Autor Thema: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd  (Gelesen 5540 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.827
  • Username: schneeland
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #25 am: 13.12.2023 | 13:11 »
An dieser Stelle kurz die freundliche Erinnerung, dass das hier nicht der DSA-Blubberlästerthread ist - bei persönlicher Frustration über DSA bitte dorthin abbiegen und hier zumindest einen groben Bezug zu Dragonbane und dem Crowdfunding beibehalten.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Online Swanosaurus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 202
  • Username: Swanosaurus
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #26 am: 13.12.2023 | 13:11 »
Mir ist DSA ja höchst egal - aber wie passt die Gartenzwerg-Bürokraten-Welt mit "Mirth and Mayhem" zusammen, das bei DB vorne drauf steht?

"Mirth & Mayhem" passt für mich ganz gut zu Abenteuern wie Wald ohne Wiederkehr, Die Sieben magischen (K)Elche, Unter dem Nordlicht und Borbarads Fluch. Nicht, dass an denen alles Spitze gewesen wäre, aber ich könnte mir von allen gute Dragonbane-Adaptionen vorstellen. Und ich hatte ja schon zuvor den Eindruck, dass ich nicht der Einzige bin, der sich von Dragonbane in Sachen Regeln und inhaltlicher Ästhetik an das frühe DSA erinnert fühlt.
Ehemals Rumpel/Achamanian

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.355
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #27 am: 13.12.2023 | 13:15 »
Mir ist DSA ja höchst egal - aber wie passt die Gartenzwerg-Bürokraten-Welt mit "Mirth and Mayhem" zusammen, das bei DB vorne drauf steht?

Bürokraten kamen erst mit DSA 4. DSA 3 und 2 waren da noch GANZ anders und grad irgendwie krieg ich von den Regeln so n leichtes DSA 3 feeling.

Auch die Abenteuer hatten da teilweise mehr mystik. Ich sag mal: Simyala Kampagne :)
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Online Swanosaurus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 202
  • Username: Swanosaurus
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #28 am: 13.12.2023 | 13:34 »
Bürokraten kamen erst mit DSA 4. DSA 3 und 2 waren da noch GANZ anders und grad irgendwie krieg ich von den Regeln so n leichtes DSA 3 feeling.

Auch die Abenteuer hatten da teilweise mehr mystik. Ich sag mal: Simyala Kampagne :)

Gerade wollte ich sagen, dass das schon tiefstes DSA4 sei, aber Wiki Aventurica gibt dir Recht: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Simyala-Trilogie  :o

Eigentlich wäre Dragonbane toll für mein geheimes Herzensprojekt, neue Abenteuer zu den ganzen alten DSA-Covern von Holitzka und diesem anderen Künstler, dessen Name mir gerade nicht einfällt, zu schreiben (Streuner soll Sterben, Quell des Todes, Zug durchs Nebelmoor, Verschollen in Al'Anfa).
Ehemals Rumpel/Achamanian

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.631
  • Username: aikar
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #29 am: 13.12.2023 | 13:43 »
Gerade wollte ich sagen, dass das schon tiefstes DSA4 sei, aber Wiki Aventurica gibt dir Recht: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Simyala-Trilogie  :o
Die Simyala-Saga wurde für DSA4.1 nochmal neu aufgelegt. Genauso wie Phileasson und Das Jahr des Greifen.

Zeigt übrigens sehr gut, dass man das Setting und sogar die Abenteuer super mit verschiedenen Regelsystemen bespielen kann. Die Phileasson-Saga gibt es für DSA2 und 4.1, das sind schon SEHR unterschiedliche Rollenspiele. Dragonbane ist vom Spielstil her halt wieder näher an DSA2 dran.
« Letzte Änderung: 13.12.2023 | 13:49 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.355
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #30 am: 13.12.2023 | 13:58 »
Gerade wollte ich sagen, dass das schon tiefstes DSA4 sei, aber Wiki Aventurica gibt dir Recht: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Simyala-Trilogie  :o

Eigentlich wäre Dragonbane toll für mein geheimes Herzensprojekt, neue Abenteuer zu den ganzen alten DSA-Covern von Holitzka und diesem anderen Künstler, dessen Name mir gerade nicht einfällt, zu schreiben (Streuner soll Sterben, Quell des Todes, Zug durchs Nebelmoor, Verschollen in Al'Anfa).

:-) ich hab die einzelbände für DSA 3 noch in meinem Jugendzimmer zuhause ich hätte dir also definitiv widersprochen *gg*.





Die Simyala-Saga wurde für DSA4.1 nochmal neu aufgelegt. Genauso wie Phileasson und Das Jahr des Greifen.

Zeigt übrigens sehr gut, dass man das Setting und sogar die Abenteuer super mit verschiedenen Regelsystemen bespielen kann. Die Phileasson-Saga gibt es für DSA2 und 4.1, das sind schon SEHR unterschiedliche Rollenspiele. Dragonbane ist vom Spielstil her halt wieder näher an DSA2 dran.

Phili gibt's sogar als Sammelband für DSA 3 https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Die_Phileasson-Saga_(1999)
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #31 am: 13.12.2023 | 14:56 »
DSA 3 und 2 waren da noch GANZ anders...

Genau! Das wohl! Wir sind seinerzeit noch in Borbarads Raumschiff herumgeklettert!
-scnr-
(echte Zustimmung!)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.959
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #32 am: 13.12.2023 | 15:23 »
Einfach indem man mal nicht nur mit Vorurteilen um sich wirft, sondern erkennt, dass evtl. ein Teil der Spielerschaft "Gartenzwerk-Bürokraten" sind (und bei weitem nicht der Größte), die Welt aber viel mehr zu bieten hat und der Kosch z.B. nicht gleich die Schwarze Lande ist.
DB ist von System und Ansatz her nunmal auf schnelles Spiel ausgelegt. Nicht nur im Sinne der Regeln (die sind so schnell oder langsam wie die Gruppe damit umgeht), sondern vor allem auch in Sinne von "mal schnell ein Spiel machen".
Die Abenteuer in der Box sind z.B. alle recht kurz, haben zwar Verbindungen, hängen aber nicht zusammen und ergeben in egal welcher Kombination doch eine Kampagne. Aber auch die ist relativ kurz. Das ganze Setting hat nichtmal eine Verbindung zu einer "Welt".

So, und nun haben wir Aventurien, wo jeder Grashalm einen Vornamen bekommen hat, der Stammbaum jedes Bauern über zwei Generationen bekannt und jeder Ork verbucht ist. Ja, das ist überspitzt.  :P

Das geht für mich irgendwie nicht zusammen. Natürlich kann man das am eigenen Tisch machen, klar. Aber so "offiziell"?

Ich bin mir z.B. auch nicht sicher, wie gut sich DB für wirklich lange Kampagnen eignet. Das scheint auch nicht das Designziel zu sein.
« Letzte Änderung: 13.12.2023 | 15:39 von Raven Nash »
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #33 am: 13.12.2023 | 15:47 »
So, und nun haben wir Aventurien, wo jeder Grashalm einen Vornamen bekommen hat, der Stammbaum jedes Bauern über zwei Generationen bekannt und jeder Ork verbucht ist. Ja, das ist überspitzt.  :P
Ich denke, dass diejenigen für die DB auf Aventurien interessant ist, genau das nicht brauchen und wohl auch nicht wollen.
Denn wer kann bei sowas denn mithalten / mitmachen? Jemand der die Aventurien-Lore und den Kanon jahrelang mitgegangen ist.
Aber genau das werden die DB Aventurien-Spieler nicht sein. Die haben vielleicht mit DSA3 irgendwann aufgehört und 4 und 5 war ihnen zu clumsy oder man ist durch Beruf und Familie damals rausgepurzelt und findet heute mit DSA 4 und 5 keinen Zugang mehr, weil alles so kompliziert umfangreich geworden ist und man eben nicht jedes Dorf zwischen Havena und Kosh auswendig nennen kann. Und das auch gar nicht möchte.

Die Leute wollen ab und zu mal wieder den Streuner raushängen lassen, keine langen Kampagnen, sondern casual gaming.
Und von denen glaube ich, gibt es mehr als genug.

(und mal ganz abgesehen davon sind die ganzen verrückten Sammler mit ihrem "muss alles von DSA und Aventurien haben" Fieber ja auch noch mal eine gute Investorenbasis für ein Crowdfunding  ~;D )
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Carus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 133
  • Username: Carus
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #34 am: 13.12.2023 | 17:19 »
DB ist von System und Ansatz her nunmal auf schnelles Spiel ausgelegt. Nicht nur im Sinne der Regeln (die sind so schnell oder langsam wie die Gruppe damit umgeht), sondern vor allem auch in Sinne von "mal schnell ein Spiel machen".
Die Abenteuer in der Box sind z.B. alle recht kurz, haben zwar Verbindungen, hängen aber nicht zusammen und ergeben in egal welcher Kombination doch eine Kampagne. Aber auch die ist relativ kurz. Das ganze Setting hat nichtmal eine Verbindung zu einer "Welt".

So, und nun haben wir Aventurien, wo jeder Grashalm einen Vornamen bekommen hat, der Stammbaum jedes Bauern über zwei Generationen bekannt und jeder Ork verbucht ist. Ja, das ist überspitzt.  :P

Das geht für mich irgendwie nicht zusammen. Natürlich kann man das am eigenen Tisch machen, klar. Aber so "offiziell"?

Ich bin mir z.B. auch nicht sicher, wie gut sich DB für wirklich lange Kampagnen eignet. Das scheint auch nicht das Designziel zu sein.

Hast du mal DSA gespielt, jenseits von Klischees? Natürlich gibts ausführliche Stadtbeschreibungen aber es gibt genauso Regionen, die nur sehr rudimentär beschrieben sind. Da "Abenteuerschauplätze" anzusiedeln, wie sie in Dragonbane verwendet werden, ist auch unter der Berücksichtigung bestehender Beschreibungen überhaupt kein Problem. Die Grüne Ebene ist da eine Möglichkeit von vielen. Dann brauchts nur noch eine Basis, in diesem Falle Travingen, von der aus die Schauplätze in kurzer Zeit erreicht werden können. Somit kann man kleine, in sich geschlossene Abenteuer für einen Abend aus einem Schauplatz machen. Es ist nicht die Art von Spiel, die mir zusagt aber mit DSA ohne Probleme oder Widerspruch zur Welt umsetzbar.

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Username: Gondalf
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #35 am: 13.12.2023 | 18:05 »
Dazu kann ich nur sagen: "Wenn das Pferd tot ist, steige ab."
Nicht jedes Unternehmen kann erfolgreich sein, und das kann auch verschiedenste Gründe haben (obwohl Führungsfehler wohl die häufigsten sind), aber man muss halt auch akzeptieren, dass Weiterwurschteln keine Lösung ist.
Da sehe ich keinerlei Rechtfertigungspotential. Ein Unternehmen ist eben kein Hobby.

Also, da es weitergeht, gibt es offenbar "Rechtfertigungspotential", sonst hätte der Insolvenzverwalter längst den Stecker gezogen.

Wenn die Geld machen, ist das voll doof, wenn die Insolvent gehen ist auch voll doof...


Das stimmt, aber das Crowdfunding hat inzwischen 60 K eingespielt (ist damit bei 600% Fundingziel) und das klingt weder nach einem toten Pferd noch nach "nicht erfolgreich".

Im übrigen finde ich die Idee etwas anzubieten, mit dem man DB für Aventurien nutzen kann, alles andere als "dumm".
Alle Welt jammert immer über 3W20 und wie das DSA5 Regelvolumen jeden Rahmen sprengt und hier bietet mal jemand eine optionale Alternative an und dann ist es auch wieder meh?

Im übrigen: Das Ding ist gefundet und man wird das GRW sicherlich auch bald im normalen Verkauf findet. Man muss nicht mehr mitfunden.
Man kann jetzt ganz entspannt abwarten, bis es erscheint, dann die Bewertungen lesen und dann entscheiden, ob man es kaufen möchte.
Wer Zweifel hat braucht etwas Geduld und wer es sowieso doof findet, lässt es einfach. Ich verstehe den Fuss ehrlich nicht.

Ja, das ist auch mein Eindruck, vielleicht haben Raven und Uhrwerk eine gemeinsame Vorgeschichte.. klingt jedenfalls eher nach einer persönlichen Abneigung.


Edit:
So, und nun haben wir Aventurien, wo jeder Grashalm einen Vornamen bekommen hat, der Stammbaum jedes Bauern über zwei Generationen bekannt und jeder Ork verbucht ist. Ja, das ist überspitzt.  :P

Das geht für mich irgendwie nicht zusammen. Natürlich kann man das am eigenen Tisch machen, klar. Aber so "offiziell"?

Ich bin mir z.B. auch nicht sicher, wie gut sich DB für wirklich lange Kampagnen eignet. Das scheint auch nicht das Designziel zu sein.

Naja, das wäre vermutlich eher für die Leute, die Aventurien freier auslegen möchten.

Wie sich die DB Regeln eignen für längere Kampagnen, kann ich gar nicht sagen, aber warum denn nicht, gibt Leute, die spielen mit DSA1 längere Kampagnen..
« Letzte Änderung: 13.12.2023 | 18:10 von Gondalf »
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Online Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.783
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #36 am: 13.12.2023 | 18:33 »
Hast du mal DSA gespielt, jenseits von Klischees?

Wenn man DSA schon mal gespielt haben muss, dann fallen interessierte Neulinge als Zielgruppe irgendwie raus, oder? Die braucht man aber nun mal, um zu expandieren, und da halte ich es für eine etwas ungewöhnliche Taktik, quasi DSA und Anti-DSA (beziehungsweise etwas, das für Außenseiter danach aussieht) in einer Packung anzubieten, anstatt ähnliche Produkte zu bündeln. "DSA ist genau das Rollenspiel für euren Geschmack, und weil das so ist, könnt ihr es auch in der Kombination mit dem genauen Gegenteil kaufen" sozusagen.

Klar klärt sich das auf, wenn man sich die Sache richtig genau ansieht oder mit Veteranen redet... aber dazu muss einen der oberflächliche Eindruck des Pakets erstmal animieren.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline AndreJarosch

  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.017
  • Username: AndreJarosch
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #37 am: 13.12.2023 | 19:14 »
Wenn man DSA schon mal gespielt haben muss, dann fallen interessierte Neulinge als Zielgruppe irgendwie raus, oder? Die braucht man aber nun mal, um zu expandieren, und da halte ich es für eine etwas ungewöhnliche Taktik, quasi DSA und Anti-DSA (beziehungsweise etwas, das für Außenseiter danach aussieht) in einer Packung anzubieten, anstatt ähnliche Produkte zu bündeln. "DSA ist genau das Rollenspiel für euren Geschmack, und weil das so ist, könnt ihr es auch in der Kombination mit dem genauen Gegenteil kaufen" sozusagen.

Klar klärt sich das auf, wenn man sich die Sache richtig genau ansieht oder mit Veteranen redet... aber dazu muss einen der oberflächliche Eindruck des Pakets erstmal animieren.

Wer Aventurien mag (oder mochte... bis DSA 3 oder so) aber die aktuellen Regelversionen nicht mag, der kann hier ein simples RPG haben (was sich angeblich ein wenig wie DSA 3 oder frühere Editionen anfühlt) mit Aventurien, ohne den Regelballast der neueren Editionen.
Finde ich ein gutes Konzept.

Ist von der Idee auch nichts anders als "Trail of Cthulhu" (Cthulhu-Hintergrund, aber mit Gumshoe-Spielsystem) oder "13th Age Glorantha" (Glorantha-Hintergrund aber 13th Age/OSR-Regelsystem).

Offline Skaeg

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 423
  • Username: Skaeg
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #38 am: 13.12.2023 | 19:25 »
Leider gar nicht..
Mit meiner DSA-Gruppe erlebe ich keine Herausforderungen und lachen können wir auch nie. Wir treffen uns hauptsächlich um Probenwahrscheinlichkeiten zu berechnen
This is the way.  :d
The Lord does not stand with those who are b*tch-like!

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #39 am: 13.12.2023 | 22:49 »
Die Grüne Ebene ist da eine Möglichkeit von vielen. Dann brauchts nur noch eine Basis, in diesem Falle Travingen, von der aus die Schauplätze in kurzer Zeit erreicht werden können.
Zack, Hexploration möglich - gerade das ist eine Ecke Aventuriens, wo das noch Spaß machen kann. Gut, die Hexes sind jetzt nicht so wahnsinnig groß, aber so rein von der Idee her ist die grüne Ebene echt passend.

Allerdings werde ich mir wohl nur die dt. Übersetzung von Dragonbane holen, Aventurien brauche ich da gar nicht drin. Wozu auch, wenn ich hier Wonderdraft herumliegen habe ;D

Offline Gumbald

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 232
  • Username: Gumbald
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #40 am: 14.12.2023 | 00:33 »
Leider ist dieser CF so enttäuschend, dass ich nicht viel dazu schreiben kann. Da ich hier keinen Stress haben mag, werde ich mich nur bedingt äußern. Dies dürfte jeden zeigen, was ich von dieser Augenwischerei eins CF halte.

Stretch-Goals sind ein Witz.
Die Box ist leer. Wozu dann die Box? Damit es teuer wird in der Produktion?
Es dreht sich nicht um Dragonbane es ist ein DSA Produkt.

Leider bin ich total enttäuscht.

Wie sehen den hier so die Meinungen aus?

Hier bitte ich auch die anderen, die von Enttäuschung geschlagen sind, sich zu beherrschen. Den Uhrwerk Verlag als das zu beschimpfen, was er ist, bringt eh nichts.


Leider ist die deutsche Rollenspiel-Community so enttäuschend, dass ich nicht viel dazu schreiben kann. Da ich hier keinen Stress haben mag, werde ich mich nur bedingt in Form eines Links äußern. Dies dürfte jedem zeigen, was ich von dieser Meckerei halte:

https://www.kickstarter.com/projects/1192053011/drakar-och-demoner-dragonbane


« Letzte Änderung: 14.12.2023 | 00:52 von Gumbald »

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.355
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #41 am: 14.12.2023 | 07:59 »
Wenn man DSA schon mal gespielt haben muss, dann fallen interessierte Neulinge als Zielgruppe irgendwie raus, oder? Die braucht man aber nun mal, um zu expandieren, und da halte ich es für eine etwas ungewöhnliche Taktik, quasi DSA und Anti-DSA (beziehungsweise etwas, das für Außenseiter danach aussieht) in einer Packung anzubieten, anstatt ähnliche Produkte zu bündeln. "DSA ist genau das Rollenspiel für euren Geschmack, und weil das so ist, könnt ihr es auch in der Kombination mit dem genauen Gegenteil kaufen" sozusagen.

Klar klärt sich das auf, wenn man sich die Sache richtig genau ansieht oder mit Veteranen redet... aber dazu muss einen der oberflächliche Eindruck des Pakets erstmal animieren.

?? sorry aber ich denke nicht das Einsteiger sich Dragonbane holen UND die Regionalspielhilfe zur Grünen Ebene um DSA zu spielen. Die sind da definitiv NICHT die Zielgruppe.

Wenn ein Neuling DSA spielen will.... googelt er DSA und holt sich DSA. Wenn ein Neuling D&D spielen will googelt er D&D und holt sich die Regelbücher. 
Kein Neuling wird denken "geil ich hol mir jetzt ein komplett anderes System und spiele damit in der Welt von XXX dazu kauf ich mir jetzt Buch XXX dazu"  bzw.  "cool ich hol mir jetzt Hort der Drachenkönigin aber nehm die Regeln von (beliebiges anderes System einfügen)"


Ein Einsteiger sieht im Laden "oh die Box sieht cool aus" und spricht evtl. den Verkäufer an und fragt wie das System so ist und entscheidet dann (oder sieht das system in Internet). Er wird dann erstmal die Kampagne spielen die für das System geschrieben worden ist.
« Letzte Änderung: 14.12.2023 | 08:01 von Zanji123 »
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.631
  • Username: aikar
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #42 am: 14.12.2023 | 08:05 »
DB ist von System und Ansatz her nunmal auf schnelles Spiel ausgelegt. Nicht nur im Sinne der Regeln (die sind so schnell oder langsam wie die Gruppe damit umgeht), sondern vor allem auch in Sinne von "mal schnell ein Spiel machen".
Die Abenteuer in der Box sind z.B. alle recht kurz, haben zwar Verbindungen, hängen aber nicht zusammen und ergeben in egal welcher Kombination doch eine Kampagne. Aber auch die ist relativ kurz. Das ganze Setting hat nichtmal eine Verbindung zu einer "Welt".

So, und nun haben wir Aventurien, wo jeder Grashalm einen Vornamen bekommen hat, der Stammbaum jedes Bauern über zwei Generationen bekannt und jeder Ork verbucht ist. Ja, das ist überspitzt.  :P

Das geht für mich irgendwie nicht zusammen. Natürlich kann man das am eigenen Tisch machen, klar. Aber so "offiziell"?

Ich bin mir z.B. auch nicht sicher, wie gut sich DB für wirklich lange Kampagnen eignet. Das scheint auch nicht das Designziel zu sein.
Vielleicht hat sich Uhrwerk genau deswegen eine Gegend ausgesucht, die noch kaum beschrieben ist?
Vielleicht gibt es andere Wege, Aventurien zu bespielen, als den Hardcore-Weg an Regeln und Setting und Endlos-Kampagnen?

Und vielleicht, nur vielleicht, gibt es Spieler:innen, die auf diesen anderen Wegen Spaß haben könnten?

Sorry, mich bringt es immer etwas auf die Palme wenn Leute "Funktioniert für mich nicht" mit "Kann gar nicht funktionieren" gleich setzen.

Als ich mit meinem Aventurien 5e angefangen habe war es genauso. "DSA und Aventurien sind untrennbar verbunden", "D&D kann doch nur Kämpfe", "Der Magiegrad/Machtlevel/was auch immer passt ja gar nicht zusammen, das kann nicht gehen"
Oh Überraschung, wir spielen jetzt seit knapp vier Jahren eine spannende und spaßige Aventurien-Kampagne. Und es ist keine Dungeon-Kampagne, sondern die Wildermark-Sandbox (Von eigenen Gnaden, mit wehenden Bannern). Also praktisch Game of Thrones Aventurien. Und es funktioniert.

Und bei Dragonbane wird es genauso sein. Die einen werden es sich nicht vorstellen können, aber trotzdem jammern. Und andere werden einfach spielen. Und Spaß haben.
Die Grüne Ebene wurde bis jetzt 464 mal gebacked, das Grundbuch meiner Aventurien 5e-Fanconversion wurde bisher 432 mal gekauft. Interesse ist da (vor allem wenn man dann noch den Multiplikator einrechnet, dass solche Produkte oft nur einmal pro Gruppe gekauft werden).

Mal ganz davon abgesehen: Ja, es gibt DSA-Lore-Deepdiver, ich gehöre da auch dazu und mir macht es Spaß. Ich wage aber zu behaupten, dass sich das Wissen des Großteils der DSA-Spieler:innen da draußen etwa auf dem Niveau des Almanachs bewegt. Es kennt ja auch nicht jeder, der eine D&D5-Kampagne spielt, alle Details der Vergessenen Reiche. Und trotzdem funktioniert es.

?? sorry aber ich denke nicht das Einsteiger sich Dragonbane holen UND die Regionalspielhilfe zur Grünen Ebene um DSA zu spielen. Die sind da definitiv NICHT die Zielgruppe.
Denke ich auch nicht. Die Zielgruppe für Dragonbane sind erstmal Spieler:innen, die ein simples, flottes Fantasy-System haben wollen. Die Zielgruppe für die Grüne Ebene sind Aventurien-Fans. Primär natürlich solche, die mit DSA als Regelsystem nicht warm werden und Dragonbane als Alternativsystem eine Chance geben wollen (evtl. auch weil sie aus der DSA1/2/3-Generation kommen), aber evtl. auch solche, die einfach nur die Lore wollen und den Dragonbane-Teil ignorieren.
Komplette Neueinsteiger kommen wohl nur dann dazu, wenn der/die SL es vorschlägt und die werden es vielleicht spielen, aber nicht backen. Das gilt aber heutzutage genauso für jedes andere System, einschließlich DSA. Praktisch alle, die von sich aus (also ohne "Mentor") neu ins Hobby kommen, landen ohnehin bei D&D.
« Letzte Änderung: 14.12.2023 | 08:27 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.827
  • Username: schneeland
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #43 am: 14.12.2023 | 13:47 »
Hier bitte ich auch die anderen, die von Enttäuschung geschlagen sind, sich zu beherrschen. Den Uhrwerk Verlag als das zu beschimpfen, was er ist, bringt eh nichts.

Die bevorzugte Variante ist stets: gar nicht beschimpfen. Bitte entweder konkrete Kritikpunkte nennen oder, wenn das Gefühl da ist, dass diese sich nicht im Rahmen der Hausordnung formulieren lassen, auch auf solche Andeutungen verzichten.

Leider ist die deutsche Rollenspiel-Community so enttäuschend, dass ich nicht viel dazu schreiben kann. Da ich hier keinen Stress haben mag, werde ich mich nur bedingt in Form eines Links äußern.

Umgekehrt dann auch die Bitte: wenn man sich über etwas ärgert und Formulierungen als unangemessen empfindet, bitte nicht in gleicher Art dagegen halten, sondern im Zweifelsfall die Melden-Funktion benutzen.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 359
  • Username: Gondalf
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #44 am: 14.12.2023 | 16:42 »
Zack, Hexploration möglich - gerade das ist eine Ecke Aventuriens, wo das noch Spaß machen kann. Gut, die Hexes sind jetzt nicht so wahnsinnig groß, aber so rein von der Idee her ist die grüne Ebene echt passend

Also bezüglich Größe dachte ich immer die meisten spielen doch auf einem Aventurien, das doppelt oder dreifach so groß ist.  ;D ;)

Das könnte eventuell besser passen.
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline Olibino

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 331
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Olibino
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #45 am: 14.12.2023 | 17:12 »
Als Käufer eines Regelsystems ist man ja auch gleichzeitig Teil einer Community mit der man über das Spiel diskutieren kann, und zu der man sich auch irgendwie zugehörig fühlt. Insofern kann ich verstehen, dass Dragonbane-Fans nicht so begeistert sind, wenn ihre Community jetzt stark mit DSA-Spielern durchsetzt wird.

Offline Aedin Madasohn

  • Andergast´sche Salzarelenangel
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.363
  • Username: Aedin Madasohn
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #46 am: 14.12.2023 | 17:21 »
spielen doch auf einem Aventurien, das doppelt oder dreifach so groß ist.  ;D ;)

 :d habe ich ebenfalls gute Erfahrungen mit gemacht - bedeutet einzig und alleine,
dass man selbst diese neuen Räume füllen muss mit Ruinen, Mysterien, Abenteueren und Ploten  ~;D
aber hey... das ist schaffbar  >;D

und wenn man dabei DIY macht, dann kann man auch mal bei der Engine über den Tellerrand schauen und passend machen, was passend (für einen selbst) gehört

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #47 am: 14.12.2023 | 20:26 »
Eigentlich wäre Dragonbane toll für mein geheimes Herzensprojekt, neue Abenteuer zu den ganzen alten DSA-Covern von Holitzka und diesem anderen Künstler, dessen Name mir gerade nicht einfällt, zu schreiben (Streuner soll Sterben, Quell des Todes, Zug durchs Nebelmoor, Verschollen in Al'Anfa).
Das ist auch mein Langzeitplan, nur mit Black Sword Hack bzw. Fleaux! als Basis, das wirkte auf mich beim ersten Lesen sofort wohlfühlig DSA1ig.  ;D
Gut, vielleicht wird es damit ein bisschen dreckiger als DSA1  >;D
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Online Raindrop

  • Experienced
  • ***
  • Dennis Maciuszek
  • Beiträge: 280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raindrop
    • Storyautor
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #48 am: 14.12.2023 | 22:29 »
Claus Biswanger heißt der Künstler, der ist klasse!

Black Sword Hack und Dragonbane sind aber auch entfernte Verwandte, schon allein wegen Elric auf dem DB-Cover.

Offline Green Goblin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 864
  • Username: Green Goblin
Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
« Antwort #49 am: 9.06.2024 | 13:52 »
Gibt es eigentlich dazu aktuelle News? Mein letztes Newsletter-Update ist, wenn ich mich nicht irre, aus dem April.