Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Kaufberatung Grafikkarte für meinen Sohn
Trollkongen:
--- Zitat von: Feuersänger am 29.03.2024 | 23:32 ---Ich hab mir zB meine 1060 6G anno 2017 gekauft und '21 in meinen neuen Rechner rübergeholt, insofern ist die jetzt schon 6.5 Jahre bei mir im Einsatz und ich habe für meine Spiele bis dato keinen Leidensdruck, die auszutauschen. Allerdings spiele ich jetzt halt auch nicht die blingigsten Blingbling-Spiele und bescheide mich auch mit 2 FullHD Monitoren.
--- Ende Zitat ---
Ja, auch meine Erfahrung. Baldurs Gate habe ich gespielt, das war okay. An manchen Orten war's etwas ruckelig, aber ich habe die Details auch auf hoch und bei dem Rollenspiel stört's auch nicht so sehr. Witcher 3 (okay, nicht mehr so frisch) konnte ich gut spielen, und selbst Cyberpunk 2077 war spielbar. Also so eine olle 1060 6GB oder Vergleichbares ist schon okay. Habe auch gerade geschaut: 70 Euro bei kleinzeigen.de ist nicht unrealistisch.
Harry:
Danke sehr für die Antworten, das hilft schon mal ausgiebig weiter. Ich merke mir: Grafikkarte mit mehr als 4Gb RAM und dann zuerst Prozessor/Mainboard aufrüsten. Ich informiere euch mal, was es denn geworden ist.
Prozessor/Mainboard: Könnt ihr mir eine Hausnummer geben, ab wo das sinnvoll ist? Das Mainboard, was er hat kann glaub ich nur bis in die 7er Intel-Serie, da lohnt ein Upgrade vom i5 6400 nicht, oder? Das klingt dann so, als wäre ein neues (gebrauchtes) Board samt CPU die bessere Lösung - aber wo fängt man da bezahlbarerweise an?
Darius der Duellant:
Gebrauchtes Ryzen Board mit AM4 Chipsatz.
AM4 deswegen weil der Sockel nun 5 Generationen von CPUs a
auf dem Markt war und es darum tonnenweise Boards gibt.
Die erste Chipsatzgeneration noch meiden, alles danach ist super.
Aber warte damit erst noch ab.
Kauf die Grafikkarte und dann schau Mal ob die Sachen die er spielt nicht sogar problemlos laufen.
Falls ja, Geld ansparen und erst was kaufen wenn echter Bedarf besteht und man noch mehr fürs Geld bekommt.
Flamebeard:
Was Darius sagt.
Wobei ich da tatsächlich, wenn er das weiter betreiben möchte, auf Intel Sockel 1851 (kommt Mitte des Jahres) bzw. AMD AM5 gehen würde. Und ja, das ist eine Empfehlung für Mittelfristig (1-3 Jahre). Intel hält seine Sockel für normalerweise 3-4 Jahre, AMD ein wenig länger. Bei den Mainboard-Varianten lohnt es sich, vorab zu schauen, welche Features interessant sind und das mal beim Heise Preisvergleich einzugeben. Nicht unbedingt, um es da zu kaufen, sondern um eine Marktübersicht zu bekommen. Also z.B. wie viele PCIe-Slots, welche PCIe-Generation, wie viele RAM-Bänke, WIFI Onboard, besondere Formfaktoren des Mainboards,...
Wenn man das geschickt plant, kann man RAM/Grafikkarte ohne Probleme und große Leistungseinbußen weiter nutzen.
Ich würde gerade auf eBay auch die extra Euros ausgeben, um bei einem Händler gebraucht zu kaufen. Die haben dann immerhin ein Jahr Gewährleistungspflicht und messen die Bauteile normalerweise vorher durch. Von privat ist da immer ein wenig ein Lotto-Spiel.
Alternativ kann man auch gleich bei offiziellen Aufbereitern kaufen, wobei das dann noch ein paar Euro mehr sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln