Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Dem Pfad folgen - als Rätsel

(1/2) > >>

Blechpirat:
Ich dachte gerade darüber nach, wie man das Nevernever spannend im Spiel nutzen kann, und dabei die Andersartigkeit auch betont. Dazu schwebte mir eine Wegebeschreibung vor, die in der Realwelt unmöglich wäre, aber dort einen Sinn ergeben müsste.

So etwa: "Bei der großen Eiche gehst du in Richtung Einsamkeit", oder "Folge dem roten Geräusch".

Mir fehlt da aber noch etwas... und ich kann den Finger nicht drauf legen. Was ich eben nicht möchte, ist dass es als einfacher Teleportersatz funktioniert, auch nicht für sehr mächtige Magier.

nobody@home:
Na ja, in gewisser Hinsicht sind die Wege durch diese Anderswelt der "Teleportersatz" für erfahrene Magier, insbesondere höherrangige Mitglieder des Weißen Rats und dann, wenn ich mich an die Romane richtig erinnere, gerne auch mal gleich in Gruppen (wahrscheinlich einfach der Sicherheit und, falls nötig, Kampfkraft auf dem Pfad wegen). Und den brauchen sie auch -- dank ihrer Technikunverträglichkeit können sie ja nicht wie normale Menschen einfach mit Flugzeugen durch die Weltgeschichte düsen, wenn's im Zweifelsfall mal schnell gehen soll...

Über "einfach" kann man sich natürlich streiten, immerhin ist die Gegend immer noch nicht eigens fürs bequeme Durchreisen irgendwelcher Sterblicher gedacht und nicht jeder, der da lebt, freut sich unbedingt über Besucher, die auch noch unhöflich genug sind, eine Einladung in den Kochtopf auszuschlagen. ;) Aber die Beschreibungen in den Büchern selbst habe ich gerade eigentlich nicht so sehr als bewußt verwirrend in Erinnerung.

First Orko:
Das übliche Problem bei surrealen Thematiken: Wenn sich kein Muster erkennen lässt, wird es beliebig und irgendwann schnell absurd. Damit ist es zwar echt surreal im eigentlichen Sinne - aber genau das will man im Rollenspiel eigentlich nicht (oder selten) haben.

Ich vermute, du möchtest eher: Anders und fremdartig - aber von SC entschlüsselbar. :think: Kommt das hin? 

Spontan kommt mir das Thema "Allegorie" in den Sinn. Also sowas wie Im Meer der Bäume. Enschlüsselbar, indem man herausfindet, wer den Pfad mal angelegt/benutzt hat und welche Inspiration der Person dabei zu Hilfe kam. Das kann man ggf. ja mit Fate-Mechaniken die Spieler·innen selbst herausfinden oder über Symbole wie "Schlüsselloch im Baum" => Deutet auf den Feen-Schlüsselmeister hin, und der ist bekannt für blabla.... entdecken lassen.

Im Falle von "Meer der Bäume" folgt man dann allegorischen Symbolen, die "Wald/Bäume" und "Meer/Wasser" zusammenbringen. Da ist dann die Herausforderung, das als SL umzusetzen. Meiner Ansicht nach reicht es völlig, die Gruppe dreimal vor Entscheidungen/Wegverzweigung oder Kreuzung zu stellen und dann mit entsprechenden Symbolen zu arbeiten - sofern du es als echtes Rätsel gestalten willst.

Hilft das irgendwie weiter oder brauchst du es konkreter?

Blechpirat:

--- Zitat von: nobody@home am 13.06.2023 | 09:50 ---Na ja, in gewisser Hinsicht sind die Wege durch diese Anderswelt der "Teleportersatz" für erfahrene Magier, insbesondere höherrangige Mitglieder des Weißen Rats und dann, wenn ich mich an die Romane richtig erinnere, gerne auch mal gleich in Gruppen (wahrscheinlich einfach der Sicherheit und, falls nötig, Kampfkraft auf dem Pfad wegen). Und den brauchen sie auch -- dank ihrer Technikunverträglichkeit können sie ja nicht wie normale Menschen einfach mit Flugzeugen durch die Weltgeschichte düsen, wenn's im Zweifelsfall mal schnell gehen soll...

Über "einfach" kann man sich natürlich streiten, immerhin ist die Gegend immer noch nicht eigens fürs bequeme Durchreisen irgendwelcher Sterblicher gedacht und nicht jeder, der da lebt, freut sich unbedingt über Besucher, die auch noch unhöflich genug sind, eine Einladung in den Kochtopf auszuschlagen. ;) Aber die Beschreibungen in den Büchern selbst habe ich gerade eigentlich nicht so sehr als bewußt verwirrend in Erinnerung.

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: nobody@home am 13.06.2023 | 09:50 ---Na ja, in gewisser Hinsicht sind die Wege durch diese Anderswelt der "Teleportersatz" für erfahrene Magier, insbesondere höherrangige Mitglieder des Weißen Rats und dann, wenn ich mich an die Romane richtig erinnere, gerne auch mal gleich in Gruppen (wahrscheinlich einfach der Sicherheit und, falls nötig, Kampfkraft auf dem Pfad wegen). Und den brauchen sie auch -- dank ihrer Technikunverträglichkeit können sie ja nicht wie normale Menschen einfach mit Flugzeugen durch die Weltgeschichte düsen, wenn's im Zweifelsfall mal schnell gehen soll...

Über "einfach" kann man sich natürlich streiten, immerhin ist die Gegend immer noch nicht eigens fürs bequeme Durchreisen irgendwelcher Sterblicher gedacht und nicht jeder, der da lebt, freut sich unbedingt über Besucher, die auch noch unhöflich genug sind, eine Einladung in den Kochtopf auszuschlagen. ;) Aber die Beschreibungen in den Büchern selbst habe ich gerade eigentlich nicht so sehr als bewußt verwirrend in Erinnerung.

--- Ende Zitat ---

Sicherlich hat es auch diese Funktion. Aber ich will halt nicht darauf reduziert sein, einmal pro Reise auf der Encounter-Tabelle zu würfeln - ich will die Fremdheit und die Unzuverlässigkeit des Reisemittels betonen. Zum einen natürlich, dass man sich ohnehin nur auf die "Ways" verlassen kann, aber eben das auch mehr und fremdartiges dort zu entdecken ist.

Blechpirat:

--- Zitat von: First Orko am 13.06.2023 | 11:28 ---Hilft das irgendwie weiter oder brauchst du es konkreter?

--- Ende Zitat ---
Ja, und ja :D

Ich weiß ja selber noch nicht so richtig konkret, was ich möchte. Daher hilft es mir natürlich. Deine Gedanken zu "surreal" habe ich mir bei Itras By auch gemacht - das wollen wir hier nicht. Vielleicht war Rätsel auch gar nicht punktgenau. Eine Reisebeschreibung, die sich wie ein Rätsel liest (aber wenn man sei abwandert, deutlich und klar verständlich ist) wäre vielleicht schon ausreichend. Mit Allegorie hast du natürlich den Finger schon auf den richtigen Punkt gelegt. Denn ich muss ja extrem schnell eine solche Bildersprache erzeugen können, denn vorbereitet wird das im Zweifel nicht sein, wenn die Spieler plötzlich ins Nevernever wollen.

Vielleicht hätte die Frage lauten müssen: Was tut ihr, damit das Nevernever bei euch fremdartig und besonders ist?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln