Umfrage

In meinem Spiel stecken 100% D&D und sonst nur das aller nötigste!
15 (19%)
Mein Spiel stellt eine bunte Mischung aus D&D-Kanon, Eigenkreationen und anderen Fremdkreationen dar!
50 (63.3%)
In meinem Spiel steckt quasi 0 D&D-Kanon; Vecna, Orcus & Co. können mich mal im Mondschein besuchen!
14 (17.7%)

Stimmen insgesamt: 79

Autor Thema: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?  (Gelesen 3947 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #25 am: 1.08.2023 | 11:57 »
Für mich sehr interessante Diskussion die sich da entwickelt hat.

Völlig legitim. Habe ich eigentlich auch immer so gehandhabt. In meinem eigenen Setting kann ich mir aber Ebenenreisende schon vorstellen!
In einer Planescape-Kampagne hatte ich schon Charaktere aus allen möglichen D&D-Welten inklusive Athas und unserer guten alten Erde. Aber das ist Planescape. Sonst haltee ich mich an die Vorgaben der Welt und lasse daher auch keine Charaktere zu, die es dort einfach nicht geben kann. (Das hat damit zu tun, dass ich das Spielen von Exoten generell ablehne.)

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #26 am: 1.08.2023 | 12:41 »
Es geht mir wirklich um den Setting-Kanon. Nicht um die Regeln (Was aber auch eine spannende Diskussion wäre, was denn der eigentliche Regelkern von D&D wirklich ist!) Da D&D viele verschiedene Settings besitzt ist das nicht ganz klar, ja. Auch wenn diese über Planescape und/oder Spelljammer verschmilzen.
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #27 am: 1.08.2023 | 12:54 »
Planescape und Spelljammer dienten ursprünglich dazu, Settings zu verbinden und nicht dazu, sie zu verschmelzen. Eigentlich hat jedes Setting seine Besonderheiten, daher ist die von WotC geförderte Ansicht, dass alles möglich und erlaubt ist, problematisch. Daher spielt jeder, der so spielt, wie WotC es sich wünscht, eigentlich nach der Bunten-Mischung-Option.

Offline Bilwiss

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 328
  • Username: Bilwiss
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #28 am: 1.08.2023 | 13:01 »
Ich sehe den Kanon eher als Richtlinie und nicht als strikte Vorschrift. Was mir nicht gefällt, wird ignoriert.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.325
  • Username: nobody@home
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #29 am: 1.08.2023 | 13:10 »
Planescape und Spelljammer dienten ursprünglich dazu, Settings zu verbinden und nicht dazu, sie zu verschmelzen. Eigentlich hat jedes Setting seine Besonderheiten, daher ist die von WotC geförderte Ansicht, dass alles möglich und erlaubt ist, problematisch. Daher spielt jeder, der so spielt, wie WotC es sich wünscht, eigentlich nach der Bunten-Mischung-Option.

Planescape und Spelljammer sorgten (Verwendung bzw. wenigstens Anerkennung als Kanon natürlich vorausgesetzt) halt schon damals dafür, daß "Charaktere, die es auf einer Welt nicht geben kann", eher Seltenheitswert hatten. Schön, die Transportkapazitäten sind auch mit dem größten Portal und dicksten Spelljammer-Schiff einigermaßen begrenzt, und deren Existenz hängt normalerweise in den einzelnen "Untersettings" auch niemand an die große Glocke...aber um mal 'ne einzelne kleine Halblingskolonie auf Krynn oder versprengte Kender an praktisch beliebigen Orten im Multiversum für die eigene Hauskampagne herbeihandzuwedeln, reicht's dann eben doch.

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #30 am: 1.08.2023 | 13:34 »
Planescape und Spelljammer sorgten (Verwendung bzw. wenigstens Anerkennung als Kanon natürlich vorausgesetzt) halt schon damals dafür, daß "Charaktere, die es auf einer Welt nicht geben kann", eher Seltenheitswert hatten. Schön, die Transportkapazitäten sind auch mit dem größten Portal und dicksten Spelljammer-Schiff einigermaßen begrenzt, und deren Existenz hängt normalerweise in den einzelnen "Untersettings" auch niemand an die große Glocke...aber um mal 'ne einzelne kleine Halblingskolonie auf Krynn oder versprengte Kender an praktisch beliebigen Orten im Multiversum für die eigene Hauskampagne herbeihandzuwedeln, reicht's dann eben doch.
Einzelne Charaktere vielleicht, dafür gibt es sogar Beispiele (aber nur sehr wenige), aber ganze Kolonien eher nicht. Planescape und auch Spelljammer waren ja hauptsächlich dazu dan, dass man in diesen Settings Charaktere aus (fast) allen anderen Settings spielen konnte. Gleichen galt auch für Ravenloft. Trotzdem galt zu AD&D-Zeiten, dass alle anderen Settings strickt von einander getrennt wurden. Es gibt daher kein Abenteuer, welches in verschiedenen Settings spielt und sich nicht irgendwie auf Planescape, Ravenloft oder Spelljammer bezieht. Die wenigen Crossover-Abenteuer, die es gab, bezogen sich immer auf die drei verbindenden Settings und hatten auch immer nur eine einzige Welt der Materiellen Ebene als Ausgangspunkt. Ich weiß von keinen Abenteuer, welches z.B. auf Krynn und Toril oder Toril und Oerth spielt

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #31 am: 1.08.2023 | 13:39 »
Es gab halt aber auch sowas wie die The  Wizards Three-Artikelserie im Dragon Magazine.

EDIT: Und natürlich auch das World Seprent Inn.
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.325
  • Username: nobody@home
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #32 am: 1.08.2023 | 13:52 »
Ganz allgemein hat D&D meines Wissens schon immer ein ziemlich großes Multiversum mit Welten und Existenzebenen, die gelegentlich in Kontakt miteinander geraten, gehabt; das implizieren allein schon die entsprechenden Zaubersprüche, magischen Gegenstände, und natürlich Monster. Vor dem Hintergrund müßte also, wenn ich wirklich auf Kanon pochen will, eher erst mal begründet werden, was eine bestimmte Welt überhaupt mehr als andere vom Rest abschotten soll, um sicherzustellen, daß sich Exemplare von Lebensform XY da garantiert niemals nicht doch mal hinverirren...Athas hat da, meine ich mich dunkel zu erinnern, ein bißchen entsprechendes Hintergrundgemurmel, aber das wäre auch das einzige Setting, von dem ich das wüßte.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #33 am: 1.08.2023 | 14:02 »
Für mich persönlich gehören halt alle Welten parallel zum D&D-Kanon. Oder gemischt. Nutze ich davon was, nutz ich den "D&D-Kanon".
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.633
  • Username: aikar
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #34 am: 1.08.2023 | 14:05 »
Für mich persönlich gehören halt alle Welten parallel zum D&D-Kanon. Oder gemischt. Nutze ich davon was, nutz ich den "D&D-Kanon".
"Alle Welten" heißt für dich jetzt aber "Alle Welten die unter TSR für AD&D rausgekommen sind?

Dann solltest du den Satz
Dabei ist es nicht so wichtig ob ihr z.B. D&D 5e, Pathfinder 1e oder 13th Age spielt. Alles was im Bereich D&D zu finden ist zählt!

im Eingangspost evtl entsprechend ersetzen.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Camouflage

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 875
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Camouflage
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #35 am: 1.08.2023 | 14:14 »
Naja, zu "alle Welten" zählt bei 5e dann aber auch gleich das M:tG-Multiversum mit dazu. Ich für mich werte das dann auch als Teil des Kanons. Ob ich's nutze steht dann auf einem anderen Blatt (würde ich, wenn's passt).
Zitat
12. To beat your enemy, you must know him. 13. Your enemy is the highest authority on the topic of himself. 14. So listen when your enemy speaks, but do not credit his words. 15. Listening is a real bargain. 16. Credit is way overpriced.
- Book of Del, Chapter 6, The Book of Retcon

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #36 am: 1.08.2023 | 14:14 »
Es gab halt aber auch sowas wie die The  Wizards Three-Artikelserie im Dragon Magazine.
Das ist auch die große Ausnahme. wir reden schließlich hier von den mächtigsten zauberern dreier Welten, die sich im Haus eines kanadischen Bibliothekars treffen.
EDIT: Und natürlich auch das World Seprent Inn.
Das war im wesentlichen schon eine Art Vorläufer zu Planescape.
"Alle Welten" heißt für dich jetzt aber "Alle Welten die unter TSR für AD&D rausgekommen sind?
Ich würde da noch die unter WotC für D&D hinzuzählen, aber nicht jene Welten, die entweder von anderen Verlagen veröffentlicht werden, wie z.B. Golarion, oder ursprünglich nicht für D&D entwickelt wurden, wie die verschiedenen MtG-Welten oder Lankhmar. Auch Eigenkreationen zählen da für mich nicht.

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.981
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #37 am: 1.08.2023 | 14:18 »
Das war im wesentlichen schon eine Art Vorläufer zu Planescape.
Klingt eher, als hätten sie ziemlich dreist bei Feist's Midkemia und dem Gang zwischen den Welten abgeschrieben.  ;)
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.633
  • Username: aikar
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #38 am: 1.08.2023 | 14:31 »
Ich würde da noch die unter WotC für D&D hinzuzählen, aber nicht jene Welten, die entweder von anderen Verlagen veröffentlicht werden, wie z.B. Golarion, oder ursprünglich nicht für D&D entwickelt wurden, wie die verschiedenen MtG-Welten oder Lankhmar. Auch Eigenkreationen zählen da für mich nicht.
Eberron? Fügt sich nicht in das normale Multiversum-Bild ein. Und was ist mit Wildemount? Ist die Radiant Citadel und die Welten in den Abenteuern des gleichnamigen Bandes dann Kanon?
Ich glaube wie gesagt die einzige saubere Grenze, wenn man unbedingt eine ziehen will, ist zwischen AD&D und D&D3. Bzw. zwischen TSR und WotC. WotC hat sich damals einfach vom Konzept eines zentralen Kosmos und Kanons der alle Welten verbindet verabschiedet.
Oder man bezieht sich auf die Aussage von WotC/Hasbro unter D&D5, dann ist nur (mehr) das Kanon was in D&D5-Büchern steht.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #39 am: 1.08.2023 | 17:29 »
"Alle Welten" heißt für dich jetzt aber "Alle Welten die unter TSR für AD&D rausgekommen sind?

Nein. Gefühlt zwar schon, aber in diesem Kontext ist Wildemount & Co. auch irgendwie D&D-Kanon. Wird nicht auch z. B. bei Critical Role der gute Alte Vecna bemüht?

So weit, dass nur der 0e-Kram aus den 70ern zählt will ich nicht gehen.
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #40 am: 1.08.2023 | 17:40 »
Eberron? Fügt sich nicht in das normale Multiversum-Bild ein.

Es gab dazu mal was in einem Video mit Crawford IIRC. Eberron soll so eine Art Taschendimension im Multiversum sein.

Und was ist mit Wildemount? Ist die Radiant Citadel und die Welten in den Abenteuern des gleichnamigen Bandes dann Kanon?
?1: siehe oben
?2: Ja.

Ich glaube wie gesagt die einzige saubere Grenze, wenn man unbedingt eine ziehen will, ist zwischen AD&D und D&D3. Bzw. zwischen TSR und WotC. WotC hat sich damals einfach vom Konzept eines zentralen Kosmos und Kanons der alle Welten verbindet verabschiedet.
Oder man bezieht sich auf die Aussage von WotC/Hasbro unter D&D5, dann ist nur (mehr) das Kanon was in D&D5-Büchern steht.

Man* könnte auch sagen alle offiziellen Settings (unter die aber auch wieder MtG und Lankhmar fallen; da finde ich caranfangs Punkt gut!), egal ob TSR oder WotC.
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline Marduk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.418
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Marduk
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #41 am: 1.08.2023 | 19:18 »
Es gab dazu mal was in einem Video mit Crawford IIRC. Eberron soll so eine Art Taschendimension im Multiversum sein.
Laut Rising from the last war ist Eberron Teil des Multiversums, nur weggesperrt durch die Schöpfungsdrachen
Als SL: D&D 5
Als Spieler: Kult Divinity Lost

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.210
  • Username: Ainor
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #42 am: 1.08.2023 | 21:21 »
Naja, wenn es nicht erreichbar ist und eine andere Kosmologie etc. benutzt dann ist es effektiv nicht im selben fiktionalen Universum.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #43 am: 1.08.2023 | 22:14 »
Zur ursprünglichen Frage: Ich bin ziemlich settingtreu: Jahrelang nur in den Vergessenen Reichen mit dem Flavour der ersten Box plus Forgotten Realms Adventures. Die vielen 3e-FR-Bände waren v.a. Ergänzung. Auch als wir regeltechnisch schon bei 3e angelangt waren.

Golarion habe ich immer nur selektiv verwendet. Gegen Ende unserer PF-Zeit wechselten wir zum Midgard-Setting, dass wir eins zu eins verwendeten.

Einer Aussage weiter oben muss ich teilweise widersprechen: Es gibt OSR-Spiele mit eigenem Setting, aber die klassischen OSR-Retroklone sind alle ohne Setting.

Wenn ich One-/ Fewshots mit S&W leite, spielt das Setting null Rolle. In der kommenden „Splinters of Faith“-Kampagne werden wir das Frog God Games-Setting verwenden, da es abenteuerrelevant ist. Es ist noch offen, ob wir dabei bleiben.

Beim Hyperborea-RPG der anderen Runde ist wiederum das Setting Spielbestandteil.

Ich bin bei Settings inzwischen wohl etwas agnostischer geworden.

Ich bin dafür ziemlich spielsystemtreu, weil ich nicht dauernd neue Regeln pauken will. Das ist aber wohl einfach meine persönliche Vorliebe. [emoji846]

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.884
  • Username: unicum
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #44 am: 1.08.2023 | 23:42 »
Wenn Kanon eben ist auf einer der bestimmten Welten zu spielen, also etwa Krynn, Dark Sun, und anderem - dann schaue ich schon das ich da nahe an dem bleibe was Kanon ist.

Aber D&D ist für mich eben auch das es ein gewaltiges Monstermanual gibt - und auch genügend Spieler die früher es als pflicht gefunden haben das auswendig zu lernen, schon alleine um dann zu wissen woran sie sind wenn DM ein Monster beschreibt,...
An der Stelle hätte ich - damals wie heute - auch keine Probleme etwas eigenes auf die ein oder andere Welt zu bringen, aber nur in einem gewissen Rahmen. Also etwa ein "roter" oder "schwarzer" Draconier auf Krynn wäre etwas das ich nicht tun würde.

Aber das ist auch nicht unebdingt von D&D abhängig, das betrifft eigentlich alle "Kanon" Welten und Systeme die ich spielen würde.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #45 am: 2.08.2023 | 12:21 »
Bei all den Diskussionen was denn D&D-Kanon ist, finde ich die (derzeitigen) Umfrage-Ergebnisse sehr interessant!
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.735
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #46 am: 2.08.2023 | 15:40 »
Ich habe gezögert, es war schwere Entscheidung zwischen 1 und 2.
Da ich D&D Kanon als Multiversum verstehe, war die Auswahl nicht eindeutig.
Weil wir aber die ersten Abenteuer (so ca. bis Stufe 5) auf einer in D&D Werken nicht genannten Welt angefangen haben und dann zwischen den bekannten Welten wechselten, bis es nach Stufe 20 mehr oder minder das ganze Multiversum betraf, habe ich mich bei der 2 eingetragen. Auch wenn ich immer noch das Gefühl habe, es hätte ohne als falsche Aussage zu gelten, die Antwort 1 sein können.
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #47 am: 2.08.2023 | 16:36 »
Ich habe gezögert, es war schwere Entscheidung zwischen 1 und 2.
Da ich D&D Kanon als Multiversum verstehe, war die Auswahl nicht eindeutig.
Weil wir aber die ersten Abenteuer (so ca. bis Stufe 5) auf einer in D&D Werken nicht genannten Welt angefangen haben und dann zwischen den bekannten Welten wechselten, bis es nach Stufe 20 mehr oder minder das ganze Multiversum betraf, habe ich mich bei der 2 eingetragen. Auch wenn ich immer noch das Gefühl habe, es hätte ohne als falsche Aussage zu gelten, die Antwort 1 sein können.

Klingt ordentlich episch!  :headbang:
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.270
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #48 am: 2.08.2023 | 18:26 »
Definitiv 2. Alles ist möglich innerhalb des D&D Universums. Alles.
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline Wizz_Master

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 465
  • Username: balrog_master
Re: Wie steht ihr zu D&D-Kanon?
« Antwort #49 am: 10.02.2024 | 09:31 »
Wir spielen D&D ausschließlich in den Forgotten Realms. Das letzte Mal ist schon eine Weile her (3.5). Jetzt wollen wir mit der 5E wieder einsteigen. Grundsätzlich Kanon ja, aber Ereignisse seit 1372TZ haben noch nicht stattgefunden bzw. werden in der Form auch nicht stattfinden, d.h. wir spielen in der Zeitlinie entweder in der Vergangenheit oder 100 Jahre später, aber mit einer alternativen Zeitlinie ohne Spellplague bzw. Elementen die wir nicht mögen. Mir gefällt auch die Idee einer etwas ruraleren, rückständigeren Kampagnenwelt - heißt Dragonborn bzw. Tieflinge gibt es als SC nicht. Baldurs Gate 3 bzw. der neue D&D Film waren unterhaltsam, aber hier waren mir die Reiche dann doch zu "bunt". Die ägyptischen Gottheiten existieren bei uns ebenfalls nicht.

Zusammengefasst dann eher Antwort 2.