Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Gaming-PC 2024
JS:
Ich setze Corsair gleich Samsung preislich, und wegen meiner guten Erfahrungen mit Samsung und den besseren Werten (auf dem Papier) kann ich dann auch Samsung nehmen. Ist aber Jacke wie Hose im Alltag.
Die SSD-Preise verfolge ich seit 6 Monaten und finde sie relativ stabil. Meine Samsung 970 4 TB bekam ich am letzten Prime-Day für 175 Euro, was mal kein schlechter Preis ist. Normalerweise liegt sie Straßenpreis 225 Euro und wird nur in dieser Cyberweek auf ihren UVP von 365,- oder so angelegt. LOL.
Die RAM-Riegel sollen eigentlich kein Blinkie haben, weil ich Blinkie kacke finde und nicht will. Ich nehme das Gehäuse auch Schwarz und nicht RGB.
https://www.amazon.de/CORSAIR-Vengeance-6000MHz-Kompatibler-Computerspeicher/dp/B0CBRJ63RT
Das hier sind die Blinkies:
https://www.amazon.de/Corsair-VENGEANCE-Kompatibel-Computer-Speicher/dp/B0BPTKD797
Welche Grafikkarte würdest du wählen?
Darius der Duellant:
Entweder ne 4080er oder was von AMD, weil mir die 4070 TI in einem komischen Leistungszwischenbereich liegt, aber ich habe einen anderen Fokus als du (UHD) und darum sind unsere Anforderungen da glaube ich nicht direkt vergleichbar.
Beim RAM bin ich aufgrund der iCue Kompatibilität im Namen davon ausgegangen dass sie leuchten, da dass sonst wenig Sinn ergibt.
Bezüglich SSD: Die WD-Black 4TBer war seit meinem Kauf um ca 20€ im Preisvergleich gestiegen ne SATA Platte die ich gerne für meinen Mini PC hätte (da passt als zweite Platte nur ne 2,5" rein) sogar mehr.
Aber danke dass wir das Gespräch geführt haben. Habe deswegen gerade einen Preis-Check gemacht und die WD ist gerade im Angebot:
JS:
Mir fiel auch auf, daß es sich - falls es nicht eilt - lohnt, täglich mal einen Blick auf die Angebote zu werfen. Die 990 Pro war vor kurzem einen Tag lang deutlich vergünstigt bei Amazon von Amazon. Ich machte auch sehr gute Erfahrungen mit den Prime Days, wohingegen diese Black Fridays und Cyberweeks (für mich) eine müde Augenwischerei sind, bei der plötzlich alle "Superrabatte" von der UVP aus berechnet werden, während der Straßenpreis vorher deutlich darunter lag.
Die 4080 brächte mir bei WQHD eigentlich nichts gegenüber der 4070 TI Super, und ich werde auch weiterhin bei WQHD bleiben. Für UHD wäre die 4080 meine erste Wahl gewesen, aber da die 4070 TI Super näher an der 4080 als an der 4070 ist, bin ich damit auch zufrieden. Mit AMD-Karten habe ich so meine Problemchen, aber keine konkreten Gründe dafür.
JS:
Soderle, alle Komponenten sind bestellt und müßten in dieser Woche eintrudeln.
Einziger Problemfaktor war der Noctua D15, weil jüngst der verbesserte D15 GEN2 mit 8 Heatpipes vorgestellt wurde und im 2. Quartal 2024 auf den Markt kommen soll. Dummerweise wäre das also zwischen April und Juni und darüber hinaus auch bei Noctua nicht sicher, weil der GEN2 bereits jahrelang immer wieder verschoben wurde. Auf der Computex 2023 war er da, aber das will nichts heißen. Jedenfalls wollte ich mir keinen D15 für 110 Euro kaufen, wenn in wenigen Monaten dann der modernisierte Nachfolger kommt. Ich las im Fachnetz genau diese Problemfragen, woraufhin jemand mal pragmatisch sagte: "Kauf dir einen Thermalright. Der kostet ein Drittel und liefert dieselbe Leistung. Sobald der D15 GEN2 dann kommt, kannst du ihn dir kaufen, hast bis dahin kein Vermögen hingeblättert und einen der besten aktuellen Kühler."
Das ließ mich aufhorchen. Ich selbst habe noch einen Thermalright Macho Rev B in meinem System und bin damit höchst zufrieden. Außerdem las und sah ich zum Flaggschiff Thermalright Phantom Spirit 120 zahlreiche Tests und Beiträge, die sich verblüffend einig darin waren, daß dieser Luftkühler sehr gut und für den Preis unschlagbar sei. Somit ging ich also auf den Phantom Spirit 120 und spare mir die unsichere Warterei auf den D15 GEN2, den ich ja dann ggf immer noch nachrüsten kann.
Vergleich PS120 vs ND15: https://www.youtube.com/watch?v=X1iaAvWvYW4
Eine weitere, eher unerfreuliche Änderung war eine verbesserte ASUS 4070 Ti Super mit Overclocking, weil die normale Version erst Ende Februar wieder da ist. Die OC kostet 70 Euro mehr - nervig, aber ich will auch nicht erst in drei Wochen mit dem Bauen anfangen. Also go, zumal sie auch noch ca. 250 Euro günstiger ist als die günstigste 4080.
Ich bin gespannt und freue mich auf das Basteln und Einrichten und Zockrocken - hoffentlich dann weiterhin zuverlässig für die nächsten 6-8 Jahre.
Darius der Duellant:
Mit dem Thermalright machst du sicher nichts falsch.
Mein Ryzen wird auch von einem orangenen Macho mit Dual-Lüfter gekühlt und läuft damit wunderbar leise.
Das einzige 'Problem" beim Macho ist die sehr ausladende Bauweise. Viel Platz zwischen RAM und dem Ding besteht nicht, aber was passt das passt.
In einem anderen System habe ich noch einen alten TrueSpirit 140 verbaut.
Den finde ich insbesondere aus P/L Sicht fast noch geiler, aufgrund der vollkommen lächerlichen Bauhöhe von fast 16 cm passt der aber in so manches Gehäuse schlicht nicht hinein
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln