Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
Tintenteufel:
--- Zitat von: aikar am 1.08.2023 | 10:58 ---...
d.h. sowas wie ein D&D-Kanon existiert für mich nicht bzw. ist so weitläufig, dass es irrelevant wird.
--- Ende Zitat ---
Die Aussage finde ich auch schon mal ziemlich interessant.
Alter Weißer Pottwal:
Es gibt einen D&D-Kanon?
ghoul:
--- Zitat von: Alter Weißer Pottwal am 1.08.2023 | 11:21 ---Es gibt einen D&D-Kanon?
--- Ende Zitat ---
Mehr als einen!
Der aktuelle Kanon sagt, dass es keinen Kanon neben dem aktuellen Kanon gibt, aber das ist nicht mein Kanon.
Zanji123:
--- Zitat von: Alter Weißer Pottwal am 1.08.2023 | 11:21 ---Es gibt einen D&D-Kanon?
--- Ende Zitat ---
:D danke das war jetzt auch meine gedankliche Frage.
oder sind "gewisse Monster und NPCs und Orte gehören zu DnD dazu wenn du z.b. in den Vergessenen Reichen spielst" dazu... oder ist das "Story Kanon" (falls irgendwelche Dinge in den Realms oder so überhaubt relevant waren und "Metastorymässig" weitergeführt worden sind)
aikar:
Ich denke es gibt hier einen Bruchpunkt zwischen AD&D und D&D3. Beziehungsweise genauer vor und nach der OGL.
Davor war die Anzahl an Settings relativ überschaubar und außerdem in einem gemeinsamen Multiversums-Konzept vernetzt und wer damals D&D gespielt hat (oder später in eine AD&D-Gruppe eingestiegen ist) hatte einen recht klaren Rahmen was "D&D" settingtechnisch ausmacht.
Danach ist die Menge an Settings explodiert und das Regelwerk D&D hat sich auf gewisse Weise von einem fixen Setting-Kanon entkoppelt. Eberron war explizit nicht Teil des alten Multiversums.
Ja, auch in den D&D5-Büchern wird z.T. auf Figuren aus den TSR/WotC-Settings verwiesen und die meisten der D&D5-Kampagnen von WotC spielen in den vergessenen Reichen. Aber selbst das ist nicht mehr absolut, seit WotC Bücher für die Magic-Settings oder Wildemount rausgebracht hat. Auch die "Radiant Citadel" hat mit seinen ganzen Mini-Settings nichts mehr mit dem alten Kosmos zu tun.
Und wenn man sich dann die D20- und 5e-Settings anschaut und evtl. sogar Pathfinder dazu nimmt (wo es auch nicht nur Golarion, sondern z.B. die Razor Coast, Pure Steam und viele andere mehr gibt) hat sich D&D einfach von einer Bindung an einen bestimmten Setting-Kanon emanzimiert und das schon seit knapp 20 Jahren.
Von Lizenz-Sachen wie Abenteuer in Mittelerde oder Doctor Who ganz zu schweigen.
Wohlgemerkt: Ich denke durchaus, dass Hasbro aktuell alles daran setzt wieder so etwas wie einen D&D-Kanon (der den Vergessenen Reichen entspricht) zu etablieren, vor allem um bekannte Figuren dann markentechnisch ausschlachten zu können. Aber der Dschinn ist aus der Flasche und für viele D&D-Spieler:innen, die nicht zur ältesten Generation gehören, ist so eine angenommene fixe Verbindung von D&D zu einem Setting (bzw. einer Gruppe von Settings) nie existent gewesen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln