Pen & Paper - Rollenspiel > VTT - Virtual Tabletop - alles zum virtuellen Spieltisch

VTT war gestern, ist ARTT die Zukunft?

<< < (10/10)

Boba Fett:

--- Zitat von: First Orko am 11.06.2023 | 22:16 ---Motion Sickness wird übrigens dadurch plötzlich ein körperliches Ausschusskriterium.
Großes Minus für ein Hobby, was in dieser Hinsicht ansonsten ziemlich offen ist.

Ich kenne Menschen, die auch mit aktuellen VR Geräten nicht mehr als 10 min ohne Übelkeit und Schwindel schaffen.

--- Ende Zitat ---
Meine Tochter ist da ein gutes Beispiel und da braucht es kein VR Gerät.
10 Minuten Minecraft auf der PS5 mit dem normalen TV und ihr ist richtig schlecht. 5 Minuten länger und es braucht die K*tztüte.
Meiner anderen Tochter macht es gar nichts aus, die fürchtet sich nur vor dem Schäfer, wenn der plötzlich unvermutet in ihrer Welt herumläuft... ;)

unicum:

--- Zitat von: Kajus Berghof am 12.06.2023 | 16:35 ---Wenn die ganzen AI Futzis sich dann mal zusammentun um einen GM-Bot zu erschaffen... das wär auf jedenfall spannend wie das Hobby dadurch verändert wird.

--- Ende Zitat ---

ChatGPT kann das schon im Ansatz - jedenfalls meinte jemand damit schon Soloabenteuer im Stil von "Einsamer Wolf" möglich wären.

Boba Fett:

--- Zitat von: sma am 13.06.2023 | 17:33 ---Ich war ein bisschen überrascht, dass die meisten neugierig/positiv waren :)
--- Ende Zitat ---

Ich scheib mal so: ein guter Freund und Spielleiter meiner aktuellen Lieblingsrunde zieht im Sommer 400km weit weg.
Bevor wir die nächsten Jahre nicht mehr zusammen kommen, spiele ich lieber online mit ihm weiter, auch wenn das gemeinsame Zocken am Tisch natürlich schöner wäre.
Und in der Corona Zeit war das auch unsere Lösung.
Und je mehr Komfort das "online" bietet, desto besser. Trotzdem ist es eine Preis/Leistung Frage.
Nicht jeder wird sich fürs Rollenspiel mit VR Brille ausrüsten können oder wollen.
Wir haben auch Leute in der Runde, denen wir zum vorverlegten Geburtstag eine Webcam zur Corona Zeit geschenkt haben, damit die in dieser Runde mitspielen können.
Einer davon habe ich deswegen mein ausgemustertes Notebook "bis auf weiteres" ausgeliehen.
Für die käme ein VR Set preislich nicht in Frage. Und ich spiel sehr viel lieber mit denen zusammen in Teams oder auf Jitsi also ohne die in fancy 3d...

Es ist also immer eine Abwägung.

YY:

--- Zitat von: unicum am 14.06.2023 | 10:21 ---ChatGPT kann das schon im Ansatz - jedenfalls meinte jemand damit schon Soloabenteuer im Stil von "Einsamer Wolf" möglich wären.

--- Ende Zitat ---

Gibt ja öffentlich einsehbare Versuche.
Ich sag mal so: Kommt auf den Anspruch an. Das kann einem reichen, aber mir taugt das im Vergleich zu Solospiel aktuell so gar nicht.

unicum:

--- Zitat von: YY am 14.06.2023 | 16:28 ---Gibt ja öffentlich einsehbare Versuche.
Ich sag mal so: Kommt auf den Anspruch an. Das kann einem reichen, aber mir taugt das im Vergleich zu Solospiel aktuell so gar nicht.

--- Ende Zitat ---

Ich schrieb ja auch "Im Ansatz",... Im Ansatz hatte ich auch schon 1992 ein "Handy" in der Hand aber das hatte noch einen Koffer mit Batterien dabei.

Der ganze Strang ist ja irgendwie Kaffesatzleserei, was in Zukunft möglich an "Computerunterstüztem Rollenspiel" möglich sein wird? Das steht in den Sternen. Ich sehe große Möglichkeiten aber ob die auch umgesezt werden? KI ist jezt nicht wirklich so blillig. Ich stelle mir da dann die Frage welche Firma da eine Entwicklung bezahlen würde? Die Rollenspielverlage? Kann ich mir kaum vorstellen - ich glaube so eine ARTT umgebung ist für die meisten einfach nicht zu bezahlen, da müssten die Computerspielhersteller ran - die haben dann auch das know how. gleiches bei der Frage: Wer zahlt die Server auf denen das 3D zeugs dann läuft und berechnet wird?

Also ja ich shee viele interessante möglichkeiten, bei der umsetzung bin ich aber recht skeptisch.
Erst mal müssen auch noch rechtliche Dinge geklärt werden wenn man eine KI auf die Gestaltung der Spielumgebung dynamisch loslassen will.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln