Pen & Paper - Spielsysteme > Shadowrun

SIN - Wie funktioniert sie, welche Auswirkungen hat sie?

<< < (8/9) > >>

YY:

--- Zitat von: Aedin Madasohn am 13.04.2024 | 11:14 ---Wenn jeder Kaffeeautomat "überhaubt" nachfragt, ob dieser Kunde vielleicht ein "gesuchter" Verbecher sein ("verbrannte SIN"), würde allein das schon Serverfarmen ohne Ende brauchen.

--- Ende Zitat ---

Dazu hatte ich einen weiteren Aspekt angedacht: Darf und soll der Kaffeeautomat das überhaupt?

Der wird sich doch viel eher beschränken auf "Konto nicht gedeckt" oder "Prüfsumme der SIN falsch" -> Mööp, gibt keinen Kaffee, trotzdem einen schönen Tag.
Dafür braucht man nicht mal unbedingt in Richtung Datenschutz denken, sondern grundsätzlicher in Richtung Kompetenzgerangel und geeignete Technik, sowohl was den zugehörigen Sensor angeht als auch die nötige Datenverbindung.

Die RAW-Regelung zur SIN-Prüfung kennt natürlich keine notwendigerweise vorhandene false negative-Quote. Wie die bei der angesichts der Prüfregeln unterirdischen Trefferquote aussehen müsste, kann man sich ja denken.


Nutzen könnte man die so gewonnenen Informationen am Ende auch nicht - die Polizei ist viel zu sehr kaputtgespart und zu lückenhaft zuständig, als dass man etwa offene Haftbefehle über die Schiene sinnvoll beackern könnte. So ein Treffer ist schließlich gerade so nicht "echtzeitig" genug, wenn man sich z.B. den weitgehenden Misserfolg von zeitgenössischen "ShotSpotter"-Systemen anschaut.

Flamebeard:

--- Zitat von: Aedin Madasohn am 13.04.2024 | 11:14 ---einmal aus dem Gedächnisprotokoll für die SR5 RAW SINerrei (benutze ich nicht, daher kann ich mich jetzt auch falsch erinnern)

Kaffeeautomat - Stufe 1 Gerät
Stufe 1 Gerät - "haben sie eine SIN?" bedeutet für mich, hier meine legale Bezahlung, dort der Becher. aus die Maus
- Stufe 1 SIN reicht bei mir am Tisch garantiert für einen Verkaufsautomaten für Mampf, keine Probe -

Gerät prüft mit Anzahl Würfeln die SIN, die dem doppelten ihrer Stufe entspricht.
1 x 2 = 2 Würfel
Fake SIN Stufe 1 platzt bei 2 Erfolgen des Kaffeeautomaten
2 W6 ergeben nach wie vielen Kaffees eine verbrannte SIN Stufe 1, da zwei Erfolge bei rauskamen?  :muharhar:

damit war RAW für mich erledigt  ;)

--- Ende Zitat ---

SR5 GRW, S.366f.: Prüfung erfolgt mit doppelter Gerätestufe gegen einen Schwellenwert, der der SIN-Stufe entspricht (Scanner muss also Erfolge in Höhe der Stufe würfeln). Wenn der Scanner das nicht schafft - alles tutti. Wenn er, wie in deinem Beispiel, den einen Erfolg mit 2 Würfeln schafft, erfolgt eine Meldung an Personal zur händischen Prüfung. Erst, wenn die Erfolge über dem Schwellenwert liegen, brennt die SIN.

Realistisch schaut's so aus, dass Scanner über Stufe 3 nicht in freier Wildbahn verwendet werden. Letztere wahrscheinlich auch nur bei hochsensiblen öffentlichen Zugängen. Und Scanner der Stufen 1 & 2 sollten mit einer 2er oder 3er SIN in den meisten Fällen passen. Stufe 1-SIN sind wirklich ein Notnagel, der aus Zeitungsschnipseln und Hühnerblut zusammen geklebt wird (um es man überspitzt auszudrücken). Die hat man dabei, wenn man irgendwas ausstrahlen muss, um nicht aufzufallen.

Nazir ibn Stonewall:

--- Zitat von: Flamebeard am 14.04.2024 | 00:31 ---Erst, wenn die Erfolge über dem Schwellenwert liegen, brennt die SIN.
--- Ende Zitat ---
Exakt das hat Aedin übrigens geschrieben.

1/9 eben. Das ist nichtmal wenig im Alltag. Dazu kommen 16/36 Alarme, gemeinsam geht also in mehr als der Hälfte (!) der Fälle was schief.

Ja, ab Stufe 3 passiert das der SIN schon viel seltener, dennoch ...

(EDIT: es ist schlimmer, wenn man nicht denkt, dass bei SR nur 6er Erfolge sind. ;) )

Flamebeard:

--- Zitat von: Nazir ibn Stonewall am 14.04.2024 | 10:37 ---Exakt das hat Aedin übrigens geschrieben.

1/36 eben. Das ist nichtmal wenig im Alltag. Dazu kommen 10/36 Alarme, gemeinsam geht also fast in 1/3 der Fälle was schief.

Ja, ab Stufe 3 passiert das der SIN schon viel seltener, dennoch ...

--- Ende Zitat ---

Ich finde dabei die Überlegung, dass die Automaten grundsätzlich von einem Mitarbeiter überwacht werden sollen, interessanter. Wie schaut das bei Fressomaten auf einem Bahnhof aus? Sperrt der dann und ein Bahn-Mitarbeiter (oder Mitarbeiter der Catering-Sparte) muss dann rüberwackeln und das wieder freischalten? Oder haben die das aus Gründen der "Optimierung" gleich überbrückt, damit das durchgewunken wird? Und wie wirkt sich das auf eine wirklich erkannte falsche SIN aus?

Isegrim:
Meine Vermutung: Da sperrt sich grundsätzlich gar nichts, nur diese SIN kriegt halt keinen Kaffee. Außerdem gibts einen "Alarm" an den verantworltichen Caterer, aber ob der deswegen gleich die Kavallerie schickt, oder es bei einem Eintrag im Tagesbericht belässt, ist halt fraglich...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln