Autor Thema: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC  (Gelesen 2388 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.432
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« am: 13.08.2023 | 12:01 »
Wie ja bereits angekündigt, hat Ulisses die offizielle rechtlich geprüfte deutsche ORC-Übersetzung bezahlt und stellt jetzt die Regeln von DSA, DSK, Hexxen, TORG und Fading Suns unter diese Lizenz. Im Gegensatz zur OGL ist die ORC mit 9 Seiten deutlich umfangreicher und auch nicht ganz unumstritten, weil sie im Gegensatz zur OGL gar nicht mehr kontrollierbar ist. Aber das würde hier zu weit führen. Jedenfalls ein mutiger Schritt und zu begrüßen, dass Ulisses dann ja wohl SRDs für alle ihre Systeme veröffentlicht, sodass einem Zombie-Land-Regelwerk mit DSK-Regeln nichts mehr im Weg steht :) Oder man kann sich aus den dann wohl vorhandenen DSA 1, 2, 3, 4 und 5 Regel-Versionen ein DSA 3.14159 maßschneidern.

Quelle

Außerdem haben sie sich noch die ELF-Lizenz ausgedacht, mit der man ihre Settings (die nicht unter die ORC-Freigabe fallen) in eigenen Produkten verwenden kann. Darüber mag jemand anderes berichten.

Meint ihr, andere deutsche Verlage werden dem Vorbild folgen?

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.554
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #1 am: 13.08.2023 | 12:47 »
Astralpunkte, endlich kann ich Sie im homebrew zur Astralenenergie meiner Jugend machen!!

ADD: Uhrwerk kann dann also Splittermond ab sofort mit DSA-Regeln herausbringen!!!
« Letzte Änderung: 13.08.2023 | 12:50 von Settembrini »
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #2 am: 13.08.2023 | 13:01 »
Und man darf dann jetzt DSA Abenteuer schreiben mit den original DSA Regeln und diese Abenteuer dann kommerziell vertreiben? Ist das der springende Punkt, bzw. die Neuheit?

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.800
  • Username: schneeland
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #3 am: 13.08.2023 | 13:01 »
Schöne Sache! Da kann man sich dann wahrscheinlich wirklich gut für das eigene Retro-DSA bedienen. Bin mal gespannt, wie es dann mit der ELF-Lizenz und den Settings aussieht.

Was andere deutsche Verlage angeht: effektiv hat doch sonst kaum jemand nennenswert große Eigensysteme, oder? Insofern ist das da vermutlich erstmal weniger ein Thema.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.800
  • Username: schneeland
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #4 am: 13.08.2023 | 13:07 »
Und man darf dann jetzt DSA Abenteuer schreiben mit den original DSA Regeln und diese Abenteuer dann kommerziell vertreiben? Ist das der springende Punkt, bzw. die Neuheit?

Aventurien ist nochmal eine andere Sache (das ist der Setting-/ELF-Lizenz-Teil, den sma anspricht). Aber Du könntest jetzt z.B. das Megavolt-RPG rausbringen, dass DSA 4.1 und Pathfinder 2 kombiniert.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #5 am: 13.08.2023 | 13:18 »
Sehr interessant.

Das läuft ja dann auf eine Reihe von "Globulenrollenspielen" hinaus, also irgendwas im Sinne von "Hinter dem Zauberspiegel des Sultans", wo DSA Helden mit den DSA Regeln fremde Welten erkunden.

Ich sehe zwar absolut nicht im Geringsten eine Begeisterung für die DSA5 Regeln, wie sie ja für die DnD5e Regeln durchaus vorhanden ist, aber schaden kann diese Öffnung auch erst mal nichts.
« Letzte Änderung: 13.08.2023 | 13:23 von Megavolt »

Offline postkarte

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 233
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: postkarte
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #6 am: 13.08.2023 | 13:26 »
Ich denke, regeltechnisch sind da mehr die Die Schwarze Katze Regeln spannend. DSA mit DSK Regeln ist in meinen Augen das, was DSA 5 hätte sein sollen.

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.051
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #7 am: 13.08.2023 | 13:37 »
Wow, das ist mal ein Schritt. Für die 3e hat es damals ja wahre Wunder gewirkt, ich denke auch für Wizards. Mal sehen, was diesmal passiert. DSA kann ich nicht beurteilen aber Torg?

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.432
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #8 am: 13.08.2023 | 18:34 »
Ich denke, regeltechnisch sind da mehr die Die Schwarze Katze Regeln spannend. DSA mit DSK Regeln ist in meinen Augen das, was DSA 5 hätte sein sollen.
Ja, das wäre spannend zu sehen. DSA braucht IMHO, wenn es im Zeitalter von gestreamten Rollenspielshows bestehen will, ganz dringend alternative Regeln, die signifikant einfacher sind und trotzdem aber irgendwie anders als 5E sind.

Offline Sgirra

  • Adventurer
  • ****
  • Geschichtenerzähler
  • Beiträge: 745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sgirra
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #9 am: 13.08.2023 | 18:40 »
Ein Schwung der unattraktivsten Regeln auf dem Markt kann nun frei verwendet werden … Ich bin gespannt, wie sehr das trägt. Viele Leute spielen die Spiele ja eher trotz, nicht wegen ihrer Regeln. Und viele Privatprojekte der Art „Wie würdet ihr [mein Lieblingssetting] nach DSA portieren?“ sieht man generell nicht.

Ich bin da eher skeptisch, dass das einen großen Einfluss auf die (hiesige) Rollenspielszene haben wird.
Aktiv (SL): Coriolis • Invisible Sun • Mausritter • Cypher System One Shots
Aktiv (Spieler): The One Ring • Vaesen
Ruhend: Numenera • Eclipse Phase: Year Zero • Dune • Humblewood
Demnächst: Swords & Wizardry • Dolmenwood
Geduldig wartend: City of Mist

Offline Sphyxis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 552
  • Username: Sphyixs
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #10 am: 13.08.2023 | 19:00 »
Oh interessante Entwicklung. Dann sichert sich Ulisses also nun eine eigene Deutsche OGL, damit andere Verlage mal später Ulissesprodukte weiter bewerben?

Ich hatte noch nie das Bedürfnis ein eigenes Setting mit DSA (egal welche Regelversion) zu bespielen...
Und wenn ich in Aventurien mit einem anderen Regelsystem spielen mag und das nicht streame und auch nur privat und auf keinee Con anbiete, konnte ich auch schon vorher das machen.

Klar, wäre cool wenn damit wieder Myranor, Tharun und Rakshasar aufleben würden!! Aber sonst... schauen wir einmal, was das noch so bedeutet...

Offline Sphyxis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 552
  • Username: Sphyixs
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #11 am: 13.08.2023 | 19:10 »
Sagt mal: ORC und AXE sind zwei Textdateien ohne Wasserzeichen, Kopierschutz oder Impressum.

Woher weiss ich denn dpäter, dass das ganze di3 unveränderte ORC ist? Und nicht irgendein 9seitiges Dokument dass irgendwet mal hochgeladen hat?
Ich mein, wenn ichs nicht übr die ulisses homepage beziehe?
Und Azora Games oder OKthulu oder wer auch immer in den US hinter dem Original steht, mal nicht mehr als Firma existiert?

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #12 am: 15.08.2023 | 23:39 »
Sagt mal: ORC und AXE sind zwei Textdateien ohne Wasserzeichen, Kopierschutz oder Impressum.

Woher weiss ich denn dpäter, dass das ganze di3 unveränderte ORC ist? Und nicht irgendein 9seitiges Dokument dass irgendwet mal hochgeladen hat?
Ich mein, wenn ichs nicht übr die ulisses homepage beziehe?
Und Azora Games oder OKthulu oder wer auch immer in den US hinter dem Original steht, mal nicht mehr als Firma existiert?
Aus meiner laienhaften Sicht ohne Anspruch auf juristische Korrektheit:
Zu 1.: Welchen Vorteil hätte es denn, den Originaltext zu ändern außer an den vorgesehenen Stellen? Höchstwahrscheinlich macht sich damit der Lizenznehmer mehr Probleme als allen anderen, ganz vorneweg mit dem Fakt, dass er dann gar nicht mehr die ORC nutzt und damit gar nicht mehr unter ihr zu entsprechenden Systemen veröffentlichen darf. Analog zur OGL muss der Lizenztext im Produkt immer mit aufgeführt werden; es würde also jeder gleich nachvollziehen können, dass die Lizenz nicht stimmt.
Wenn es dir darum geht, dein eigenes Produkt selbst unter ORC zu stellen, gilt dasselbe: Abändern dürfte verhindern, dass es tatsächlich unter ORC steht.
Zu 2.: Im Zweifel musst du dann wohl ein Ulisses-Produkt hernehmen und dir die ORC dort herauskopieren. Ansonsten steht dir sicherlich auch frei, die originale ORC auf englisch zu nutzen, wenn du dein eigenes Produkt unter ORC stellen willst.
Zu 3.: Steht in der AXE. Durch das Anmeldeverfahren in den USA ist keine Organisation mehr der Inhaber, sondern quasi über die Library of Congress die United States selbst. Zudem ist demnach die ORC solange gültig, wie es ein Urheberrecht gibt. Azora Law hat keinerlei Einflussmöglichkeit mehr, ebenso kein anderes der beteiligten Unternehmen.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #13 am: 16.08.2023 | 00:34 »
Eine durchaus spannende Entwicklung. Wobei ich das Attraktive nicht in den Regeln sondern in den Settings sehe.


ADD: Uhrwerk kann dann also Splittermond ab sofort mit DSA-Regeln herausbringen!!!
Splittermondler wollen DSAisch ohne DSA spielen. Daher wäre Splittermond mit DSA-Regeln ein Rückschritt.  >;D
Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.432
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #14 am: 16.08.2023 | 00:50 »
Eine durchaus spannende Entwicklung. Wobei ich das Attraktive nicht in den Regeln sondern in den Settings sehe.
Settings sind nicht von der ORC abgedeckt. Dazu plant Ulisses ja die ELF.

Dazu schließt man mit Ulisses einen Rahmenvertrag. Es ist eine kommerzielle Lizenz, d.h. man muss sein zukünftiges Produkt nicht-exklusiv verkaufen (insbesondere darf es Ulisses im F-Shop verkaufen) und darf es nicht einfach verschenken. Da kann man ja immer noch das Scriptorum verwenden. Dann fallen 0% Lizenzgebühren an. Will man es zeitlich begrenzt exklusiv verkaufen, sind 10% an Ulisses abzuführen. Bleibt abzuwarten, ob man sich mit einem Kaufpreis von 0,10€ mit Abgabe von 0,01€ darum drücken kann.

Ulisses kann die Lizenz mit einer Frist von 18 Monaten kündigen, was IMHO ein großzügig langer Zeitraum ist.

Man darf unter der Lizenz dann alle "Produktidentitäten" von Ulisses verwenden, aber nicht Text oder Bilder kopieren.

Ulisses prüft das Produkt nicht (und will es auch nicht sehen), man meldet es einfach (per e-mail) an und man ist selbst verantwortlich, wenn da dann was problematisches drin steht.

Außerdem erklärt man, dass falls Ulisses mal etwas ähnliches produzieren sollte, dass das Zufall ist.

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #15 am: 16.08.2023 | 09:39 »
Da ich bisher so gar nix zur ELF gefunden habe: Woher hast du die Infos?
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Carus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Username: Carus
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #16 am: 16.08.2023 | 10:19 »
Twitch

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #17 am: 16.08.2023 | 10:33 »
Twitch
Das ist vom Informationsgehalt als Quellenangabe ungefähr so viel wert wie „Google“.
« Letzte Änderung: 16.08.2023 | 10:43 von carthinius »
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.432
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #18 am: 16.08.2023 | 10:53 »
Ulisses hat die RatCon-Mitschitte leider aktuell entfernt, weil sie die thematisch zusammenschneiden wollen, damit sie leichter konsumierbar sind. Daher kann ich die gerade nicht verlinken. Hier ist eine andere Zusammenfassung als weitere Sekundärquelle.

Offline Sgirra

  • Adventurer
  • ****
  • Geschichtenerzähler
  • Beiträge: 745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sgirra
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #19 am: 16.08.2023 | 10:58 »
Dazu schließt man mit Ulisses einen Rahmenvertrag. Es ist eine kommerzielle Lizenz, d.h. man muss sein zukünftiges Produkt nicht-exklusiv verkaufen (insbesondere darf es Ulisses im F-Shop verkaufen) und darf es nicht einfach verschenken. Da kann man ja immer noch das Scriptorum verwenden. Dann fallen 0% Lizenzgebühren an. Will man es zeitlich begrenzt exklusiv verkaufen, sind 10% an Ulisses abzuführen. Bleibt abzuwarten, ob man sich mit einem Kaufpreis von 0,10€ mit Abgabe von 0,01€ darum drücken kann.
Macht Sinn. Markus Plötz ist nicht der Mensch, der aus Nächstenliebe IPs verschenkt, wenn er nicht daran mitverdienen kann. ;) Kurzum: Man darf die Lizenz vor allem dann nutzen, wenn Ulisses daran verdient. Das ist kaufmännisch sinnvoll, aber auch passend für einen Rollenspielverlag, der sich schon länger von Inhalten verabschiedet. Mehr passives Einkommen durch weniger Mitarbeitende (denn würde nicht erst letztes Jahr 20% der Belegschaft vor die Tür gesetzt?).
Aktiv (SL): Coriolis • Invisible Sun • Mausritter • Cypher System One Shots
Aktiv (Spieler): The One Ring • Vaesen
Ruhend: Numenera • Eclipse Phase: Year Zero • Dune • Humblewood
Demnächst: Swords & Wizardry • Dolmenwood
Geduldig wartend: City of Mist

Offline Carus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Username: Carus
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #20 am: 16.08.2023 | 11:23 »
Das ist kaufmännisch sinnvoll, aber auch passend für einen Rollenspielverlag, der sich schon länger von Inhalten verabschiedet.

Ulisses entwickelt mit DSA, Hexxen 1733 und DSK immerhin drei eigenständige deutsche Rollenspiele, falls man Übersetzungen nicht als "Inhalte" wertet. (Romane mal aussen vor gelassen)
« Letzte Änderung: 16.08.2023 | 11:26 von Carus »

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.953
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #21 am: 16.08.2023 | 11:37 »
Ja, das wäre spannend zu sehen. DSA braucht IMHO, wenn es im Zeitalter von gestreamten Rollenspielshows bestehen will, ganz dringend alternative Regeln, die signifikant einfacher sind und trotzdem aber irgendwie anders als 5E sind.

Könnte mir auch nicht vorstellen, DSA 4 oder DSA 5 zu spielen (außer als "betreutes Rollenspiel" in einer Runde, wo alle anderen die Regeln gut können und mir sagen, was ich machen muss).
Das scheint vielen so zu gehen.

Daher gibt es ja auch schon einige alternative DSA-Regeln. Die Erzählregeln, Ilaris, Umarbeitungen von so ziemlich allen populären anderen Regelwerken für Aventurien. Und sicher noch vieles anderes.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Carus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Username: Carus
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #22 am: 16.08.2023 | 12:18 »
Könnte mir auch nicht vorstellen, DSA 4 oder DSA 5 zu spielen (außer als "betreutes Rollenspiel" in einer Runde, wo alle anderen die Regeln gut können und mir sagen, was ich machen muss).
Das scheint vielen so zu gehen.

Daher gibt es ja auch schon einige alternative DSA-Regeln. Die Erzählregeln, Ilaris, Umarbeitungen von so ziemlich allen populären anderen Regelwerken für Aventurien. Und sicher noch vieles anderes.

Dahingehend macht es auch Sinn, dass die Regionalbeschreibungen ab sofort regelfrei erscheinen.
DSA 5 mit Grundregeln finde ich jetzt nicht besonders kompliziert aber z.B. fürs Streaming hat es den Nachteil, dass die Proben für Zuschauer nicht auf einen Blick nachvollziehbar sind. Gibt daher auch viele Streamer, die etwas Vereinfachteres verwenden. Da wäre Ulisses sicher nicht schlecht beraten, was zur Verfügung zu stellen. Wobei natürlich die VTT-Systeme mittlerweile bei Streaming das Rechnen übernehmen können, das macht die Sache auch schon etwas einfacher.

Offline Sgirra

  • Adventurer
  • ****
  • Geschichtenerzähler
  • Beiträge: 745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sgirra
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #23 am: 16.08.2023 | 12:34 »
Ulisses entwickelt mit DSA, Hexxen 1733 und DSK immerhin drei eigenständige deutsche Rollenspiele, falls man Übersetzungen nicht als "Inhalte" wertet. (Romane mal aussen vor gelassen)
Produktausstoß ist nicht immer mit Inhalten gleichzusetzen. Zumindest im Bereich DSA ist die Qualität für meinen Geschmack schon länger der Quantität nachrangig. Dass neu-organisierte Reprints als großes Ding gelten, weil man dadurch endlich "editionsunabhängig" wird, im Grunde vor allem alten Inhalte neu verkauft, passt dazu.
Aktiv (SL): Coriolis • Invisible Sun • Mausritter • Cypher System One Shots
Aktiv (Spieler): The One Ring • Vaesen
Ruhend: Numenera • Eclipse Phase: Year Zero • Dune • Humblewood
Demnächst: Swords & Wizardry • Dolmenwood
Geduldig wartend: City of Mist

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.627
  • Username: aikar
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #24 am: 16.08.2023 | 12:48 »
Dass neu-organisierte Reprints als großes Ding gelten, weil man dadurch endlich "editionsunabhängig" wird, im Grunde vor allem alten Inhalte neu verkauft, passt dazu.
Sehe ich anders. Die Editionsunabhängigkeit hat schon einen Sinn und ich habe mich schon lange gefragt, warum Ulisses diesen Weg nicht früher gegangen ist. Weil es war absehbar, dass sie mit den Regionalbänden niemals durchkommen, bevor DSA6 ein Thema wird.

Ulisses entwickelt mit DSA, Hexxen 1733 und DSK immerhin drei eigenständige deutsche Rollenspiele, falls man Übersetzungen nicht als "Inhalte" wertet. (Romane mal aussen vor gelassen)
Fading Suns und TORG haben auch Ulisses-eigene Regelwerke, die jetzt unter ORC stehen.
Was dabei auffällig ist: Absolut jedes Ulisses-hauseigene System ist ein Schwergewicht. Irgendwie scheint es da (evtl. unbewussten) inneren Widerstand zu geben, mal was wirklich leichtes für eine große, gut unterstützte Linie zu probieren, selbst die übersetzten Sachen sind ja alle im Crunch-Mittelfeld oder darüber (Scherz-Sachen wie das Land Og mal Beiseite). Dazu passt evtl. auch (Spekulation!) die Aussage von Markus Plötz, dass PbtA für ihn "einfach nicht funktioniert". Es gibt wohl einfach keine echten Fans von erzählerischen oder regelleichten Systemen unter den Entscheidern bei Ulisses.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.432
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #25 am: 16.08.2023 | 12:57 »
Dahingehend macht es auch Sinn, dass die Regionalbeschreibungen ab sofort regelfrei erscheinen.
Diese sind IMHO auch das wertvollere.

DSA 5 mit Grundregeln finde ich jetzt nicht besonders kompliziert aber z.B. fürs Streaming hat es den Nachteil, dass die Proben für Zuschauer nicht auf einen Blick nachvollziehbar sind. Gibt daher auch viele Streamer, die etwas Vereinfachteres verwenden. Da wäre Ulisses sicher nicht schlecht beraten, was zur Verfügung zu stellen.
Eine DSA-Streaming-Edition ist IMHO mehr als überfällig, wenn das Setting Aventurien im Bewusstsein der Leute bleiben soll. Wundert mich, dass Ulisses so etwas nicht längst schon gemacht hat und lässt mich vermuten, dass sie einfach niemanden haben, der ein radikal vereinfachtes Regelwerk intern und extern durchsetzen kann.

Das man in Aventurien tolle Abenteuer erleben kann, hat ja Orkenspalter mit ihrer 7G-Kampagne bewiesen. Und auch, dass es funktioniert, dort ein simples "1W20 hoch ist gut"-System einzusetzen. Die meisten Leute gucken bei so was ja nicht zu, um Regeln zu lernen, sondern um sich von der Geschichte einfangen und mittragen zu lassen.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.953
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #26 am: 16.08.2023 | 13:03 »
Was dabei auffällig ist: Absolut jedes Ulisses-hauseigene System ist ein Schwergewicht. Irgendwie scheint es da (evtl. unbewussten) inneren Widerstand zu geben, mal was wirklich leichtes für eine große, gut unterstützte Linie zu probieren, selbst die übersetzten Sachen sind ja alle im Crunch-Mittelfeld oder darüber (Scherz-Sachen wie das Land Og mal Beiseite). Dazu passt evtl. auch (Spekulation!) die Aussage von Markus Plötz, dass PbtA für ihn "einfach nicht funktioniert". Es gibt wohl einfach keine echten Fans von erzählerischen oder regelleichten Systemen unter den Entscheidern bei Ulisses.

Ich denke, das hängt auch mit verbreiteten Vorlieben in der (deutschen) Rollenspielerschaft zu tun. Die eigentlich kaum zu bewältigende Schwergewichtigkeit der (mit der Welt verzahnten) Regeln muss nicht als defekt verstanden werden. Ich habe hier versucht, ein paar Gedanken dazu zu ordnen: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,124358.0.html
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.432
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #27 am: 16.08.2023 | 13:09 »
Was dabei auffällig ist: Absolut jedes Ulisses-hauseigene System ist ein Schwergewicht. Irgendwie scheint es da (evtl. unbewussten) inneren Widerstand zu geben, mal was wirklich leichtes für eine große, gut unterstützte Linie zu probieren, selbst die übersetzten Sachen sind ja alle im Crunch-Mittelfeld oder darüber (Scherz-Sachen wie das Land Og mal Beiseite). Dazu passt evtl. auch (Spekulation!) die Aussage von Markus Plötz, dass PbtA für ihn "einfach nicht funktioniert". Es gibt wohl einfach keine echten Fans von erzählerischen oder regelleichten Systemen unter den Entscheidern bei Ulisses.
Crunch (also Regeln) verkauft(e) sich (zumindest in der Vergangenheit) immer besser als Fluff (also reine Setting-Beschreibungen) und Bücher, die alle Spieler (weil mehr Optionen für den eigenen Charakter) ansprechen, verkaufen sich besser als die, die sich nur an SLs richten (Abenteuer und so). Das führt quasi automatisch zu regelschweren Systemen.

Und (Spekulation!) glaube ich, dass viele Spieler sich an den Regelumfang gewöhnt haben, selbst wenn sie ab und zu sagen, sie wollen das nicht, aber so das wohlige Gefühl haben, dass alles irgendwie abgedeckt ist und man nicht ad-hoc irgendwas entscheiden muss, was dann mit SL-Willkür verwechselt wird. Fehlt die Regellast, wird das als nachteilig bemerkt. Somit glaube ich, dass das Aufspalten von Fluff und Crunch für Ulisses schon ein sehr mutiger Schritt ist.

PS: Beim Land Og hat man übrigens auch das die alte crunchige und IMHO nicht zum Setting passende erste Edition gewöhnt und nicht die von Robin Laws überarbeitete Edition, die ich deutlich besser finde.

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.653
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #28 am: 16.08.2023 | 13:11 »
Haben Ulisses nicht auch Aliens übersetzt? Glaube nicht, dass das ein Schwergewicht ist.

Und HeXXen ist ebenfalls keines.
Die WoD-Sachen sind glaube auch keine Regelmonster oder?
« Letzte Änderung: 16.08.2023 | 13:12 von Kaskantor »
"Da muss man realistisch sein..."

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.432
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #29 am: 16.08.2023 | 13:19 »
Haben Ulisses nicht auch Aliens übersetzt? Glaube nicht, dass das ein Schwergewicht ist.

Und HeXXen ist ebenfalls keines.
Die WoD-Sachen sind glaube auch keine Regelmonster oder?
Ich glaube, es ging eher um die Eigenproduktionen, wo man es ja selbst in der Hand hätte. Und die Tatsache, das die selben Leute, die an DSA gearbeitet hatten, mit Splittermond ebenfalls wieder ein crunchiges System gebaut haben, lasst mich vermuten, dass das auch wirklich deren Lieblingssystemart ist.

Aliens war eine gute Gelegenheit. Das wurde jetzt nicht gewählt, weil es einfache(re) Regeln hat.

Hexxen würde ich übrigens absolut als crunchig ansehen. Ich gebe auch gerne eine Definition an: Es dauert länger als eine Stunde, die Spielregeln inklusive Charaktererschaffung zu erklären.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.941
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #30 am: 16.08.2023 | 13:20 »
Haben Ulisses nicht auch Aliens übersetzt? Glaube nicht, dass das ein Schwergewicht ist.
In eine offene Linzenz kann immer nur der Produkteigentümer (Rechteinhaber) ein Produkt stellen, nicht ein Lizenznehmer.
Bei Aliens wäre das Frian Liga und nicht Ulisses.
Bei Übersetzungen hat ein Verlag ja selber eine vertraglich vereinbarte Lizenz bekommen und veröffentlicht unter eben dieser.
Diese Lizenz berechtigt sehr wahrscheinlich nicht, das lizensierte Produkt in eine offene Lizenz jedem zur Verfügung zu stellen.

Es geht bei der ORC immer nur um die Produktlinien, die im eigenen Haus erschaffen wurden, also DSA (alle Versionen), HeXXen, und so weiter.
Bei den Produktlinien, die von Ulisses Amerika erschaffen wurden (TORG? Fading Suns?) muss das Ulisses Amerika unter die ORC stellen (was wohl kein Problem darstellen dürfte).

Und bei Rollenspielprodukten, die ein Setting aus einer Lizenz beziehen (also zB Kinofilme, TV Serien, etc.) muss natürlich darauf geachtet werden, dass die Rechte für das Setting auch wieder bei jemand anderen liegen und nicht beim Rollenspielverlag... 

Crunch (also Regeln) verkauft(e) sich (zumindest in der Vergangenheit) immer besser als Fluff (also reine Setting-Beschreibungen)...

Da würde ich nicht zu 100 % mitgehen, aber das wäre ein anderes Thema und ich möchte hier kein Topic hijacken.
Wenn Du das interessant findest, mach einen separten Faden auf. ;)
« Letzte Änderung: 16.08.2023 | 13:38 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Online aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.627
  • Username: aikar
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #31 am: 17.08.2023 | 09:04 »
Und HeXXen ist ebenfalls keines.
Da gehen die Meinungen außeinander. Ich sehe es definitiv eher auf der schweren Seite (nicht DSA-schwer, aber komplexer als z.B. D&D5 und sicher nicht leicht) mit all seinen Pools, Zuständen und Modifikatoren.
Die WoD-Sachen sind glaube auch keine Regelmonster oder?
Nein, aber auch nicht leicht, sondern höchstens im Mittelfeld. Und auch nicht originär von Ulisses.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #32 am: 17.08.2023 | 09:13 »
Ulisses hat die RatCon-Mitschitte leider aktuell entfernt, weil sie die thematisch zusammenschneiden wollen, damit sie leichter konsumierbar sind. Daher kann ich die gerade nicht verlinken. Hier ist eine andere Zusammenfassung als weitere Sekundärquelle.
Dankeschön! Dann müssen wir also noch einen Moment warten, bis man tatsächlich mal das Lizenzdokument zur ELF lesen kann.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.653
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #33 am: 17.08.2023 | 09:18 »
HeXXen ist mMn nicht komplexer als DnD5, aber das wäre in einem anderen Thema besser aufgehoben…
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Eismann
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #34 am: 17.08.2023 | 09:29 »
Wer mag, kann jetzt sein Glück mit Katzenjammer: 40 Cats versuchen. Die DSK-Regeln gehören ja auch zur ORC.

Offline Breston

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 86
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Breston
Re: Ulisses stellt alle eigenen Systeme unter ORC
« Antwort #35 am: 17.08.2023 | 10:44 »
Ich bin jedenfalls Froh, das wir Myranor und vieleicht auch Tharun wieder bekommen und hoffe das mit der Neuauflage der 4.1 Regeln diese Settings ebenfalls auf dieser Regeledition verbleiben werden.
​-------------------------------------------------
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
http://captainjoy.chunkyboy.com/RPGs/PlayerQuiz.ht