Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Zeigt mir aktuelle Fantasy-Kaufabenteuer-Cover

<< < (7/11) > >>

Mr. Ohnesorge:
Bei einem Abenteuer finde ich persönlich ja eine Actionszene mit relevanten NPCs und/oder Locations hilfreich - gleichzeitig sollte nicht zuviel vom Inhalt gespoilert werden. Da käme dann auch eine AI an ihre Grenzen, btw.

Bei Schloss Strobanoff sah das Ergebnis dann so aus:

Noir:
Bei einem Abenteuer, finde ich, sollte auf jeden Fall ein Bezug zum Abenteuer zu sehen sein. Es muss für mich jetzt nicht zwingend eine Actionszene sein, aber irgendetwas, was man auf jeden Fall im Abenteuer findet, sollte dann auch zu sehen sein. Ein Gebäude ... ein Schatz ... ein Monster ... eine Szene (und selbst die muss nicht einmal sonderlich relevant sein - sie muss nur so vorkommen können) ... irgendetwas, was mit dem Abenteuer zu tun hat.

Gut gemacht, hat das imho zum Beispiel Rough Nights at the Three Feathers vom WFRP.

Flamebeard:

--- Zitat von: treslibras am 23.05.2023 | 10:54 ---Ihr macht ein neues, eigenes Rollenspiel. Ihr wollt doch erstmal Euer Spiel und Eure Welt visuell etablieren!
Dafür braucht es aber einen klaren, identifizierbaren Look und Eure Cover müssen ein möglichst attraktives Fenster darstellen in Eure Spielwelt.

Das Cover ist die Werbung für den Inhalt und Eure Welt.

Abstrakte Themen und stilisiertes Designs helfen da in er Regel nicht, bzw. auch wenn es der "Mainstream" für Luxusware für übersättigte RPG-Sammler ist. So etwas ist eher geeignet für fest etablierte Spielwelten und -systeme, wo die Visualisierung gar nicht mehr notwendig ist, und man problemlos auf eine Metaebene gehen kann: "Ich kenne die Welt, jetzt freue ich mich über diesen künstlerischen Twist des bekannten."

In der Situation seid Ihr noch nicht, und daher empfehle ich Euch, diese Visualisierung so gut wie möglich zu vollziehen auf dem Cover; indem Ihr den Ton, das Thema und evtl. Akteure (NSC) darstellt, in naturalistischer (d.h. pseudorealistischer) Darstellungsweise.

Grundsätzlich halte ich daher den DSA-Vorschlag von Faras Damion für den sinnvollsten hier bisher, zumal Ihr ja - wenn ich das wenige, was ich über Euer Setting und regeln lesen konnte, richtig überblicke - auch relativ klar einen DSA-/Midgard-Cousin propagiert (deutsch-romantisches High-Fäntelater).
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)[EDIT-snip, um eine wohlwollende Lesart zu gewährleisten; der Regelkommentar bezog sich auf Midgard und DSA]
Eure Zielgruppe ist in meinen Augen also in etwa die gleiche.

- Wenn dort die naturalistisch-romantische Darstellung sehr gut funktioniert, hat das wohl seinen Grund?


Ein Alleinstellungsmerkmal im Look wäre aber gerade im Hinblick auf Verwechslungsgefahr super. Entweder über eine durchgehendes Design, z.B. in Bordüren/Bildrändern, oder dem immer gleichen Farbton in einem Element, oder ein Motiv, das immer wiederkehrt.


Am wichtigsten finde ich aber eigentlich, dass Ihr eine Vision für den Look Eurer Welt und evtl. Eurer Marke habt (das scheint mir noch nicht der Fall zu sein, sonst hättest Du diesen Faden so nicht eröffnet).
Nach dieser Vision sollte sich die Wahl Eurer Designs und beauftragten Illustrationen richten. Und dann kann man auch mit allem, was ich vorher gesagt habe, brechen. Sofern es einfach genau der Look ist, oder die Wirkung, die Ihr Euch für Euer Rollenspiel wünscht.

Ich würde also vielleicht empfehlen, erst noch einmal etablierte RPG anzuschauen, und dann für sich selber klarzumachen: "Da will ich hin, dorthin eher nicht." Und dann mit der Google- find similar pictures - Suche tiefer einzusteigen.

--- Ende Zitat ---

Ein valider Einwand. Allerdings wäre dann die Überlegung naheliegend, das Cover des GRW gleich nochmal mit neu zumachen, um ein wiederkehrendes Thema auf allen Büchern zu etablieren. (Thorwaler-Helm und Yüce-Schnauzer, anyone...?) Was zum Einen die Kosten für ein weiteres Cover bedeutet und zum Anderen eventuell Kunden, die bereits das bisherige Cover haben, verprellt... -.-

Grey:

--- Zitat von: Flamebeard am 23.05.2023 | 16:33 ---Ein valider Einwand. Allerdings wäre dann die Überlegung naheliegend, das Cover des GRW gleich nochmal mit neu zumachen, um ein wiederkehrendes Thema auf allen Büchern zu etablieren. (Thorwaler-Helm und Yüce-Schnauzer, anyone...?) Was zum Einen die Kosten für ein weiteres Cover bedeutet und zum Anderen eventuell Kunden, die bereits das bisherige Cover haben, verprellt... -.-

--- Ende Zitat ---
An dieser Stelle habe ich schon über folgende Lösung nachgedacht: Da, wo normalerweise auf dem Cover steht: "Ein Abenteuer für Heroen" ersetzen (oder ergänzen) wir den Heroen-Schriftzug durch ein kleineres Abbild des Basisbuch-Covers. Wenn dann das eigentliche Cover einen ganz anderen Stil hat, ist das vielleicht sogar von Vorteil, damit sich dieses Detail stärker absetzt.

Flamebeard:

--- Zitat von: Grey am 23.05.2023 | 16:36 ---An dieser Stelle habe ich schon über folgende Lösung nachgedacht: Da, wo normalerweise auf dem Cover steht: "Ein Abenteuer für Heroen" ersetzen (oder ergänzen) wir den Heroen-Schriftzug durch ein kleineres Abbild des Basisbuch-Covers. Wenn dann das eigentliche Cover einen ganz anderen Stil hat, ist das vielleicht sogar von Vorteil, damit sich dieses Detail stärker absetzt.

--- Ende Zitat ---

 :o

Öhm... Da würde ich vorher ein Mockup für designen. Vor meinem geistigen Auge sieht ein Buch-Cover, auf dem im Titel/Untertitel die verkleinerte Variante eines anderen Buch-Covers ist, nicht wirklich attraktiv aus. Außerdem würde ich, unabhängig von Allem, vorab prüfen, für was das GRW-Cover alle verwendet werden darf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln