Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Notwendigkeit der Battlemap

<< < (2/8) > >>

aikar:
Ich würde sagen ich spiele D&D5-Kämpfe zu 90% mit Battlemap mit Grid.

Ausnahmen sind Kämpfe wo Position, Umfeld und Bewegung nur wenig Rolle spielt (Kampf in einem einzelnen engen Raum oder Anschleichen an einen Wachposten, der mit einem Angriff ausgeschaltet ist, wenn Alarm ausgelöst wird wechsel ich dann meist doch zur Battlemap) oder die so abgehoben sind, dass man das mit keiner Battlemap sinnvoll darstellen kann (Kampf in einem sich bewegenden arkanen Mech, hochdynamische 3D-Luftkämpfe, ständig veränderliches Gelände o.Ä.).

Das aber primär weil es mir so Spaß macht und ich schöne Battlemaps inzwischen sehr mag.
Ich habe sehr lang DSA und Savage Worlds ohne Battlemap gespielt und da ist Positionierung, Deckung ect. jetzt auch nicht weniger wichtig als bei D&D. Hat auch funktioniert.

Gunthar:
Bis jetzt spielten unsere D&D 5e Runden mit einer Ausnahme ohne Battlemaps. Doch ich werde jetzt auch in meiner Gruppe darauf zurück greifen müssen, denn die nächste Schlacht wird schon subepisch.

Arldwulf:

--- Zitat von: Arldwulf am  8.10.2023 | 17:24 ---Ich hatte hier auch anno dazumal mal ein Posting dazu irgendwo in den Tiefen eines der 4e Diskussionsthreads in dem ich mal ein paar Spielbeispiele aufgeschrieben hab, vielleicht finde ich das ja noch.

--- Ende Zitat ---
Wie versprochen mal ein wenig was rausgesucht...ich bin mir sicher ich hatte auch mal was zu den Unterschieden bei der Handhabung von Bewegung und Gelegenheitsattacken zur 3.5, aber ist ja egal.


https://www.tanelorn.net/index.php/topic,125059.msg135139407.html#msg135139407

https://www.tanelorn.net/index.php/topic,93502.msg1961206.html#msg1961206

Zed:
Als ich begann, Spielleiter zu sein, waren meine Gruppe und ich uns häufig uneins, wo SCs und NSC in unserem "Theater of Mind(s)" gerade herumschwirren. Es gab auch mal SC-Tote, als Gegner nach Meinung einiger Gruppenmitglieder "unmöglicherweise" plötzlich aufgetaucht waren.

Daraufhin einigten wir uns, zukünftig immer Karoblatt mit Skizze und Stecknadeln zu benutzen. Grob genug, um noch der Fantasy den Platz zu lassen, und unaufwändig genug, um mal schnell eine potentielle Begegnungskarte zu skizzieren.

Ich mag den taktischen Anteil des Rollenspiels, und empfinde den Einsatz einfacher Battlemaps als Erleichterung und Bereicherung.

unicum:

--- Zitat von: Zed am 10.10.2023 | 21:10 ---Als ich begann, Spielleiter zu sein, waren meine Gruppe und ich uns häufig uneins, wo SCs und NSC in unserem "Theater of Mind(s)" gerade herumschwirren. Es gab auch mal SC-Tote, als Gegner nach Meinung einiger Gruppenmitglieder "unmöglicherweise" plötzlich aufgetaucht waren.

--- Ende Zitat ---

Das war bei mir auch ähnlich.
Bei einigen Spielern ist es wirklich notwendig ihnen das ein oder andere visuell darzustellen und nicht nur zu sagen.
Das lezte mal als ich es versuchte war auch einer dabei dessen Figur sich "hin und her teleportierte" anderst kann ich es nicht beschreiben. Der war irgendwie überall,...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln