Autor Thema: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten  (Gelesen 958 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Armorik

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 15
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Patchouli
Ahoi,

es gibt ja so einige fertig ausgearbeitete Fantasy-Welten, die man theoretisch alle mit Savage Worlds bespielen kann.
Wenn ich die (als Außenstehender) miteinander vergleichen will, finde ich dazu relativ wenige Ansätze - die Hersteller bleiben relativ oberflächlich, was die Informationen zur Welt selbst angeht, meist sind es einfach Aufzählungen dessen, was man so zu bieten hat.

Beim Quer- und Detaillesen hat sich mir folgendes Bild ergeben (bitte korrigieren, sollte ich etwas falsch verstanden haben):
Zitat
Aventurien hat eine detaillierte Geschichtsschreibung und bietet eine sehr umfangreich beschriebene Spielumgebung (mit umfangreichem, verfügbarem Material). Entwicklungsmäßig steckt Aventurien in der Frührenaissance.

Midgard (1 bis 5) ist eine detailliert beschriebene Welt, die etwa im Frühmittelalter angesetzt ist und keinen historischen Fortschritt abbildet.

Golarion darf sich in Wikipedia über die Bezeichnung "fantasy kitchen sink" freuen und bietet Mythen aus Europa, China, Japan und Indien sowie Versatzstücke aus dem Cthulhu-Mythos, Science-Fiction und Masters.

Lorakis bildet auf seinen drei Subkontinenten Europa, Südostasien und Mesopotamien ab, wobei die Entwicklung dem irdischen Mittelalter entspricht. Durch das Konzept der Domänen kommen zum Diesseits noch Feen-, Geister- und Götterwelt. Feature sind die "Weißen Flecken" auf der Landkarte.

Mich würden eure Erfahrungen mit einer oder mehrerer dieser Welten interessieren: Wie stimmig sind die Welten?  Was sind besondere Stärken einer Welt? Oder woran lag es, dass ihr mit einer Welt nicht warm wurdet?

Offline schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.819
  • Username: schneeland
Re: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten
« Antwort #1 am: 30.05.2024 | 12:54 »
Hallo Armorik,

geht es Dir vor allem um das Bespielen dieser Welten mit Savage Worlds und eventuell vorhandene Konversionen in diesem Bereich? Oder möchtest Du ganz generell über die Welten sprechen? (in letzterem Fall würde ich den Thread in den Systemübergreifenden Bereich verschieben, damit ihn mehr Leute wahrnehmen)
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Thalian

  • Bloody Beginner
  • *
  • Thalian, Spielleiter von fantasya-pbem.de
  • Beiträge: 25
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalian
    • Fantasya PbeM
Re: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten
« Antwort #2 am: 30.05.2024 | 12:59 »
Ich habe früher kurze Zeit Midgard gespielt, aber daran erinnere ich mich kaum noch.

Bei Aventurien fand ich es, gerade als Neuling, schon hilfreich und interessant, die vorgegebene Welt erkunden und die bekannte Geschichte erfahren, und seine Charaktere dort einbringen kann. Später, wenn man im Rollenspiel erfahrener ist, wird sowas weniger wichtig, denke ich.

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten
« Antwort #3 am: 30.05.2024 | 14:38 »
Mich würden eure Erfahrungen mit einer oder mehrerer dieser Welten interessieren: Wie stimmig sind die Welten?  Was sind besondere Stärken einer Welt? Oder woran lag es, dass ihr mit einer Welt nicht warm wurdet?

Deine Zusammenfassung trifft es schon ganz gut. Wobei man alle vier als Kitchen Sinks bezeichnen kann, weil sie verschiedene Regionen, Geographien, Mythen etc. zusammenklauen und -mischen. Midgard ist dabei meist am nächsten am Original (+ Magie + Monster), Splittermond hat in fast alle Klischees mindestens einen Twist eingebaut, und Golarion ist halt extreme High Fantasy und D&D-typisch over the top (dafür gibt es da aber so gut wie nichts, was es auf der Welt nicht gibt).

Für Savage Worlds hat Golarion natürlich den Vorteil, dass es ein eigenes "Pathfinder für Savage Worlds" gibt, auch wenn ich finde, dass es sich sehr anders anfühlt (gerade in Sachen Magie) als das Original.

Noch ein paar Bemerkungen zur Publikationspolitik der einzelnen Settings:
  • Bei Aventurien ändert sich der Fokus gefühlt zunehmend - die Zahl der Spieler, die tausende Seiten Setting-Infos auswendig konnten, nimmt ab, und der Verlag versucht zunehmend, auch Neuspielern einen Zugang zu ermöglichen. Für die ist der Einstieg grundsätzlich gut möglich, aber man sollte dann einen Bogen um fanatische Altfans machen - das ist so, wie jetzt neu in Star Wars einzusteigen und dann mit Typen zu diskutieren, die ein "Han Solo Shot First!" T-Shirt tragen ;).
  • Midgard steht aktuell vor einem großen Umbruch. Die Lizenz wechselt zu einem neuen Verlag, damit einhergehen soll ein weitgehender Relaunch des Settings. Sicherlich ein guter Punkt, um neu einzusteigen (Anfang 2025 oder so), aber kein optimaler Zeitpunkt für das alte Setting.
  • Um Splittermond - das ich eigentlich in Sachen Ideenreichtum und Vielfalt wärmstens empfehlen würde - war es einige Jahre lang ziemlich still. Der Uhrwerk-Verlag sagt in seinen Mitteilungen, dass es dazu jetzt wieder mehr Publikationen geben soll, aber ob und wann die kommen, bleibt abzuwarten.
  • Golarion wird sicherlich intensiv weitergepflegt. Der englische Originalverlag haut dazu jede Menge Material raus, davon wird aber längst nicht alles auf deutsch übersetzt.

Wenn du noch konkretere Fragen hast - einfach fragen!
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Armorik

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 15
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Patchouli
Re: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten
« Antwort #4 am: 30.05.2024 | 17:31 »
Danke für die bisherigen Antworten :)!
Konkrete Fragen habe ich so nicht, die Konkretisierungen finde ich aber schon mal sehr hilfreich.
Die Idee zu dem Vergleich kam mir, weil ich "Die Welt" von Splittermond auf dem Nachttisch liegen habe (und mich laaaangsam durcharbeite), da habe ich mich gefragt, wie denn "die Konkurrenz" so aussieht und mir fiel auf, dass da halt nur sehr an der Oberfläche gekratzt wird, was die Substanz angeht (siehe das Zitat im Ausgangspost).

(in letzterem Fall würde ich den Thread in den Systemübergreifenden Bereich verschieben, damit ihn mehr Leute wahrnehmen)

Nein, bitte hier belassen. Wer im SW-Bereich liest, dürfte über den an den Welten hängenden Systemen stehen, mein Ausgangspunkt waren nur die Welten, also "Aventurien ohne DSA 5" usw.


Offline schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.819
  • Username: schneeland
Re: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten
« Antwort #5 am: 30.05.2024 | 17:39 »
Nein, bitte hier belassen. Wer im SW-Bereich liest, dürfte über den an den Welten hängenden Systemen stehen, mein Ausgangspunkt waren nur die Welten, also "Aventurien ohne DSA 5" usw.

Alles klar, umso besser! :)

Wie Weltengeist schon schrieb: für Golarion bietet sich Savage Pathfinder als fertiges Produkt an - einen passenden Thread für Diskussionen findest Du hier: Savage Pathfinder.

Und auch für Aventurien gibt es eine Konversion (Ulisses eBooks - Wildes Aventurien) sowie einen passenden Thread hier im Tanelorn (Link).

Zu Splittermond und Midgard gibt es vielleicht auch was, aber das wäre dann unter meinem Radar geblieben.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.235
  • Username: Isegrim
Re: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten
« Antwort #6 am: 30.05.2024 | 19:56 »
Mich würden eure Erfahrungen mit einer oder mehrerer dieser Welten interessieren: Wie stimmig sind die Welten?  Was sind besondere Stärken einer Welt? Oder woran lag es, dass ihr mit einer Welt nicht warm wurdet?

Ich kenn Aventurien und (teilweise) Midgard.

Midgard ist  eine riesige Welt mit zahlreichen Kutlturen, die zu großen Teilen an reale Kulturen angelehnt sind. Für viele (alle?) gibt es eigene Quellenbücher, wenn auch vielleicht incht in jeder Edition, aber das kann dir ja egal sien. Das sorgt für eine Menge Plausibilität, auch wenns natürlich mit Fantasy-Elementen vermischt wurde (Magie bei Zauberern & Priestern, Polytheismus auch in Gesellschaften, deren Vorbilder monotheistisch sind, und Priester). Besonders viel ist über Alba erschienen (schottisch, Früh- bis Hochmittelalter), wo ich auch meist gespielt hab. Kann mehr erzählen, wenn gewünscht. Leider nur ein paar Sessions hab ich im Pseudo-China KanThaiPan gespielt, dass mir durchaus interessant erschien. Insgesamt muss man die starke Anlehnung an die Realität mögen, um in Midgard Spaß zu haben.

Midgard-Wiki: https://www.midgard-wiki.de/index.php?title=Hauptseite

Die Fantasy-RPG-Welt, die ich wohl am besten kenne, ist Aventurien. Da gibt es so viel zu sagen (und zu lesen, und zu spielen), dass jede kurze Zusammenfassung eigentlich nur fehl gehen kann. Es ist ein recht kleiner Kontinent, der voll gepackt ist mit verschiedenen Völkern,Kulturen, Fantasy-Krametc, dass die Plausibilität etwas darunter leidet. Aber dafür kann man recht einfach verschiedenste Dinge in eine Kampagne stecken, oder mit einer Gruppe spielen. Auch ist es, im Gegensatz zu Midgard, nicht statisch, sondern enwickelt sich seit Jahrzehnten stetig weiter; wenn man erst mal einen Überblick gewonnen hat, bietet es also eine große Auswahl, in welcher Zeit man spielen will, doer welche "großen Ereignisse" man bespielen, wenn dass das Ziel ist. Recht dominant war immer d eine europäische Pseudo-Mittelalter/Renaissance-Kultur, daneben hat man Pseudo-1001 Nacht-Arabien, Pseudo-Wikinger, aber natürlich auch die Standard-Fantasy-Rassen, namentlich (aber nicht nur) Elfen, Zwerge & Orks. Auch hier müsstest du sagen, was du eigentlich wissen willst, sonst kann man sich tot schreiben...

DSA-Wiki (umfasst auch andere Kontinente dieser Welt wie Myranor): https://de.wiki-aventurica.de/wiki/

"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.004
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten
« Antwort #7 am: 31.05.2024 | 08:58 »
Macht zum Rollenspiel meines Erachtens alles keinen Unterschied. Diese Settings sind alle nicht so, dass du bestimmte Sachen definitiv nicht tun kannst oder sie tun anders tun sollst, als du sie von dir aus tätest.

Ein paar andere Spielwelten, woran man sehen kann, was ich meine.

In Agone ist dein Charakter um die 50. Du bist eine einflussreiche Persönlichkeit. Du wirst in den Geheimkult einer Gottheit eingeführt, um die böse Gottheit zu bekämpfen. Die Welt wird von den vier Jahreszeiten beherrscht und jede Jahreszeit hat drei Fantasyvölker, aber Les Automins wurden von der bösen Gottheit verführt. Du hast keine Elfen, kannst aber Riesen und Heinzelmännchen spielen.

In Ars Magica spielst du einen Magierkonvent. Die Gruppe arbeitet nicht nur die Magier, sondern auch die Mitarbeiter aus. Das Spiel geht um die Weiterenwicklung des Konvents. Ihr seid alle Menschen. Die Welt ist das europäische Hochmittelalter, keine Second World Fantasy.

Die Werke, die du aufgeführt hast sind alle Kitchensink Fantasy. Das macht sie eben massentauglich. Da kann jede Gruppe reinlegen, was sie möchte. Die Bildsprache ist in den Publikationen ein bisschen anders, aber die guckt man am Spieltisch wahrscheinlich nicht so häufig an. Die Ortsnamen sind anders, klar.  Wenn du aber eine Gruppe hast, wo alle die Länder und Regionen aus dem Kopf aufzählen können, hast du eine Ausnahmerunde.

Wenn du die orginalen Regelwerkte benutzt, hast du in DSA Regeln für spezifisch elfische Zaubersänge, und auf Lorakis die Regeln, um diese Wolflinge zu spielen, aber die benutzt du ja nicht. Also das, was aus Sicht von Charakter-Spielenden den echten Unterschied macht, hast du nivelliert.

Also nimm, was dich irgendwie anspricht, und mach dein Dring draus. Ich nehme gern dies.

Offline Armorik

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 15
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Patchouli
Re: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten
« Antwort #8 am: 31.05.2024 | 10:50 »
Ich finde diese vergleichenden Beschreibungen sehr hilfreich, weil sie einfach das Bild genau da ergänzen, das ich mir ohne einen Blick in die entsprechenden Werke machen konnte, danke.
Auch hier müsstest du sagen, was du eigentlich wissen willst, sonst kann man sich tot schreiben...
War also genau richtig, du brauchst dir (verzeih den Wortwitz auf deinen Nick) keinen Wolf zu schreiben :d.

Macht zum Rollenspiel meines Erachtens alles keinen Unterschied. Diese Settings sind alle nicht so, dass du bestimmte Sachen definitiv nicht tun kannst oder sie tun anders tun sollst, als du sie von dir aus tätest.
Ich hab' gezögert, ob ich die Frage stellen soll, weil mir das durch den Kopf ging. Aber auf Basis eines Wikipedia-Eintrags (und im Fall von Golarion eines Zweiminüters auf YouTube) reichte das nicht. Insofern ist dein "eins reicht im Grunde" da auch hilfreich.
Und die Weltkarte von Deviantart hat was für sich :loll:.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.673
  • Username: tartex
Re: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten
« Antwort #9 am: 31.05.2024 | 10:55 »
Beim Quer- und Detaillesen hat sich mir folgendes Bild ergeben (bitte korrigieren, sollte ich etwas falsch verstanden haben):
Mich würden eure Erfahrungen mit einer oder mehrerer dieser Welten interessieren: Wie stimmig sind die Welten?  Was sind besondere Stärken einer Welt? Oder woran lag es, dass ihr mit einer Welt nicht warm wurdet?

Meiner Ansicht nach helfen die meisten Setting-/Regionalbände nicht besonders Aventurien zu bespielen, weil die Beschreibung zu allgemein ist. Die unzähligen Abenteuer sind im Gegensatz dazu sehr brauchbar. Allerdings sind die halt die niederstufigen nicht aus der Actionhelden-Perspektive von Savage Worlds beschrieben. Die höherstufigen Kampagnen passen aber gut dazu. Es gibt echt viel und für jeden Geschmack genug um ein Jahrzehnt zu spielen. Und die Abenteuer sind meist viel weniger mit Kämpfen in die Länge gezogen als für Pathfinder/Golarion.

Die beliebte Umsetzung Das Wilde Aventurien kennst du?
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Armorik

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 15
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Patchouli
Re: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten
« Antwort #10 am: 31.05.2024 | 11:12 »
Die beliebte Umsetzung Das Wilde Aventurien kennst du?

Jup, das liegt hier schon auf der Festplatte und harrt einer tiefer gehenden Sichtung.
Das mit den Kämpfen in Pathfinder-Abenteuern hab ich schon mal irgendwo gelesen... gut zu wissen, zu viel davon ist nicht so meins.

Offline Thalian

  • Bloody Beginner
  • *
  • Thalian, Spielleiter von fantasya-pbem.de
  • Beiträge: 25
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalian
    • Fantasya PbeM
Re: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten
« Antwort #11 am: 31.05.2024 | 11:22 »
Die beliebte Umsetzung Das Wilde Aventurien kennst du?

Das ist ja spannend und könnte auch was für mich sein.

Offline Olibino

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 331
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Olibino
Re: Was liegt mir da zu Füßen? - Bespielbare Fantasywelten
« Antwort #12 am: 31.05.2024 | 11:36 »
Ich kenne Midgard und Splittermond gut, die anderen nicht.
Und da sehe ich schon sehr große Unterschiede.

Midgard ist eine Welt der Menschen. Andere Rassen haben nur winzig kleine Nischen, die auf der Weltkarte noch nicht mal ersichtlich sind. Typischerweise spielen die Spieler auch Menschen. Die Länder entsprechen quasi 1:1 Ländern auf der Erde, jeweils mit ein paar fantastischen versetzt. Magie ist eher selten.

In Splittermond dagegen hat jede Nichtmenschliche Rasse gleich mehrere eigene Länder. Und selbst in den von Menschen dominierten Ländern stellen die anderen Rassen ca. 50% Bevölkerungsanteil, alles ist wild gemischt. Es gibt auch mehrere Länder die gar nicht zivilisiert sind, sondern von der Natur oder Monstern beherrscht werden.
Magie ist allgegenwärtig, jeder Bewohner kann ein kleines bißchen zaubern.
Und dann kommen dazu noch die ganzen Feenwelten, die das ganze noch einmal fantastischer machen.