Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem

SWADE: Empfehlt mir ein Regelwerk für Wargaming

(1/3) > >>

Schalter:
Hallo Ihr!

Ich will SWADE gerne verwenden um Tabletop-Skirmishes zu spielen. Ich hab' dazu bisher leider nichts Gescheites gefunden, bin aber überzeugt, dass es sowas irgendwo im Netz gibt.
Bei DrivethruRPG bin ich mal auf dieses Buch hier gestoßen: https://www.drivethrurpg.com/product/285769/Savage-Worlds-Wargaming, bereits ganz nett, aber etwas unausgegoren.
Pinnacle selbst hatten ja mal ihre ominösen "Showdown"-Regeln für genau sowas (https://peginc.com/product/savage-worlds-showdown-2/), aber mit Punkteberechnung per irgendeinem SpreadSheet, und das Ganze scheint die damalige Deluxe Edition auch nicht überstanden zu haben.

Interessant wäre für mich vor allem:
• Ein Punktesystem zum Ausbalancieren der Streitkräfte (was "Punkte" bei Warhammer sind) -- was kostet die Aufstellung von Extras bzw. Wild Cards, und deren Spielwerte und Ausrüstung?
• Ein Kampagnensystem zum Weiterentwickeln der Truppen und Wild Cards (Balancing für Adcances und neue Ausrüstung)
• Ein System zum Bauen von Monstern und Kriegsmaschinen mit den Abilities aus SWADE für alle Seiten.

Kennt jemand ein Regelwerk in dieser Art?

felixs:
Es gibt dafür ein eigenes Unterforum hier, nennt sich "Table Top":
https://www.tanelorn.net/index.php/board,93.0.html

Man kann die Frage aber sicher auch hier stellen, wenn Dir der Bezug zu SWADE wichtig ist.

Es gibt eine Menge Optionen, allerdings wird es bei frei konfigurierbaren Punktesystemen, die dann auch noch was taugen, ziemlich schnell ziemlich dünn. Könnte trotzdem sein, dass es was gibt.

Wichtig wäre zu wissen, was Du spielen willst. Im wesentlichen: (Große) Schlachten mit vielen Kämpfern oder kleine Scharmützel mit nur wenigen Beteiligten.
Und wieviele Figuren willst Du dafür verwenden? Und wieviel Platz hast Du?

Schalter:

--- Zitat von: felixs am 21.07.2023 | 14:11 ---Wichtig wäre zu wissen, was Du spielen willst. Im wesentlichen: (Große) Schlachten mit vielen Kämpfern oder kleine Scharmützel mit nur wenigen Beteiligten.
Und wieviele Figuren willst Du dafür verwenden? Und wieviel Platz hast Du?

--- Ende Zitat ---

Danke für die Antwort! Na ja, Skirmishes, wie eingangs gesagt. Bedeutet für mich, Scharmützel mit je einer Handvoll bis einem Dutzend Modelle. Gerne durchmischt: Wild Cards (Helden) und kleine Einheiten. Battlemaps/Gelände sollten auf einen mittelgroßen Tisch passen.

felixs:
Das hatte ich irgendwie überlesen, pardon.

Dragon Rampant könnte funktionieren, da hätte man dann halt die Wild Cards als Einzelfiguren, die genauso stark sind, wie Einheiten. Bietet auch ein wenig Spielraum beim Bauen von Einheiten. Wäre, glaube ich, meine erste Wahl für Deine Zwecke.

Song of Blades and Heroes wäre auch eine Option. Da hast Du dann aber nur Einzelfiguren, keine Einheiten. Das Aktivierungssytem hat einige Zockerelemente. Und wenn es schlecht läuft, dann stehen einige Figuren einfach nur rum. Das muss man mögen.

Schau Dich zu beidem am besten mal selbst um. Es gibt viele Rezensionen und Spielberichte.

KWÜTEG GRÄÜWÖLF:

--- Zitat von: felixs am 21.07.2023 | 14:23 ---Song of Blades and Heroes wäre auch eine Option. Da hast Du dann aber nur Einzelfiguren, keine Einheiten. Das Aktivierungssytem hat einige Zockerelemente. Und wenn es schlecht läuft, dann stehen einige Figuren einfach nur rum. Das muss man mögen.

--- Ende Zitat ---

Song of Blades and Heroes (und das noch bessere Advanced Song of Blades and Heroes) hat ja durchaus Regeln für Einheiten, das wird über bestimmte Traits geregelt. Ich hab das sowohl beim Napoleonik-Ableger (Song of Drums and Shakos) als auch bei den Versionen für Kolonialkriege (Song of Muskets and Tomahawks) und bei Flying Lead (moderne Feuergefechte) in Aktion gesehen, und es funklioniert sehr gut.

Lion Rampant / Dragon Rampant sind auch tolle Systeme, aber da ist es schwieriger, heroische Einzelfiguren abzubilden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln