Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Erfahrungen mit dem neuen Superhelden Kompendium

(1/2) > >>

Rollenspielotter:
Hallo zusammen,
hat hier schon irgendwer in das neue Superhelden Kompendium geworfen und kann ein Zusammenfassung/Review geben? Könnt ihr es empfehlen, oder fehlt euch etwas?
Schonmal vielen Dank
-Rollenspielotter

Schalter:
Ich habe ziemlich viel über dem Super Powers Compendium in der zweiten Edi gebrütet, und fand den schon ungemein nützlich. Nicht nur für reine Superhelden-Kampagnen, sondern auch für andere Settings, zum Beispiel:

• Ungewöhnliche Technologie in Händen von normalen SCs, wenn's dafür ein Balancing-System braucht (Sci-Fi- oder Steampunk-Szenarien, Cyberware)
• Magische Gegenstände nach Spieler-Eigenbau in Fantasy-Settings
• Übermenschliche Rassen-Eigenschaften für Fantasy- oder SF-Settings
• Ersatz für die regulären Mächte bei SW, wenn man einen größeren Komplexitätsgrad will, zum Beispiel charakterspezifische Zaubersprüche haben will, die alle einzigartig sind.

Ob Superhelden oder nicht, das Charakter-Bauen macht echt Spaß. Ich habe nur ein einziges Mal einen Charakter gehabt, der sich mit den Regeln nicht solide umsetzen ließ, alle anderen haben mit ein bißchen hin und her-Überlegen hervorragend gepasst und waren am Spieltisch unterhaltsam, mit teils interessanten, aber trotzdem überschaubaren Sonderregeln.

Ich hab' den aktuellen Super Powers Companion in der dritten Eidtion sogar mit gebackt, weil ich so heiß darauf war. (Die zweite Edition des Super Powers Companion schlägt schon merklich die Brücke zu SWADE, ist aber eben noch für die damalige Deluxe Edition.) Artwork und Layout sind solide, aber vor allem ist offensichtlich Denkschmalz in die verfügbaren Superkräfte gesteckt worden. Selbst Charaktere, die nur ganz wenig Punkte bekommen (die Spielleitung kann in Superhelden-Kampagnen das übergreifende "Power Level" von 1 bis 4 festlegen je nach Wunsch) haben Möglichkeiten, die ihr Leben einfach interessanter und vielseitiger machen im Vergleich zu regulärer Ausrüstung oder den Mächten aus dem Grundbuch. Einziger Nachteil ist zwangsläufig dabei, dass die Charaktererstellung entsprechend ein wenig länger dauert, da muss sich schon etwas reingelesen werden seitens Spielern undoder SL, und jeder SC individuell in seinen Kräften gestaltet. Lohnt sich aber, wenn man das in Kauf nehmen mag. Unbedingte Lese-Empfehlung meinerseits.

Doppelganger:
Ich habe viel mit dem alten Companion gespielt und es hat mir immer sehr gut gefallen. Wir haben halt eher high-powered Sci-Fantasy gespielt als dezidiert Superhelden.

Den neuen Companion habe ich hier und es sieht alles toll aus - alte Schwachpunkte wurden behoben -, aber Spielpraxis habe ich bis jetzt leider noch keine.

Schalter:

--- Zitat von: Doppelganger am 10.07.2023 | 23:52 ---Den neuen Companion habe ich hier und es sieht alles toll aus - alte Schwachpunkte wurden behoben -, aber Spielpraxis habe ich bis jetzt leider noch keine.

--- Ende Zitat ---

Das sehe ich auch so. Einziges Problem ist, dass die Superkräfte so weit neu gedacht wurden, dass Charaktere, die mit der zweiten Edition gebaut wurden, nicht mehr ohne weiteres einsetzbar sind in Spielen mit der dritten Edition. Das muss dann alles neu ausgetüftelt werden, teilweise gar nicht mal so unaufwendig. Macht aber nix, die neuen Optionen, die mit der dritten Edition gekommen sind, machen diesen Aufwand eigentlich wett.

Rollenspielotter:
Vielen Dank für die Einschätzung und Antworten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln