Autor Thema: Legalität eines Regelklons  (Gelesen 1615 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #25 am: 14.04.2024 | 18:32 »
Warum denn ausgerechnet GURPS? Wo siehst du den Mehrwert eines Regelklons/ einer Hommage?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Irian

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.944
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Irian
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #26 am: 14.04.2024 | 19:24 »
Ausgerechnet bei GURPS erscheint es mir sogar extrem schräg, weil fast jedes Quellenbuch effektiv ein "GURPS kompatibles" Regelwerk ist, nur dass eben die Teile, die 1:1 übereinstimmen, nicht mehr erwähnt werden, sondern nur die Stellen, wo es angepasst wurde, egal ob das nun Details (neue Vorteile/Nachteile/Skills, etc.) oder ganze Magiesysteme, etc. sind. Eben weil GURPS nicht "ein" Spiel ist, sondern viele bedienen will und damit eben ein Baukasten ist.
Gerade für GURPS gibt es auch viele Fan-Quellenbücher, alternative Regelversionen, etc.

Dementsprechend würde ich das, was gleich bleibt, einfach stillschweigend voraussetzen, auf die Regelwerke verweisen und nur den Teil nehmen, der sich geändert hat. Wozu das, was eh gleich ist, wiederholen, des Lesers Zeit verschwenden und viel Arbeit investieren, nur um alles neu zu formulieren?
Hinweis: Wenn ich schreibe "X ist toll" oder "Y ist Mist", dann ist das meine persönliche Meinung und beinhaltet keinerlei Aufforderung, X zu kaufen oder Y zu boykottieren. Im Zweifelsfall denkt euch einfach vor jeden Satz "Meiner Meinung nach..." dazu. Und nur weil ihr X für schlecht und Y für toll findet, bedeutet das nicht, dass wir uns nun hassen müssen. Jedem das seine. Ansonsten stehe ich für Duell-Forderungen (oder auch "drüber reden") jederzeit per PM zur Verfügung.

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #27 am: 14.04.2024 | 19:55 »
Ich möchte mich hier nicht auf eine Diskussion des Für und Wider verschiedener Systeme und ihrer Architekturen einlassen, das ist bekanntlich alles Geschmackssache. GURPS ist einfach meiner persönlichen Meinung nach ein gut durchdachtes Universalsystem, das zu meinem Rollenspiel- und Weltenbaustil passt, und dessen architektonische Offenheit durch die weniger offene Lizenzierungspolitik von Steve Jackson Games konterkariert wird. Ich wollte etwas haben, das sich problemlos in eigene Werke einbinden lässt. Aber ich habe auch einige Punkte gefunden, die meiner Meinung nach an dem System noch verbessert und vereinfacht werden können, und deshalb bastele ich jetzt an einem eigenen System namens OURS (Offenes UniversalRollenSpiel), das einige zentrale Ideen von GURPS aufgreift, aber auch einiges anders macht, und von daher kein GURPS-Klon, sondern eine Eigenkreation ist. Ob das "Zeitverschwendung" ist, sei dahingestellt, ich sehe es nicht als solche an.
... brought to you by the Weeping Elf

Offline Irian

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.944
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Irian
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #28 am: 14.04.2024 | 20:23 »
Dann wäre für mich die erste Preisfrage, ob du es kommerziell veröffentlichen oder einfach auf deine Homepage stellen willst? Als kommerzielles Produkt, das dann auch noch "offen" ist, also quasi ein Versuch, GURPS ohne Zustimmung der Leute, die es gemachen haben, gemeinfrei zu machen, hätte ich zumindest moralische Bauchschmerzen - je nachdem, wie viel davon nun GURPS ist oder nicht (3W6, etc. sind problemlos, wenn du die ganzen Vor- und Nachteilslisten neu formulierst, weniger). Rechtlich sehe ich die Möglichkeit durchaus (wobei ich k.A. habe, wie schnell SJGames da rechtliche Schritte überhaupt versuchen würde, das ist so das große Unbekannte daran - denn wenn sie es tun, bist du auf jeden Fall schnell im 'mehr Aufwand, als es wert war' Land). Praktisch gesehen dürftest du aber ja nichtmal GURPS benutzen als Begriff, d.h. schon alleine "GURPS-kompatibel" könnte(!) problematisch werden, was den Zweck natürlich arg unterläuft.
Hinweis: Wenn ich schreibe "X ist toll" oder "Y ist Mist", dann ist das meine persönliche Meinung und beinhaltet keinerlei Aufforderung, X zu kaufen oder Y zu boykottieren. Im Zweifelsfall denkt euch einfach vor jeden Satz "Meiner Meinung nach..." dazu. Und nur weil ihr X für schlecht und Y für toll findet, bedeutet das nicht, dass wir uns nun hassen müssen. Jedem das seine. Ansonsten stehe ich für Duell-Forderungen (oder auch "drüber reden") jederzeit per PM zur Verfügung.

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #29 am: 14.04.2024 | 21:56 »
Wie ich OURS veröffentlichen werde, steht noch nicht fest. Zumindest OURS Kompakt (entspricht ungefähr GURPS Lite) wird als kostenloser Download ins Web gestellt. Was mit den Weltbüchern und dem OURS Kompendium (einem ausführlichen Regelwerk mit allerlei optionalem Kram) geschieht, mal sehen. Ist ja alles noch nicht geschrieben, insofern begackern wir hier ungelegte Eier. Ich rechne durchaus damit, dass ich für den ganzen Krempel keinen Verlag finden werde und alles für lau auf meiner Website landet ;)

Grundsätzlich wird aber eine Urheberrechtsverletzung bekanntlich nicht dadurch weniger illegal, dass man sie verschenkt statt dafür Geld zu nehmen, auch wenn letzteres noch anstößiger ist (ich erinnere mich noch an die Warez-Kultur der 80er Jahre, wo es als unehrenhaft galt, für raubkopierte Software Geld zu verlangen, statt sie auf Kopierparties unentgeltlich weiterzugeben - das war eine funktionierende Geschenkökonomie). Plagiat ist Plagiat, egal ob eine Null auf dem Preisschild steht oder eine andere Zahl. Und ich gönne Steve Jackson das Geld, das er mit GURPS verdient. Es ist ein (meiner persönlichen Meinung nach) gutes Produkt, das das Geld wert ist. Aber wer meint, dass es nicht gut ist, braucht es ja nicht zu kaufen!
... brought to you by the Weeping Elf

Offline Dr. Beckenstein

  • Adventurer
  • ****
  • Miau.
  • Beiträge: 754
  • Username: Dr. Beckenstein
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #30 am: 14.04.2024 | 22:10 »
Bevor du was online stellst oder gar was veröffentlicht, solltest du mal hier schauen:

https://www.sjgames.com/general/online_policy.html

und dann die Leute kontaktieren unter:

onlinepolicy@sjgames.com

Bloß weil der Verleger mal vor Jahren bei einer kurzen Begegnung auf einer Messe ein netter Kerl war....

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #31 am: 14.04.2024 | 22:25 »
Bevor du was online stellst oder gar was veröffentlicht, solltest du mal hier schauen:

https://www.sjgames.com/general/online_policy.html

und dann die Leute kontaktieren unter:

onlinepolicy@sjgames.com

Bloß weil der Verleger mal vor Jahren bei einer kurzen Begegnung auf einer Messe ein netter Kerl war....

Wie ich schon gesagt habe, will ich keinerlei Plagiat in Umlauf setzen. Ich respektiere selbstverständlich die Rechte von SJG und anderen. Ich habe ja nie gesagt, "Der war so ein netter Kerl, ich kann mir nicht vorstellen, dass der mich verklagt"! Ich habe gesagt, "Der war so ein netter Kerl, dem gönne ich seinen Profit", und natürlich spielt es keine Rolle, ob jemand ein netter Kerl oder ein A-Loch ist, wenn es um Urheberrechte und um Fairness bezüglich solcher Dinge geht!

So langsam habe ich den Eindruck, dass hier Leute Posts kommentieren, die sie nicht gelesen haben. Die Sache mit dem GURPS-Klon ist für mich erledigt, wie oft muss ich das hier noch schreiben?
... brought to you by the Weeping Elf

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.440
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #32 am: 15.04.2024 | 00:35 »
Es ist ja sogar so, dass ich besagten Autor-Verleger mal auf der Essener Spielemesse (angesichts der Markteinführung der deutschen Version des Spiels) persönlich kennen gelernt habe.
Wow. Ich habe gerade mal in mein GURPS-Buch geschaut und danach müsste das 1994 gewesen sein, also vor 30 (!) Jahren. Das muss also schon eine bleibende Erinnerung gewesen sein. Meine Erinnerung an diese Spiel und Steve Jackson ist leider nur, dass der unter dem Tresen geschlafen und seinen Jetlag auskuriert hat, während wir darüber die GURPS-Bücher verkauft haben ohne ihn dabei zu treten :)

Da der gute Mensch mittlerweile 71 ist und wahrscheinlich nicht wirklich mehr aktiv weil SJG seit 2023 einen neuen CEO hat (Jackson scheint aber lt. Wikipedia noch LEGO zu sammeln) lohnt vielleicht eine Frage nach einem OK für dein Projekt. Das kostet ja nix.
« Letzte Änderung: 15.04.2024 | 09:35 von sma »

Offline Irian

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.944
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Irian
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #33 am: 15.04.2024 | 09:26 »
Generell, wenn es nicht eh eine besondere Lizenz gibt, ändert sich an der Problematik recht wenig, welches Regelwerk da nun das Original ist...

Nehmen wir an, es lohnt den Aufwand (statt einfach ne Runde Hausregeln zu veröffentlichen), hängt es - imho - recht pragmatisch davon ab, wie die "originale" Firma drauf ist. Wenn die gerne mal zur juristischen Keule greifen, ist es imho relativ nebensächlich, ob man am Ende Recht bekommt - der Aufwand, den man bis dahin hat, dürfte den Erfolg fast nie wert sein, das frisst soviel Energie, damit hätte man was besseres machen können. Wie schon beschrieben, rein juristisch sind viele Sachen nicht schützenswert, also reine Regelmechanismen. Natürlich bleibt dann die eher moralische Frage, ob es ok ist, wenn man z.B. lange Listen an Fertigkeiten kopiert. Selbst wenn man dabei alles explizit umformuliert bleibt da so ein Nachgeschmack...

Dementsprechend, legal? Ja, wahrscheinlich. Lohnend? Kommt darauf an, mit wem man sich anlegt. 100%ige Sicherheit gibt es nie, wenn man das wirklich professionell machen will (statt nur ein Online-PDF), evtl. vorher auch nen spezialisierten Anwalt aufsuchen (was aber dann auch schon wieder sehr leicht im "Mehr Aufwand als es wert ist" Land endet).

Letzten Endes haben selbst wahnsinnige kreative Eigenproduktionen heutzutage keine großen Chancen auf nen lohnenswerten kommerziellen Gewinn, ich wage zu bezweifeln, dass da ein Klon eines bekannteren Systems das große finanzielle Erfolgsprojekt werden dürfte...
Hinweis: Wenn ich schreibe "X ist toll" oder "Y ist Mist", dann ist das meine persönliche Meinung und beinhaltet keinerlei Aufforderung, X zu kaufen oder Y zu boykottieren. Im Zweifelsfall denkt euch einfach vor jeden Satz "Meiner Meinung nach..." dazu. Und nur weil ihr X für schlecht und Y für toll findet, bedeutet das nicht, dass wir uns nun hassen müssen. Jedem das seine. Ansonsten stehe ich für Duell-Forderungen (oder auch "drüber reden") jederzeit per PM zur Verfügung.

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #34 am: 15.04.2024 | 14:04 »
Um es noch mal zu sagen: Ich plane keinen GURPS-Klon (mehr)! Stattdessen bastele ich an einem System, das nur ein paar Ideen von GURPS aufgreift, die heute mehr oder weniger state of the art im Rollenspieldesign sind, wie etwa ein punktbasiertes Charaktererschaffungsystem ohne Klassen und Stufen. Eine erste Skizze findet sich hier. Ich denke, das ist eigenständig genug, um keine Urheberrechte von Steve Jackson zu verletzen. Es verwendet zwar auch 3W6, aber in der entgegengesetzten "Würfelrichtung", die Attributskala ist auf 0 statt auf 10 zentriert (und ich weiß noch nicht, welche Attribute es geben wird, die auf der verlinkten Seite genannten Attribute sind wie alles dort vorläufig), und die Kampfregel ist ganz anders.

Und dass ich mit dem Projekt keinen finanziellen Blumentopf gewinnen kann, ist mir ziemlich klar. Darüber, wie ich das mal veröffentlichen werde, mache ich mir jetzt auch noch nicht allzu viele Gedanken, denn ich bin ja noch in der Entwurfsphase.
« Letzte Änderung: 15.04.2024 | 14:36 von WeepingElf »
... brought to you by the Weeping Elf

Online Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.064
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #35 am: 15.04.2024 | 15:05 »
Hey WeepingElf,

der Tanelorny Metamorphose hatte 2021 eine Initiative gestartet, um sich gegenseitig als Hobbyentwickelnde zu unterstützen. Die "heiße Phase" von damals ist zwar vorbei, aber die Threads mit dem Titel "Hobbyentwickler-Ausstausch #" sind sicher noch immer hilfreich für Entwicklende wie Dich. Schau mal hier.

Die weiteren Threads aus der Initiative musst Du Dir hier (und jünger) zusammensuchen...

Viel Erfolg!

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #36 am: 15.04.2024 | 15:19 »
nur ein paar Ideen von GURPS aufgreift, die heute mehr oder weniger state of the art im Rollenspieldesign sind, wie etwa ein punktbasiertes Charaktererschaffungsystem ohne Klassen und Stufen
Wenn ich mir so meine Rollenspielsammlung anschaue, sind klassen- und stufenlose Systeme sogar abseits von D&D eher die Ausnahme am Markt. Der absolute Großteil arbeitet zumindest mit irgendeiner Art von Klasse/Rolle/Archetyp, der bestimmte Fähigkeiten und Einschränkungen vorgibt. Nur im deutschen Raum haben sie durch die jahrzehntelange Dominanz von DSA und zu einem geringeren Teil Shadowrun und Cthulhu eine etwas größere Verbreitung. Zumindest DSA und Shadowrun sind jetzt aber auch schon länger am absteigenden Ast.
Ändert aber natürlich nichts daran, dass es die Art von Rollenspiel ist, die dich offenbar anspricht und damit die Grundlage für deine Arbeit ist.  :d
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: Legalität eines Regelklons
« Antwort #37 am: 15.04.2024 | 16:57 »
Wenn ich mir so meine Rollenspielsammlung anschaue, sind klassen- und stufenlose Systeme sogar abseits von D&D eher die Ausnahme am Markt. Der absolute Großteil arbeitet zumindest mit irgendeiner Art von Klasse/Rolle/Archetyp, der bestimmte Fähigkeiten und Einschränkungen vorgibt. Nur im deutschen Raum haben sie durch die jahrzehntelange Dominanz von DSA und zu einem geringeren Teil Shadowrun und Cthulhu eine etwas größere Verbreitung. Zumindest DSA und Shadowrun sind jetzt aber auch schon länger am absteigenden Ast.
Ändert aber natürlich nichts daran, dass es die Art von Rollenspiel ist, die dich offenbar anspricht und damit die Grundlage für deine Arbeit ist.  :d

Was der "Mainstream" macht, schert mich nicht. Ich ziehe lieber mein eigenes Ding durch, auch wenn es schwer ist, dafür Mitspieler zu finden. So haben mich beispielsweise Endzeit, Zombieseuchen und OSR nie interessiert. Ich bin eben einer, der seine eigenen Welten bastelt und die auch mit einem eigenen Universalsystem bespielen will.

Das halte ich auch in der Musik so: ich bin seit über 30 Jahren Prog-Rock-Fan, ganz egal ob Dubstep oder Stoner oder was auch immer gerade angesagt ist, und will das auch in einer eigenen Band machen (die ich aber gegenwärtig genauso wenig habe wie eine Rollenspielrunde), aber das ist hier off-topic ;)
... brought to you by the Weeping Elf