Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Gaming-PC 2024
JS:
Ich nutze seit Urzeiten die Blacknoise Silent Gehäuselüfter, die später dann Be Quiet wurden. Ich liebe die Dinger und hatte noch nie ein Problem damit in ... 15, 20 Systemen. In meinem aktuellen System habe ich 5 davon und höre im Idle nix. Noctua ist qualitativ mindestens gleichwertig, das ist klar.
Aber als CPU-Kühler ist Noctua trotz seines Preises gesetzt. Ich habe aktuell zwar den Thermalright Macho B und bin damit auch sehr zufrieden, aber die Noctuas, die ich bisher verbaute, waren Träumchen in Sachen Leistung, Langlebigkeit und Lautstärke.
Zu den NVidias ... hmja, ich bin bei Radeons erfahrungsbedingt ein wenig skeptisch, weil die in meiner Umgebung vor 15 Jahren mal massenhaft abgeraucht sind und ich mit NVidias noch nie Probleme hatte. Aber das ist nun technisch eher als Steinzeit zu sehen, daher absolut nicht mit der Gegenwart zu vergleichen. Ich mag bei der 7900 XTX die Mischung aus starker GPU, mächtig viel VRAM und fairem Preis dafür.
Kaskantor:
Wenn Geld keine Rolle spielt, klingt das ziemlich cool.
Ich persönlich kaufe momentan eher nach dem Motto: was braucht es wirklich?
Du möchtest WQHD spielen? Dann würde mMn auch eine 6800XT reichen.
Ich schaue da etwas auf Frames/€
32GB RAM sind auch mehr als ausreichend, dass würde sicher noch eine Weile reichen.
Ich würde eventuell über eine Wasserkühlung nachdenken.
Ich erwische mich auch öfter (und habe früher auch weiß Gott oft genug so gehandelt), dass ich gerade bei Hardware gerne alles schneller, tiefer, härter hätte.
Aber, wenn ich nur 130 (in dem Fall 144) fahren kann, wieso dann einen Ferrari kaufen? :)
Kleiner Nachtrag: wenn man noch mehr sparen möchte, trotz ordentlicher Leistung, würde ich mir ein 550er Board, eine 5800x3d und eine 6750XT holen.
Ich selbst habe derzeit noch eine 6700XT bei 16GB RAM und einen 3700xd und komme gut klar, sowohl in D4 als auch BG3 :)
@JS falls du bei deiner obigen Zusammenstellung bleibst, würde ich eventuell nochmal übers Netzteil nachdenken. Um auf Nr. Sicher zu gehen, würde ich eher über 800-850 Watt nachdenken.
Darius der Duellant:
Wasserkühlung wäre nur für die Grafikkarte relevant.
Der X3D ist kein so abartiger Hitzekopf dass sich das lohnen würde und hinsichtlich der Lautstärke steht er mit einem Macho oder was von Noctua besser da als mit den meisten AIO Kühlern.
Sehe allerdings den Sinn hinter der Lüftersteuerung nicht, ich habe das immer direkt übers MB regeln lassen.
JS:
Danke für eure Anmerkungen. :d
@Kaskantor
- Meine Rechnerzyklen sind so ca. 8 Jahre mit neuer Graka ab Halbzeit. Deswegen kaufe ich ein Komplettsystem dann stets etwas überdimensioniert für meine aktuellen Wünsche, um im nächsten Zyklus Ruhe zu haben. Somit die 64 GB RAM usw.
Gegenwärtig habe ich z.B. einen 32er WQHD und einen 27er FullHD am Rechner hängen, aber der nächste Monitor wird dann ein 34er 4K, und das muß die Karte dann auch wuppen können.
- Sofern ich es technisch irgendwie vermeiden kann, verbaue ich keine Wasserkühlung in meinen Rechnern. Luftkühlung war bisher leistungsfähig genug und ruhiger als die Radiatoren. Und ich habe ohne Wasser einen Sorgenfaktor weniger im System.
- Die 7900 XTX benötigt angeblich maximal um die 400 Watt, daher hielt ich das 750er Netzteil für ausreichend mit guten Reserven. Was spricht für ein 850er? :think:
@Darius
- Ich nutze eine Lüftersteuerung, weil ich mehr Lüfter im System als Ports auf dem Board habe, die Lüfter gerne fein justiere und im Winter mit anderem Profil nutze als im Sommer. Das regele ich lieber hardwareseitig als über Software.
Kaskantor:
Also, wenn du vor hast, zu gegebener Zeit auf 4K zu wechseln, dann gehe ich absolut mit dir dacord.
Meine Empfehlungen richten sich ausschließlich an WQHD.
Hau es zb. mal durch netzteilrechner.io oder ä., um auf Nr. Sicher zu gehen.
Da kommt eine Durchschnittsrechnung von ca. 1200 Usern, die deine GPU verwenden auf knapp 792 Watt.
Und wenn du nach 4 Jahren eh wieder was größeres einbaust, brauchst sicher ein größeres Netzteil.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln