Autor Thema: [Alien] Fade Away - Technikhandbuch  (Gelesen 187 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Outsider

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.754
  • Username: Outsider
[Alien] Fade Away - Technikhandbuch
« am: 19.04.2024 | 10:10 »
Lockmart Modell CYG-NS3 "Star Clipper"

Kleines, langsames Frachtschiff das im Frachtraum freihängend eine ganze Reihe zusätzlicher Kälteschlafkammern aufnehmen kann. Produktion wurde eingestellt, viele der Schiffe sind aber noch im Betrieb. Meist von privaten, Konzernunabhängigen Firmen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Outsider

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.754
  • Username: Outsider
Re: [Alien] Fade Away - Technikhandbuch
« Antwort #1 am: 8.05.2024 | 22:35 »
Quinitricetyline [QTC]

Rot-braune, hoch toxische, leicht entfalmmbare Flüssigkeit mit der Konsistenz von Flüssigseife.

    "I saw a drum of this stuff fall into a beachhead bunker once. The blast put a tug in dry dock for seventeen weeks. Great stuff!"
    ―David Postlethwaite (from Alien3)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Outsider

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.754
  • Username: Outsider
Re: [Alien] Fade Away - Technikhandbuch
« Antwort #2 am: 16.06.2024 | 20:59 »
SHO-L11 G-Klasse Allzwecktransportschiff

Kleines, auf autarken Betrieb hin konzipiertes Frachtschiff mit vier Frachträumen. Um bei verhältnismäßig geringen Ladevolumen wirtschaftlich zu bleiben ist die SHO-L11 Klasse darauf ausgelegt, dass eine Besatzung von 4 Personen ausreicht um das Schiff zu fliegen. Das Schiff hat zwei Decks und jeder der vier Frachträume ist mit einem eigenen Ladekran ausgestattet, so dass das Schiff möglichst autark auch da eingesetzt werden kann wo es keine brauchbare Infrastruktur zum Be- und Entladen gibt.
« Letzte Änderung: 16.06.2024 | 22:22 von Outsider »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)