Pen & Paper - Spielsysteme > RuneQuest/Mythras/BRP

[Mythras] DESTINED - Das Superhelden-Rollenspiel

<< < (13/14) > >>

Swanosaurus:

--- Zitat von: General Kong am 19.04.2024 | 14:37 ---Will man historische Superhtlden wie das Goldgn Age, gehe man in die 20er der Weimarer Zeit:
die Zeiten waren unübersichtlich, die Freikorps/ Schwarze Reichswehr aktiv, der Rote Frontkämpferbund auch und die SA konnte man auch schon Boxen.
Dr. Mabuse ist ein genuiner deutscher Superschurke.
Erzherzog Rakete will das Habsburger Reich wieder errichten.
Der Rittmeister träumt von einer Diktatur.
Und Der Schieber schiebt und will profitieren vom Leid der Menschen.

Wer tritt ihnen also heldenmutig entgegen?
Sausebub ("schneller als die Inflation")
Der Schwimmkerl (halb Atlanter, halb Hanseat)
Der Rote Adler ("Der schwingenbehaftete Beschützer des Roten Wedding")
Eisenmann, Zeitgeist, das Reichsbanner-Trio, Die Katze usw. machen auch mit.
Dafür würde ich Berlin nehmen als Setting.

Die Namen sind dabei NICHT als Parodie gedacht, denn zwar gab es damals auch die Tendenz , auf das Englisceh zurückzugreifen, damit Sachen interessanter klingen, aber wollte man, dass die Menschen es verstehen, dann musste es Deutsch sein.


--- Ende Zitat ---

Also, eigentlich bin ich die Weimarer Republik als RSP-Setting ja total leid, aber das klingt schon irgendwie sehr charmant und ich würde es wahrscheinlich glatt ausprobieren ...

Würde ich das machen, ließe ich es wohl noch ein bisschen Richtung Metropolis und Alternate History driften - Berlin als Schauplatz wäre schon genau richtig, auch, weil man sich da so schön bei den zahlreichen Berlin-in-den-20ern-Inspirationsquellen bedienen kann, aber ich würde noch eine "Berlin ist die Stadt der Zukunft und hat haufenweise Jugendstil-Wolkenkratzer"-Schippe drauflegen.

General Kong:
"Stadt der Zukunft" im krisengeschüttelten Nachkriegsberlin ...  :think: .. doch! Das geht! So im Sinne von Neu-Utopia! Nun wird es was werden! Berlin steigt wieder auf! Und im Wedding fressen sie Ratten .... So kann man die sozialen Diskrepanzen sogar noch weiter verstärken.

"Berlin: Zwischen Auserwählt und Ausgezählt - ein Quellenbuch zu Berlin in den 1920ern. Für DESTINED"

@ Tartex: Mir ging esnicht um die Übersetzung/ Übertragung is Deutsche (deshalb waren die ja keine 1-zu-1-Übersetzungen), mir ging es um die rohe Sprachwirkung auf Muttersprachler. Und da ist es doch durchaus überraschend, dass solche (dämichen) namen dennoch ziehen. Für Nichtsprachler klingen die Namen fremd und cool - das würde ein Held namens Die Dicke Unterhose vielleicht auf Amerikaner und Japaner auch.

Alter Weißer Pottwal:
Mein Buch aus dem Crowdfunding ist noch nicht da. An wen wende ich mich da am Besten?

AndreJarosch:
So sehr mich Superhelden in der Weimarer Republik auch reizen würden, so sehr kommt doch gleich, wegen der Zeitlichen Einordnung in den 1920ern, der Vergleich mit Cthulhu auf.

Wie würde ihr ein Deutsches DESTINED Hintergrundsetting für HEUTE (oder zumindest die 1990er, 2000er oder 2010er) sehen?

Oder sollte es ein Europäisches Setting mit Deutschen Superhelden sein? So etwas wie die EU-Superheldeneinheit?

AndreJarosch:

--- Zitat von: Alter Weißer Pottwal am 19.04.2024 | 23:14 ---Mein Buch aus dem Crowdfunding ist noch nicht da. An wen wende ich mich da am Besten?

--- Ende Zitat ---

Mich!

PN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln