre sowieso klar.

Das ist ja sonst wie zu sagen: "du wolltest Skandinavien im 9. Jahrhundert  also haben wir Illuskan und Thorwal nicht erwähnt. Ist ja nicht Skandinavien!"

Ich höre mir gerade ein paar Uni-Vorlesungen zum Thema Spätantike an und die sind so voll mit Adventure-Hooks, da dachte ich mir das muss ja schon wer abgeerntet haben.

Ansonsten bastle ich halt selbst weiter. Hexcrawl here come...
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Olupo

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 69
  • Username: Olupo
    • Olupo's Den
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #27 am: 13.03.2023 | 12:36 »
Kennst du den Civitas-Buildingblock? Bezieht sich zwar auf die Merowinger, aber das Konzept der Civitas stammt aus der spätrömischen Zeit.

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #28 am: 13.03.2023 | 12:40 »
Ich höre mir gerade ein paar Uni-Vorlesungen zum Thema Spätantike an und die sind so voll mit Adventure-Hooks, da dachte ich mir das muss ja schon wer abgeerntet haben.

Schön, dass es nicht nur mir so im Studium geht bzw. ging. Ich lese hier sehr eifrig mit, denn das würde mich auch mal sehr interessieren. Außer Zenobia fällt mir da auch selber nichts ein, und ist mir auch nie begegnet. Man muss aber auch sagen, dass Spätantike nichts ist, was bei Spieldesignern irgendwie groß präsent wäre, das ist halt schon Geschichtsnerdkram - und entgegen so einiger Mythen ist das Geschichtswissen bei Rollenspielprodukten oft eher oberflächlich.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Tomas Wanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 554
  • Username: Tomas Wanderer
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #29 am: 13.03.2023 | 12:46 »
Wenn ich mich richtig erinnere, dann könnte Auran Empire Primer passen, da Primer müsste man sich noch die Module dazu anschauen.

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #30 am: 13.03.2023 | 13:54 »
Also auf den Geschmack gekommen, bin ich übers Setting von Shadow of the Demonlord, wo ein entsprechendes Element in Caecras, der Hauptstadt der größten Reiches, sehr cool verwurstet wird, aber da könnte man noch viel mehr draus machen.

Zitat
For over eight hundred years, the Empire has dominated the lands of Rûl. A vast realm of incredible wealth and military might, it grew by conquest, annexing nation after nation, until it stretched from the Desolation in the north to the edge of the frozen wastes in the south, and from the feet of the Shield Mountains in the west to the shores of the Auroral Ocean in the east.

Rising from the ruins of the kingdoms it conquered, the Empire became the mightiest nation in all of Rûl, a power whose fall was inconceivable. But fallen it has as the capital city of Caecras drowns in the blood of the orc uprising, and many of its provinces are breaking away. A shadow now creeps across the land, the drums of war are sounding, and chaos and uncertainty spread like wildfire across the continent.

Hellfrost muss ich mir auch nochmals anschauen. Besonders Regionen wie Aspiria scheinen brauchbar. Lustigerweise ist gerade Hellfrost ein Setting, das mich nie angesprochen hat.

Zitat
The second most populous country in Rassilon, Aspiria is renowned for its fine wines and steadfast attitude against invaders.
But times have changed, and Aspiria is threatened by orc marauders and the deadly, relentless Scavengers. While the king hunts and dances, seemingly oblivious to the current events, the great nation slips steadily toward destruction.

PS: So weit war ich, bevor ich im Tanelorn gefragt habe.  >;D
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #31 am: 13.03.2023 | 13:57 »
Wenn ich mich richtig erinnere, dann könnte Auran Empire Primer passen, da Primer müsste man sich noch die Module dazu anschauen.

Danke. Das scheint ja ein ziemlicher Volltreffer zu sein.  :)

Zitat
Enter a world of adventure, where a once-majestic empire is slipping into oblivion, and bold and ambitious conquerors are rising to forge new realms from the ashes of the old.  The Auran Empire Primer provides an introduction to:

The geography of the world of Cybele and the continent of Aurëpos, with a two-page full color map gridded in 24-mile hexes.
The history of the Auran Empire and the surrounding kingdoms, ranging from the sinister Sunset Kingdoms of Kemesh and Somirea, to the barbarian realms of Jutland, to the forgotten empires of Zahar and Thrassia.
The customs, fashions, and mythology of the Auran Empire, and the origins, appearance, and naming conventions of its inhabitants and their neighbours.
And more!

Designed over 10 years of active play, the Auran Empire setting is inspired by Late Antiquity
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #32 am: 16.03.2023 | 11:07 »
Ich erweitere nochmals: irgendwelche historischen Romane bekannt, die im 4. oder 5. Jahrhundert spielen?
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Grey

  • MacGreyver
  • Titan
  • *********
  • Nebulöse Erscheinung seit 2009
  • Beiträge: 17.251
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey
    • Markus Gerwinskis Website
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #33 am: 16.03.2023 | 11:11 »
Ich erweitere nochmals: irgendwelche historischen Romane bekannt, die im 4. oder 5. Jahrhundert spielen?
Romane nicht, aber wenn ich dir einen Geheimtipp geben darf: Hal Foster hat für seine "Prinz Eisenherz"-Comics akribisch über das 5. Jahrhundert recherchiert. Einige seiner Storylines spielen auch tatsächlich in den Resten des Römischen Imperiums.

Das Problem wäre natürlich, in dem riesigen Gesamtwerk gezielt diese Storylines ausfindig zu machen. Das meiste spielt natürlich auch hier wieder eher im Umfeld der Artussage. Ich habe hier aber z.B. eine Storyline stehen, bei der Eisenherz Zeuge der Plünderung Roms durch die Vandalen wird.
Ich werd' euch lehren, ehrbaren Kaufleuten die Zitrusfrucht zu gurgeln!
--
Lust auf ein gutes Buch oder ein packendes Rollenspiel? Schaut mal rein! ;)

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #34 am: 16.03.2023 | 11:16 »
Romane nicht, aber wenn ich dir einen Geheimtipp geben darf: Hal Foster hat für seine "Prinz Eisenherz"-Comics akribisch über das 5. Jahrhundert recherchiert. Einige seiner Storylines spielen auch tatsächlich in den Resten des Römischen Imperiums.

Ja, das hat mich als Kind schon geprägt.

Wir hatten da hauptsächlich so seltsame fette Hardcover, die die Comics mit ein paar übernommen Illustrationen in Romane(?) umgewandelt haben.

Kann mich noch super an die Story mit dem einsamen Legionär erinnern, der seine Posten geerbt hat, und der gute Prinz erzählt ihm, dass das Imperium nicht mehr existiert. Hat meine 8jährigen-Welt hart gerockt.  :headbang:

Wollte mir eh schon länger die Comic-Gesamtausgabe auf Englisch holen.

Zumindest den Einstieg hatte ich schon vorher auch als Hardcover-Comic.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Grey

  • MacGreyver
  • Titan
  • *********
  • Nebulöse Erscheinung seit 2009
  • Beiträge: 17.251
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey
    • Markus Gerwinskis Website
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #35 am: 16.03.2023 | 11:20 »
Kann mich noch super an die Story mit dem einsamen Legionär erinnern, der seine Posten geerbt hat, und der gute Prinz erzählt ihm, dass das Imperium nicht mehr existiert. Hat meine 8jährigen-Welt hart gerockt.  :headbang:
Da meinst du wahrscheinlich "Der letzte Zenturio". Stimmt, das ist eine besonders starke Story. :d

Wollte mir eh schon länger die Comic-Gesamtausgabe auf Englisch holen.
Dann wäre das doch jetzt ein guter Anlass. ;)
Ich werd' euch lehren, ehrbaren Kaufleuten die Zitrusfrucht zu gurgeln!
--
Lust auf ein gutes Buch oder ein packendes Rollenspiel? Schaut mal rein! ;)

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #36 am: 16.03.2023 | 11:27 »
Schau mal nach, was Gillian Bradshaw so alles geschrieben hat - die Frau hat ein Faible für diese Zeit, hat recht solide historische Kenntnisse, und schreibt recht gute und anrührende Geschichten (meiner Meinung nach).
Interessant für dich dürfte sein: 

Island of Ghosts (Die Reiter der Sarmaten) - etwas früh für dein Vorhaben, 177 AD, sarmatische Panzerreiter werden in Britannien stationiert und müssen sich einleben

The Beacon at Alexandria. (Der Leuchtturm von Alexandria) - Während der Völkerwanderung studiert ein Mädchen in Alexandria Medizin und landet als Militärarzt an der Donau.

The Bearkeeper’s Daughter. (Die Tochter des Bärenzähmers) - Historischer Roman über Theodora I.

The Colour of Power. 1989. (Die Seidenweberin) - Verschwörung gegen Theodosius II.




Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Azaghal

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 74
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azaghal
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #37 am: 16.03.2023 | 12:26 »
Habe ich an anderer Stelle schon mal empfohlen: Einige Romane von Rosemary Sutcliff spielen im späten bzw. untergegangenen römischen Britannien. Der bekannteste (Adler der neunten Legion) setzt für für Deine Zwecke wohl zu früh an (hohe Kaiserzeit), obwohl bereits Risse und Niedergang zu erspüren sind. Aber die weniger bekannten Folgeromane (alle lose verklammert durch das Schicksal der römisch-britischen Familie Aquila) Grenzwolf (das niedergehende Imperium muss zu verzweifelten Methoden greifen, um den Druck auf die Grenzen zu kontrollieren), Der silberne Zweig (britannisches Sonderreich wird von der Zentrale wieder botmäßig gemacht), Drachenschiffe drohen am Horizont (auch unter Die Fackelträger veröffentlicht = die letzten römischen Truppen ziehen ab), Morgenwind (die Reste der keltisch-römischen Zivilisation gehen bis auf ein paar verinselte Gebiete im Ansturm der Angelsachsen unter), Sword at Sunset (nur engl. = dem keltisch-römischen Widerstand gibt Artorius vorübergehend Hoffnung) passen womöglich.
Die Bücher richten sich vorrangig an Jugendliche (Ausnahme Sword at Sunset), sind aber auch für Erwachsene gut zu lesen. Was sie meines Erachtens unvergleichlich einfangen, sind das Gefühl von Niedergang, Wegbrechen von Strukturen, Auflösung von Recht und Ordnung, Verlust von Wissen und Kultur, verzweifeltes Festhalten am Alten, das als kulturell überlegen empfunden wird, dessen Untergang deshalb noch unbegreiflicher wird. Und wie der Einzelne sich zu retten und zu adaptieren versucht.
Einige der genannten Bücher sind nur noch antiquarisch zu erhalten, sollte aber machbar sein, da früher sehr verbreitet.

Gruß

Azaghal

Edit: fehlendes Satzende ergänzt
« Letzte Änderung: 16.03.2023 | 12:29 von Azaghal »
Die größte Verwundbarkeit ist die Unwissenheit - Sun Tse

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #38 am: 16.03.2023 | 12:40 »
Oh ja, die Sutcliffe hatte ich völlig vergessen, die ist super.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Online Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.783
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #39 am: 16.03.2023 | 16:42 »
Die Artus-Chroniken von Bernard Cornwell (im englischen Original "The Warlord Chronicles") sind eine Trilogie, die im Britannien des 5. Jahrhundert spielt - ähnlich wie Sutcliffes Bücher ab "Drachenschiffe" bilden sie die "Historie" ab, aus der sich die Legenden um König Artus entwickelt haben könnten. Aber im Gegensatz zu Sutcliffe schreibt Cornwell (von dem auch die Sharpe-Serie stammt) absolut nicht für Jugendliche; die Artus-Chroniken sind ziemlich düster, blutig und dreckig: Merlin ist ein religiöser Fanatiker, Lancelot ein Feigling und Intrigant, Artus ist zwar ein erstklassiger Anführer, aber ein furchtbarer Herrscher...
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #40 am: 16.03.2023 | 18:13 »
Ach, immer und überall Artus, Artus, Artus...  :bang:

Geht es nicht ohne?

Aber trotzdem danke für die Tipps!
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #41 am: 16.03.2023 | 18:33 »
Ach, immer und überall Artus, Artus, Artus...  :bang:

Geht es nicht ohne?


Ich verstehe dich vollkommen - auf dem Festland gab es Gestalten wie Chlodwig, Belisar, Aetius, Stilicho, Syagrius, wer braucht da einen romanobritischen Minifeldherren?  ::)
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Online Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.783
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #42 am: 16.03.2023 | 18:46 »
Ich verstehe dich vollkommen - auf dem Festland gab es Gestalten wie Chlodwig, Belisar, Aetius, Stilicho, Syagrius, wer braucht da einen romanobritischen Minifeldherren?  ::)

Belisarius hat im 6. Jahrhundert gelebt, aber faszinierend ist er allemal.

Er ist einer der Charaktere in "Lest Darkness Fall" von L. Sprague de Camp; abgesehen davon, dass es technisch gesehen im falschen Jahrhundert angesiedelt ist, sollte es thematisch gut passen.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.312
  • Username: nobody@home
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #43 am: 16.03.2023 | 18:53 »
Ich verstehe dich vollkommen - auf dem Festland gab es Gestalten wie Chlodwig, Belisar, Aetius, Stilicho, Syagrius, wer braucht da einen romanobritischen Minifeldherren?  ::)

Die Pirateninsel hat nun mal die bessere Propagandaabteilung. Das merkt man auch an anderen Epochen, wo fast alle Nationalhelden, an die man sich heutzutage überhaupt noch erinnert, Engländer sind (schnell, wer war noch mal alles mit Richard Löwenherz auf Kreuzzug?)...

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.687
  • Username: tartex
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #44 am: 16.03.2023 | 19:24 »
Ich verstehe dich vollkommen - auf dem Festland gab es Gestalten wie Chlodwig, Belisar, Aetius, Stilicho, Syagrius, wer braucht da einen romanobritischen Minifeldherren?  ::)

Ich habe mich ja auf Severin von Noricum eingeschworen und auch seine fast zeitgenössische Biographie von Eugippius hier stehen. Weiß allerdings leider nicht, wie ich noch näher an die Materie rankommen, wenn ich nicht ganz auf lateinische Handschriften umsteige.  :think:
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #45 am: 17.03.2023 | 00:29 »
Ach ja, der ist mir bei Paulus Diaconus begegnet, der hat doch den Rugierkönig sanft an der Leine geführt?  ;D

Dass Belisar später ist, ist mir schon klar, ich finde ja den gesamten Zeitraum vom 3. bis zum 7. Jahrhundert extrem interessant, und es ist eine Schande, dass der so wenig beachtet wird.
Gallisches Sonderreich, Harzhornereignis, Burgundenuntergang, allersfrüheste Formen des Monachismus, Richtungsstreit in der Frühkirche, wildestes ethnisches Vermengen, der ganze Römisches-Reich-Fanclub aus dem Barbaricum, der unbedingt auch dazugehören will... sorry, kein noch so kreativer Spieldesigner kann sich sowas ausdenken.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Online Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.052
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #46 am: 17.03.2023 | 13:01 »
Mir fällt ein:

Conan
Alles, was auf dem alten Mars spielt (da gibt es einige Spiele, aber die Namen habe ich gerade nicht präsent - ist auch die Frage ob das Dein Geschmack ist.)
War nicht auch Primeval Thule so in der Art?

Online Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.052
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #47 am: 17.03.2023 | 13:05 »
Mensch, das offensichtlichste habe ich natürlich vergessen - Elric / Sturmbringer.

Da würde ich doch sogar sagen, dass das vom Fall des römischen Reichs inspiriert ist. Und wenn man vor dem Fall von Melibone anfängt, dann sollte das genau das sein, oder?

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #48 am: 17.03.2023 | 13:45 »
Conan und Elric sind sehr coole Welten, aber mit echter Spätantike und Untergang des römischen Reiches haben die nicht wirklich was zu tun, das folgt da eher Klischeeideen aus dem 19. Jahrhundert zu dem Thema  ;)

Übrigens, der Hauptwitz zum Thema "wie sähe eine Parallelwelt aus, in der das Römische Reich nicht untergegangen ist?" ist: in genau so einer Parallelwelt leben wir ja. Zumindest bis 1453. Byzantiner nannten sich nicht ohne Grund selber Rhomäer.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Online Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.052
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Settingsuche: 4./5. Jahrhundert?
« Antwort #49 am: 17.03.2023 | 13:51 »
Weiß ich, weiß ich - aber ich hatte den OP so verstanden, dass auch EDO OK wäre. Das nehme ich wieder so, dass es nicht eine exakte Kopie des römischen Reichs mit Orks und Elfen sein muss. Sondern mehr um das Gefühl geht, in einer untergehenden Großmacht zu leben.

Wobei ich mir jetzt auch nicht mehr sicher bin. Tartex, willst Du echte Römer (oder zumindest mit abgefeilten Seriennummern)? Oder das "Gefühl" der Spätantike aber gerne auch mit anderen Hochkulturen im Verfall?
« Letzte Änderung: 17.03.2023 | 13:54 von Radulf St. Germain »