Autor Thema: [gecancelt] Rote Erde [1968, Brasilien, Militärdiktatur, Guerilla](0/3-5)  (Gelesen 69 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.863
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Ich biete eine Runde im historischen Setting an: dem bewaffneten Kampf gegen die brasilianische Militärdiktatur (1964-1984). In den frühen 1960ern herrscht in Brasilien eine enorme politische Aufbruchsstimmung, soziale Bewegungen fordern den status quo heraus, die Vormacht der traditionellen ruralen Oligarchen bröckelt, es zirkuliert radikale engagierte Kunst und Philosophie, die Kubanische Revolution wird als Vorbild wahrgenommen. Dem setzt 1964 der Coup der Generäle ein Ende. Ihr gehört zu den linken Studierenden und rebellischen Jugendlichen dieser Generation, die das nicht auf sich sitzen lassen wollten und die Waffen ergriffen, um durch die Guerilla die Diktatur zu stürzen und ein neues Brasilien zu schaffen. Doch ihr seid nicht, oder kaum militärisch ausgebildet. Ihr kennt das gemeine Volk, das ihr befreien wollt, nur aus Pamphleten und Broschüren. Ihr müsst die vertraute Stadt verlassen, und euch im rückständigen Hinterland durchschlagen, wo ihr nicht wisst, wem ihr vertrauen könnt. Richtungsstreitigkeiten bedeuten, dass eure Verbündete schlagartig zu euren Feinden werden können. Und dann kreisen über euch noch die Aasgeier von Militär und Geheimdienst. Wenn sie euch kriegen, werden sie euch töten. Oder schlimmer, euch foltern und verschwinden lassen, so dass niemand je wissen wird, was aus euch geworden ist.

Es wird also nicht vorranging um Schießereien und Action gehen, sondern darum, Aspekte der schwierigen und widersprüchlichen Erfahrungen Jugendlicher und junger Erwachsener nachzuerleben, die im Kontext der globalen Jugendunruhen von 1968 den Kampf gegen eine reaktionäre Diktatur aufnahmen und hierfür oftmals mit dem Leben bezahlten.

Trotz des historischen Settings sind keine besonderen historischen Kenntnisse erforderlich bzw. Kontext liefere ich gerne auf Anfrage ;)

Als Einstimmung kann man sich den Trailer zum Film Marighella anschauen (wobei der von der Tonalität zu einem Heldenpathos neigt, das ich so nicht umsetzen würde):
https://www.youtube.com/watch?v=8Q0pCt1QZ14

Gespielt wird mit einem von PDQ, Fate und PbtA inspirierten Homebrew, der vorallem schnell und einfach ist und ebenfalls kein Vorwissen erfordert. Wer die letzten 6-7 Jahre mal bei mir gespielt hat, wird das System schon kennen.

Ich bringe außerdem eine Flasche Cachaça mit, deren Inhalt verkostet wird.

Edit: Mangels interesse gecancelt
« Letzte Änderung: 22.08.2023 | 12:31 von Eliane »