Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
Marduk:
--- Zitat von: ghoul am 1.08.2023 | 11:23 ---Mehr als einen!
Der aktuelle Kanon sagt, dass es keinen Kanon neben dem aktuellen Kanon gibt, aber das ist nicht mein Kanon.
--- Ende Zitat ---
Und ich sage, dass es den aktuellen Kanon nicht gibt. ;)
Ich Bau mir fröhlich was zusammen, aus alten Settingdetails, neuen und Eigenbau.
Raven Nash:
Was aikar sagt.
Ergänzend: Bis auf Spelljammer jetzt gerade, habe ich noch nie was in einem offiziellen Setting geleitet. Gute 3PP-Settings haben einen eigenen Kanon.
Grundsätzlich bin ich von FR & Co. nicht sonderlich begeistert, weshalb mir deren Kanon auch herzlich egal ist. Spelljammer berührt den "Kanon" auch nur dann, wenn man Realm-, Grey- oder Krynnspace einbaut. Ist also sogar hier unwesentlich.
caranfang:
WotC hat festgelegt, dass nur noch die 5e-Bücher canon sind, was ziemlich problematisch ist und im Fall der Forgotten Realms sogar gegen die Nutzungsvereibarung mit Ed Greenwood verstößt. Das nur mal am Rande. Einen definitiven D&D-Kanon gibt es nicht. Es gibt einen Regel-Kanon, aber davon ist hier ja nicht die Rede, oder etwa doch? Beim Hintergrund, hat jede einzelne Welt ihren eigenen Kanon, auch wenn die verschiedenen Welten am Ende über das Multiversum doch miteinander verbunden sind.
Kleine Anmerkung noch zu meinem ersten Beitrag: Ich habe für die 100%-D&D-Option gestimmt, weil ich halt nicht Welten vermische und Teile einer Welt in einer anderen verwende. Elminster wird z.B. bei mir nie auf Athas auftauchen, auch werde ich keine Halblinge auf Krynn zu lassen, usw., weil der Kanon der verschiedenen Welten dies einfach nicht zulässt.
Runenstahl:
Ich leite nur eigene Welten. Da kommt bisweilen mal ein bißchen Kanon vor (Gegenstände oder Hintergründe von Spezies) genauso oft aber auch nicht bzw können Spezies in verschiedenen Settings Hintergründe haben die stark vom Kanon abweichen (z.B. sind Dragonborn in einem meiner Settings ein quasi römisches Imperium). Insofern habe ich für "Nix Kanon" gestimmt auch wenn hier und da mal was auftauchen kann (in letzten Kampagne in der es viel um die Götter ging gab es z.B. einen mix aus "Kanon-Göttern" und Eigenkreationen). Tendentiell halt eher kein Kanon.
Tintenteufel:
Für mich sehr interessante Diskussion die sich da entwickelt hat.
--- Zitat von: caranfang am 1.08.2023 | 11:35 ---Kleine Anmerkung noch zu meinem ersten Beitrag: Ich habe für die 100%-D&D-Option gestimmt, weil ich halt nicht Welten vermische und Teile einer Welt in einer anderen verwende. Elminster wird z.B. bei mir nie auf Athas auftauchen, auch werde ich keine Halblinge auf Krynn zu lassen, usw., weil der Kanon der verschiedenen Welten dies einfach nicht zulässt.
--- Ende Zitat ---
Völlig legitim. Habe ich eigentlich auch immer so gehandhabt. In meinem eigenen Setting kann ich mir aber Ebenenreisende schon vorstellen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln