Autor Thema: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)  (Gelesen 18218 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 364
  • Username: Gondalf
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #325 am: 21.08.2023 | 13:06 »
Und nein ich habe mich außer zu einem Nebenthema nirgends geirrt.

Ich glaube langsam, dass das bewusstes Trollen ist. ~;D

Von daher:
 ><((((*>

Guten Appetit. Und alles außer falsch rezitiertes „Die Götter des Schwarzen Auges“ ist Blasphemie!!
Und dafür nehme ich mir auch einen: ><((((*>
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.856
  • Username: schneeland
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #326 am: 21.08.2023 | 13:12 »
Ganz allgemein: ich glaube, die Diskussion ist an dieser Stelle relativ festgefahren.
Ich würde daher darum bitten:
1) Zu schauen, ob es noch etwas gibt, dass konkret zur Götterwelt von DSA und ggf. weiteren Götterwelten diskutiert werden sollte
2) Falls der Wunsch besteht, die Diskussion über die Ausrichtung von DSA und fehlende oder zu starke Modernisierungen zu führen, würde ich darum bitten, dafür einen neuen Thread zu eröffnen.
3) Vor dem Absenden bitte den eigenen Beitrag noch mal kurz durchlesen und überlegen, wie er wohl auf der Gegenseite ankommt.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #327 am: 21.08.2023 | 13:23 »
Schneeland : Hier schieben ständig Leute persönliches oder anderes mit rein. Aber ja, das Beschreiben des ideologischen Geschäftsgebaren bei Ulysses gehört im weitesten Sinn zum Thema und wurde hier polemisch formuliert. Nö der Wunsch das zu vertiefen besteht hier nicht und  ist in einer Zensuratmosphäre in diesen Foren sowieso sinnlos.

Gondalf: Wie gesagt sind es sogar mehrere Bücher die alle meine Aussage bestätigen. Da mit irgendwelchem Kleingedruckten, Nebensachen  und dem Neuen zu kommen hilft da nicht weiter.   


Offline FlooWAP

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 28
  • Username: FlooWAP
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #328 am: 21.08.2023 | 13:42 »
Ich wüsste jetzt trotzdem gerne, wie du von einer Veränderung der Mythologie bei DSA auf ein angebliches „ideologisches Geschäftsgebaren“ bei Ulisses schließt?

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #329 am: 21.08.2023 | 13:44 »
Gondalf: Wie gesagt sind es sogar mehrere Bücher die alle meine Aussage bestätigen. Da mit irgendwelchem Kleingedruckten, Nebensachen  und dem Neuen zu kommen hilft da nicht weiter.

Dann zitier doch mal!

Zeig. Uns. Textstellen.
Link or it didn't happen.
Hau uns die gedruckte Weisheit um die Ohren.
Wenn du das nicht kannst, ist's nur Gelaber. 
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #330 am: 21.08.2023 | 14:01 »
Wie die Moderation schon sagte ist das Besagte ausdiskutiert. Die  relevanten Argumente sind genannt. Entweder man bleibt bei der alten Setzung oder eben nicht.

Das Geschäftsgebaren ist kein direkter Zusammenhang aber es spiegelt ein " Wir machen einfach was uns passt" .

Fluffy

  • Gast
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #331 am: 21.08.2023 | 14:08 »
ich glaub nicht das das Zitieren von textpassagen hier sinnvoll wäre. ich hatte meinen Punkt ja ausgeführt, das es besser gewesen wäre die Einzigartigkeit der 12-Götter rauszukehren.

Warhammer bsp. hat das gemacht, die hatten ihre 4 zentralen Götter, und jetzt haben sie immer noch ihre 4 zentralen Götter, und das war IMO sehr klug. Nach 40 jahren kommt vlelleicht ein neuer dazu, dafür ist Malal rausgeflogen. So zentrale Sachen eines Settings sollte man einfach nur sehr bedacht anfassen, weil das zentrale Wiedererkennungspunkte sind.

DSA hat einfach immer alles dazugeklatscht, was ihnen irgendwie eingefallen ist. Da gibts noch nen Volk? haben die schon ihren eigenen Gott? nein. Ja, sowas, das muss geändert werden!
Mit so ner Einstellung kommt man IMO nicht weit. DSA wurde immer trotz der regeln gespielt, wegen den damals guten Setting, und dann darf man sich bei dem keine Schwächen erlauben.     
« Letzte Änderung: 21.08.2023 | 14:14 von Fluffy »

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.799
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #332 am: 21.08.2023 | 14:14 »
ich glaub nicht das das Zitieren von textpassagen hier sinnvoll wäre.

Nun ja... wer seine eigenen Aussagen als "Fakt" bezeichnet, sollte schon willens sein, das entsprechend zu untermauern - zum Beispiel mit dem Zitieren von Textpassagen, die diese "Fakten" stützen.

Natürlich kann ihn keiner dazu zwingen, das auch so zu tun. Das sollten sie mMn auch nicht. Das Tanelorn ist schließlich keine wissenschaftliche Fachzeitschrift.

Es kann aber auch niemand, am wenigsten er selbst, irgendjemanden daran hindern, aus seiner Weigerung Rückschlüsse auf den Status seiner "Fakten" zu ziehen.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.700
  • Username: tartex
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #333 am: 21.08.2023 | 14:40 »
ich glaub nicht das das Zitieren von textpassagen hier sinnvoll wäre. ich hatte meinen Punkt ja ausgeführt, das es besser gewesen wäre die Einzigartigkeit der 12-Götter rauszukehren. 

Vom ersten DSA-Text zu Göttern stimmt das mit der Einzigartigkeit der 12 Götter halt schon gar nicht.

Ich finde zitieren macht sehr viel Sinn, weil hier im Thread einfach soviel Blödsinn verbreitet wird.

Ich zitiere mal dagegen mal aus "Aventurien - Völker, Mythen, Kreaturen. Ein Führer durch das Land des Schwarzen Auges" von Ulrich Kiesow (1985), Teil II - Die Götter Aventuriens, S. 23:

Zitat
Da im Alten und Neuen Reich und in den Städten
im Süden fast siebzig Prozent der gesamten Einwohnerschaft
Aventuriens leben, wollen wir die Religionen dieser Länder
im folgenden ausführlicher vorstellen. Es würde den Rah-
men dieses Buches sprengen, wenn wir versuchten, alle aven-
turischen Götter, Götzen und Dämonen zu beschreiben. So
gibt es in fast jedem Dorf der Ureinwohner lokale Gotthei-
ten, die oft nicht einmal dem Nachbarstamm bekannt sind.
Aber auch in den »zivilisierteren« Gebieten kann man in
jeder Stadt auf Sekten und Geheimbünde stoßen, die eine
eigene Gottheit verehren. Häufig handelt es sich bei diesen –
weithin unbekannten – Göttern aber nur um Varianten oder
Umbenennungen eines der zwölf »offiziellen« Götter. Um
das Feld weiter zu verwirren, werden die zwölf Götter nicht
in allen aventurischen Städten auf die gleiche Weise verehrt.
So ist es im Alten Reich verboten, Boron, dem Totengott, in
einem Tempel zu huldigen, während derselbe Gott in Al’An-
fa über alle anderen Götter gestellt wird.
ln Gareth wird Praios, der Götterfürst, durch Verbrennen
von würzigen Kräutern geehrt, in Jergan auf Maraskan bringt
man Praios jedes Jahr ein Menschenopfer dar. Beachten Sie
also bitte, daß unsere Beschreibung der Götter sich auf all-
gemeine Züge beschränken muß. Das gilt besonders für die
Macht, die ein Gott über eine bestimmte Region oder Stadt
besitzt. Gerade in diesem Punkt kommt es immer wieder
zu Verschiebungen. Allgemein gilt Praios als der mächtigste
Gott, und in der Stadt Gareth würde es kein Geweihter ei-
ner anderen Gottheit wagen, sich mit einem Praios-Priester
zu messen, denn Gareth steht seit vielen Jahrhunderten un-
ter der Macht Praios’. Aber in Havena zum Beispiel hat der
Meergott Efferd den Einfluß Praios’ zurückgedrängt. Hier
ist ein Priester im Vorteil, der sich auf Efferds Kraft berufen
kann.
Allein der Meister des Schwarzen Auges kann mit Sicherheit
sagen, wie es um die Macht der einzelnen Götter während
Ihrer gerade laufenden Spielrunde bestellt ist.
Auch die zwölf Götter sind nicht gleichzeitig, sondern nach-
einander entstanden, und ursprünglich entsprach ihre Rei-
henfolge in der Macht der ihrer Entstehung.
Der Urgott Los ist in der Liste der Götter nicht enthalten,
obwohl er in fast ganz Aventurien als der höchste aller Götter
gilt. Los ist es, der letztlich die Geschicke aller Menschen und
auch der Zwölfgötter bestimmt, aber der Schicksalsgott gilt
als so unbegreiflich und unvorstellbar mächtig, daß niemand
wagt, ihn zu verehren, aus Angst, er könnte dabei einen Feh-
ler machen und den Zorn des Gottes heraufbeschwören. Es
gibt weder Los-Tempel noch Los-Geweihte in Aventurien.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 364
  • Username: Gondalf
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #334 am: 21.08.2023 | 17:19 »
Aber ja, das Beschreiben des ideologischen Geschäftsgebaren bei Ulysses gehört im weitesten Sinn zum Thema und wurde hier polemisch formuliert. Nö der Wunsch das zu vertiefen besteht hier nicht und  ist in einer Zensuratmosphäre in diesen Foren sowieso sinnlos.

Inwiefern das Geschäftsgebahren von Ulisses zum Thema:“ Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)“ passt, das würde ich gerne wissen.

Zensuratmosphäre? Seit wie viele Seiten wirst Du permanent widerlegt, ignorierst das komplett und würdigst irgendwelche Leute herab?

Gondalf: Wie gesagt sind es sogar mehrere Bücher die alle meine Aussage bestätigen. Da mit irgendwelchem Kleingedruckten, Nebensachen  und dem Neuen zu kommen hilft da nicht weiter.

Ich habe zwo einiges mit Quellen unterfüttert, Du kein einziges Mal?
Edit: falsche Aussage entfernt, hatte nur nicht richtig geguckt. In die Götter des Schwarzen Auges direkt auf Seite 11 steht, das kein Abenturier die Götter vollständig versteht und/oder Ihr Verhalten voraussagen könnte. (aber das wurde mehrfach schon geschrieben.)

Also es ist überall und so ziemlich am jeder Stelle anders als Du sagst.


Ist auch egal, Du willst wirklich nur trollen, jedenfalls, wenn nicht, kann ich Dir nicht helfen und die Diskussion ist völlig sinnlose Zeitverschwendung.

 :dftt:
« Letzte Änderung: 21.08.2023 | 18:53 von Gondalf »
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.856
  • Username: schneeland
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #335 am: 21.08.2023 | 17:33 »
Ist auch egal, Du willst wirklich nur trollen, jedenfalls, wenn nicht, kann ich Dir nicht helfen und die Diskussion ist völlig sinnlose Zeitverschwendung.

Wie weiter oben schon festgehalten: festzustellen, dass man in der Diskussion nicht weiter kommt, ist gut - aber bitte dann nicht mit "Du bist doch nur ein Troll" schließen. Die Chance, dass das die Diskussion irgendwie wieder in die konstruktive Bahnen leitet, ist quasi 0.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 364
  • Username: Gondalf
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #336 am: 21.08.2023 | 18:50 »
Wie weiter oben schon festgehalten: festzustellen, dass man in der Diskussion nicht weiter kommt, ist gut - aber bitte dann nicht mit "Du bist doch nur ein Troll" schließen. Die Chance, dass das die Diskussion irgendwie wieder in die konstruktive Bahnen leitet, ist quasi 0.

Ich fürchte, dass das eh der Fall ist, aber ich werde mich hier (aus dieser Diskussion) rausnehmen.
Es tut mir leid, aber aus meiner Sicht, ist das halt nichts anderes. Damit bin ich hier aus der Diskussion auch raus.

Schönen Abend.  :)
« Letzte Änderung: 21.08.2023 | 18:54 von Gondalf »
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Fluffy

  • Gast
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #337 am: 21.08.2023 | 18:51 »
Aber warum habt ihr das Anti-Troll-Emoji so prominent in der Leiste (es ist das bei weitem größte und detailierteste), wenn ihr nicht wollt, das es benutzt wird? versteh ich nicht.

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #338 am: 21.08.2023 | 19:17 »
Ich habe nie gesagt das es keine anderen Götter gibt, aber das die 12 insgesamt klare Profile haben und das die Götterhistorie  von zentraler Bedeutung für Dere ist , darin erklärt sich die Rolle des Namenlosen, und darin haben die 12 die Ordnung des Kha und das spiegeln die 12 Erzdämonen ( die von mir aus dan auch mehr sein können aber eigentlich war da auch 12 und dieselben Attribute wie die Götter  kein Zufall ). Natürlich haben dabei andere Götter mehr oder weniger Anteil. Und das kann man mit anderen Göttern auch ausbauen und ich begrüße das.  Aber an der Grundsetzung sollte zumindest nichts geändert werden weil das halt grob die Basis ist.

Wichtigster Punkt war aber das Grundprofil eines Gottes und das das keine irdische Interpretation ist und das da auch keine langfristige Verwechslung möglich sein kann weil der Gott sich langfristig mitteilt. Weil sonst hätte er sich ja nie mitteilen können und woher kommt dan sein Profil ? Nur aus der Fantasie der Menschen ? Das ist eben dan die Behauptung das das so sei und man es nun drehen und wenden kann wie man will. Und da sind wir bei Myranors verdrehten Pantheon. Ich sah gerade das der myranische Pantheon früh erwähnt wurde, aber nicht so verdreht mit ganz anderen Herkünften ( in der Kosmologie werden aber auch die Herkünfte als Tatsachen ausgegeben).
In  1: " Die Götter..." S.29 hatte Brajan eine Gattin namens Travinia , im Myranorbuch 2: " Von Shindrabar..." S. 42 heißt sie nun Gyldara ( wenigstens noch als Travia erkennbar), es gibt in 1 " Die Götter.." Effard , Paranja , Raja , Boron ( in 2 fehlen sie komplett außer Raia, Efiirt ist nur ein Gott der Risso, nicht imperial  ).  Siminia ( Simia ) wird als Tochter Braians ( statt Tsa und Ingerimm )  erklärt. Gut mag nicht klerikal sein. In der Kosmologie werden aber die echten sogenannten "Halbgötter" wirklich von ihren " Eltern " unterstützt bzw mit im Kult angebetet, also kein Zufall. Dan immerhin  durch Verweltlichung erklärt aber auch dabei eher unglaubwürdig. Wieso soll sich das so verwirren  ? Gut, ich hätte die Erklärung das sich durch weltliche Machtspiele Zuordnungen willkürlich vorgenommen wurde zu für ein Bündnis usw. Aber da fehlen plötzlich so viel mächtige Götter die vorher genannt wurden....

Diese erstgenannte  Grundordnung wurde jedenfalls wieder und wieder in den Büchern geschrieben. Selbst wenn damals schon im Kleingedruckten stand " das ist aber nur ein Scherz, nur Menschenfantasie, die Kosmologie kommt erst noch " hätte ich es umso blöder gefunden. So eine überkomplizierte Götterwelt will ich nicht .  Ich lese keine ganzen Bücher voll Fake.
« Letzte Änderung: 21.08.2023 | 19:34 von Vaughan »

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #339 am: 21.08.2023 | 19:37 »
Zitat
Ich lese keine ganzen Bücher voll Fake.

You know that this is a fictional game, don’t you?
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.625
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #340 am: 21.08.2023 | 20:10 »
Aber warum habt ihr das Anti-Troll-Emoji so prominent in der Leiste (es ist das bei weitem größte und detailierteste), wenn ihr nicht wollt, das es benutzt wird? versteh ich nicht.
Überbleibsel einer anderen Zeit. Eine elegante Waffe aus zivilisierteren Tagen...
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #341 am: 21.08.2023 | 20:17 »
Jiba : Danke für die erfrischende Erkenntnis. Aber ich dachte du willst Zitate und Diskusion dazu.

Offline dreisam

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 37
  • Username: dreisam
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #342 am: 21.08.2023 | 20:28 »
Dann versuche ich (als ausgesprochener Nicht-Aventurier) mich dann doch auch noch einmal an einem DSA-näheren Beitrag. Es könnte aber natürlich gut angehen, dass Kundigere weiter hinten in diesem Thread längst Ähnliches geschrieben haben.

*

Das scheinbare Malheur der beobachteten aventurischen Gottheiten-Explosion entlang der DSA-Editionen verliert viel vom eventuellen Eindruck der 'Inkonsequenz' oder gar der 'Retconitis', wenn die Arbeit der sich abwechselnden DSA-Redaktionen als eine ethnologische Entdeckungsreise betrachtet wird.

Zuerst lag der konzeptionelle Schwerpunkt auf dem Mittelreich mit seinen zwölf Gottheiten. Die Mittelreicher wussten zwar irgendwie, dass es 'ganz weit weg irgendwo da hinten' auch noch andere Glaubenssysteme gab und dass jene Glaubenssysteme mehr oder weniger bemerkenswerte Übereinstimmungen und Unterschiede zum heimischen Pantheon besaßen. Aber viel mehr war eben nicht bekannt.

Später allerdings wurden Regionalspielhilfen und neue Regeleditionen geschrieben. Es wurden neue Kulturen und Heldentypen entdeckt, die ihre eigenen Theismen pflegten. Und so wuchs das Wissen um die Gottheitenwelt unter den Aventuriern genauso wie unter den DSA-Spielenden, den DSA-Autor*innen und den DSA-Redaktionsmitarbeitenden.

Diesbezüglich scheint mir übrigens eine markante historische Parallele zu bestehen, nämlich zum Römischen Reich.

Mit zwölf großen Gottheiten im Gepäck zogen die Römer aus, um die Welt zu entdecken beziehungsweise zu unterjochen. Sie beschrieben neue Kulturen mit deren Gottheiten, z.B. CAESAR: De Bello Gallico und TACITUS: Germania.

Die neu entdeckten Gottheiten wurden (a) einerseits - wenn es irgendwie passte - mit römischen Gottheiten in Übereinkunft gebracht und assimiliert, z.B. Teutates = Mars, Belisama = Minerva und Donar = Jupiter, Odin = Merkur.

Die neu entdeckten Gottheiten wurde (b) andererseits - wenn sie irgendwie attraktiv wirkten - von den Römern übernommen und migrierten in das Römische Reich, z.B. Mithras-Kult, Isis-Kult.

*

Gemäß solcher Überlegungen scheint mir die jetzige nachlesbare Vielgottheiterei in Aventurien sogar sehr konsequent, erfrischend natürlich und, ja, geradezu zwingend logisch.

Fluffy

  • Gast
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #343 am: 21.08.2023 | 20:35 »
Das römische reich hat aber gemerkt, das das auf Dauer Mist ist, und hat eine einzig gültige Staatsreligion eingeführt.

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #344 am: 21.08.2023 | 20:36 »
Nochmal : Es geht nicht um die Anzahl der Götter.
Es geht um die ursprüngliche Erklärung der Kosmologie, die Verbindlichkeit von Attributen, um Vermischungen oder Verdrehungen oder hier zuletzt um plötzliches Streichen von Göttern im myranischen imperialen Pantheon.

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.235
  • Username: Isegrim
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #345 am: 21.08.2023 | 20:38 »
Ich habe nie gesagt das es keine anderen Götter gibt, aber das die 12 insgesamt klare Profile haben und das die Götterhistorie  von zentraler Bedeutung für Dere ist , darin erklärt sich die Rolle des Namenlosen, und darin haben die 12 die Ordnung des Kha und das spiegeln die 12 Erzdämonen ( die von mir aus dan auch mehr sein können aber eigentlich war da auch 12 und dieselben Attribute wie die Götter  kein Zufall ).

Du meinst die Historie, die in den alten DGdSA-Bänden immer mittels IG-Texten vermittelt wurde, die man nie einfach als „gesetzten Fakt“ lesen konnte?

Aber wenn die Sache früher so klar und eindeutig war kannst du mir vielleicht ein paar Fragen beantworten, die mich seit Dekaden umtreiben:

- Warum kriegt Boron das mit dem Schisma seiner Kirche nicht auf die Reihe?
- Die Praios- und die Phex-Kirche stehen nicht auf bestem Fuß miteinander. Gilt das auch für ihre Patrone?
- Hatte Praios seine Magie-Abneigung schon vor Fran & Hela, oder leidet er erst seitdem unter theologischem PTSD?
- Warum haben sich nur vier der zwölf Götter bei Brig-Lo gegen die Dämonen gestellt? Und warum nicht schon damals bei Fran?
- Manche Kulturen verehren andere Götter oder nur einige (aber nicht alle) der Zwölf. Warum haben die das falsche oder ein unvollständiges Info-Paket bekommen?

"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #346 am: 21.08.2023 | 20:43 »
Jiba : Danke für die erfrischende Erkenntnis. Aber ich dachte du willst Zitate und Diskusion dazu.

Ja klar. Aber du mauerst ja und lässt nichts Konkretes rüberwachsen. Zitiere doch mal aus deinen Quellen, wie wär‘s? Sonst führt das doch zu nichts.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #347 am: 22.08.2023 | 00:09 »
Jiba : Zitate hast du ja oben und sonst Zusammenfassungen.

Isegrim: So, das waren also keine Fakten ?. Na dan gäbe es auch bisher keine Kosmologie. Das war aber eben doch Fakt weil es in allen Büchern stand und von zentraler Bedeutung ist und sich auch in besagter betitelten Kosmologie wiederfindet.

- Boron interessieren zwei Kirchen wenig bis gar nicht. Sie sind ja auch separat in zwei entfernten Regionen Aventuriens und streiten sich nicht. Beide folgen im Wesentlichen seinen Geboten und stützen seine Strukturen.

-Die Gebote von Praios sind zu Phex neben der Magie am differentesten. Aber Phex ist Teil des Pantheons und hatt damit seine Berechtigung sowie Phex auch Praios Rechte nicht vergessen darf. Die Phexkirche ist schön versteckt womit sie sich einerseits der Kontrolle entzieht, andererseits machtpolitisch keine direkte Rolle spielt und weniger nervt. Letzteres ist aber irdische Politik. Phex ist ja praktisch weniger, aber auch Handel und der sehr wichtig. Der Orden Mada Basari betont daß und sind wohl auch einflußreich.

-Prsios war seit der Ordnung der Welt für Ordnung der Gesellschaft zuständig. Dabei gilt es Magie zu kontrollieren, wobei diese sich gern entzieht. Auch er muß grundsätzlich Hesinde und Co als Teil respektieren. Die Weißmagier sind ja Praiosgefällig.

- 4 Götter reichen ja wohl. Es ist sowieso nur ein Teil ihrer Kraft. Und das war wohl als Exempel zur demonstrativen Warnung gedacht, weil Hela nun nochmal den Fehler wie ihr Vorgänger machte.

- Es sind  ja regional andere Götter vorhanden die einfach aktiver und präsenter sind auch wenn sie insgesamt vielleicht schwächer sind. Aber sie sollten nicht verwechselt werden.
Wenn da wirklich wie in Myranor falsche Kosmologie gelehrt wird ist das für mich nur mit Machtbündnissen mit den Pseudo-Kirchen erklärbar womit sie reele Politik und Vorteile gewinnen. Vielleicht sind echte Götter wie Boron damit einfach verdrängt und vergessen worden. Im DSA2- Band wird er ja noch genannt, im Myranorheft nichtmal erwähnt. Das sind  wohl langsam eingeschlafene Staatskirchen ohne Geweihte ( vielleicht sogar absichtlich um sie politisch zu entmachten ) und das Volk verehrt teils dazu populärere Götter. Und Götter gibt's genug. Und auch die bzw deren Geweihte können Interesse an schwacher Konkurrenz haben. Das muß nichtmal das Interesse der Götter sein sondern schlicht Ehrgeiz der Vertreter. 




Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.799
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #348 am: 22.08.2023 | 16:54 »
Jiba : Zitate hast du ja oben und sonst Zusammenfassungen.

Du meinst diese Fragmentchen in #338:

Zitat
In  1: " Die Götter..." S.29 hatte Brajan eine Gattin namens Travinia , im Myranorbuch 2: " Von Shindrabar..." S. 42 heißt sie nun Gyldara ( wenigstens noch als Travia erkennbar), es gibt in 1 " Die Götter.." Effard , Paranja , Raja , Boron ( in 2 fehlen sie komplett außer Raia, Efiirt ist nur ein Gott der Risso, nicht imperial  ).  Siminia ( Simia ) wird als Tochter Braians ( statt Tsa und Ingerimm )  erklärt.

Sorry, aber da fand ich Tartex´ Zitat in #333 wesentlich aussagekräftiger und vollständiger.

Zitat
Isegrim: So, das waren also keine Fakten ?

IG-Texte, also Aussagen von Charakter aus der fiktiven Welt, sind keine Fakten. Bloß weil Charaktere irgendwas glauben, oder es zu glauben vorgeben, wird es noch lange nicht wahr.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline Vaughan

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Username: Vaughan
Re: Religion und Götter in DSA (und der irdischen Mythologie)
« Antwort #349 am: 23.08.2023 | 00:26 »
Also in allen Settingbeschreibungen , Götterbänden, Geweihtenbänden mindestens von DSA2-3 wohl auch 4 sind alle Beschreibungen analog und kontinuierlich auf den selben Aussagen aufgebaut :
- Es gab einen Götterkrieg, der Namenlose wurde entmachtet , die Ordnung und Aufgabenteilung der 12 würde installiert
- Götter werden beschrieben, sie sind Wesen haben eine Herkunft und ein relativ klares Profil zu essentiellen Themen der Welt
- Geweihte orientieren sich an dem ja wohl irgendwann   kommunikativ vermittelten Profil
 und wissen von der göttlichen Ordnung
- Die Dämonen spiegeln in den Erzdämonen großteils die Profile der Götter wider und agieren damit konkurierend

Das ist so ziemlich die stabile Aussage  des Settings. Natürlich kann man das jetzt an allen Enden aufweichen und komplett als irdische Fiktion hinstellen aber so wurde es vorher nicht vermittelt. Das oben gesagte war als Fakt beschrieben .
Und wenn dich ein Synkretismus, also beliebige Göttervermischung und Herkunft als reine Fiktion nicht stört dan viel Spaß. Mich stör das aber .

Du kannst natürlich bei jedem Roman nachträglich behaupten daß eine Figur garnicht die Figur ist.  Zb könnte ja Frodo aus dem Auenland in Wirklichkeit ein ausgesetzter Halbork sein. Bilbo hatte ihn gefunden und adoptiert und zwischendurch seine Brieffreundschaft und Romanze mit Galadriel gepflegt. Wie das stimmt nicht ? Wo hatte den Tolkien das ausgeschlossen, ?  Es steht nirgends das er kein Halbork sein kann und Frodo eine Romanze hatt. Na und außerdem wäre das ja Diskriminierung und das darf ja nun wirklich niemals nicht sein .......So kann man natürlich jede Storie einfach neu schreiben. Ob das dann zur ursprünglichen Geschichte paßt ist halt fraglich.

Und wer es nachlesen will kann sich alle Settingbände selber kaufen. Es sind Zusammenfassungen da die dem Inhalt entsprechen und Zitate auch.

Und ausnahmsweise in dem sogar explizit als Kosmologie bezeichneten Abschnitt in " Die Götter des schwarzen Auges" S 74 zum Beispiel :
" Die ersten Halbgötter entstanden nach den Gigantenkriegen aus der Verbindung von Göttern und Giganten. Viel später als die Kulturschaffenden Rassen erschienen, erwählten sich die Unsterblichen auch Menschen ( und Angehörige anderer Rassen ) und zeugten mit ihnen Kinder . Halbgötter sind vereinfacht gesagt - Abkömmlinge der Götter..... Abkömmlinge zweier Götter haben meißt unabhängige Domänen ( Swafnirs Thorwaler, Simias Hochelfen ) , während die anderen Halbgötter üblicherweise zur Gefolgschaft der elterlichen Gottheit gezählt werden können.   ....."

Usw. Das besagt das klar Umrissen und auch wer Halbgötter sind und nicht wie jetzt redaktionell behauptet die Herkunft ist reine Mythologie . 
« Letzte Änderung: 23.08.2023 | 00:34 von Vaughan »