Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
[AD&D 2.5E] Feuer und Düsternis – Begleitthema
Jenseher:
Hier meine Mitschrift. Wahnsinn... die Dunkelelfen haben gut bezahlt oder die Hügel-, Eis- und Feuerriesen müssen über Jahrhunderte gut gehortet haben.
Platinum: 20397
Elektrum: 47849
Gold: 79198
Silber: 229751
Kupfer: 91736
Gegenstände (Riesengröße):
Riesenzweihänder +3: +2d6 Feuerschaden
Lederne Peitsche (Verzweigung in vier Enden, König Isenbuk)
Axt mit rötlichem Staub über Schneide (Battle Axe +3, Sword of Sharpness, Riesengröße)
Lanze: +3 (Schaft aus weißlichem Elfenbein, Riesengröße)
Kriegspicke +3 (Riesengröße)
Battle Axe +3 (Riesengröße (Huge) 2d8 +3, zwei Juwelen auf jeder Seite)
Waffen und Rüstungen:
Sling +3 (Grausilber von Ortnor)
Javelins of Lightning x 9
Bogen mit Sehne wie aus Ne’ilurum Fäden (Longbow +1), Köcher mit 20 Pfeilen +1
Plate Mail +2 (rotes Runenband an den Rändern)
Shield +2 (silber, Stacheln am Rand, in der Mitte Runenband aus rötlichem Staub)
Warhammer +3 (Rune auf beiden Seiten, konische Hammerköpfe zu beiden Seiten)
Drow Chain +2 (x 4)
Drow Chain +1 (x 4)
Drow Short Sword +1 (x2)
Gnome Chain Mail +3 (AC 2)
Spear +2
Footman’s Mace +2
Footman’s Flail +2
Two-handed Sword +2
Short Sword (Silber mit Runenband) +2
Drow Shortsword +2 (x 5)
Drow Shield +2 (small)
Langschwert +3 (golden, glühend)
Long sword of red dragon slaying +2
Kettenhemd +4 (Mithril)
Shield (medium, Dunkelelfenhaus) +1
Braciers of Defense AC: 4
Robe of Protection +3
Langschwert +3
Bogen aus Mithril: Langbogen +2; Pfeile (Sheaf): +2 (x 21) (Köcher); Arrow of Bone x 3
Chain Mail +1 (x 2)
Longsword +1 (von Bargh Familie Arthog)
Plate Mail +3 (Ne’ilurum, Continuous Featherfall)
Staff of Striking
Sword of Giant Slaying (+2 / +4 vs. Giants)
Plate Mail +2
Kriegspicke (Dorn aus Ne‘ilirum) +1
Kriegshammer (zwei konische Hammerflächen) +2
Schild (medium) mit kupfernen Runenbändern und Dorn +3
Speer (Spitze wie Flamme geformt) +3
Langschwerter (glitzernde Klingen, Parierstangen enden in rötlichen Rubinen, Fähigkeit in 3 m Umkreis Schätze aufzuspüren) x 2, +1;
Axt mit goldenem Band und Runen (Battle Axe +1)
Breast Plate +2 (*** vereiste Höhle ***)
Langschwert mit weißer Klinge und Eiskristalle wie in Runenmuster +3 / +6 vs. fire using or fire dwelling (+4 auf alle RW gegen magisches Feuer)
Bastard Sword +2 Giantslayer (+4 vs. Giants and Giant-Kin): Schneide aus Stahl, Ende Parierstange schwarze Edelsteine
Hammer of Thunderbolts (glänzendes Metall und Schaft aus durchsichtigem Schaft)
Dolch (gebogene Klinge, entlang Mittellinie haarfeine Widerhaken) +2
Kettenhemd aus mattem, schwarzem Metall (Chainmail +3)
Jenseher:
Potions:
Potion of Superheroism
Potion of Heroism; Potion of Invulnerability
Potion of Sweet Water
Potion of Clearvoyance
Potion of Undead Control
Potion of Vitality
Potion of Treasure Finding
Potion of Giant Control (Cloud Giant)
Potion of Growth
Potion of Clearaudience
Potion of Poison (Death/0);
Scroll of Protection of Lycanthropes
Potion of Diminution
Potion of Fire Giant Control
Potion of fire Resistance x 2
Potion of Fire Giant Control
Potion of Human Control
Philter of Persuasiveness
Potion of Poison
Philter of Glibness (undetectable lie)
Potion of Polymorph Self
Potion of Ventriloquism
Potion of Poison (Type J, ingested 1d4 Minutes Death/20)
Potion of Rainbow Hues
Marvellous Pigment (etwas malen und das wird real)
Potion of Delusion
Potion of Storm Giant Strength
Potion of Human Control
Oil of Slipperiness
Potion of Poison
Potion of Speed
Potion of Diminuition
Potion of Polymorph Self
Scrolls
1x6 Sprüche
1x7 Sprüche
1 Spruch
1x5 Sprüche
1x4 Sprüche
1x3 Sprüche
Scroll: Chain Lightning; Blur; Prismatic Sphere
Scroll: Prot. from Elementals
Scroll: Protection from Magic
Scroll: Energy Drain; Crystal Brittle
Rings:
Ring of Protection +1
Ring of Protection +2 (x 2)
Ring aus Glas wie Strudel von Flüssigkeit (Ring of Commanding Water Elementals)
Ring (zuerst unscheinbar, wie aus Kristall, keinerlei Gewicht, Ring of Flying, wie Fly, 3/Tag)
Kupferring mit Spitzen von Rubinen (Ring of Shooting Stars)
Other:
Gem of fire elemental control
Braciers of Defense AC: 5
Diebeswerkzeug
Komponenten: Metallstäbchen (7 x Hold Person); Töpfchen mit grünlichem Schleim (8 x Vitriolic Sphere); Tentakelstücke (4 x Black Tentacles); Pulver angedickt mit rötlichem Drachenblut (4 x Arrow of Bone)
Scarab of Insanity
Rolle und Stecken aus Stahl mit gleichförmigen Finger und bläulicher Edelstein (Wand of Cold, 16 Charges)
Kiste mit vier Stiften (Ogre-Magi, Gold, Silber, Platinum)
Gedicht in der Sprache der Frostriesen (Schriftrolle)
Karte (grob gemalt) des Gebirges mit Kommentaren (Erinnerungshilfen von Orten)
„Almanach der Steinbearbeitung“ (Erhalt von Stonemasonry => nach dem Lesen mit -2 auf das Initial Rating)
„Regeln der wohlgeformten Dichtung“ (nach dem Lesen Erhalt von Poetry)
Schätze
• Dreieck aus Gold mit Rubin (500 GP)
• Silbergeflecht (Ball mit Vielecken, 100 GP)
• 5 Rubine (je 50 GP)
• 4 Rubine (je 200 GP)
• 3 Diamanten (je 200 GP)
• 5 Sternensaphir (1000 GP)
• 4 Smaragde (je 300 GP)
• Ohrring (Gold, grünlicher Stein 100 GP)
• Geschmeide (4000 GP)
• Kette Anführer (1500 GP)
• Tunika (Wolkenriese): 2500 GP
• 4 Perlen (je 50 GP)
• Spiegel Kupferrahmen (200 GP)
• Brosche mit Perle (800 GP, davon Perle 500 GP)
• Grünlich Edelstein, Smaragd (2000 GP)
• Defekte goldene Kette (50 GP)
• 4 Topaz (je 500 GP)
• 5 Zirkone (je 50 GP)
• 8 Agate (je 10 GP)
• Jacinth (5000 GP)
• 3 Smaragde (je 1000 GP)
• 8 Amethyste (je 100 GP)
• 8 Tomaline (je 100 GP rötlich-gelblich)
• 41 Smaragde (je 100 GP)
• 15 Rubine (je 500 GP)
• 8 Diamanten (je 1000 GP)
• 17 Ketten und Ringe (je 500 GP)
• 27 Kupferbarren (wie 400 Kupfer pro Barren)
• 11 x Ivory Tooth (je 1000 GP)
• 980 Edelsteine (1 GP pro Edelstein)
• Manticore Häute (1 x 10000 GP, 3 x 2000 GP)
• 2 x Rötliche Perlen (je 500 GP)
• 13 Fässer (je 5 Gallonen pro Fass) mit betörendem Wein, sehr kostbar, 700 GP pro Quart <=> 4 Quarts x 5 Gallonen x 13 Fässer x 700 GP = 182000 GP
• 5 goldene Ketten mit Rubinsplittern je 900
• Silberner Gürtel 1600 GP
• Goldene Kette, jedes Kettenglied bei jedem Rubin 3000 GP
• Felle Winterwolf (4100 GP, 3400 GP)
• Gürtel 7000 GP
• Edelsteine 37 * 10 GP
• Silber Röhre mit Mustern 300 GP
• Silberschmuck 6 x 500 GP
• Goldschmuck 8 x 500 GP
• Armreif aus Gold mit Elfenbeinplatte. Aussparung von Bernstein mit Bärenkreatur mit aufgerissenem Maul (Elfenbein etwas abgesplittert) 1 x 700 GP und 19 x 2000 GP
• Edelstein in Fantasieform von Kröte (Wert 5000 GP)
• Edelsteine 21 x 100 GP
• Statuette aus purem Silber, Bär aufgerichtet auf Hinterbeinen. Augen zwei kleine Topase. Krallen sind mit Rubinstaub verziert, als ob blutig => 6000 GP
• Goldener Schädel 500 GP
• Krone aus purem Platinum wie Wellen mit Saphiren 15000 GP
• Sechs Schmuckgegenstände insgesamt 750 GP
• 272 Kristalle, je 10 GP
• Fangzähne 11 x 800 GP
• Felle: 5 x 100 GP, 2 x 300 GP (Yeti)
• Saphire x 2 (je 100 GP)
• Rubin 1000 GP
• Diamanten x 2 (je 500 GP)
• Topase 30 x 500 GP
• Gürtel mit silbernen Beschlägen und Schnalle aus Elfenbein und Edelsteinen (3000 GP)
• Felle (Wolkenriese): Schneebär (100 GP); Winterwolffell (5000 GP)
• Goldene Platten (Essen) 6 x 500 GP
• Silberne Schüsseln 3 x 100 GP
• Karaffen für 2 x 100 GP
• Diamant 5000 GP
• Quartz x 40 (je 10 GP)
• Topase 8 x 1000 GP
• Bernsteinformen 10 x 100 GP
• Citrine 20 x 50 GP
• Rubine 28 x 100 GP
• Felle Polarbären: 400 GP, 300 GP, 300 GP, 200 GP
• Trinkhorn Platin (9000 GP)
• Goldene Karaffe mit Edelsteinen (6000 GP)
• Smaragde 9 x 5000 GP
• Granat 196 x 500 GP (total 98000 GP)
• Felle von Polarbären mit Topaz 2 x 500 GP
• Winterwolffälle 5 x 5000 GP
• Mammutstoßzähne 2 x 800 GP
• Silberkisten 8 x 200 GP
• Elfenbein 8 x 4500 GP
• Statue aus Alabaster, wunderschöne Bearbeitung, schöner Krieger mit Schwert 4000 GP
• 1900 kleinere Edelstein für 1 GP / Edelstein
• Feueropale 9 x 1000 GP
• Diamanten 4 x 1000 GP
• Figur einer Säule aus Elfenbein mit blauen Edelsteinen (1300 GP)
• Tentacle Rod Ring (1000 GP, violet)
• Tentacle Rod Ring (1500 GP, rust brown)
• Goldene Armbänder mit Rubinsplitter (8 x 1800 GP)
• Silberne Fell (4000 GP)
• Schwarze Fell (4000 GP)
• Rötliches Fell (1000 GP)
• Silbernes Fell (3000 GP)
• Karmesinrotes Fell (4000 GP)
• Goldringe (3 x 400 GP)
• Armreifen (2 x 200 GP)
• Steckkamm (4000 GP)
• Topaz (3 x 1000 GP)
• Platinring (Saphir): 400 GP, Platinring (Rubin): 1100 GP
• Geschmeide aus Bernstein, Schädel (15000 GP)
• Gürtel mit goldenen Beschlägen und Rubinen (66 * 100 GP für Rubine, 500 GP)
• Edelstein Säckchen (48 x 100 GP)
• Rosafarbener Stein, groß, Karneol, 1000 GP
• Silbernes Fell (3000 GP)
• Gelblich schimmerndes Fell (4000 GP)
• Pechschwarzes Fell (2000 GP)
• Lederfell mit Regenbogenglanz (3000 GP)
• Schwarzes Fell (3000 GP)
• Silbernes Fell (3000 GP)
• Blendend weißes Fell (4000 GP)
• Bräunliches Flaumfell (1000 GP)
• Pyrohydra Fell (1800 GP)
• Vasen (silber, 12 x 1100 GP)
• Vasen (gold, 6 x 600 GP)
• Geschmeide, verschachtelte Goldfäden (11 x 9000 GP)
• Platinene Geschmeide, Haarschmuck, Diademe (Blumenkrone, Haarring, Haarnetz, 6 x 6000)
• Spielsteine (Figuren, 5000 GP)
• Seide (Bündel, 9000 GP)
• Perlen (8 x 1000 GP)
• Elfenbeinzähne (12 x1500 GP)
• Goldringe (70 x 20 GP)
• Edelsteinsplitter (500 GP)
• Edelsteine (266 x 10 GP)
• Edelsteine (39 x 1000 GP)
• Rubine (16 x 100 GP)
• Topaz (6 x 100 GP)
• Saphir (9 x 100 GP)
• Granat (340 GP)
• Purpurner Amethyst (3 x 100 GP)
• Perle (100 GP)
• Schwarzer Saphir (5000 GP)
• Rubin (5000 GP)
• Höllenhund (2 x 300 GP)
• Diamant (2 x 5000 GP)
• Abstrakte Statue (Kugel am Anfang und Ende, 8000 GP)
• Gespinst aus Goldfäden mit Diamanten (8000 GP)
• Brosche mit mehreren Ringen aus Platin (3000 GP)
• Silberne Schüssel mit Edelsteinring (6000 GP)
• Bauchiger Krug mit kleineren rötlichen Edelsteinen an Verjüngung Granatedelsteine (8000 GP)
• Collier mit dicken goldenen Bändern (mit Topase, 2000 GP)
• Smaragde (3 x 500 GP)
• Saphire (4 x 500 GP)
• Rubine (3 x 800 GP)
• Diamanten (2 x 2000 GP)
• Waschschüssel Jaspis (2000 GP), Krug (1000 GP)
• Rohlinge Ne’ilurum Stahl (3500 GP mal drei)
• Edelsteine (100 x 50 GP)
• Silberner Spiegel (500 GP)
• Wunderschöne Robe (500 GP) mit Edelsteinen (Granate 500 GP x 10; Topase 500 GP x 10; Opale 1000 GP x 10; Amethyst 1000 x 10 GP): Gesamt 30500 GP
• Waschschüssel (3000 GP) und Karaffe (2000 GP) Lapis-Lazulith
• Schirm zum Umkleiden (1500 GP)
• Silberstäbe Glockenspiel
• Platinerne Kiste (5000 GP)
• Edelsteine (Diamanten, Rubine, etc. 78 x 100 GP)
• Feine Stoffe (7 x 500 GP)
• Drei Eier Fire Lizard (5000 pro Stück)
• Smaragd (500 GP)
• Rubin (500 GP)
• Saphire (200 GP)
• Rubin (500 GP)
• Rubine (4, je 100 GP)
• Saphire (blau, 4, je 200 GP)
• Rubine (3, je 300 GP)
• Robe Dunkelelfin Stoff (900 GP)
• Röhrchen für Schriftrollen 200 GP
• Dunkelelfengewand enganliegend (500 GP)
• Edelsteine (200 x 100 GP)
• Jadefiguren (2000 GP x 2, 1000 GP x 2)
• Kriegerfiguren mit Diamanten geschmückt (600 GP, 1200 GP, 1300 GP, 1300 GP, 1200 GP, 1100 GP, 700 GP, 1200 GP)
• Geschmeide 2000 GP
• Zwei silberne Spiegel (je 300 GM)
• Edelsteine (31 x 300 GP)
• Elfenbeinfiguren (je 600 GP x 12)
• Büste aus rotem Marmor mit Goldfäden 1900 GP
• Eiförmige Schatulle 500 GP
• Edelsteine 51 x 100 GP
• Kiste aus Malachit (1000 GP)
• Edelsteine 220 x 10 GP
• Perlen 4 x 200 GP
• Tiger Agathe 2 x 10 GP
• Blutsteine 24 x 50 GP
• Weiße Perlen 5 x 100 GP
• Helm aus Silber und Kupfer (500 GP)
• Verzierter Kriegshammer (nur Schauwaffe) (500 GP)
• Mit Keramik verzierter Gürtel (200 GP)
Jenseher:
Wieso haben wir das Abenteuer verwendet?
Wir wollten wieder mal alte vorgefertigte Abenteuer spielen. Da es mit dem „Temple of Elemental Evil“ bis jetzt nicht geklappt hat, hatten wir uns für den Klassiker „Queen of the Spiders“ (TSR9179) von Gary Gygax entschieden. Das Abenteuer ist noch für AD&D 1E erschienen und wurde von unserem Spielleiter für AD&D 2E angepasst (was wohl kein Problem war). Nach erstem Durchsehen gab es von ihm zwar eine Warnung, die wurde aber wohlwollend ignoriert.
Wie habe ich das Abenteuer als Spieler erlebt?
Die ersten drei Module – als „Against the Giants“ zusammengefasst – handeln von Stämmen von Riesen, die sich aus ungeklärten Gründen zusammenrotten und das Land überfallen. Die Helden werden beauftragt, Abhilfe zu schaffen. Die Geschichte wirkt auf den ersten Eindruck klassisch, was sie größtenteils auch ist. Gegen ganze Riesenfestungen vorzugehen, war für mich als Spieler aber neu und daher spannend.
Was wurde von der Spielleitung geändert?
Im Detail kann ich das nicht sagen, da der Spielleiter sich nur grob dazu geäußert hat und ich die Abenteuer nicht gelesen habe. Er hat aber gesagt, dass er teilweise die Namen geändert hat sowie die Organisation der Kerker abgewandelt hat (z.B. haben die Riesen ihre Frauen und Kinder aus Kriegsgründen größtenteils in sichere, weiter entfernte Höhlen verlagert). Auch hat er die gröbsten Gygax’schen Klöpse entfernt: Also beispielsweise Gygax’sche Fallen („Ihr seid jetzt tot, kein Witz, kein Rettungswurf, höhö!“) oder unpassende magische Gegenstände (die „Pipe of the Sewers“ in der Schatzkiste bei den Wehrratten… arrrgh! Ich höre den Rattenfänger von Hameln schon pfeifen…)
Was hätte man noch ändern können?
Siehe finale Gedanken.
Finale Gedanken:
Der grundlegende Gedanke von TSR9058 – also das Vorgehen gegen ganze Riesenfestungen - ist cool. Auch die Behausungen der Riesen haben einige schöne Ideen, die das Abenteuer sehr glaubwürdig machen. Mit der richtigen Atmosphäre und stimmigen Beschreibungen versehen, hat die Spielleitung vermutlich einiges mehr aus dem Abenteuer herausgeholt. Einen wesentlichen Anteil an der Glaubwürdigkeit und damit der Immersion, haben dabei die Taktiken der Riesen ausgemacht (je nach Intelligenz und Verteidigungsstrategien). Als Spieler hatte ich gerade bei der Hügelriesenfestung einige schöne Rollenspiel-, Kampf- und Stimmungsmomente. Die Nachteile aller drei Module sind die Kerker, die insgesamt viel zu groß sind.
• Bei den Hügelriesen hätte weniger als die Hälfte des Kerkers gereicht.
• Bei den Frostriesen ging es noch, aber auch hier ist der Kerker zu groß.
• Bei den Feuerriesen wurde mit drei gigantischen Ebenen maßlos übertrieben. Es wurde uns zwar nicht langweilig, aber es zog sich doch. Zwei untere Ebenen, von der Größe jeweils um 75% reduziert, hätten gereicht.
Die Module müssen für AD&D 1E sehr schwer gewesen sein. Mit AD&D 2.5E Charakteren und vor allem mit individuellen Initiativeregeln ging es schon etwas besser. Es kann aber schon sehr schwer werden, ohne das Überraschungsmoment und wenn der erste Kampf schief geht. Ich hatte als Spieler nie das Gefühl, dass das Abenteuer unfair ist, sondern alles war sehr realistisch.
Als Spieler ist mir insbesondere die Stimmung beim Überfall auf den gefüllten Festsaal der Hügelriesenfestung und der Abstieg in die Gletscherspalte hängengeblieben.
Für damalige Verhältnisse waren die Abenteuer sicher wegweisend. Sie sind trotzdem nicht frei von Gygax’schen Fallen und Klöpsen. Insgesamt vergebe ich als Spieler:
• TSR G1 – Steading of the Hill Giant Chief: 5,5 von 10 Punkten
• TSR G2 – Glacial Rift of the Frost Giant Jarl: 6 von 10 Punkten
• TSR G3 – Hall of the Fire Giant King: 5 von 10 Punkten
Insgesamt für “Against the Giants” 5,5 von 10 Punkten
Jenseher:
Hier einige der Feuerriesen (FG), die Neire von Nebelheim, Zussa und Bargh in den Tempel des Jensehers gefolgt sind:
#FG01 - Königin Hulda Isenbuk: 7th-Level Shaman
AC: -1; HP: 74 (15HD); #Att.: 1; Dam.: 2d6 + 11 (Footman’s Mace); ThAC0: 5
Beschreibung: Königin Hulda ist von der Größe der männlichen Exemplare der Rasse der Feuerriesen. Grau-dunkle Haut hängt von ihrem Körper und Gesicht in Falten hinab und wird größtenteils von Wildlederfällen überdeckt. Das Gesicht der Riesin hat eine Ratten-ähnlich zulaufende spitze Form, aus der zwei dunkle, schweinsartige Augen hasserfüllt dreinblicken. Verfilzte rötliche Haare stehen von ihrem hässlichen Kopf ab, auf dem Geschwüre zu sehen sind. Die Brüste der Gestalt baumeln offen und obszön zwischen den Fellen ihrer Oberkörperkleidung. Die Brustwarzen sind jedoch auf Bauchhöhe zu sehen. Große hässliche Warzen und Geschwüre bedeckten die aschgraue Haut ihrer linken Gesichtshälfte; wenn Königin Hulda ihren Schädel dreht, ist die disproportionierte Form erkennbar. Königin Hulda wurde beim Angriff der Jiarlirae Anhänger auf das unterirdische Schloss von König Isenbuk fast getötet. Sie wurde von Neire von Nebelheim bezaubert und führte den Rest der Feuerriesen durch die Unterreiche in den Tempel des Jensehers. Königin Hulda hat sich nach dem Tod ihres Gemahls als Königin der Feuerriesen ernannt und wurde von diesen vorerst als Königin akzeptiert.
#FG02 – Feldwebel Fuldir:
AC: -1; HP: 72 (16 HD); #Att.: 2; Dam.: 2d8 + 12 (Battle Axe); ThAC0: 3;
Spec.: Weapon Specialisation: Battle Axe
Beschreibung: Der Feldwebel hat eine eingeschlagene Nase sowie einige Zähne, die in Mitleidenschaft gezogen wurden. Es ist mittleren Alters, von kahlem Schädel und eher grobschlächtigem Gesicht. Fuldir ist muskulös, hat aber im Alter eine Fettschicht angesetzt, die seine Muskeln überdeckt. Fuldir hat eine kohlenschwarze Haut.
#FG03 – Krieger Basnor:
AC: -1; HP: 69 (15 HD); #Att.: 1; Dam.: 2d8 + 10 (Longsword); ThAC0: 5
Beschreibung: Basnor ist jung und athletisch und seine braunen Haare reichen ihm bis zu den Ohren. Sein relativ glattes Gesicht ist frei von Narben und ist charakterisiert durch buschige Augenbrauen. Basnor ist von seinem Wesen etwas naiv und neigt dazu übermäßig euphorisch zu sein. Oftmals muss er zurückgehalten oder gebremst werden.
#FG04 – Krieger Gribtus:
AC: -1; HP: 79 (15 HD); #Att.: 1; Dam.: 2d6 + 11 (Footman’s Pick); ThAC0: 5
Beschreibung: Gribtus ist kleiner als andere Feuerriesen (etwa 4,50 m groß) und ist von gedrungener Gestalt. Er hat stämmige Arme und Beine. Gribtus besitzt lange rotblonde Haare und einen kurzen, ausgefransten rot-braunen Bart. Er neigt zu plötzlichen Lachanfällen, besonders, wenn er selbst Witze macht. Sein Humor geht oft auf Kosten anderer und ist grausam, aber treffend.
#FG05 – Krieger Ulfur:
AC: -1; HP: 77 (15 HD); #Att.: 1; Dam.: 2d10 (Halberd)+ 10; ThAC0: 5
Beschreibung: Ulfur ist ein älterer, fettleibiger Feuerriese. Er hat bernsteinfarbene Augen. Graue Strähnen sind in seinem kurzen braunen Haar zu sehen. Ulfur wirkt im Allgemeinen etwas heruntergekommen. Sein Bart und sein Gesicht sind oft dreckig und ungepflegt, genauso wie seine Waffe und seine Rüstung. Auch sein langer brauner Bart hat graue Strähnen und er hat einen Bauch angesetzt.
#FG06 – Krieger Mamrus:
AC: -1; HP: 68 (15 HD); #Att.: 1; Dam.: 2d6 + 11 (Footman’s Pick); ThAC0: 5
Beschreibung: Mamrus ist ein Krieger mittleren Alters, doch das Alter ist ihm kaum anzusehen. Er hat ein glattes Gesicht ohne Bart, in dem einige längst verblasste Narben von Schnitten zu sehen sind (auch auf Armen). Seine langen dunkelblonden Haare trägt er zu einem Pferdeschwanz gebunden. Er hat breite Schultern und einen breiten Brustkorb.
Jenseher:
Durch das geöffnete Portal in die Ebene der Winde des Wahnsinns haben die Diener des aufsteigenden Chaos des Abgrundes ihren Weg gefunden – Sie kamen in den Tempel des Jensehers – Kreaturen der Göttin von Flamme und Düsternis:
Daera Düsterung, Shadow Succubus Jiarlirae, f, CE, MR: 30%, XP: 15000
AC: 0; HP: 43; #Att.: 2 + SLA; Dam.: 1d3; ThAC0: 13
Spec.: Dex.: 16/18, Int.: 13/17, Cha.: 18/22, Wis.: 15/11, Never Surprised; +2 Weapons to hit; Immune to Fire; Energy Drain (one level, save vs. spell @-4 to resist); Stunning Attack (if save vs. spell fails, add reaction adjustment as damage to attacks and loyalty base as bonus to hit); Gift of Jiarlirae (Shadow step, fast teleport from shadow to shadow within line of sight as free action in addition to attacks, movement and SLA); Gate: 1/day Balor with 40% success
Eqm.: Bag of Holding; Auswahl an Giften; Auswahl an Drogen des Abgrundes; Schminkutensilien; Spiegel; Altäre und Zeremonien (Buch von Jiarlirae);
Tanar’ri Abilities: Acid (full); Cold (1/2); Electricity (Lightning, none); Fire (magical, 1/2); Fire (nonmagical, none); gas (poisonous, etc, 1/2); iron weapon (full); magic missile (full); poison (none); silver weapon (full, greater Tanar’ri none); SLA: darkness 15’ radius, infravision (always active); teleport w/o error
Spell-like abilities (@11th-level):
Become ethereal (as oil of etherealness); charm person; clear audience; ESP; plane shift; shape change; suggestion;
Beschreibung: In schwarze, leichte Seidengewänder gehüllte Frau mit weiblichem Kurven. Milchig weiße Haut. Schwarzes langes, gelocktes Haar, symmetrisches Gesicht, hohe Wangenknochen, gerade Stirn, volle Lippen und violette Augen. An den Armen und am Bauch trägt sie okkulte Tätowierungen. Anziehendes Parfüm von Weihrauch und brennenden Gewürzen.
Elmenshyr, Fire Shadow, Jiarlirae, CE, MR: 50%, XP: 22000
AC: 0; HD: 131; #Att.: 3 or 1 + SLA; Dam.: 1d6 x 2/3d6 or 2d20; ThAC0: 7
Spec.: Within 10’ feet of the fire shadow burn for 1d6/rnd; if there is a contact to the fire shadow, save vs. spell or burn for 1d8/rnd. in magma fire (can be stopped by a cure spell or with holy water, which heals also 1d6+1 points. If the flame it not fully quenched, however, it continues to burn for 1d8 points of damage per round). Once the victim has been absorbed by magma fire, it is controlled as a smaller fire shadow, with the same HD as the victim. The fire shadow can also absorb the victim for 1d20 points of damage. Ray of Oblivion (1/turn): 130’ long and 5’ wide ray of invisible energy from the mouth of the fire shadow for 4d4 points of damage, save vs. breath weapon for ½. If reduced to -10 or less HP, victim is disintegrated. Immune to fire and mental attacks. +1 weapons to hit. Cannot be turned. 50% chance to be destroyed if hit by a mace of disruption (otherwise double damage dice from the mace).
Beschreibung: Riesenhafte Gestalt eines in Magmaflammen gehüllten Mannes, dessen Details kaum zu sehen sind. Schatten und Flammen tanzen um die Gestalt. Teils ist das Gesicht auch wie ein brennender Totenschädel zu sehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln